mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 86
  1. #21
    Ich trag eigentlich als Glücksbringer immer mein chinesisches Sternzeichen Drache in silber als Kette um den Hals, der Rest variiert je nach Situation.

    Nix in den Körper Gehauenes, ich bin ganz froh, wenn ich manche Sachen ablegen kann, bzw. mich nicht irgendwo daran aufhäng.^^

    Zu einem Tatoo bin ich noch nicht gekommen, aber irgendwann zieren "Veritas" und "Aequitas" meine linke und rechte Schulter.

  2. #22
    @Lucius Arves
    Is bei mir eher umgedreht, hab kaum ne Person in meinem Bekannten- und Freundeskreis, die nich mindestens gepierct, oder tattoowiert ist.

    @La Bomba
    Zuviel "Der blutige Pfad Gottes" gesehen?

  3. #23
    Also ich hab zwei Piercings (Bauchnabel seit meinem 13. Geburtstag und Unterlippe seit meinem 18. Geburtstag), ich mag's und ich mag vor allem die Möglichkeit, sie einfach rausnehmen zu können und dann wachsen sie halt einfach zu. Damit hat sich das dann. Außerdem hab ich noch fünf Ohrlöcher, fuer die das selbe gilt.

    Ein, zwei Tattoos möcht ich auch gerne mal haben, aber dafuer muss ich mir halt super sicher sein. Eine Freundin hat mir ein Motiv gezeichnet, was ich total toll finde und mir wohl im kommenden Sommer / Winter stechen lassen werde. =)

  4. #24
    Ich verzichte auf sowas.

    Tatoos sind hübsch, aber ich brauche sie trotzdem nicht. Alles, was in den Körper reingesteckt wird, würde mich bei mir selbst zutiefst anwidern, bei anderen ist es nur potenziell störend und manchmal hübsch - kommt auf die Person an, wobei der Trend eher zu "es hätte nicht sein gemusst" geht.

    Und sowas unter... sagen wir mal ~18 zu machen, finde ich mutig bis leichtsinnig. Mit 18 hätte ich mir auch gern ein paar Tatoos gekleistert, aus heutiger Sicht wäre das eher überflüssig gewesen.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  5. #25
    Revive! Ja der Thread ist ein Jahr alt, aber ich halte es nicht für nötig einen neuen aufzumachen o.o.

    Ich hatte vor mich auch irgendwann mal tätowieren zu lassen, nun das größte Problem vor dem wohl jeder steht ist, gefällts mir überhaupt auf Dauer?
    Um den Zweifel im Vorfeld aus dem Weg zu räumen habe ich mir gedacht, warum permanente Tattoos wenns auch erstmal nur temporär geht?
    Tja, alleine das bereitet mir Probleme, ich finde nämlich keine wirkliche Methode für temporäre Tattoos die erstens, gut aussehen, zweitens länger als 3 Tage halten und nicht gesundheitsschädlich sind.

    Zuerst dachte ich ja an ein Hennatattoo, allerdings sind die nur in Braun erhältlich, schwarze Henna Farbe zum auftragen enthält PPD, löst ziemlich heftige allergische Reaktionen aus.

    Dann kam mir in den Sinn, Airbrush, hält allerdings nicht lange, auch blöd.

    Lange Rede kurzer Sinn, kennt jemand eine Methode mit der man temporäre Tattoos auftragen kann die aus mehr als einer Farbe bestehen können, länger als ne Woche oder zwei halten und nicht gesundheitsschädlich sind?
    Oder ist das ganze schlicht unmöglich da mir nix unter die Haut gespritzt wird sondern nur auf die Haut?

  6. #26
    Du sagst es. Geht nicht.

    Ansonsten: Würde ich mir selbst nie machen lassen, an anderen finde ich das nur in den allerseltensten Fällen gut.
    edit: Oh, ich habe hier schon mal gespostet^

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  7. #27
    Hm, ich glaube mich erinnern zu können, dass es Tusche gibt, die wie ein normales Tattoo unter die Haut gestochen wird, aber nach zwei bis drei Jahren verblasst. Ich GLAUBE.
    Wenn du noch Zeit hast, ich habe nächste Woche einen weiteren Termin bei meinem Tätowierer, ich kann ihn diesbezüglich mal ausquetschen, wenn du willst.

