-
The Big Guns
Girls with Guns Nr. 3
Anhang 15687
Iron Angels III - Return of the Iron Angels
Kickboxing...
Karate...
Super-Action!
Kein Scheiß!
Wenn mich jemand fragen würde "Was ist der unterhaltsamste Film den du in letzter Zeit gesehen hast?" gäbe es jede Menge Antworten, vor allem im aktuellen (Kino-)Jahr: Expendables 2, The Raid, 21 Jump Street, The Avengers - 2012 war richtig gut was das anging. Aber mein Gott, ich würde lügen wenn ich nicht Iron Angels III da oben hinpflanzen würde. Ganz weit nach oben.
2012 ist für mich das Entdeckerjahr schlechthin für knallharte Oldschool-Action wie sie mir gefällt. Ich kam in Berührung mit einigen wunderbaren Perlen des Actiongenres und entdeckte nebenbei meine Affinität zum Girls-with-guns-Subgenre. Diese Reise im Speziellen war verbunden mit vielen Highlights (die Iron Angels-Reihe (vor allem Teil 2 und 3), Princess Madam, Yes, Madam!, Dreaming the Reality, Outlaw Brothers), einigen derben Griffen ins Klo (Angel of Vengeance, Mission of Justice, Angel's Misson) und leider auch sehr viel Mittelmäßigkeit (Angel Terminators 2, Killer Angels (hier allerdings gehobenes Mittelmaß), Devil Hunters (dito), Lethal Panther 2, Triple Cross). Das Problem, was einhergeht mit dem Fakt dass man auf solche Filme steht (und dazu auch noch Kompletist ist), ist a) die Scheiße erstmal im deutschen Raum zu finden wegen der dutzenden Verleihtitel die jeder dieser Flicks hat und b) wenn man sie dann findet an die Uncut-Version ranzukommen, weil zu allem Überfluss auch teilweise zwei bis drei Schnittfassungen für jeden der Filme existieren. Jetzt schreit ihr natürlich "Importier den Dreck doch!", aber hier folgt das nächste Problem: Die Importe sind schneller vergriffen als man "Ungeschnitten" sagen kann, und gerade deutsche uncut Bootlegs von Hongkong-Kloppern sind heiß begehrt (selbst wenn sie qualitätsmäßig allerscheißigste VHS-Rips sind - hauptsache haben). Somit kommt man recht schnell in die Bredoullie, denn ich für meinen Teil habe ein eher gespaltenes Verhältnis zu DEM deutschen Publisher für Exploitationfilme aller Art, Laser Paradise, seitdem sie das DVD-Release von John Woos Meisterwerk Bullet in the Head durch die schlechteste audiovisuelle Verschlimmbesserung aller Zeiten so ziemlich zur furchtbarsten DVD gemacht haben, die bei mir im Regal steht.
Aber diese Motherfucker sind zum Teil die letzte Hoffnung wenn es gerade um Hongkong-Kloppfilme geht, weil sie jede noch so beschissene Pisslizenz für ein Appel und 'n Ei aufkaufen die sie in die fiesen Finger kriegen können, um daraus dann ein furchtbar mageres DVD-Release mit dem scheißigstmöglichsten Master dafür zusammenzuklatschen und es in die Videotheken zu furzen, in der Hoffnung dass arme trottelige Fanboys (wie ich) den Scheiß kaufen und bei sich in den Schrank stellen. Und der Plan geht auf, wie man sieht. Denn nicht umsonst bestehen circa 30% meines Sammelsuriums aus Laser fucking Paradise-DVDs. In diesem Sinne möchte ich hier den in Essen ansässigen Publisher Shamrock Media (gegründet von einem der ehemaligen Mitbegründer des anderen coolsten Labels Deutschlands, HDMV Medien) promoten, die sich des dritten Teils der Iron Angels-Reihe annahmen und eines der besten - wenn nicht sogar DAS beste - DVD-Releases für einen unbekannten Hongkong-B-Action-Schinken rausbrachten, was in Deutschland - vielleicht sogar in ganz Europa - gerade erhältlich ist (neben dem HDMV-Release von Tiger on the Beat unter dem Titel Born Hero 2). Oh mein Gott, Shamrock, ihr seid die Coolsten (falls ihr das hier lest was ich schwer hoffe denn ihr seid echt cool). Zum Film an sich komm ich gleich (oh ja!), zunächst einmal zur DVD:
Der geneigte Fan, der beschissene VHS-Masters mit unterirdischer Bildqualität, Monosound der zu pseudo-Dolby Digital-Sound aufgepumpt wurde und teilweise schreckliche Recuts (also Szenen, die im originalen Deutschland-Release nicht drinwaren und in die jetzige Edition eingeschnippelt wurden), wo gerne mal zwischen deutscher und englischer (!) Sprachausgabe hin- und hergewechselt wird (so wie beim Uncut-Release der Megaforce 1+2-Doppel-DVD-Edition von Laser Paradise), gewohnt ist, ist grundsätzlich erstmal weggeblasen von der abartig guten Bildqualität (zumindest gemessen dadran, wie alt und im Grunde genommen obskur der Film ist). Hier wurde als Master wohl die tschechische Vapor-DVD genommen, die bis dahin bildtechnisch das beste Release des Films war. Das Bild ist klar, hier und da sieht man kleinere Fragmente und Artefakte im Bild, aber irgendwie passt das ein bisschen zum schlockigen Charme des Films. Der Sound ist ebenfalls - gemessen am Schlock-Faktor - sehr gut, in diesem Falle glorious glorious Dolby 2.0 und - HEILIGE SCHEISSE - Shamrock hat neben der deutschen auch noch die englische und die kantonesische Original-Tonspur auf die DVD geknallt! Plus Untertitel! Yay! Als Extras findet man (herrlich scheißige) Original-Trailer, Interviews mit einigen Cast-Mitgliedern, Filmografien und eine Foto-Galerie. Also ein bisschen mager, aber absolut ausreichend, meiner Meinung nach.
Nun gut, genug des Technobabbles, kommen wir zu den 90 Minuten purer Batshit-Insanity, welche Iron Angels III sind:
Der Film startet an einem thailändischen Flughafen, wo der vietnamesische Botschafter Botschafterkram macht: Landen, sagen wie cool Thailand ist, Hände schütteln, von einem durchgeknallten Selbstmordattentäter in die Luft gejagt werden. So Kram halt. Thailand findet das voll nicht okay (also, das mit dem In die Luft sprengen) und plötzlich schaltet sich der CIA ein (warum?), der daraufhin die Iron Angels kontaktiert (warum?) statt selbst die Drecksarbeit zu machen. Die Angels - unter der Leitung des Charmebolzens Fong, gespielt von einem meiner persönlichen Mancrushs Alex Fong - sollen herausfinden, wer zum Fick hinter dem Anschlag steckt. Völlig random wird den Angels ein schlimmer Gweilo zur Seite gestellt, der sich selbst "Computer" nennt weil er mit dem Computer arbeitet um Computerzeug zu machen und so. Wenn das so ist, möchte ich ab heute "Google" genannt werden. Was zum Geier, im Ernst...?
Bevor wir uns über diesen Schwachsinn Gedanken machen können, sitzen wir mit Mona - gespielt von Moon Lee (yaaay~!) - in einem Zugabteil. Ihr gegenüber sitzt eine pissig dreinblickende japanische Tussi. Nach einer recht witzigen Comedyszene, die nur dazu dient um den dritten Passagier im Abteil der beiden aus ebenjenem zu ekeln, bricht ein brutaler Catfight los, in dessen Zuge Moon Lee die Japanerin Kopf voraus durch ein Fenster dengelt (sheeeeiiiiit!) und ihre Identität annimmt (= Klamotten anziehen). Eine Frau am Bahnhof holt Mona (die jetzt "Yuki" genannt wird weil wegen neuer Identität) ab und bringt sie (nach der obligatorischen "Zieh die Klamotten aus und zieh dir die Klamotten hier an"-Szene mit einer Prise gratituous nudity. Mh.) zu einer Art Herrenhaus, das die Hauptbasis einer fiesen Terrorgruppe ist, die Thailands Führung totmachen und die Herrschaft dort an sich reißen will. Weil isso (obwohl der CIA am anfang als Grund angibt, dass "einige Länder neidisch auf den wirtschaftlichen Aufschwung Thailands" wären. Aha, und deshalb heuert man eine 200 Mann starke Terrorarmee an, weil man neidisch ist? Macht jetzt nicht soviel Sinn.). Diese stehen unter der Leitung einer fiesen Blondine (herrlich diabolisch und uberevil von Katy Hickman gespielt) namens "The Blonde" (kreativ), die allerdings wiederum im Auftrag eines Typens handelt, der San Miguel heißt, irgendwo in Afrika residiert und für ganze 3 Minuten onscreen ist in drei Szenen wo er nichts anderes tut als random irgendwelche Henchmen umzupusten und von Macht zu schwafeln. Er ist sehr sehr wichtig für den Plot.
Nein, ist er nicht.
Während der Blödsinn euer Hirn massiert kommen wir zu Plot B, in welchem Fong mit dem Comic Relief Kiwi selbst auf Spurensuche geht und dabei einen Kickboxer im Ring totprügelt weil isso. Danach werden sie von Buchmachern angegriffen, die anscheinend auch zur Terrorgruppe gehören und das Kickboxen als Vehikel benutzen, um neue Terrorgruppenmitglieder zu gewinnen. So doof der Plot B ist, immerhin bringt er uns einige cool Kloppszenen und eine herrlich beknackte Verfolgungsjagd, in deren Zuge halb Bangkok dem Erdboden gleichgemacht wird. Vor allem ist es a) gut für usnere Übersicht und b) recht ökonomisch für die Filmemacher, den Mona-Undercover- und den Fong-und-Kiwi-nicht-so-undercover-Plot parallel zueinander ablaufen zu lassen. So weiß der Zuschauer, wer wo was macht, wann wie was wo interessant wird und natürlich braucht man dann nicht allzuviele Szenen zu drehen, in denen die Angels zusammen in einem Raum oder so zu sehen sind. Letzteres ist allerdings gerade fürs Finale irgendwie ungeil, aber dazu gleich mehr.
Jedenfalls knackt unser Computer-Gweilo einen Code, den Mona im Herrenhaus aufgeschnappt hat (was die mit Abstand beste Kampfszene des Films zur Folge hat, weil danach ihre Tarnung futsch ist und sie dutzende Leute mit bloßen Händen, einem Schwert und - Bruce Lee-Style - einem Nunchaku ummähen muss um zum Ausgang zu kommen) und - oh shit - die Terrorgruppe will ein Staatsbankett angreifen wo alle thailändischen Regierungsfutzis sind und wo später noch der König (???) hinzustoßen soll. Okay cool, uhm, das bedeutet dann dass Mona und die Blonde sich gegenseitig...
Mai Husbando Fong: Mona, du hälst den Konvoi auf! Ich und Kiwi retten die Staatsoberhäupter.
... oh, oder auch nicht, weil sie hiernach bis auf den Epilog nicht mehr im Film zu sehen sein wird 
Dieser Moment der Trauer ist allerdings schnell vergessen, denn danach fährt der Film eines der großartigsten Finali auf, die ich je in einem Actionfilm gesehen habe. Das Herrenhaus-Massaker in A Better Tomorrow 2, die Granatenwerfer-Party in Tragic Hero, die Flughafen-Szene in The Expendables 2 - Iron Angels III spielt in derselben Liga mit was das angeht. Nur trashiger, billiger und um einiges beknackter.
Phase 1: Henchmen fahren auf Motorrädern mit Uzis am Lenker querbeet über den Platz. Der Bodycount erreicht hier bereits eine solide 70, minimum.
Phase 2: Eine Truckladung (im wahrsten Sinne des Wortes) Bad Guys kracht mit einem Laster durch die Mauer des Anwesens, die Klappen öffnen sich und heraus strömen dutzende Baddies, die das Feuer auf die Gäste und die Armeetypen eröffnen, die die Gäste beschützen sollen. Bodycount: mindestens 150.
Phase 3: Mehr Bad Guys und mehr Armeetsypen rennen völlig random zum Festplatz und erschießen sich gegenseitig zu dutzenden. Bodycount: etwas über 200.
Phase 4: Fong und Kiwi fliegen mit MOTHERFUCKING MACHINEGUN EQUIPPED JETPACKS zur Party und kümmern sich um das bösartige Fußvolk, das ab hier zu dutzenden niedergemäht wird. Bodycount: mindestens 400.
Phase 5: Der Kampf verlagert sich von draußen nach drinnen ins Haus der Staatsleute, wo die letzte Kong Fu-Schlacht gegen die verbliebenden Bad Guys und die Blonde gefochten wird, was mit dem blutigsten und brutalstmöglichsten Kopfschuss der B-Action-Geschichte endet. Bodycount: 450, im Dreh.
Das Ganze erstreckt sich über eine Laufzeit von circa 20 fucking Minuten. Ein Daueraction-Gewitter der übelsten Sorte. Alleine hierfür lohnt sich der Kaufpreis der DVD.
Ich für meinen Teil empfehle das Teil ohne mit der Wimper zu zucken. Klar, der Plot ist beschränkt, die Charakterzeichnung nicht vorhanden, das Budget relativ niedrig und nicht vieles in dem Film macht Sinn - aber mein Gott, ist das Ding eine Spaßgranate! Ein geil choreografierter Kampf jagt den nächsten, zwischendrin gibt es herrlich geknackte Dialoge, Katy Hickman ist ein großartiger Bösewicht und Alex Fong und Moon Lee beim Bad Guys wegschnetzeln und -kloppen zuzusehen wird niemals alt. In diesem Sinne: Gebt euch den Schinken, solange er noch günstig ist. Trotzdem: Iron Angels 2 ist ganz klar besser und eher als "Einstieg" ins Girls-with-guns-Genre zu empfehlen als der dritte Teil.
Geändert von T.U.F.K.A.S. (16.10.2012 um 11:30 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln