Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
Womit kann ich den preislich den so generell rechnen?

Also ich hab mein Motiv soweit zusammengestellt bzw. die Elemente wie es sein soll ... hat ja auch gut´n Jahr gedauert^^. Der Tätowierer müsste mir dann beim ausgestalten helfen ... machen ja viele auch hab ich mir sagen lassen ...

Größentechnisch soll es halt auf den Oberarm ... kann aber nicht sagen wie groß das ausfallen sollte um gut auszusehen ... soll auf jeden Fall ein bischen "künstlerischer" wirken durch Schattierungen und Tiefeneffekte oder wie das heist ^^
Na klar hilft der Tätowierer da aus, das ist auch Teil seines Jobs. Keiner kann ja erwarten, dass du so künstlerisch begabt bist, um ein eigenes Motiv vollständig aus dem Boden zu stampfen. Und wie es dann am besten unter die Haut kommt, weiß eh der Tätowierer am besten. Ich würde ihm da am besten freie Hand lassen.
Preislich ist das natürlich total verschieden, da nehmen die Leute ganz weit auseinandergehende Preise her. Ich habe mal bei einem angefragt, der wollte 250 Euro pro Session, je nachdem, wie groß das Motiv ist. Für ein Motiv das auf A4 raufgeht, hab ich jetzt im Endeffekt 200 Euro bezahlt, fürs Nachstechen wird er wohl nochmal 80 nehmen. Und das ist eigentlich sehr günstig. Und er hat einen super Job gemacht.

Zitat Zitat von Seph Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht ob es das gibt, aber selbst wenn fände ich es höchst unsinnig. Allein aus dem Kosten/Nutzen Verhältnis. Ein Tätowierer wird nach seinem Arbeitsaufwand bezahlt. Wenn dieser zu klein ist (1,2 kleine Sterne z.B.) wird nach der Tintenmenge bezahlt, da die Nadel voll sein muss und die restliche Tinte aus Hygienegründen nicht wiederverwertet werden darf. Nur um zu sehen ob dir dein Motiv gefallen würde, würde dich also ungefähr genauso viel kosten wie ein echtes Tattoo. Was je nach größe und Tätowierer dann schnell mal im Bereich 250€ + ist. ^^ Wem das für die 3 Tage wert ist solls gern machen.
Ich persönlich würd auch so "kurzweilige Sachen" nicht empfehlen. Wenn, dann richtig, das lohnt sich viel mehr. Eh genau wie du sagst.

Zitat Zitat
Achja: zu den Schmerzhaften Stellen. Mein Tattoo geht von der Schulter über auf das Schlüsselbein. Und das tat höllisch weh, da es einfach nur Haut und Knochen ist. ^^
Ansonsten ist wohl die Achselhöhle mit das schmerzhafteste, sowie alle Stellen mit wenig Fett.
Handflächen sind auch extrem, eben wegen den vielen Nervenenden. (Ja, es gibt Leute, die tätowieren sich dort. Warum, weiß ich nicht.)
Bei mir wars auch so dass es hinten auf dem Schulterblatt noch vergleichsweise angenehm war, wenn man sich an den ersten Stich gewöhnt hatte. Je näher der Tätowierer zu Schulter, Schlüsselbein und Richtung Hals ging, habe ich geglaubt, ich reiss dem Typen die Birne ab. xD