Ich habe Crysis gespielt (auch wenn es mir nicht gefällt) und vertraue da eher meinem urteil als dem eines Dritten. Und ich hatte wesentlich mehr als 4 fps.
Wenn überhaupt, dann sinkt es in seltenen Momenten mal auf diese Rate ab, wenn überall 100 Dinge gleichzeitig explodieren usw. Aber das ist nicht der normalfall und ehrlichgesagt kann ich auf druchgehende 60 fps verzichten, wenn ich dafür ein paar € mehr im Geldbeutel habe. schließlich ist das hier auch kein Spiele-Computer, ab und zu geht aber trotzdem.
Vielleicht habe ich nicht alles aufs absolut höchste Maximum geknallt, denn bei einigen Dingen sieht man eh fast keinen Unterschied, die dahingegen aber viel Leistung fressen. Auch entscheident für den Gesamteindruck ist der verwendete Arbeitsspeicher und das Mainboard als Hauptplatine, welche alles verbindet. Und in diesen Punkten verwende ich 800er Corsair Speicher (nicht den billigen Value select sondern teureren)
Ich habe sowohl Vista 64 wie auch XP 64 ausprobiert (bekomme als Student eine kostenfreie Version von Microsoft über meine Uni) und bin jetzt bei XP 64 geblieben. Entsprechend kann ich 6 GB voll nutzen.Zitat
Brauchen kann man das für 3D Rendergrafik (Szenen mit 20 Mio Polygone passen nicht in 2 GB Ram) und Grafik- und Videobearbeitung. Da kommt man schnell an die 3 GB Grenze und wünscht sich mehr. Das war dann ausschlaggebend dafür, dass ich auf 64 bit umgestiegen bin. Zumal sind die RAM-preise ziemlich niedrig, selbst für guten Markenspeicher.