Kalina, wie wär's, wenn du mal alte deutsche Bücher liest. Die müssen nicht einmal so alt sein, klau am besten ein paar Romane aus der Zeit deiner Großmutter. Dann streichst du mir da einfach alles an, was du als grammatikalisches oder sogar rechtschreib-technisches "Fauxpas" empfindest. Das bitte dann auch in Rot. Ich möchte nicht wissen, wie diese Bücher danach aussehen.

Und dann erklärst du mir, warum das auf einmal alles falsch sein sollte. Für jede falsche Antwort kommt Shakespeare aus seinem Grab und knüppelt dich mit seinem grottenfalschen Englisch nieder.

Ach ja, gilt Plattdeutsch nicht als eigene Sprache?

Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
Sehr interessant, das Besprochene kommt nicht vor - kann es sein, dass ganz einfach BEIDES falsch ist?
Duden sagt was anderes. Duden sagt "mich/dich/bla schwer tun". Duden ist besser als wie ihr. Des tuhd imma Rescht hawwe tuhn. .