Centurion

Im Jahr 117 n. Chr. soll die römische neunte Legion im Norden Britanniens das Volk der Pikten besiegen, damit sich Rom den letzten Flecken der Insel untern Nagel reißen kann. Allerdings wird die neunte Legion in einem Hinterhalt extrem brutal zersäbelt, wobei nur sieben Legionäre überleben. Unter der Führung von Quintus Dias (Michael Fassbender) versuchen sie, sich durch das Piktengebiet zu schlagen um zurück nach Hause zu kommen, während sie von der ruchlosen Etain (Olga Kurylenko) inklusive ihrer Spießgesellen verfolgt werden.


You see, this cat Olga - she's a bad fatherfucker!

Ich dachte erst: "Oh nee, das wird wieder so ein pseudo-historischer Trash wie Die letzte Legion oder King Arthur. Gott hilf mir.". Ich hatte mich bereits auf ein fröhliches Turnschuhe- und Armbanduhren-zählen während der Schlachtenszenen und auf eine riesige Portion Dummschiss eingestellt. Allerdings wurde ich glücklicherweise enttäuscht: Das ist endlich mal ein richtig guter neumodischer Sandalenfilm mit allem, was dazugehört: Blut, Pferde, Blut, toll choreografierte Kämpfe, geile Landschaftsaufnahmen des frühwinterlichen Schottlands, Blut, Gedärme, Prügeleien, vulgäre Dialoge, Blut, unterkühlte Inszenierung, handgemachte Gore-Effekte und dementsprechend noch mehr Gedärme und Blut. Oh: Und sogar ein aktuell-politischer Subtext schwingt mit in diesem Film. Oh ja: Es wird streckenweise metaphorisch.

Der Regisseur von The Descent (geiler klaustrophobischer Horror-Thriller) und Dog Soldiers (Assault on Precinct 13 mit Werwölfen) Neil Marshall fährt jede Menge wohliger Elemente auf, um einen handwerklich soliden und leicht exploitativen Sandalen-Actionfilm hinzuzaubern. Ich wurde unheimlich gut unterhalten, da der Trash-Faktor deutlich minimaler ist als gedacht und auch die schauspielerischen Performances ziemlich gut sind (vor allem Olga Kurylenko als stumme, rachsüchtige Killermaschine Etain sei hier zu erwähnen - mit ihr steht und fällt der Film. Ernsthaft.). Mir gefiel die winterliche Atmosphäre, die kühle Insznierung, die brutalen Schlachten und Schwertkämpfe und vor allem die Tatsache, dass der Film zwar andeutet, auf historischen Tatsachen zu basieren, aber dennoch eine eigene Geschichte erzählt, die a) sinnvoll und schlüssig und b) sogar ziemlich hintersinnig ist. Trotz einiger klischeehafter Ausflüge in die düsteren Gefilde der Retorte (ich sage nur: das obligatorische Love Interest für den immerguten Protagonisten, der hinterhältige Verräter, die schier übermächtige Gegenspielerin, die mich latent an eine altertümliche T-X aus Terminator 3 erinnerte - mit Charisma) und des ziemlich gestreckten Downer-Endes - super Film!

Denkwürdige Momente:
-> Jeder Augenblick mit Olga Kurylenko, die nach ihren Auftritten in Über-Gurken wie Max Payne und Hitman richtig geil ass kicken darf und eine hundert prozentig gestische und mimische Darstellung ohne jeglichen Dialog hinschmettert, die wahrlich sehenswert ist
-> Der Hackebeile-wie-Ninjasterne-schmeißende (und afghanisch-stämmige!) Koch ist bei einer Schlacht dabei. Frage an Radio Eriwan: WARUM?
-> Shitty CGI-Blood. Der Großteil der Blutsequenzen ist selbstgemacht, aber hier und da wurde eher mittelmäßig mit Computereffekten nachgeholfen. Uncool.
-> Der erste Auftritt von der ollen Fatherfuckerin Etain (ich sag nur: Hand ab, Kopf ab, Rest ab)
-> Einige ziemlich behämmerte Dialoge (Piktenkönig zum ehemaligen, gefangen genommenen Obermotz der Neunten: "Nun Römer, das ist Etain. Sie wurde von Römern vergewaltigt. Dann wurde sie von den Römern gezwungen, zuzusehen wie die Römer ihre Familie umbrachten. Danach haben ihr die Römer die Zunge rausgeschnitten. Seitdem hasst sie die Römer. HABE ICH BEREITS DIE RÖMER ERWÄHNT?!")
-> Der Tod des Quoten-Griechen. Bad-Ass!
-> Wölfe, die aussehen wie angemalte Berner Sennenhunde.
-> Einige der albernsten, overactendsten Barbaren-Komparsen aller Zeiten

8/10