Kleiner Tipp:
Wenn du noch mehrere solcher Spielchen einbauen willst, bzw. du das Menü irgendwann, wenn du mehr Erfahrung mit Pictures hast, komplexer machen willst, ist Serijs Aufbau imho sehr ungünstig: Die 8 Common Events sind ziemlich unübersichtlich und lassen sich - vorausgesetzt man macht die zwei Befehle zum Aktivieren des Menüs einfach auf die Map, was ja auch nur eine Code-zeile mehr ist - relativ Bequem auf gerade mal 3 Common Events begrenzen. Hat den Vorteil dass du alles, was zu einem Punkt gehört, beisammen hast anstatt wie hier über 5 weitere Seiten verteilt.
Ich würde bspw. die Aktivierung ganz weg lassen (braucht man für 2 Zeilen Code wirklich ein Common Event?) sowie die Events 3, 4, 7 und 8 gleich zusammenpacken. Wobei ich die Substanz-Geschichte auch nur ausklammern würde, damit die später leichter nachzubearbeiten ist.
Ne andere Sache ist das natürlich, wenn ein Teil eines Punktes bereits seitenlanger Code ist, dann macht es Sinn das ganze aufzuteilen. Aber hier lohnt das nicht wirklich...
Damit ich nicht nur altklug daherquatsche versuch ich mal zu zeigen, wie ich es machen würde + Erklärung, k?
Ist alles zu 100% ausm Kopf getippt. Es SOLLTE funktionieren. Bei Bugs sag bescheid, ich schau woran's liegen könnte.
EDIT:
SCHEISSE, bin ich langsam. xD
Vorhin waren's noch 4 Posts weniger oder so. xD
Nya, mal kurz zum Thema Pic-Menü:
Imho hängt das stark mit dem Aufwand zusammen, den man sich zu machen bereit ist, sowie mit dem erwünschten Ergebnis. Während man bei Map-Menüs einfach ein Event mit ein paar Seiten erstellt und so dann binnen 5 Minuten seine HP-Leiste hat, braucht man beim Pic-Menü X abfragen. Zahlen sind per Map-Event auch viel leichter anzuzeigen - und vor allem ist es etwas übersichtlicher, da man sich nicht ständig erinnern muss, welche Pic-Nr man schon verwendet hat und welche noch frei ist, bzw. welche ja noch von xy besetzt sein könnte. Allerdings hängt das auch vom Typ ab, der man ist... Ich mag Pic-Menüs einfach lieber und komme persönlich besser mit ihnen klar, weil ich dann ALLES in den CommonEvents habe und nicht von Eventseite x zu CE y nach PP Z springen muss, wie das bspw. bei Vsb der Fall ist, wenn man was zu verstehen versucht.
Ich würd mich gerne noch etwas mehr in eure Diskussion von eben einklinken, aber ich fürchte dann schmeiße ich noch was durcheinander. Zu ein paar Sachen, etwa der Geschichte mit den x-y-Koordinaten mit denen sich der Cursor leichter bewegen lässt, fiele mir noch was ein. (Etwa dass das eine das andere nicht ausschließt xD)
@Serij:
Reine Vorsorge, soll keine Provokation sein:
Ich will dich hier nicht schlecht machen, ich will nur meinen Senf dazugeben wie ICH es besser finden WÜRDE. Ich hab eben die Erfahrung gemacht, dass man die Menge der Events möglichst kurz halten sollte. Beim scripten selbst mag das umständlich sein, aber mir hat das beim Wiedereinarbeiten und der Fehlersuche schon oft sehr geholfen, eben weil ich die Sachen im direkten Zusammenhang sehe.