  8. #28
    Und sonst, wenn man sich nicht sicher ist: Warten. Wenn man es ein Jahr später immernoch mit dem gleichen Elan anschaut, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Wenn sich irgendetwas an der Sichtweise geändert hat, sollte man vielleicht lieber nochmal länger... warten?

    Ich bin zumindest froh, dass ich gewartet habe, weil ich es irgendwann einfach nicht mehr wollte.

  9. #29
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Hm, ich glaube mich erinnern zu können, dass es Tusche gibt, die wie ein normales Tattoo unter die Haut gestochen wird, aber nach zwei bis drei Jahren verblasst. Ich GLAUBE.
    Ich weiss nicht ob es das gibt, aber selbst wenn fände ich es höchst unsinnig. Allein aus dem Kosten/Nutzen Verhältnis. Ein Tätowierer wird nach seinem Arbeitsaufwand bezahlt. Wenn dieser zu klein ist (1,2 kleine Sterne z.B.) wird nach der Tintenmenge bezahlt, da die Nadel voll sein muss und die restliche Tinte aus Hygienegründen nicht wiederverwertet werden darf. Nur um zu sehen ob dir dein Motiv gefallen würde, würde dich also ungefähr genauso viel kosten wie ein echtes Tattoo. Was je nach größe und Tätowierer dann schnell mal im Bereich 250€ + ist. ^^ Wem das für die 3 Tage wert ist solls gern machen.

    Ich selbst hab ein Tattoo an der linken Schulter seit nunmehr 2 Jahren. Beweggründe dafür waren mein damaliger Lebensumstand, an den mich dieses Motiv erinnern soll, zweitens ist es das CD-Cover meiner Lieblingsband und drittens find ich das Motiv einfach toll. Bereut hab ich es nicht, denn ich denke: Selbst wenn mir das Motiv einmal nicht mehr gefallen sollte, so gefällt mir trotzdem das Tattoo an sich weil es einer tiefergehende Bedeutung für mich hat.

    Hab auch schon zig neue Motive im Kopf die ich gerne umsetzen würde, aber dazu fehlt mir momentan einfach das Geld. Weitermachen werde ich aber definitiv. Solange die Motive eine wirkliche Bedeutung haben kann ich Tattoos beim besten Willen nichts böses abgewinnen. :>

    Achja: zu den Schmerzhaften Stellen. Mein Tattoo geht von der Schulter über auf das Schlüsselbein. Und das tat höllisch weh, da es einfach nur Haut und Knochen ist. ^^
    Ansonsten ist wohl die Achselhöhle mit das schmerzhafteste, sowie alle Stellen mit wenig Fett.

  10. #30
    Womit kann ich den preislich den so generell rechnen?

    Also ich hab mein Motiv soweit zusammengestellt bzw. die Elemente wie es sein soll ... hat ja auch gut´n Jahr gedauert^^. Der Tätowierer müsste mir dann beim ausgestalten helfen ... machen ja viele auch hab ich mir sagen lassen ...

    Größentechnisch soll es halt auf den Oberarm ... kann aber nicht sagen wie groß das ausfallen sollte um gut auszusehen ... soll auf jeden Fall ein bischen "künstlerischer" wirken durch Schattierungen und Tiefeneffekte oder wie das heist ^^

    Ach ja und um Empfehlungen von guten Studios/Künstlern im Raum Frankfurt/Gießen/Marburg wird gebeten ^^

  11. #31
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    Womit kann ich den preislich den so generell rechnen?

    Also ich hab mein Motiv soweit zusammengestellt bzw. die Elemente wie es sein soll ... hat ja auch gut´n Jahr gedauert^^. Der Tätowierer müsste mir dann beim ausgestalten helfen ... machen ja viele auch hab ich mir sagen lassen ...

    Größentechnisch soll es halt auf den Oberarm ... kann aber nicht sagen wie groß das ausfallen sollte um gut auszusehen ... soll auf jeden Fall ein bischen "künstlerischer" wirken durch Schattierungen und Tiefeneffekte oder wie das heist ^^
    Na klar hilft der Tätowierer da aus, das ist auch Teil seines Jobs. Keiner kann ja erwarten, dass du so künstlerisch begabt bist, um ein eigenes Motiv vollständig aus dem Boden zu stampfen. Und wie es dann am besten unter die Haut kommt, weiß eh der Tätowierer am besten. Ich würde ihm da am besten freie Hand lassen.
    Preislich ist das natürlich total verschieden, da nehmen die Leute ganz weit auseinandergehende Preise her. Ich habe mal bei einem angefragt, der wollte 250 Euro pro Session, je nachdem, wie groß das Motiv ist. Für ein Motiv das auf A4 raufgeht, hab ich jetzt im Endeffekt 200 Euro bezahlt, fürs Nachstechen wird er wohl nochmal 80 nehmen. Und das ist eigentlich sehr günstig. Und er hat einen super Job gemacht.

    Zitat Zitat von Seph Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht ob es das gibt, aber selbst wenn fände ich es höchst unsinnig. Allein aus dem Kosten/Nutzen Verhältnis. Ein Tätowierer wird nach seinem Arbeitsaufwand bezahlt. Wenn dieser zu klein ist (1,2 kleine Sterne z.B.) wird nach der Tintenmenge bezahlt, da die Nadel voll sein muss und die restliche Tinte aus Hygienegründen nicht wiederverwertet werden darf. Nur um zu sehen ob dir dein Motiv gefallen würde, würde dich also ungefähr genauso viel kosten wie ein echtes Tattoo. Was je nach größe und Tätowierer dann schnell mal im Bereich 250€ + ist. ^^ Wem das für die 3 Tage wert ist solls gern machen.
    Ich persönlich würd auch so "kurzweilige Sachen" nicht empfehlen. Wenn, dann richtig, das lohnt sich viel mehr. Eh genau wie du sagst.

    Zitat Zitat
    Achja: zu den Schmerzhaften Stellen. Mein Tattoo geht von der Schulter über auf das Schlüsselbein. Und das tat höllisch weh, da es einfach nur Haut und Knochen ist. ^^
    Ansonsten ist wohl die Achselhöhle mit das schmerzhafteste, sowie alle Stellen mit wenig Fett.
    Handflächen sind auch extrem, eben wegen den vielen Nervenenden. (Ja, es gibt Leute, die tätowieren sich dort. Warum, weiß ich nicht.)
    Bei mir wars auch so dass es hinten auf dem Schulterblatt noch vergleichsweise angenehm war, wenn man sich an den ersten Stich gewöhnt hatte. Je näher der Tätowierer zu Schulter, Schlüsselbein und Richtung Hals ging, habe ich geglaubt, ich reiss dem Typen die Birne ab. xD

  12. #32
    Zitat Zitat von Seph Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht ob es das gibt, aber selbst wenn fände ich es höchst unsinnig. Allein aus dem Kosten/Nutzen Verhältnis. Ein Tätowierer wird nach seinem Arbeitsaufwand bezahlt. Wenn dieser zu klein ist (1,2 kleine Sterne z.B.) wird nach der Tintenmenge bezahlt, da die Nadel voll sein muss und die restliche Tinte aus Hygienegründen nicht wiederverwertet werden darf. Nur um zu sehen ob dir dein Motiv gefallen würde, würde dich also ungefähr genauso viel kosten wie ein echtes Tattoo. Was je nach größe und Tätowierer dann schnell mal im Bereich 250€ + ist. ^^ Wem das für die 3 Tage wert ist solls gern machen.
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Hm, ich glaube mich erinnern zu können, dass es Tusche gibt, die wie ein normales Tattoo unter die Haut gestochen wird, aber nach zwei bis drei Jahren verblasst.
    Die Rede ist von Jahren. Ich halte das demzufolge für eine gute Idee.

  13. #33
    Zitat Zitat
    Womit kann ich den preislich den so generell rechnen?
    Naja, unterm Strich geht es natürlich nach Arbeitsaufwand. Umso mehr Details, umso größer die Fläche, umso teurer wirds natürlich. Ausserdem kommt es stark auf das Studio an. Ich war bei mehreren um zu vergleichen und die Preise gingen von 250 - 450 € für dasselbe Motiv. Die Größe bei mir war die komplette Schulter, also so 20 x 30 cm.
    Du musst halt ein bisschen suchen wo es am billigsten ist, dir die Fotoalben durchschauen (haben eigentlich fast alle Tätowierer) und vielleicht kannst du dich ja auch persönlich vom Können des Tätowierers überzeugen indem du ihm einfach mal zuschaust. Ein Hygienezertifikat ist natürlich obligatorisch. (Ja, es gibt auch Studios ohne ^^)
    Ansonsten kennst du vielleicht jemanden der schon ein Tattoo hat und Erfahrungsberichte liefern kann zu einem bestimmten Studio. Wichtig dabei ist, dass es in einem Studio auch noch verschiedene Tatöwierer gibt die auch nicht zwangsweise gleich gut sein müssen. Also bei einem Tattoo das dir einen technisch guten Eindruck macht auch mal speziell nach dem Tatowierer fragen und nicht nur nach dem Studio gehen.
    Zitat Zitat
    Die Rede ist von Jahren. Ich halte das demzufolge für eine gute Idee.
    Stimmt, da hab ich mich wohl verlesen. Das relativiert die Sache natürlich wieder.

  14. #34
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Hm, ich glaube mich erinnern zu können, dass es Tusche gibt, die wie ein normales Tattoo unter die Haut gestochen wird, aber nach zwei bis drei Jahren verblasst. Ich GLAUBE.
    Wenn du noch Zeit hast, ich habe nächste Woche einen weiteren Termin bei meinem Tätowierer, ich kann ihn diesbezüglich mal ausquetschen, wenn du willst.
    Geil man . Wäre klasse wenn du das machen könntest .

    Zitat Zitat von La Cipolla
    Und sonst, wenn man sich nicht sicher ist: Warten. Wenn man es ein Jahr später immernoch mit dem gleichen Elan anschaut, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Wenn sich irgendetwas an der Sichtweise geändert hat, sollte man vielleicht lieber nochmal länger... warten?

    Ich bin zumindest froh, dass ich gewartet habe, weil ich es irgendwann einfach nicht mehr wollte.
    Jau, das ist es ja eben, ich hab das Motiv ja schon seit über nem Jahr im Kopf und würds mir immer noch stechen lassen wollen, mich plagt halt nur der Gedanke obs mir selbst dann noch gefällt wenn ich es habe. Also so das typische Klischee, man will etwas unbedingt haben und wenn man es hat interessiert es einen nicht mehr, darum gehts mit hauptsächlich, bevor ich mir ein permanentes Tattoo stechen lasse welches mir im Nachhinein garnicht gefällt, würd ich gerne ein temporäres ausprobieren und es mir dann vielleicht 3 Jahre später richtig stechen lasse wenns mir immer noch gefällt .

  15. #35
    Ich habe mir vor den Weihnachtsferien 2009 ein Augenbrauenpiercing gemacht, es ist mattschwarz und von der Form her wie Dornen. Gefällt mir imo. besser als die silbernen Kugeln die ich vorher drinhatte. Dei waren ja auch nur primär und ich wollte immer schon etwas weniger auffälliges haben, da in meinen Augen Würfel sehr auffällig sind aber der Preis dafür hat sich gelohnt, 40 Euro, inkl. Desinfektionsspray und ne chillige Beratung, die nicht daher rührt, dass die nur verkaufen wollen. Ich werde mir wohl irgentwann noch ein Lippenpiercing machen, wobei ich mir das noch gut überlegen muss, da ich im Pflegeberuf bin und nicht weiss ob das da so gerne gesehen wird.
    Wer sich nicht anständig integrieren will und meint wirklich jeden beleidigen zu können, ist bei uns falsch! ~ Knuckles

  16. #36
    Zitat Zitat von Laterna Beitrag anzeigen
    Ich werde mir wohl irgentwann noch ein Lippenpiercing machen, wobei ich mir das noch gut überlegen muss, da ich im Pflegeberuf bin und nicht weiss ob das da so gerne gesehen wird.
    Wieso sollte ein Augenbrauenpiercing erlaubt sein, ein Lippenpiercing aber nicht? Bei uns in der Klinik hat das niemanden gekümmert wer wo ein Piercing hatte. ^^

  17. #37
    @ Seph

    Nun ja, ich hab von einigen Bekannten gehört, die auch im Altenpflegebereich arbeiten das dort vorallem Angehörige von den Bewohnern aber natürlich auch die Bewohner selbst diesen Körperschmuck entweder fremdartig finden oder/ und es klischeehaft verglichen wird mir einer Gruppierung, wobei ich das natürlich nicht nachvollziehen kann aber den Aspekt des Verletzens während der Pflege kann ich nachvollziehen, da es ja je nach dem was gemacht werden muss eine Verletzungsgefahr ist, sei es für den Bewohner selbst oder aber für mich, wenn ich hängenbleibe u.A. Natürlich arbeitet aber ein gepiercter genauso gut wie ein nicht gepiercter aber wenn manche Altenpflegeheime das nicht wollen, dann werde ich wohl keins mehr machen, schade eigentlich.
    Wer sich nicht anständig integrieren will und meint wirklich jeden beleidigen zu können, ist bei uns falsch! ~ Knuckles

  18. #38
    Zitat Zitat von Wischmop Beitrag anzeigen
    Hm, ich glaube mich erinnern zu können, dass es Tusche gibt, die wie ein normales Tattoo unter die Haut gestochen wird, aber nach zwei bis drei Jahren verblasst. Ich GLAUBE.
    Naja, das funktioniert nicht wirklich. Das war ein Trend, der vor allem Ende der 90er kam: Tattoos, die quasi "nicht so tief" gestochen wurden und dann nach längerer Zeit verblassen sollten.

    Sagen wir's so: Das Verblassen funktioniert schon irgendwie. Es wird nach einer Weile heller und, vor allem, unschärfer. Aber das Verblassen geht nur bis zu einem gewissen Grad. Eine Bekannte rennt schon seit mehr als 'nem Jahrzehnt mit einem bräunlichen Blob rum, der ursprünglich mal 'ne schwarze Sonne war.

    Sollte man ein Tattoo quasi Probe tragen wollen, ist für mich Henna immernoch die einzige Alternative, die problemlos verläuft. Oder man lässt's sich vom Tätowierer mit Edding aufmalen. . Auch schon gesehen. Ist halt die Trash-Variante.

    Ansonsten bin ich der Meinung, dass ein Motiv, bei dem man denkt, dass es vielleicht mal doof sein könnte, das falsche ist.
    [CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ

  19. #39
    Trotzdem hast du noch dein Augenbrauenpiercing, was zwar nicht ganz so auffällig ist aber trotzdem auf die Leute störend wirken kann. Dementsprechend steht die Diskussion um das Lippenpiercing doch gar nicht zur Debatte. Entweder du darfst und lässt es dir machen oder du darfst nicht und musst auch dein Augenbrauenpiercing entfernen.

    Abgesehen davon kann man sie ja auch einfach rausnehmen während der Arbeit. Sollte halt nur nicht zu lange sein da die Löcher sehr schnell wieder zuwachsen, ist das Piercing einmal entfernt. Aber da gibts ja genug Möglichkeiten.

  20. #40
    Habe ein Tattoo auf meinem Rücken und hatte im Laufe der Zeit mehrere Piercings, unter anderem Zunge, Nase, Brustwarze. Geblieben ist eig nur das Piercing oben im linken Ohr. Ansonsten habe ich halt noch die normalen Ohrlöcher

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •