Ergebnis 1 bis 20 von 1241

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    L'Enfant

    Fand ich sehr gut. Der Titel spricht wirklich eher für den "Vater" Bruno, als für seinen neugeborenen Sohn.
    Er wundert sich, dass seine Freundin plötzlich nichts mehr von ihm wissen will, als er ihr mal so nebenbei gesagt hat, dass er sein eigenes Kind gerade verkauft hat.
    Stimmt ja auch, denn immerhin können die doch einfach "ein Neues" machen, nicht wahr?
    Soll sich doch nicht so anstellen, die Olle.
    Aber so langsam dämmert ihm, was er da angerichtet hat...

    9/10


    Átame-Fessle mich!


    Eine (Porno-)Schauspielerin wird von einem Mann in ihrer Wohnung aufgelauert, überfallen und ans Bett gefesselt. Er will sie somit "dazu bringen, ihn zu lieben".
    Hört sich schon sehr drastisch an, ist aber weitaus harmloser umgesetzt, als ich es gedacht habe.

    8/10

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

    Der Film ist voll tiefgründig und so...
    Naja, eigentlich nicht.

    Hatte mir vor ca. 2-3 Wochen die ersten beiden Teile auf Blu-ray angeschaut und wollte daher auch den dritten Teil sehen. Während in den ersten beiden Teilen die Story genauso wichtig wie die Tanzeinlagen waren, ist es bei Step Up 3D genau andersrum. Zwar gibt es auch hier eine Story, aber diese wurde wegen den 3D-Tanzeinlagen nicht gerade gut ausgearbeitet. Trotz allem hatte ich meinen Spaß, denn der Soundtrack des Films ist einfach genial und die dazugehörigen Tänze sehen richtig klasse aus.

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    Walhalla



    Bei Walhalla handelt es sich um einen dänischen Zeichentrickfilm, welcher sich an der nordischen Mythologie orientiert, sich jedoch auch Eigeninterpretationen erlaubt. Gelegentlich verlassen die Götter Asgard und besuchen die Sterblichen in Midgard, um mehr über die gewöhnlichen Menschen zu erfahren. So reisen eines Tages Thor und Loki zu einem kleinen Bauernhof, wo das Mädchen Roskva und ihr Bruder Tjalfe wohnen. Während Thor von seinen Abenteuern prahlt, macht Loki seinem Namen alle Ehre und manipuliert den Knaben, indem er einen Knochen von Thors unsterblicher Ziege bricht, welche am nächsten Morgen wiederbelebt werden sollte, jedoch hinkt. So beschließt Thor, Tjalfe mit nach Asgard zu nehmen wo er ihm dienen soll. Nachdem sich der Junge von seiner geliebten Schwester trennt, muss er auf der Regenbogenbrücke Bifröst jedoch erkennen, dass sich Roskva im Wagen versteckte. So kommen die beiden Kinder nach Asgard, wo in den Hallen von Walhalla Odin thront.

    "Dort sehe ich meinen Vater, Dort sehe ich meine Mutter, meine Brüder und Schwestern, Dort sehe ich meine Ahnen von Beginn an. Sie rufen nach mir, Sie bitten mich meinen Platz einzunehmen unter ihnen in den Hallen von Walhalla, wo die Tapferen ewig leben."



    Doch die erhofften Abenteuer bleiben aus und Tjalfe und Roskva müssen im Haus von Thor und seiner Frau für Ordnung sorgen. Wären dessen Kinder nicht anstrengend genug, taucht Loki mit dem Zwergriesen Quark aus Utgard auf, welche das gesamte Haus in Unordnung versetzen. Erschöpft von der schweren Arbeit, müssen die Kinder am nächsten Morgen sehen, dass Loki erneut zusätzliche Arbeit bereitet, worauf sie boykottieren und von Loki eingesperrt werden. Roskva und Quark gelingt es, durch ein Fenster zu fliehen und die ungleichen Freunde werden von Odins Raben Hugin und Munin zu Odin geführt, von welchem sich Roskva Hilfe erhofft. Durch eine Aktion von Quark, werden sie jedoch schnell aus Walhalla entfernt und die drei Kinder bauen sich ein Baumhaus und versuchen das beste aus der Situation zu machen. Als Thor von Loki die „Wahrheit“ erfährt, beschließt er Quark in die Unterwelt zurückzubringen und sowohl Thor, als auch Tjalfe müssen dafür viele Herausforderungen bestehen, welche nicht selten manipulativ sind. Sei es ein Wetttrinken aus dem Horn, welches mit den Weltmeeren verbunden ist, ein Wettessen gegen das unendliche Feuer selbst oder ein Kampf gegen das Alter. Dem Verlierer, wird der anstrengende Quark anvertraut.



    Walhalla wirkt nach heutigem Standart etwas veraltet und selbst nach damaligen Verhältnissen konnte er mit Filmen wie Studio Ghibli oder Disney, trotz dem gewaltigen Budget von umgerechnet 4 Millionen Euro, nicht mithalten, erhielt jedoch im Europäischen Raum Beachtung. Auch ohne Nostalgie, kann Walhalla durch die Verwendung der nordischen Mythologie und den sehr sympathischen Figuren noch überzeugen. Die Animationen sind durchaus gelungen, wirken jedoch gelegentlich hektisch, dafür können Charakterdesign und Hintergründe überzeugen. Als negativ sind die von Quark gelegentlich zu albernen Aktionen zu nennen, was jedoch subjektiver Natur ist. Die DVD hätte jedoch eine bessere Konvertierung benötigt, da nicht nur Farben vertauscht wurden, so sehen die meisten Kleider schwarz aus, sondern die dänische Originalspur ist ebenfalls nicht vorhanden. Die deutsche Synchronisation ist jedoch gelungen und besonders Roskva und Loki können überzeugen. Die DVD besitzt ein Wechselcover, wodurch das aufdringliche FSK Logo gemieden werden kann.

    Wem der weitere Verlauf von Tjalfe interessiert, so wurde er in der nordischen Mythologie kaum noch erwähnt, während Roskva gänzlich abstinent zu sein scheint.

    Als Thor an der Grenze von der Götterwelt zum Riesenland den Hrungnir erwartet, überraschen die Riesen ihn mit einem ungeheuer großen Mann, den sie aus Lehm aus einem Flussesbette geformt hatten. Ein Stutenherz ermöglichte dem lebendem Gebirge Bewegung, wenn auch von schleppender Langsamkeit. Mökkurkalfi reichte weit in die Wolken hinein und flößte Thor gewaltigen Schauder ein.

    Zu seinem Glück war sein menschlicher Knecht Thialfi weniger beeindruckt und hackte diesen riesischen Golem mit seiner Axt die Beine ab, so dass Thor ihn erlegen konnte. Ihn hatte vielleicht das gewaltige Erdbeben zur Besinnung gebracht, dass der niederstürzende Mökkurkalfi in ganz Jötunheim auslöste.


    7/10

    Geändert von Leon der Pofi (11.09.2010 um 14:59 Uhr)

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

    Hab die ersten beiden Staffeln seit gut einem Jahr bei mir rumliegen und die dritte Staffel ist vor ein paar Tagen eingetroffen. Wurde also Zeit, mir die Serie endlich mal anzuschauen. Wird wohl einige Zeit dauern, bis ich damit durch bin.

    EDIT: So, hab die ersten drei Episoden von Season 1 fertig und die Serie gefällt mir (was aber zu erwarten war^^). Der Soundtrack ist ebenfalls genial, aber auch das war zu erwarten.

  5. #5



    Mit der zweiten Staffel bin ich noch nicht ganz fertig, aber bisher gefällt mir die Serie außerordentlich gut. Es gab noch keine Folge, die ich auch nur annähernd langweilig fand. Nach dem Hauptplot von Season 1 dachte ich erst, was wirklich Gutes könnte man daraus nicht mehr machen, aber irgendwie haben sie es dann doch geschafft, spannend ist es auf jeden Fall. Wirklich eine der besten Serien die ich bisher gesehen hab.

  6. #6

    Leon der Pofi Gast
    The red Balloon



    Der Kurzfilm Red Balloon beleuchtet die Beziehung des kleinen Jungen Pascal und seinem roten Ballon, welchen er eines Tages an einer Laterne entdeckt und ihn vergnügt durch Paris führt. Er beachtet gefährliche Hindernisse, schützt ihn vor Regen, indem er bei Passanten Schutz sucht und schlendert fröhlich durch die Stadt. Doch schon bald realisiert er, dass der Ballon seinen eigenen Willen besitzt und mit ihm Verstecken spielt, sich einem Mädchen mit einem blauen Ballon nähert, mit dem Jungen einkaufen geht und geduldig vor Pascals Schule wartet. Der Ballon bleibt jedoch nicht unbemerkt und schon bald versuchen Rowdys den treuen Freund zu zerstören, indem sie dem Jungen mit Schleudern und Steinen auflauern. Wenn es einem Film gelingt, den Zuseher eine sympathische Bindung zu einem Ballon aufbauen zu lassen und um diesen besorgt zu sein, darf man von einem Meisterwerk des Kurzfilmes sprechen.

    Die Symbolik des Filmes ist subjektiv und jeder Zuseher wird neben der offensichtlichen Handlung, seine eigene sehen.
    Für mich persönlich symbolisiert der rote Ballon die Kindheit, welche uns nur für eine kurze Zeit begleitet. Die Atmosphäre des Filmes ist wärmend, ruhig und überzeugt besonders durch den Kontrast des roten Ballons im blassen Paris. Die Farbe rot wird relativ häufig eingesetzt, so tragen am Anfang des Filmes viele Kinder rote Kleidung. Eine melancholische Komponente der Zeit selbst ist die Tatsache, dass 95 Prozent der im Film sichtbaren Gebäude durch eine Baumaßnahme nicht mehr existieren.



    Die Konvertierung auf Blu Ray ist gelungen und überzeugt durch scharfe Details und kräftigen Farben, was den Kontrast verstärkt. Jedoch stellt sich die Frage, ob sich ein Neukauf lohnt, da eine DVD mit Upscale ebenfalls überzeugen kann. Dies bleibt jedem Käufer selbst überlassen. Von dem technischen Aspekt betrachtet, wäre es definitiv nicht erforderlich. Da jedoch zusätzlich der hervorragende Kurzfilm "White Mane" enthalten ist, dürfte ein Neukauf gerechtfertigt sein. Dieser Film handelt von dem Jungen Folco, welcher bei seinem Großvater lebt und sich danach sehnt, ein Wildpferd namens White Mane zu zähmen. Die zuständigen Rancher sind bereits daran gescheitert, doch soll sich eine tiefgründige Freundschaft entwickeln.

    9/10

  7. #7
    Nach dem viel Mist – From Paris with Love, Daybreakers etc. - in letzter Zeit geschaut wurde und ich langsam an meiner Entscheidungsgewalt im Videothekenverleih meines Vertrauens gezweifelt hab, gab es dieses Wochenende am Schlechtwetterabend endlich die wohl verdiente Erlösung:

    Ausnahmslos empfehlenswert:



    Angucken und für super gut befinden!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •