Ich weiss nicht ob es das gibt, aber selbst wenn fände ich es höchst unsinnig. Allein aus dem Kosten/Nutzen Verhältnis. Ein Tätowierer wird nach seinem Arbeitsaufwand bezahlt. Wenn dieser zu klein ist (1,2 kleine Sterne z.B.) wird nach der Tintenmenge bezahlt, da die Nadel voll sein muss und die restliche Tinte aus Hygienegründen nicht wiederverwertet werden darf. Nur um zu sehen ob dir dein Motiv gefallen würde, würde dich also ungefähr genauso viel kosten wie ein echtes Tattoo. Was je nach größe und Tätowierer dann schnell mal im Bereich 250€ + ist. ^^ Wem das für die 3 Tage wert ist solls gern machen.
Ich selbst hab ein Tattoo an der linken Schulter seit nunmehr 2 Jahren. Beweggründe dafür waren mein damaliger Lebensumstand, an den mich dieses Motiv erinnern soll, zweitens ist es das CD-Cover meiner Lieblingsband und drittens find ich das Motiv einfach toll. Bereut hab ich es nicht, denn ich denke: Selbst wenn mir das Motiv einmal nicht mehr gefallen sollte, so gefällt mir trotzdem das Tattoo an sich weil es einer tiefergehende Bedeutung für mich hat.
Hab auch schon zig neue Motive im Kopf die ich gerne umsetzen würde, aber dazu fehlt mir momentan einfach das Geld. Weitermachen werde ich aber definitiv. Solange die Motive eine wirkliche Bedeutung haben kann ich Tattoos beim besten Willen nichts böses abgewinnen. :>
Achja: zu den Schmerzhaften Stellen. Mein Tattoo geht von der Schulter über auf das Schlüsselbein. Und das tat höllisch weh, da es einfach nur Haut und Knochen ist. ^^
Ansonsten ist wohl die Achselhöhle mit das schmerzhafteste, sowie alle Stellen mit wenig Fett.