Zwei Comaneros (AT: Lasst uns töten, Companeros!, OT: Vamos a matar, Companeros!)
Boah alte Scheiße ist der geil Okay, von Anfang an:
Ich liebe (seit neuestem - dorp) Italowestern. Versteht mich nicht falsch: Die Klassiker fand ich auch schon recht cool (Handvoll Dollar, Good, Bad, the Ugly, Lied vom Tod), aber egal, wieviel Leone in den Himmel gelobt wird, meiner Meinung nach ist Sergio Corbucci der unangefochtene König der Spaghettiwestern. Egal ob Django, Il Mercenario oder halt die Zwei Companeros - der Typ lieferte unglaublich unterhaltsames und brutales Actionkino, gemixt mit coolen Charakteren, spitzzüngigen Dialogen (denen nichtmal die Rainer Brandt-Arschloch-Synchro was anhaben kann), einer metaphernreichen und dennoch nicht extrem überladenen Story und eigentlich jedes Mal auch mit einem super Soundtrack (im Normalfall vom Altmeister himself, Ennio Morricone. Ansonsten halt von Nummer Zwei in der Hinsicht, Luis Bacalov). Nun, da ich "Django" cooler finde als so manch anderen WEstern (oder Film im Allgemeinen), bin ich jetzt dabei, das Ouvre Corbuccis reinzuzerren - und ich fange einfach stumpf mit einem der bekannteren Werke an.
Ein stets chic gekleideter Waffenhändler, nur als "Der Schwede" bekannt (Franco fucking Nero) will inmitten der mexikanischen Revolution Waffen verkaufen. Doof nur, dass er - so sehr er's auch versucht - nicht wirklich Kohle scheffeln kann in diesem Land, bis er auf General Mongo und seine Revolutionsheinis trifft. Diese wollen einen Safe öffnen, in dem anschienend genug Kohle für fünf Revolutionen drin ist - aber die Kombination für das Mistvieh hat ein inhaftierter Gegenrevolutionär namens Xantos. Also brechen der Schwede und ein in Ungnade gefallener, machetenschwingender Revolutionsanhänger namens "Der Baske" (Tomas Milian) auf, um Xantos "im Namen der Revolution" (= für Geld) zu befreien. Als sie merken, dass es eigentlich lukrativer ist für die Gegenseite zu arbeiten, wechseln sie zwischendrin lustig die Seiten, während sie von einem dauerkiffenden Söldner, samt Falken, namens John (Jack fucking Palance!!111) verfolgt werden, der mit dem Schweden noch eine Rechnung offen hat - und während sie sich die ganze Zeit gegenseitig verarschen. Und einen Haufen Leute erschießen.
Das Ding ist ein typischer Corbucci-Western: Von der Ausgangssituation (mexikanische Revolution, jemand will Geld verdienen/Rache nehmen) über die bitterbösen Metaphern bis hin zu den saumäßig brutalen Shootouts, bei denen minimum 80 Leute extrem blutig den Löffel abgeben und Franco Nero - NATÜRLICH - eine Gatling Gun benutzt. Dazu bollert eines der kick-assigsten Themes aller Zeiten durch die Boxen (Morricone sei Dank). Alles in allem: Ein klasse Ding ,auch wenn es eigentlich nur ein Remake von "Mercenario" mit leicht coolerer Action und einem besseren Duo ist. Dafür hat "Mercenario" den besseren Soundtrack (ja, noch besser!) und das sehr viel bessere Finale. Also: Joa...
8/10
Oh, hab auch The Social Network gestern gesehen. Ich fasse mich kurz:
Perfekt.
10/10
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (26.08.2011 um 14:15 Uhr)
Gestern Abend (endlich) gesehen: RED
Die Verfilmung des DC-Comics mit Bruce Willis, Morgan Freeman, dem genialen John Malkovich, Helen Mirren und Mary-Louise Parker hat mich persönlich ziemlich gut unterhalten.
Die Handlung lässt sich recht übersichtlich zusammenfassen: Frank Moses (Bruce Willis) ist einer der besten Agenten beim CIA - im Ruhestand. Seine Freizeit verbringt er damit, eine Avokado zu züchten und mit Sarah (Mary-Louise Parker) über seine Pesionschecks und alberne Bücher zu reden. Eines Tages versucht eine Spezialeinheit ihn umzubringen - und wird selbst ausgeschaltet. Kurzerhand reist Frank nach Kansas, "besucht" Sarah und flüchtet mir ihr quer durch die USA auf der Suche nach dem Grund, warum er umgebracht werden soll. Ihm dicht auf den Fersen: der junge CIA-Agent William Cooper (Karl Urban, war als Doktor McCoy im "Star Trek"-Reboot zu sehen). Damit Frank der Arsch nicht ganz auf Grundeis geht, sammelt er sein altes Team (sic!) zusammen, bestehend aus Joe Matheson (Morgan Freeman), den paranoiden Marvin Boggs (genial: John Malkovich) und der Scharfschützin Vicoria (Helen Mirren). Unterstützt von dem coolen ehemaligen KGB-Agenten und Gegenspieler von Moses im kalten Krieg, Ivan Simanov (Brian Cox, aktuell in "Rise Of The Planet Of The Apes"), decken sie eine große Verschwörung gegen alle auf, die 1981 in Guatemala an einem Einsatz teilgenommen haben.
Alles, was vom Beginn bis zum Ende der Handlung passiert ist ein einziges "Boom"-Feuerwerk. Es gibt abenteuerliche Schusswechsel, Verfolgungen und immer wieder fliegt Scheiße in die Luft (am Besten hat mir hier die Szene am Flughafen mit dem Feuergefecht zwischen den Containern gefallen). Gespickt ist das ganze Spektakel mit einigen - mal mehr, mal weniger - lustigen Einzeilern oder anderen Absurditäten (zum Beispiel Marvins Plüschschwein oder ein gemieteter Abstellraum dessen Inhalt ein Waffenarsenal für eine kleine Armee darstellt). Ah ja: und ganz nebenbei wird versucht, die sich entwickelnde Beziehung zwischen Frank Moses und Sarah darzustellen. Dieser Punkt scheitert allerdings an einigen Ecken und Enden - was vielleicht auch daran liegt, dass die Rolle der Sarah im Gesamtkontext eher sinnlos und etwas alibiartig ausfällt (erst ab ihrer Gefangennahme *facepalm* erhält sie etwas Bedeutung - nicht viel, aber immerhin etwas).
Im Großen und Ganzen bin ich jedoch recht zufrieden mit dem Film.
Wertung: 7/10 mit einem +1 für die geniale Performance von John Malkovich.
Prince of Persia
Wow. Soviel verschenktes Potenzial. Wer auch immer das Script geschrieben hat, hat gefailed und damit die Chance, ein zweites Fluch der Karibik zu machen, in den sprichwörtlichen Sand gesetzt. Setting (trotz Mangel an Persien), Story, selbst die Charaktere waren potenziell cool - die Dynamik der Brüder etwa - aber die Inszenierung hat viel zerhauen. Dazu kommt, dass die Kampfszenen zwar unterhaltsam, aber sehr verwirrend und nicht so schön deutlich (und lustig) choreografiert waren wie bei FdK; stellenweise musste ich an Nolans mittelmäßige Actionszenen denken. Das dennoch einigrmaßen positive Gesamtbild kommt allen voran durch die Geldmengen, die in diesen Film geflossen sind (Atmosphäre, Stars).
6 von 10
***
Harry Potter 7.1 & 7.2
Also gute Filme sind es schon, mehr aber auch nicht. Als jemand, der die Bücher (außer dem dritten) nicht gelesen hat, merke ich übermäßig, wie sehr diese Filme für Fans der Bücher gemacht sind - und in ihrem Versuch, auch die anderen Kinobesucher zufrieden zu stellen, einigermaßen versagen. Weder Fisch noch Fleisch. Darüber hinausgehend mag ich den Hauptdarsteller nicht und finde, dass ein Großteil der Geschehnisse zu konfus und random verpackt sind. Die Atmosphäre allerdings ist über alle Maßen erhaben, und die Story sowie das Finale fesseln einen durchaus an den Bildschirm. +viele gute Schauspieler.
7 von 10
***
True Grit
Wow, nice. Angenehm langsamer Film, mit großartigen Schauspielern und toller Dynamik zwischen ihnen. Darüber hinausgehend fühlt er sich unglaublich realistisch an, ohne "Bilderbuchschurken" und "-helden". Die Höchstwertung verwehre ich dem Film lediglich, weil ich Bridges' Nuscheln irgendwie nicht ganz so pralle fand, und weil einen der Film am Ende doch nicht total vom Hocker reißt.
9 von 10
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Vorab schonmal: Ja, Final Destination 5 ist tatsächlich besser als der 3. und 4.Film.
Nicht unbedingt auf der selben Stufe wie die ersten beiden Filme (denn an der Grundthematik hat sich nicht wirklich was geändert), aber an sich hat es sich doch gelohnt, vor allem aufgrund der neuen Thematik
Deren Potenzial wurde zwar leider nicht komplett ausgeschöpft, da sie imo viel zu spät eingebracht wurde bzw. einige Tode danach zu schnell gingen, aber vor allem gegen Ende war es dadurch wesentlich interessanter, da
Dazu kommt auch noch, dass sich die Charaktere diesmal wieder allesamt kennen anstatt sich größtenteils fremd zu sein und an sich bestehen die Todesfallen diesmal aus nicht ganz so absurden Aneinanderreihungen von Ereignissen wie in den letzten Filmen teilweise zu sehen. Waren aber trotzdem spannend in Szene gesetzt.
Am besten war aber wirklich das Ende.
Der einzige Negativ-Punkt am Film: Zum 1.Mal 3D war zwar ganz cool, aber wirklich gut zur Geltung kam das nur bei den Effekten im Intro.
Was für ein genialer Film. Wurde mir schon öfters empfohlen, jetzt hatte ich endlich mal Lust auf das Genre - wirklich sehr, sehr empfehlenswert. Ich persönlich mag ja Mark Wahlberg, Matt Damon und Leonardo DiCaprio sowieso sehr als Schauspieler, und hier sind sie allesamt top, von Jack Nicholson und Co. natürlich ganz zu schweigen. Handlung, Kamera, Musik und alles ebenfalls großartig.
Wie verbringt man seine Abende, wenn man kein Sozialleben hat und im norddeutschen Outback lebt? Richtig, mit Selbstmitleidendlich vor die Tür Gehen Filmen!
Die Ausbeute der letzten Zeit...
Rio
Leicht verdauliche bunte Klischee-Kost, ich fands toll, besonders weil ich Papageien und Vögel allgemein sehr mag. Und Anne Hathaway hat eine sehr bezaubernde Stimme, wie ich finde.
Rango
Optisch sehr beeindruckend und so gar nicht was man (=ich) von einem Animationsfilm so erwarten würde...ich mein, so...dreckig und eher hässlich gestaltet und alles. Die eher lahme Story ist dann aber doch wieder was man erwarten würde, trotzdem war ich sehr angetan, mein Favorit war diese toootal aufgebauschte Verfolgungsjagd mit der Banjo-Version des Walkürenritts im Hintergrund.
Fluch der Karibik 4
Den ersten Film habe ich eher widerwillig geschaut, den zweiten und dritten nicht. Ich kann ehrlich gesagt nichts mit der Serie anfangen und der Hype um Jack Sparrow geht auch total an mir vorbei, ich finde den einfach nur nervig.
Darum hat mir der Film jetzt auch nicht sooo gut gefallen, war zwar hübsch anzuschauen und hatte nette Action, aber die meiste Zeit hab ich eher den Kopf geschüttelt (die Meerjungfrauen, WTF?!). Heimliche Heldin des Films war für mich dieses magische Piratenschiff, so eins will ich auch haben, sollte es mich mal in die karibische Freibeuterei verschlagen!
Green Lantern
War in Ordnung soweit, ich mag die Farbe Grün. Allerdings fand ich das ganze viel zu gestaucht und gehastet, IMO ging da bei der Entwicklung des Bösewichts und der Darstellung dieses doch seeeehr zahlreichen Laternen Corps recht viel verloren. Als TV-Serie stelle ich mir den Stoff besser umgesetzt vor...mit monströsen Budget für die ganzen grünen Effekte versteht sich !__! Und Trainings-Montagen!
Captain America
Den fand ich von vorne bis hinten gut, ernsthaft. Und ich bin beeindruckt wie die Macher es geschafft haben, dieses lächerliche Kostüm plausibel zu erklären, Respekt!
X-Men: First Class
Fand ich ebenso komplett gelungen, nur der Kräfte-Mix von Frau Frost ging mir etwas gegen den Strich, zumal sie (laut Wiki-Recherche) ihre Diamantenkraft erst später entwickelt. Und ich bin baff wie ordentlich alle Schauspieler die ganzen Fremdsprachen hingekriegt haben, Respekt!
Kung Fu Panda 2
Eine Fortsetzung! \o/ Und ich mochte sie, sogar der Gegenspieler hat jetzt etwas mehr Tiefe erhalten (die leider irgendwann total abgewürgt wird trotz Potenzial). Und mir fiel wieder auf, dass ich Jack Black als Schauspieler nicht so sehr mag, als Synchronsprecher aber uneingeschränkt gutheisse. Wobei es mir ein Rätsel ist, warum die anderen Figuren so hochkarätig besetzt sind, wenn sie eh jeweils nur ein bis zwei Sätze im gesamten Film haben >__>"
Thor
Bin ich eher enttäuscht von. Mir persönlich kamen die ganzen Wandlungen der Charaktäre recht plötzlich und unglaubhaft vor, das Ende ist zwar kein wirklicher Cliffhanger, aber es schreit trotzdem massiv nach einer Fortsetzung oder einer Überleitung, gerade wegen des Avenger-Film. Weiterhin habe ich mich über weite Strecken des Films für die weibliche Hauptrolle fremdgeschämt, das war teilweise etwas arg wie die Olle den Thor angesabbert und angegrinst hat. Ich mein, Mädel, du bist selber ein heisser Feger, supersympathisch und obendrein eine hyperintelligente Wissenschaftlerin, du musst nicht gleich jedem Muskelmann verfallen, den du in der Wüste mit dem Kleinbus umbretterst !__!
Naja, nichts desto trotz kein schlechter Film, hätte nur mehr davon erwartet, eigentlich genaues Gegenteil zu Captain America, da hatte ich nichts erwartet und wurde so positiv überrascht, so kanns gehen.
Sollte man wirklich gesehen haben. Die Erzählweise des Films wird nie langweilig und die Charaktere kommen auch verdammt gut rüber. Die Story ist wirklich gut und vorallem auch sehr heftig. Hat mir sehr gefallen der Film.
I like! Das Ende war etwas antiklimatisch, mit dem Ausgang des Ganzen per Bildschirmtext, aber dafür hat mir die gesamte Story und Inszenierung einfach nur gut gefallen, die Schauspieler waren auch nett. Was ich nicht so mochte, ist die seltsame Kameraführung (kann es nicht genauer festmachen). Gesamteindruck trotzdem klasse!
Public Enemies
Hat mir nicht gefallen. Die drei Hauptdarsteller waren extrem gut, aber das tröstet nicht über den irgendwie sehr langweiligen Film hinweg, der auch irgendwie zu lang ist. Schade.
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Letztens zum ersten Mal Transformers 2 im TV gesehen.
Wow, der Film ist so hammermäßig schlecht! Von den miesen Kritiken hatte ich gehört, und von einem Michael Bay Film erwarte ich naturgemäß sowieso schon nicht allzu viel, aber das ging mal gar nicht. Alleine die völlig hirnlosen Dialoge, die nervigen Haupt- und Nebencharaktere (sowohl die menschlichen als auch Roboter) die überhaupt nichts zur Story beitragen, und vor allem die ganzen unlustigen, geschmack- und niveaulosen Sexwitze. Ich mein, srsly, Hunde die es miteinander treiben, ein Mini-Roboter der sich am Bein der weiblichen Hauptdarstellerin aufgeilt, die Hoden die auch beim Riesentransformer ihre völlig deplazierte Entsprechung haben? Und das alles auch noch jeweils von den Figuren kommentiert, weil es ja nicht reicht, sowas nur zu zeigen. In ya face! Für sowas guck ich mir keine Filme an, das war Humor der unterirdischsten Sorte. Einerseits also total albern, nimmt sich der Film in anderen (meist gleich darauffolgenden) Szenen selbst wieder ganz bitter ernst. Da passte wirklich NICHTS zusammen. Glaub es wird höchste Zeit, Roberto Orci und Alex Kurtzman in die Hall of Shame aufzunehmen. Der erste Teil war zwar auch nicht grade oscarverdächtig, aber immerhin noch ansehbar. Transformers: Revenge of the Fallen hingegen ist einfach nur noch zum Dauer-Fremdschämen.
Letztens zum ersten Mal Transformers 2 im TV gesehen.
Wow, der Film ist so hammermäßig schlecht! Von den miesen Kritiken hatte ich gehört, und von einem Michael Bay Film erwarte ich naturgemäß sowieso schon nicht allzu viel, aber das ging mal gar nicht. Alleine die völlig hirnlosen Dialoge, die nervigen Haupt- und Nebencharaktere (sowohl die menschlichen als auch Roboter) die überhaupt nichts zur Story beitragen, und vor allem die ganzen unlustigen, geschmack- und niveaulosen Sexwitze. Ich mein, srsly, Hunde die es miteinander treiben, ein Mini-Roboter der sich am Bein der weiblichen Hauptdarstellerin aufgeilt, die Hoden die auch beim Riesentransformer ihre völlig deplazierte Entsprechung haben? Und das alles auch noch jeweils von den Figuren kommentiert, weil es ja nicht reicht, sowas nur zu zeigen. In ya face! Für sowas guck ich mir keine Filme an, das war Humor der unterirdischsten Sorte. Einerseits also total albern, nimmt sich der Film in anderen (meist gleich darauffolgenden) Szenen selbst wieder ganz bitter ernst. Da passte wirklich NICHTS zusammen. Glaub es wird höchste Zeit, Roberto Orci und Alex Kurtzman in die Hall of Shame aufzunehmen. Der erste Teil war zwar auch nicht grade oscarverdächtig, aber immerhin noch ansehbar. Transformers: Revenge of the Fallen hingegen ist einfach nur noch zum Dauer-Fremdschämen.
...
amen.
haste das ding (film will ichs nicht nennen) auf deutsch oder englisch geguckt? nicht dass es einen unterschied machen würde, abgesehen davon, dass der film auf englisch noch unterirdischer ist als mit der deutschen kack-synchro (die leute haben aber ihr bestes gegeben).
ach ja, letztens geguckt:
underworld
boah ist der kacke aber er ist auf eine wunderschön behämmerte und dennoch extrem unterhaltsame weise kacke. das acting war dermaßern hölzern, dass man eine brücke daraus bauen konnte. die story war relativ cool, allerdings durch so dermaßen behinderte storytwists kaputtgetwistet, dass ich nur noch lachen konnte. die action hangelte zwischen ziemlich cool und gorig und abgehackt, unfertig wirkend und meh hin und her. und (der grund warum alle den film gucken/verteidigen abgesehen von "er izt so goffik!!111" und "da gibtz vampirs und werwölde!111") die kate beckinsale-checkliste wird voll erfüllt:
film mit vampiren und so nem übernatürlichem scheiß - check.
kann kein stück schauspielern - check.
hat eine absolut unpassende romanze mit irgendeinem typen - check.
sexy outfit(s)- check.
spricht mit einem voll niedlichen, absolut nicht ernstzunehmenden und goofy-as-shit-akzent - check.
spielt nen mary sue-charakter der schlimmsten sorte - check.
wenigstens sind die settings und die allgemeine cinematography hübsch, die actionszenen recht passabel inszeniert und bill nighy als vampirlord ist ziemlich badass. ansonsten bleiben allerdings nur extrem doofe dialoge ("uv-lichtkugeln - kommen bestimmt vom militär." - [capslock-schwur brech]WOZU VERFICKTE SCHEISSE BRAUCHT DAS MILITÄR UV-LICHTKUGELN?!? FÜR LASERPARTIES BEI STAR WARS-CONVENTIONS?!?![/capslock-schwur brech]), eine bestenfalls uninteressante story und eine mindestens genauso uninteressante hauptprotagonistin. wie der scheiß mittlerweile drei nachfolger haben konnte, ist mir unbegreiflich.
3/10, mit bier- und "kate beckinsale im o-ton ist comedygold"-bonus 7/10
Ich habe hier glaube ich noch nie reingepostet, aber zu diesem Film (den ich zugegebenermaßen gerade zum 2. Mal gesehn habe) muss ich einfach was sagen.
Monsters (2010) - Regie: Gareth Edwards
Most underrated movie I have ever seen. Period. Das kommt wahrscheinlich daher, dass viele Leute vorher einen effektgeladenen Sci-Fi-Thriller à la Battle LA oder Krieg der Welten erwarteten. Zugegeben, der Name und das Poster geben das her.
Aber der Film könnte kaum weiter davon entfernt sein. Das wäre wie wenn man Splice im Kino schaut und ein Alien-Remake erwartet. Leider waren offenbar viele Leute zu blöd um zu erkennen, dass sie stattdessen was viel besseres gesehen haben.
Eins vorweg: Dieser Film wurde auf einem Budget von etwa 500000$ gedreht, das Kamera-Equipment kostete 15000$.
Die Story: Vor sechs Jahren ist über Mexiko eine Raumkapsel abgestürzt, die irgendwo Proben von außerirdischen Lebensformen eingesammelt hat. Jetzt streifen in einer unter Quarantäne gestellten "Infected Zone" im Norden von Mexiko riesige Aliens umher, die aussehen wie an Land lebende Riesen-Tintenfische, die auf ihren Tentakeln gehen. In Mexiko versucht Fotograf Andrew Caulder (Scoot McNairy) ein Foto von einem Alien-Angriff zu schießen. Sein Chef befiehlt ihm aber sicherzustellen dass dessen Tochter Sam (Whitney Able), die gerade in Mexiko Urlaub macht/sich vor ihrem Verlobten drückt, wohlbehalten auf die letzte Fähre in die USA gesetzt wird, bevor die mexikanische Küste (wegen "Alien-Saison") abgesperrt wird. Andrew und Sam werden aber beklaut, verpassen ihre Fähre und müssen daher in Begleitung von mexikanischen Schleusern den illegalen Landweg zurück in die USA nehmen - durch die Infected Zone...
Und ab da entwickelt sich ein optisch und atmosphärisch wirklich beeindruckender quasi-Road-Movie mit tollen Dschungel-Settings, Riverboat-Fahrten, Maya-Pyramiden, etc... Inklusive sehr intelligenter Romanze (trotz wenig Dialog) zwischen den beiden Hauptdarstellern (die btw auch ein Real-Life-Paar sind und ne tolle On-Screen-Chemie haben).
Special Effects (die btw praktisch an nem Laptop entstanden sind, aber sich kaum merkbar von Millionen-$-Hollywood-Effekten unterscheiden lassen) werden sporadisch eingesetzt - Aliens und dazugehörige Actionszenen kommen selten vor, aber dabei halt sehr überzeugend. Ihre Absenz zeichnet aber eine beklemmende Stimmung.
Abgesehen von den Auftritten der Aliens (die erfrischenderweise hier mal nicht einfach mal zufällig die Menschheit vernichten wollen) ist das Tempo recht gemächlich. Aber aufgrund des hohen Indentifikationsfaktors mit den Charakteren und der packenden Optik und Atmosphäre hat der Film trotzdem keine wirklichen Hänger.
Man bekommt hier ein faszinierendes Beziehungs-Road-Movie-Drama vor Alien-Invasions-Hintergrund. Nicht zu vergessen eine Lektion darüber, was man mit ner halben Million $, 2 Schauspielern und 2(!) Crew-Mitgliedern anstellen kann.
9/10 und ne Empfehlung für jeden, sich den auch mal anzuschauen.
How I Ended This Summer (OmU, was ich nur empfehlen kann)
Ein russischer Film über zwei Forscher in einer einsamen Station in der Arktis. Der eine (Pascha) ist jung und macht eine Fernmessung, für die er ein paar Wochen oder Monate auf die Station kommen musste, während der andere (Sergej) dort praktisch sein ganzes Leben verbracht hat und auf den Jungspund herabblickt.
Der Film beginnt langsam und führt einen in die letzte Zeit der beiden auf der Station ein, kurz bevor das Schiff kommt, um sie abzuholen. Als Sergej für 2 Tage Fischen geht, nimmt Pascha eine furchtbare Nachricht für diesen entgegen, die ihn so beschäftigt, dass er auch noch eine Messung versaut. Sergej kommt wieder und ist bereits so erbost, als er herausfindet, dass eine Messung gefälscht wurde, dass Pascha ihm die Nachricht nicht geben kann. Das ganze nimmt einen zunehmend dramatischen Verlauf.
Für den Film ist wichtig zu wissen, in was für einem Zustand sich die beiden Männer befinden. Es sind wortkarge Russen in der Arktis, auf einer Station, in der es schon Todesfälle wegen Unachtsamkeit oder aufgestauter Emotionen gab. Der Film vernachlässigt es leider ein wenig, die Schwere der Situation darzustellen, aber für Pascha sieht es einfach so aus: Übergibt er Sergej die Nachricht, so befindet er sich eventuell in Lebensgefahr.
Sehr gut gefallen hat mir immer wieder das Szenenbild. Da hat man eisige, weite graugelbe Landschaften unter einem grau-blauen Himmel, und dann darin Pascha als diesen kleinen roten Fleck. Auch gut waren die Szenen, in denen eine riesige Gefahr zuerst gar nicht so schlimm erscheint. Der nette Eisbär, der an einem Hang langgeht... bis er plötzlich dreht und in unsere Richtung kommt. Die Atombatterie, die rettende Wärme abstrahlt in einer kalten Nacht... aber eben auch einen unsichtbaren Tod bringt.
Insgesamt ist es ein Film, den ich sehr empfehlen kann.
ÜBERRAGEND. Ganz ehrlich die beste Comedy, die momentan läuft. So viele geniale Running Gags und kreative Folgen. Könnte eine ganze Seite mit Youtube Clips voll pflastern. Die Serie reicht fast, aber auch nur fast, an die Genialität von Arrested Development heran.
Im prinzip ein no brainer, must see show.
Geändert von Duke Earthrunner (02.10.2011 um 23:43 Uhr)
Weeds - Season 6
Das war ehrlich gesagt... gut! War echt überrascht nach der stinkend langweiligen fünften Staffel. Irgendwie haben sie es geschafft die bisher immer so lächerlich aufgesetzte Absurdität der Serie zu ihrer Stärke zu machen und daraus sogar noch echt gute Gags zu ziehen. Ich glaube seit der dritten Staffel hatte ich nicht mehr laut auflachen müssen bei Weeds. Sogar das Staffelfinale war zufriedenstellend und nicht mehr nur eine übertriebene Ansammlung von beschissenen, scheinbar ausweglosen Situationen, in die die Charaktere reinlaufen. Mary-Louise Parker ist zwar immer noch schwer auszuhalten, aber der restliche Cast hat diese Staffel dafür umso mehr geglänzt.
Man muss sich halt nur damit abgefunden haben, dass das ganze nur noch relativ wenig mit Gras zu tun hat.
Einfach zu geil der Film. Tolle Effekte für die art von Film. Gefällt mir um einiges besser als Cloverfield, was in die selbe Kerbe schlägt. Toll was man alles mit "wenig" geld machen kann. Die Produktionskosten von Troll Hunter liegen bei 3,4 Millionen $, Cloverfield kostete zb. 25 Mil.
Das einzige was stört ist die etwas schwacke deutsche synchro. So gibts leider nur 9,5 von 10 Punkten.
... Ja, natürlich schaue ich mir ab und an auch solche Filme an!
Gut, das Ding war purer Dalí: Traumartig, surreal, ziemlich sinnentleert, aber vollgestopft bis an den Rand mit Atmosphäre, einprägsamen Bildern (die Szene mit dem Auge - uff...) und einigen für die Entstehungszeit unwahrscheinlich guten Ideen. Mein persönlicher Liebling ist in der Hinsicht die Hand aus der Ameisen krabbeln
Wie dem auch sei: "Ein andalusischer Hund" ist ein klarer Beweis dafür, dass man mit den richtigen Methoden in ~18 Minuten Spielzeit mehr Atmosphäre schaffen kann als so manch anderer Arthouse-Bullshit in 90 (Stichworte: Dogville, Gerry, Wavelength).
Oh, und ich hab mich noch nicht getraut, drüber zu reden, aber... A Serbian Film
Oh mann, wo fang ich an? Am besten damit, dass ich - ja - den Film aus Neugierde angesehen habe und - ja - den schon länger auf meiner externen Festplatte hatte aber - ja - mich nicht getraut habe, ihn zu sehen wegen seines allgemeinen Rufs. Man muss dazu sagen: Ich hab mit Gewalt in Medien (gerade in Filmen) eigentlich kein Problem - solange sie nicht zum Selbstzweck gerät und sich wunderbar in die Erzählstruktur des Films einbinden lässt. Gute Beispiele sind da mMn die Filme von Peckinpah, Woo und Sergio Corbucci (obwohl letzterer auch durchaus stumpfe Gewalt präsentierte, so isses nicht). Genauso verhält es sich bei mir mit sexueller Gewalt (= Vergewaltigung etc.), auch wenn das für mich deutlich schwerer zu verdauen ist. Ich hab einige dieser sogenannten Rape-and-Revenge-Flicks gesehen, u.a. "I Spit on your Grave", "Ms. 45" und "Lipstick" ("Thriller" muss/will ich noch sehen, aber an eine Kopie davon ranzukommen ist sackschwer...).
Somit stellt sich die erste Frage: Ist der Output an Gewalt, Sex und sexueller Gewalt in "A Serbian Film" selbstzweckhaft. JA! Sowas von JA, leck mich am Arsch JA. Die Story um einen Ex-Pornostar, der das Angebot eines zweilichttigen Regisseurs bekommt, in einem seiner Pornofilme mitzuspielen, der sich im Endeffekt als avantgardistischer Snuff-Film entpuppt, ist bis an den Rand vollgepfropft mit ästhetisierter Gewaltdarstellung, vor allem in Verbindung mit dem Faktor Sex. Und ja, wer hat nicht von den "Klassikern" gehört, die in dem Film abgehen: Babyfuck, die enthauptete Olle an der sich Milos (= Protagonist) vergeht, Nekrophilie, Inzest, alles dabei - unter dem Deckmäntelchen des politischen Konsens. Serbien hat eine harte Historie, der Macher dieses Stücks... Kunst wollte unbedingt auf die komplizierte Lage hinweisen und metaphorisch uns allen sagen: Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes von Geburt an gefickt. Na herzlichen Dank.
Ich fand den Film abstoßend, und zwar aus all den richtigen Gründen. Aber ich fand ihn nicht kriminell schlecht. Natürlich ist es nichts, was ich nochmal sehen muss (weswegen ich das Ding von meiner Festplatte verbannt habe), aber wie sagt man auf englisch: It lives up to its hype.
Also, ja: Für die coolen Settings, die abgefahrene Kameraarbeit, das mindestens gnauso durchgezwiebelte Editing und den unglaublich guten Soundtrack vergebe ich Punkte. Für die schiere Masse an - handwerklich betrachtet echt verdammt gut gemachten - extremen Gore-Einlagen, die so ziemlich gar nix aussagen ziehe ich wieder welche ab und komm am Ende auf 5/10 Punkten. Klingt fair.
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (18.10.2011 um 21:25 Uhr)