Doomsday
Genrefilm mit einer extrem coolen Heldin, tollen Hommagen an Sci-FiActionfilme wie Die Klapperschlange, Mad Max oder Aliens und eine der wohl besten und spaßigsten Auto-Verfolgungsjagden, die ich in den letzten Jahren gesehen habe. Schade, dass das Editing zum Teil recht beschissen ist (ultraschnelle Schnitte á la Bourne). Dementsprechend kann man circa die Hälfte der Actionszenen nicht wirklich genießen, weil man schnell den Überblick darüber verliert, wer wem gerade auf die Fresse haut. (Positiv) garniert wird das Ganze dann dennoch mit jeder Menge Splatter, schönen handgemachten Stunts, Kannibalismus und einem coolen Cameo von Malcom McDowell.
Also ja: Nicht originell, aber ging ab.
7/10
edit:
DOA - Dead or Alive
Einer der absolut unterhaltsamsten Filme der letzten Jahre und die bis jetzt MIT ABSTAND beste Videospielverfilmung.
9/10
Geändert von T.U.F.K.A.S. (20.05.2011 um 11:54 Uhr)
Doppellolpost.
The Long Kiss Goodnight
Okay, stellt euch vor:
Bourne Identität minus Matt Damon minus Franka Potente minus Pussy-Atmosphäre minus beschissenen Schnitt minus zwei unnötige Sequels
PLUS Geena David plus Samuel L. Jackson plus R-Rating-Hardcore-Action plus einen Bodycount von um die 60 plus die Definition des Moneyshots
The Long Kiss Goodnight gewinnt - und er wurde 1996 gemacht. Also FICK Jason Bourne!
10/10
edit:
Immer noch: FICK Jason Bourne. HART!Zitat von imdb-Parent Advisory-Guide für "The Long Kiss Goodnight"
Geändert von T.U.F.K.A.S. (21.05.2011 um 23:18 Uhr)
Word (Wobei Street Fighter schon verdammt nah rankommt!). Ich gehe sogar bei der Bewertung mit, aber nur weil der Streifen für eine Verfilmung dieses Franchises zuwenig ernst zu nehmende Brüste hat.Zitat
![]()
Ja, die Sache mit den Brüsten ist ein Streitthema bei diesem Film, glaub ich. Ich fand, man(n) hatte auf jeden Fall genug zum Gucken (vor allem Holly Valance. Mmh-hm!) und das war schon okay. Außerdem hatte der Film fast genauso viele Pantyshots wie Aika, ziemlich coole Kampfchoreografien und er hat mich einfach zum Teil extrem zum lachen gebracht(vor allem als Leon und Kasumi gefühlte zehn Hotelzimmer auseinandernehmen. Da alleine schon die Szene, wie er reinkommt: Erst fliegt die Tür durch den Raum, er sagt "Zimmerservice", spannt die Muskeln and und dabei hört man das Nachladegeräusch einer Pumpgun - absoluter Gewinn.
)
Und der Film hatte einen entscheidenen Bonus gegenüber Street Fighter - Eric Roberts. (Obwohl: Street Fighter hatte Raul Julia, also sage ich mal unentschieden, was das angeht.)
Wie dem auch sei: Gestern sah ich auch noch den hier:
Straßen in Flammen
Walter Hills Opus grande: Ein Mix aus Roadmovie, 80er-Actionstreifen, Rock-Oper, kitschiger Romanze, Italowestern, Bikerfilm und Cyberpunk. Und ja: All diese Elemente greifen wunderbar ineinander über, trotz relativ simpler Story, unterdurchschnittlichem Geschauspieler (abgesehen von Amy Madigan als Söldnerin McCoy - bad-fucking-ass und um einiges cooler als Michael Parés Darstellung des Hauptcharakters Tom Cody!) und dem allzu offensichtlichen Lipp Synching bei den Musiknummern (man sieht Diane Lane und weiß genau, dass DIESE Stimme nicht aus DIESER Frau kommen kann - so gern man es hätte weil Diane Lane ziemlich sexy ist). Aber all das fügt dem Ganzen noch mehr Charme hinzu und unterstreicht das, als was Straßen in Flammen konzipiert ist: Ein extrem fetziger, kurzweiliger, optisch eindrucksvoller B-Actionfilm mit einem brutal geilen Soundtrack.
9/10
PROTIP: Albert Pyun (Nemesis, Cyborg, Kickboxer 2 und Mean Guns) hat in 2008 den inoffiziellen Nachfolger von Streets on Fire gedreht namens Road to Hell (der allerdings erst in 2010 veröffentlicht wurde...). An eine DVD dieses Streifens ranzukommen ist allerdings aus mir völlig unerfindlichen Gründen in etwa so wahrscheinlich wie ein Regierungswechsel auf Cuba.
Geändert von T.U.F.K.A.S. (22.05.2011 um 11:24 Uhr)
Vorneweg: Das ist ein Matrix FanilmGeht etwa eine Stunde lang.
Von der Atmosphäre und den Effekten her war der Film genial, auch wenn mit Bullet-Time etwas übertrieben wurde.
Man sollte ihn aber nicht unbedingt schauen wenn man eine großartige Story erwartet. Gibt nicht allzuviel Gespräche und die Hauptmotivation des Protagonisten wird auch nicht erklärt,
aber trotzdem fand ich ihn ganz sehenswert, trotz kleinerer Schwächen bei den Darstellern.
Hätte aber eben etwas mehr Exposition vertragen können.
Übrigens nicht von den ersten 6 Minuten verwirren lassen. Die haben mit dem Rest des Films nichts zu tun^^
Kaydara
War nicht schlecht, kann man sich ansehen. Allerdings hat mir im Film ein wirklich sympathischer Charakter gefehlt.
Black Dynamite
Was soll man großartig sagen zum wahrscheinlich witzigsten Film, den ich seit knapp 5 Jahren geguckt habe? Bad-Ass durch die Bank, geile Anspielungen, die piss-lustigsten Kampfszenen aller Zeiten und ich liebe liebe liebe Michael Jai White so oder so. Also... ja:
10/10
DYNOMITE! DYNOMITE!
Gerade angesehen:
Transformers - The Movie
Der Name sagt alles. Michael Bay: SO und nicht anders hat ein Transformers-Film auszusehen. Merken.
An diesem Film stimmt einfach alles, was im Bezug auf die Transformers nur stimmen kann:
Klar, er ist im Zuge der Zeichentrickserie entstanden und hat damit definitiv einen herben Bonus, aber genau das will man als Fan der Serie (so wie ich einer bin) auch haben. Man will die Charaktere so haben, wie sie schon immer waren; man will simple Kämpfe zwischen Autobos und Decepticons, man will Szenen zum Lachen haben und man will vor allem Optimus Prime (oder auch Megatron). Das alles bietet der Film. Und auch wenn er jetzt schon seine über 20 Jahre auf dem Buckel hat, sind Bild und Ton noch absolut in Ordnung (das Bild wurde nochmal aufbereitet, einzig der Ton schwankt ein wenig zwischen laut und leise) und selbst die käsige (und nicht der Serie angepasste) Synchro sowie der Tod von Optimus Prime und die Spielzeit von knappen 90 Minuten können hier ein Haar in der Suppe sein.
Der einzig wahre Film, der es verdient "Transformers" zu heißen.
11/10 (ja, ich liebe diesen Film)
Doch, hat mich durchaus positiv überrascht, weil ich einen uber-fröhlichen Kinderfilm erwartet habe. Die Atmosphäre ist großartig, irgendwo zwischen düster und angenehm, die Musik trägt wunderbar dazu bei und die Charaktere werden auch zunehmend sympathischer, ohne irgendwie überzogen zu sein.Bisher mein bester Ghibli-Film (ich kenne aber auch nur zwei andere
). Wird zwar keine Welten zerstören, will er aber auch nicht.
Fluch der Karibik Fremde Gezeiten war auch geil, aber mehr dazu im Thread.
Yeah, Doppelpost o/
Also erstmal wow. Handwerklich unglaublich gut gemacht, wie eine ruhige Mischung aus Matrix, Fight Club, Momo und Film Noir, mit krasser Atmosphäre und Gänsehaut-Soundtrack, den man nur selten so charakteristisch kriegt.Das Gesamtbild des Films ist ebenfalls sehr gut, wenn auch reichlich strange beizeiten. Man kann nicht wesentlich näher drauf eingehen, ohne zu spoilern.
Kurz: Wirklich empfehlenswert, wenn man ruhige Filme mag, die auf typische Stories... oder Genres... scheißen.![]()
Oh cool, da geh ich voraussichtlich am Mittwoch reinFreut mich, wenn der doch wieder ein wenig "erwachsener" ist. Der letzte Ghibli-Film, den ich gesehen habe, war Ponyo, und der war mir zu sehr auf ein viel, viel jüngeres Publikum zugeschnitten. Wäre super, Borrower Arrietty als achten Film (nach Nausicaä, Laputa, Mononoke, die Yamadas, Chihiro, das Wandelnde Schloss und Erdsee) in meine Ghibli-Favoriten- bzw. später Blu-ray-Sammlung aufnehmen zu können. Gibt von dem Studio ja ca. 20 Filme, doch die meisten anderen haben mir nicht so sehr zugesagt (und ein paar wenige hab ich aufgrund mangelnden Interesses nicht gesehen).
Btw., du kanntest Dark City nicht ^^ ? Stimmt, toller Film, der sich vor Matrix nicht verstecken muss (alleine schon weil er früher erschienen ist und man böserweise behaupten könnte, dass Matrix die Hälfte der Ideen daraus geklaut hat *g*). Kann man Science Fiction /Fantasy /Mystery-Fans nur empfehlen.
Geändert von Enkidu (04.06.2011 um 19:44 Uhr)
Breaking Bad Staffeln 2+3
Die 2. Staffel vor drei Tagen beendet, bei der 3. bin ich erst auf Disc 2.
Ich finde die Serie toll und da ich Bryan Cranston nur aus Malcolm Mittendrin kenne, ist es irgendwie immer noch strange für mich, ihn in dieser Rolle zu erleben. Die Auszeichnungen hat er auf jeden Fall verdient.
Jesse mag ich auch sehr. Natürlich baut er viel Mist und so, aber es gibt immer wieder Szenen oder ganze Folgen, wo er zeigt, dass er eigentlich ein guter Mensch ist. Und in der 2. Staffel
tat er mir so unendlich leid. Ich bin wirklich gespannt, wie er sich weiter entwickelt.
Was mich ein wenig wundert ist, dass die 3. Staffel in den USA später rauskommt als bei uns.
Und auf jeden Fall bin ich echt gespannt, wie diese Serie enden wird.
Arrietty hat mir recht gut gefallen. War ein sehr melancholischer, ruhiger Film mit wunderschöner Musik und traumhafter Szenerie. Das Titellied geht einem nicht mehr aus dem Kopf ^^ Und dann hat es offenbar die japanische Originalsängerin am Ende auch noch in Deutsch gesungen, mit deutlich hörbarem Akzent, haha
Bin mir noch nicht ganz sicher aber denke schon, dass der Film es verdient hat, in die Sammlung zu kommen. Grundsätzlich liebe ich ja die weiblichen Hauptfiguren in Ghibli Filmen, die sind immer so entschlossen, mutig, stark und dabei trotzdem feminin, rein und irgendwie süß.
Etwas schade war, dass mir die Geschichte doch etwas "klein" vorkam. Dabei hätte man daraus ein riesiges Abenteuer machen können. Gab nur sehr wenige Charaktere in dem Film, obwohl man eine Ahnung bekommt, dass da irgendwo noch viel mehr sein könnte. Gibt es zu den Borgern nicht auch mehrere Bücher? Schade dass es unwahrscheinlich ist, dass sie eine Fortsetzung hierzu machen, denn das wäre imho super-passend und angebracht (stattdessen bekommen wir Porco Rosso 2 >_>').
Das ist irgendwie fies. Der Film macht Lust darauf, mehr aus dieser Welt zu sehen, aber zeigt nur einen kleinen Ausschnitt (so gings mir auch bei Erdsee, weshalb ich mir die Bücher besorgt habe ^^). Als zum Beispiel die Kammerjäger gerufen wurden bzw. schon früh die Rede von denen war, dachte ich, die würden später noch eine größere Rolle spielen, etwa als Bedrohung im letzten Akt oder so. Da kam dann aber leider gar nichts mehr. Genauso mit der Szene, wo der Vater Arrietty vor den Gefahren durch Ratten warnt und sie sich mit der Stecknadel bewaffnet. Da erwartet man als Zuschauer doch irgendwie automatisch einen späteren Kampf gegen eine Ratte, oder? Kam aber nichts.
Naja, genug genörgelt. Für jeden der entfernt etwas mit traditioneller Animation anfangen kann, sei hier trotzdem eine Empfehlung ausgesprochen. Nach Ponyo, der mir wirklich zu albern und random war, hab ich so einen Film gebraucht. Würde mir nur wünschen, dass Ghibli mal wieder was Fantasy-mäßiges mit Luftschiffen usw. macht, gerne auch postapokalyptisch, meine Favoriten bleiben mit Abstand Nausicaä und Laputa, und die sind von 1984 bzw. 1986
Hat jemand von euch eigentlich die Realverfilmung von 1997 mit John Goodman gesehen und wenn ja, hat die was getaugt? Ich erinnere mich noch, dass mich das damals bei der Vorschau nicht so wirklich angesprochen hatte.
Gestern gesehen:
Vom Regisseur der Schlaftablet.... ich meine des GANZ GANZ GANZ GANZ VIEL TOLLEN FILMS Moon kommt:
Source Code
Okay, Moon war eigentlich echt ganz okay. Nicht unbedingt mein Genre, aber ganz okay.
Source Code ist ein Sci-Fi-Thriller im besten Sinne, soviel kann man schon einmal vorab sagen. Ich war völlig überrascht, wie GUT dieser Film war, da ich kaum bis überhaupt gar keine Werbung hierfür gesehen hatte und eigentlich nur das Review hierzu von Jeremy Jahns kannte als "Einstieg". Also haben wir ihn gestern zu fünft gesehen und waren alle extrem überrascht von der allgemeinen Komplexität dieses Films und wie sehr man in ihn und seine Geschichte (und vor allen Dingen sein Ende) hineininterpretieren kann.
Die Story geht in etwa folgendermaßen: Der Air Force-Pilot Colter (ziemlich bad-ass dargestellt von Jake Gyllenhaal) wacht in einer saukalten Kapsel auf, nachdem er miterleben musste, wie ein Zug explodierte, dessen Passagier er war. Eine Frau namens Goodwin (Vera Farmiga) meldet sich über einen Bildschirm bei ihm und schnell wird klar, dass Colter nicht zwingend Teil einer Simulation war, die dort im Zug abging. Eine Bombe ist an diesem Morgen explodiert und hat den Zug in Stücke gerissen. Und durch aufwendigen Techno-Schwurbel hat die Army die Möglichkeit, Colter für einen Zeitraum von 8 Minuten zurückzuschicken in den Körper eines anderen Mannes (namens Sean), der zu der Zeit des Anschlags im Zug saß. Colter muss innerhalb dieser 8 Minuten die Bombe im Zug und den Bombenleger finden, um weitere Anschläge zu verhindern.
Nun, das hört sich jetzt natürlich sehr komisch und nach jeder Menge Technobabble an - aber glaubt mir wenn ich sage (als jemand, der eigentlich nicht unbedingt ein Fan von solchen Rätselfilmen ist): Source Code ist ärschetretend gut. Der Film hat perfektes Pacing, tolle Special Effects, eine interessante Prämisse, starke Schauspielleistungen und schafft es, jede dieser 8-Minuten-Sequenzen (und die Interludes in der Kapsel dazwischen) wirklich extrem spannend wirken zu lassen (und uns vor allem teilweise mit ihren Ergebnissen zu überraschen). Selbst das obligatorische Love Interest (Michelle Monaghan, bekannt aus Stichtag und Eagle Eye) wirkt nicht fehl am Platze, sondern wird sinnvoll in die Story integriert (und vor allem wird sie nicht zum Fokus der Geschichte. Der Fokus ist und bleibt innerhalb der 90 Minuten die Mission). Wenn es Mängel am Film gibt, dann wären es vielleicht die eindimensionalen Bösewichter (obwohl es nur einen wirklichen Bösewicht gibt, der zweite im Bunde ist der EVIL SCINTIST, wie er im Buche steht), der teilweise etwas unspektakuläre Score und die ein oder andere logische Lücke im Drehbuch (was aber mit Colters Kondition zu tun hat).
Alles in allem also ein super Film, der von vorne bis hinten unterhaltsam, spannend und sogar extrem intelligent war. Ich wurde bedient.
9/10
I don't see your problem. Porco Rosso war genial.Zitat
Oho, habe eigentlich nicht viel Gutes über den Film gehört, wurde ja auch ewig umgeschnitten und nachgedreht, bis der nach daneben gegangenen Test-Screenings endlich mal rauskam. Aber reizen würds mich schon, wegen dem hohen PKD-Faktor ^^ Also wenns doch zu gebrauchen ist, hol ich ihn mir vielleicht auf Blu-ray.
Ich mag keine fliegenden Schweine-Männer. Da gäbs andere Ghibli-Filme, zu denen ich echt gerne eine Fortsetzung sehen würde.
Drive Angry
Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob Drive Angry oder Shoot 'em Up sinnbefreiter war. Jedenfalls hatte ich mit diesem Film genauso viel Spaß wie mit Shoot 'em Up. Hirnlose Action, sinnlose Gewalt und dumme Sprüche. Was will man mehr? Dickless!![]()