Du arbeitest noch nicht wirklich lange mit dem Maker oder?
Stell dir doch einfach erstmal ein Menüdesign vor, male ein paar Entwürfe auf ein Blatt Papier. Wenn du einen gemacht hast, der dir gefällt, scannst du ihn ein oder malst ihn direkt auf dem Rechner noch einmal.
Bezüglich der Gegenstände wird es nicht viel anders werden beim Picmenü als beim Mapmenü. Ein paar Slots für jeden Partyteilnehmer solltest du schon hinbekommen, auch ohne fremde Hilfe. Die Items selber kannst du ja auch in Textform angeben lassen, direkt Bilder dazu sind nicht unbedingt nötig, lediglich eine Erklärung dazu wäre gut.
Ansonsten ist der Aufbau eines Picmenüs nicht sonderlich schwer, sieh dir doch mal eines der Ringmenütutoriale an, welche es hier im Atelier gibt. Ring oder nicht ist egal, der grundsätzliche Aufbau ist der selbe.
Grob wäre das so:
1. Commonevent; Bedingung Switch 0001 [Menü möglich] on:
- Abfrage einer Taste, z.B. Shift (2k3) , Esc (2k/3)
- danach ein Call Event rufen und den Switsch 0001 ausschalten
2. Call Event; aufgerufen durch erstes CE, ebenfalls ein CE:
- Aufbau des Menüs realisieren, d. h. der Hintergrund ist Pic no. 1, Anzeigen und derartige Pics 2-20 (je nach Gebrauch) und Cursor ist dann Pic no. 21
- setze einen weiteren Switch auf on: Switch 0002 [Menü an]
3. Commonevent; Bedingung Switch 0002 [Menü an] on, Autostart:
- Abfragen der Menüsteuerungen, der Aktionen und der Cursorbewegung selbst
Geht zwar auch mit 2 oder 1nem Event, aber wir wollens mal nicht unnötig kompliziert machen.
Alles eigentlich überhaupt nichts schweres.![]()