Ergebnis 1 bis 20 von 1241

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Final Fantasy 7 - Advent Children

    gestern zwecks review ein allerletztes mal gesehen. immernoch eine der größten enttäuschungen und einer der dämlichsten filme im allgemeinen, die ich je gesehen habe.

    2/10 wegen der coolen spezialeffekte.

    und auch wiedermal zwecks review in den startlöchern gesehen (und um leons meinung mal eben zu konteragieren):

    District Nazi

    rassistischer drecksfilm, der mich dazu bringen soll, mich für meine hautfarbe zu schämen. sorry! echt! ich bin weiß! tut mir leid!


    3/10 weil man dem film zeitweise sein relativ geringes budget nicht ansieht. trotzdem: drecksfilm!

    und eben gerade, zum runterkommen:

    The Wild Bunch

    sam peckinpahs bester und zugleich blutigster film. das ende ist legendär (4 abgehalfterte cowboys zersäbeln im alleingang innerhalb von 10 minuten etwas mehr als 100 mexikaner), vom filmischen aspekt her ist der film bis heute ein meisterwerk und gregory pike ist einfach einer der coolsten filmcharaktere überhaupt.

    könnte es langsam, aber sicher auf meine top 20-liste schaffen.

    9/10

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    the others


    Nachdem ihr personal ohne nachricht über nacht verschwand, lebt grace stewart (nicole kidman) alleine mit ihren beiden kindern in einem abgelegenen landhaus in england. Ihr mann ist während des zweiten weltkriegs in frankreich stationiert und sie erhielt seit monaten keine nachricht über seinen verbleib. Nicht wissend, ob charles am leben ist, stellen die kinder ihre einzige hoffnung dar, diese schwere zeit überstehen zu können. Anne und nicholas besitzen eine krankheit, aufgrund welcher sie keinem tageslicht ausgesetzt werden dürfen, da sonst schwere verbrennungen, blasenbildung und schließlich der tod durch ersticken eintritt. Trotz der tatsache, dass sie vermeintlich isoliert von der aussenwelt leben und der postverkehr bereits seit geraumer zeit eingestellt wurde, erscheinen eines tages dienstboten, welche sich um einen arbeitsplatz bewerben. Eine ältere dame und ein herr, mrs. bertha und mr. tuttle, und ein stummes dienstmädchen names lydia, welches ab einem gewissen zeitpunkt ihres lebens zu sprechen aufhörte. Grace erzieht ihre kinder streng religiös, lässt sie inhalte aus der bibel vorlesen, wie zum beispiel den limbus und macht sich große sorgen um ihren gesundheitlichen zustand. Jede tür muss nach dem verlassen oder eintritt eine person abgeschlossen werden, die fenster sind mit schweren vorhängen versehen und nur ein sanftes licht, wie das einer kerze, darf verwendet werden um ihre kinder nicht zu gefährden, wodurch bereits zu beginn eine düstere atmosphäre entsteht.

    Doch die vermeintliche ruhe wird gestört, als die kinder zunehmend von geister erzählen, welche grace jedoch nicht wahrnehmen kann und denkt, die phantasie der kinder würde nur lebhaft sein und bestraft zum beispiel anne wegen den vermeintlichen lügen. Dadurch wird auch die beziehung zu ihrer tochter langsam gestört, welche befürchtet, dass ihre mutter erneut verrückt werden könnte. Laut den kindern handelt es sich um eine familie und eine alte frau, welche ihren frieden nicht finden können. Am häufigsten können sie den jungen viktor und eine alte, blinde frau sehen. Viktor erscheint gelegentlich in ihrem zimmer, zieht am abend die vorhänge auf und zu und verlangt, dass sie sein haus verlassen. Doch es ist unklar, ob anne ihren kleinen bruder nur ärgern möchte. Nach einiger zeit häufen sich jedoch diese kontaktversuche und auch grace realisiert, dass sich eindringlinge in ihrem haus befinden. Türen öffnen und schließen sich von alleine, am abend ertönen geräusche aus dem verschlossenen klavierzimmer, vorhänge werden aufgezogen oder verschwinden zur gänze und als sie das haus durchsucht hört sie vermehrt stimmen von ihr fremden menschen. In einem zimmer entdeckt sie schließlich ein totenbuch von den ehemaligen bewohnern dieses hauses und ihr glauben wird auf die probe gestellt, da die welt der toten und der lebenden zu verschmelzen scheinen. Hausherren, bedienstete, verstorbene kinder, deren leichen sich die hände halten. Ein makaberer aberglaube, der besagt, dass die seelen der verstorbenen durch die fotografien weiterleben. Um ihre familie zu schützen, verlässt grace das haus und möchte den örtlichen pfarrer aufsuchen, doch verirrt sie sich im nebelverhangenen wald. Langsam nähert sich eine schemenhafte gestalt, doch ist ihr diese person wohl bekannt.



    The others wird häufig mit „ the sixth sense“ oder „das waisenhaus“ verglichen und kann diese qualitäten definitiv halten. Die besondere atmosphäre von the others entsteht durch das beklemmende, isolierte gefühl und der tatsache, dass nur wenige figuren vorhanden sind. Auf diese weise kann sich die entwicklung der charaktere zur gänze auf ihre protagonisten konzentrieren. So kann der zuseher die emotionen von grace gut nachvollziehen. Nachdem ihr mann vermeintlich im krieg gefallen ist, sind nun auch ihrer kinder in gefahr. Die neuen dienstboten wirken zunehmend unheimlich und es kann auch sein, dass diese die familie aus dem haus vertreiben möchte. Die gruseligen inhalte werden subtil nahegebracht und die meisten szenen spielen sich in der psyche des zusehers ab. Schockmomente wurden nur wenig verwendet. Eine der unheimlichsten szenen des filmes, neben dem ende, stellt die vorbereitung für graces erstkomunion dar.

    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (04.05.2010 um 11:31 Uhr)

  3. #3


    Breaking Bad - Season 2

    Ganz großes Tischtennis!

  4. #4
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen


    Breaking Bad - Season 2

    Ganz großes Tischtennis!
    Bin gerade an der letzten Folge der zweiten Staffel, ist wirklich sehr sehr gut.

  5. #5
    Hatte in den letzten Tagen wieder mal ein paar nette Filmchen geschaut.

    Die Päpstin



    Ich gucke gerne solche Filme, ob sie nun 100% mit der Geschichte übereinstimmen oder nicht, ist mir in erster Linie erst einmal völlig egal. Ich wusste bisher nichts über Legenden die besagen es gab eine Frau als Papst, nun habe ich wieder was dazu gelernt.

    Agora - Die Säulen des Himmels



    Und noch ein Film mit geschichlichen Hintergrund, auch wenn es hier wieder mal nicht 100% der Wahrheit entspricht, doch war dieser Film wirklich sehr gut. Schauspieler passten, Kulisse war interessant und die einige Szenen im Film waren wirklich heftig. Allein den Schluss des Films fand ich schon schlimm und unfair irgendwie.

    Zu guter letzt:

    Hachiko



    Ich hab voll geheult.

  6. #6

    Leon der Pofi Gast
    die vögel



    Die vögel dürfte neben psycho der bekannteste film von alfred hitchock sein und zählt gleichzeitig zu den sechs letzten filmen des regisseurs. Nachdem der selbstbewusste anwalt mitch brenner, der zurückweisenden dame melanie daniels in einer zoohandlung einen streich spielt, beschließt diese, ihn in bodega bay zu besuchen und seiner kleinen schwester cathy, die benötigten vögel zu bringen, weshalb der anwalt die zoohandlung in erster linie aufsuchte. Bodega bay ist ein kleiner, verschlafener ort, in dem das leben ruhig zu sein scheint. Nach ihrer ankunft holt melanie einige informationen über die familie ein und trifft dabei auf eine ehemalige freundin von mitch, die kindergartenlehrerin annie, welche sie bereits vor seiner selbstsüchtigen mutter warnt. Um keine aufmerksamkeit zu erregen, mietet sie ein boot und bringt der kleinen cathy ihre geliebten vögel, wird anschließend aber doch von mitch entdeckt, welcher ihr folgt. In der nähe des ufers wird mrs. Daniels schließlich von einer möwe attackiert und leicht am kopf verletzt, was erst der vorbote für die kommenden ereignisse sein sollte. Da sich die beiden gut verstehen, beschließt die junge frau, doch zu bleiben und mietet ein zimmer bei der lehrerin.

    Bei einem abendessen wird offenbart, dass mitchs mutter tatsächlich sehr arrogant und besitzergreiffend wirkt. Nach dem tod ihres mannes, befürchtet sie, dass auch ihre kinder sie irgendwann verlassen könnten und sie einsam und alleine ihre letzten tage verbringen muss, wodurch sich eine ausgeprägte bindungsstörung manifestierte. Cathy hingegen ist von dem beruf ihres bruders begeistert und erzählt, dass er immer wieder verbrecher verteidigen muss. Währenddessen scheinen sich unbemerkt vögel zu sammeln. Bei cathys geburtstagsfeier werden die gäste plötzlich von diesen attackiert und am abend dringen zahllose durch den kamin in das haus ein und verwüsten dieses. Die polizei wirkt unbeteiligt und geht von einer harmlosen veränderung der natur aus, oder das sich die vögel durch die kinder der geburtstagsfeier bedroht fühlten und am abend durch das wärmende licht des hauses verwirrt wurden. Eine genauere untersuchung wird nicht durchgeführt und es scheint auch nicht nötig zu sein. Als am nächsten tag jedoch die mutter panisch nach hause kommt und von einem farmer berichtet, welchem die augen ausgehackt wurden, ist ein zufall ausgeschlossen. Nachdem mitchs mutter melanie aufgebracht bittet, sich um cathy zu kümmern, besucht diese die örtliche schule und sieht, wie sich zahllose krähen auf einem klettergerüst sammeln. Hier tritt einer der bemerkenswerten szenen im film ein und die kinder flüchten panisch aus der schule, während die vögel auf sie herabstürzen. Die bewohner von bodega bay wirken bis auf wenige ausnahmen noch immer unbekümmert und schenken mitch und melanie kaum aufmerksamkeit. Eine vogelexpertin hält diese geschichte gar für lächerlich, da vögel definitiv kein so aggressives verhalten an den tag legen. Während sich die menschen in einem restaurant unterhalten, merken sie jedoch nicht, dass sich bereits scharen von vögeln versammelt haben.



    Das bemerkenswerte an alfred hitchcocks „die vögel“ ist die tatsache, dass die handlung offen bleibt. Die genauen beweggründe für den angriff der vögel werden nicht beleuchtet, sondern es gibt nur gelegentlich informationen und andeutungen, warum es zu dieser situation kam. Mitchs theorie bezieht sich zum beispiel auf eine seuche, da der farmer bereits von einem veränderten fressverhalten berichtete. Ein typischer inhalt von hitchcock stellt erneut die psyche dar. Der verlust geliebter menschen, die angst vor einsamkeit und isolation und die ungläubigkeit von menschen, welchen erst die wahrheit offenbart werden muss um erhört zu werden. Die atmosphäre wirkt stehts bedrückend, da jederzeit ein angriff erfolgen könnte. Subjektiv gesehen, wirkte der film beim ersten ansehen, vor über einem jahrzehnt, intensiver, was durchaus an der teilweisen expliziten gewaltdarstellung gängiger filme beruht. Der typische, schwarze humor ist ebenfalls wieder enthalten. So verabschiedet sich ein mann mit einem heiteren „und passt auf die vögel auf“, während ein mann, der vom weltuntergang spricht ihm mit einem fröhlichen „die welt geht unter“ erwiedert. Cathy berichtet von einem verbrecher, welcher seiner frau sechsmal in den kopf geschossen hat, als ob nicht zwei kugeln genügt hätten. Der vermeintliche beweggrund für die tat war ein streit über das fernsehprogramm. Oder cathys vögel, welche im einklang zu den straßenkurven ihre köpfe mitbewegen. Hitchcocks berühmter cameoauftritt, wird in form eines mannes mit zwei hunden am anfang des filmes integriert.



    8,5/10

    Geändert von Leon der Pofi (09.05.2010 um 10:30 Uhr)

  7. #7


    <3

    10/10

    Mir fällt echt nichts ein, was ich an dem Film nicht mochte. Grandios!

  8. #8
    Ein zauberhafte Nanny

    mit Emma Thompson als hässliche Hexe.

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    the cat returns



    "the cat returns" zählt neben mein nachbar totoro und kikis kleiner lieferservice zu den kindgerechtesten filmen von studio ghibli, ohne deren qualität zu erreichen. jedoch bietet dieser film von hiroyuki morita angenehme figuren und eine verträumte, märchenhafte handlung, wodurch auch erwachsenen zusehern ein schönes filmerlebnis geboten wird. die geschichte beginnt, als die siebzehnjährige haru auf dem nachhauseweg eine schwarze katze vor einem herannahenden fahrzeug rettet und sich diese plötzlich bedankt und sich vor ihr verbeugt. da haru ein sehr verträumter mensch ist, viel schläft und auch des öfteren zu spät zur schule kommt, kann es sich durchaus um einen tagtraum handeln. ihre mutter berichtet jedoch zu hause, dass sie bereits als kleines kind behauptete, mit katzen sprechen zu können, als sie einer streunenden, ausgehungerten katze etwas zu essen gab. in der darauffolgenden nacht wacht haru jedoch von katzengeschrei auf und möchte erkunden, woher dieses stammt. als sie das haus verlässt sieht sie, wie aufrecht gehende katzen die straße entlangwandern und vor ihr stehen bleiben. eine große, gealterte katze, stellt sich als der könig aller katzen vor und möchte das mädchen sehen, welches seinen sohn vor dem tod bewahrte. sein sekretär übergibt haru daraufhin eine schriftrolle, welche besagt, dass sie von nun an das glück der katzen erhalten wird. am nächsten morgen fragt sich haru, ob sie das alles nur geträumt hat, doch geschehen bald merkwürdige ereignisse. so wuchert ihr gesamter garten von katzenminze, haru wird auf dem schulweg von einer horde katzen begleitet und in ihrem spint befinden sich zahllose mäuse. die größte überraschung soll ihr aber erst bevorstehen, als sie von einer dienerin erfährt, dass sie am abend in das königreich der katzen eingeladen wird um dort den prinzen zu heiraten. haru ist davon nicht gerade begeistert, jedoch ist die neugierde stärker und sie fragt sich, wie das königreich aussieht.



    in gedanken versunken, hört haru plötzlich eine stimme, welche ihr rät, sich an das katzenbüro zu wenden. nach einiger zeit kann sie dieses auch erreichen und trifft dabei auf den dicken kater muta, einem lebendigen gargoyle in vogelgestalt und den intelligenten katzenbaron humbert von gikkingen, welcher eigentlich einer lebendigen statue gleichkommt. während haru sich vorstellt und gemütlich eine tasse tee trinkt, wird sie jedoch plötzlich von einer gruppe katzen entführt, welche durch gassen und über dächer laufen und schließlich in einem portal verschwinden. als haru zu sich kommt, befindet sie sich auf einer großen wiese und realisiert, dass sie geschrumpft ist und auch muta bei ihr ist. doch kann sie die ruhe im gras nicht genießen, da sie von den dienern des königs empfangen und zum schloss geleitet wird. dort sind bereits alle aufgeregt, da die braut des prinzen endlich eingetroffen ist. während haru bereits kleider angelegt werden, verwandelt sie sich plötzlich selbst in eine katze und ist innerlich zerrissen, da es durchaus ein angenehmes leben ist, jedoch möchte sie auch nicht heiraten. je mehr sie ihre neue gestalt akzeptiert, desto mehr verwandelt sie sich. doch der baron versucht sie zu retten und in dem weiteren handlungsverlauf muss haru noch einige prüfungen, wie ein großes labyrinth oder die konfrontation mit dem könig bestehen. auch alte bekannte werden sich zeigen. das königreich der katzen vermittelt jüngeren zusehern die botschaft, dass sie ihre eigene persönlichkeit und meinungen bilden müssen und sich ihren subjektiven lebensweg selbst ebnen sollen, ohne dabei zu sehr auf moral und gedrungene botschaften zurückzugreifen. die grafik ist durchaus hübsch, ohne die qualitäten von früheren filmen zu erreichen und die deutsche synchronisation wurde hervorragend gestaltet. negativ wäre das apprupte ende und einige logikfehler zu erwähnen. so ist die erste reaktion des königs auf haru "besonders hübsch ist sie nicht", während er kurz darauf von ihr schwärmt oder einige ideen wie der plötzlich auftauchende geheimgang oder zu apprupte ereigniswechsel gegen ende des filmes, trüben den gesamteindruck etwas. die idee des filmes basiert auf eine geschichte der protagonistin shizuka aus dem ghiblifilm "whisper of the heart" und beinhaltet auch einige figuren aus diesem. am ende bleibt ein durchaus positiver eindruck und ein angenehmer, leichtlebiger film, welcher durch die kurze laufzeit von siebzig minuten gegen ende etwas gedrungen wirkt.



    7/10

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •