-
Moderator
Systeme sind im Allgemeinen darauf ausgelegt, daß man beim Spielen keinen unnötigen Rechenaufwand hat. Der Wert 0 hat selten eine besondere Stellung, weil es selten rechnerisch bequem ist, diesem Wert eine Sonderstellung zuzuweisen.
Von-8-bis-16-Systeme gehen den Weg, daß der Durchschnittswert eines W20-Wurfs (10,5) als Durchschnittswert für die Grundwerte angenommen wird und man darum einen Bereich definiert, in dem sich sinnvolle Werte befinden. Das ist sehr bequem; man macht einen Wurf und hat sofort sinnvolle Werte zur Hand. Sicher, Leute mit einer Kraft von 1 werden nicht berücksichtigt, aber wann hast du das letzte Mal jemanden, der 1/11 so stark wie der Durchschnitt ist, etwas sinnvolles tun sehen? Diese Person wäre nicht mal stark genug, um aufrecht zu stehen.
Du kannst jetzt natürlich argumentieren, daß man dann doch alles verschieben kann; dadurch geht aber eine schöne Eigenschaft verloren: Man kann einfach bestimmen, wie jemand relativ zum Durchschnitt steht. Jemand mit einer Stärke von 1 ist 1/10,5 so stark wie der Durchschnitt. Zum Schätzen reicht es, statt 10,5 10 anzunehmen. Keine große Rechnerei nötig. Außerdem erweckt der Wert 0 immer den Eindruck, daß die betreffende Eigenschaft in keiner Weise vorliegt. Als Wert 0 also einen von gesunden normalen Menschen erreichbaren Wert zu haben ist etwas unintuitiv.
Außerdem muß man bei deinem System an jedem einzelnen Wurf herumrechnen. Das ist Overhead und selbst geringer Overhead läppert sich zusammen. Es gibt rechenlastige Systeme, wo die Rechnungen spielrelevant sind (SR3 beispielsweise) und da geht es noch, aber in deinem Fall macht die Subtraktion keinen Unterschied im Informationsgehalt. Und dann kann man sie einfach einsparen.
Ganz ehrlich, die Ästhetik der verwendeten Werte sollte deutlich niederrangiger sein als der flüssige Ablauf des Spiels. Wenn du den Kram ästhetisch haben willst könntest du 0 als den Durchschnittswert annehmen; Startcharaktere bewegen sich dann irgendwo zwischen -N und +N. Der Wert wird dann auf einen Würfelwurf addiert. Nicht so simpel wie das DSA-System, dafür aber inhaltlich sinnig und ergonomisch immerhin mit d20 auf einer Stufe.
BTW, die Primsysteme waren ein Joke. Das erste System (von Luki spendiert) hat ganze 12 mögliche Ergebnisse und das zweite (von mir) hat exakt ein einziges mögliches Ergebnis, für das man im Schnitt 400 mal würfeln muß, um es zu erreichen. Lukis System würde aber wahrscheinlich deine Anforderungen erfüllen - auch wenn es äußerst unhandlich wäre.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln