Während in diversen filmen superhelden eine seltenheit darstellen, leben in der fiktiven stadt municiberg genügend, um das verbrechen auf ein minimum zu reduzieren. Einer von ihnen ist mr. Incredible, welcher übernatürliche stärke besitzt und als einer der mächtigsten vertreter der superhelden gilt. Doch kümmert er sich nicht nur um schwere delikte, wie raub oder gewalttaten, sondern rettet auch katzen von bäumen und hilft den bürgern der stadt auch bei kleinigkeiten. Jedoch wird seine arbeit durch den pubertären fan, buddy pine, erschwert, welcher seinem idol nacheifert und ihn regelmäßig im weg steht. Während eines überfalls, rettet er dem jungen das leben, zerstört dabei jedoch eine brücke und bewahrt gleichzeitig einen mann vor dem suizid. Ironischerweise verklagt dieser mr. Incredible wegen körperverletzung und auch die stadt muss steuergelder verwenden um den sachschaden zu beheben. Doch animiert dieses vorgehen auch andere menschen, weshalb der staat weitere einsätze von superhelden verbietet, welche nun anonym in die gewöhnliche gesellschaft integriert werden. Mehrere jahre sind vergangen und mr. Incredible, gründete mit elastigirl eine familie. Ihre eindrucksvollen heldennamen mussten den bürgerlichen namen „bob und helen parr“ weichen. Bob arbeitet nun für eine versicherungsfirma, wurde durch fehlende aktivitäten und ansprüche übergewichtig und sein leben erscheint ihm monoton und langweilig. Der ehemalige superheld muss sich nun mit akten, den problemen seiner kunden und einem arroganten, egoistischen arbeitsgeber herumplagen, welcher seinen zahlenden kunden am liebsten gar keine versicherung gewähren möchte. Seine jugendliche tochter violetta besitzt die fähigkeit, kraftfelder zu erzeugen und sich unsichtbar zu machen. Violetta ist sehr nachdenklich, ruhig und in einen jungen verliebt, wodurch sie sehr unsicher ist und ihre kräfte nicht in vollem ausmaß verwenden kann. Ihre schwarzen haare hat sie tief ins gesicht gekämmt, wodurch ihre schüchterne persönlichkeit verstärkt wird. Der zehnjährige flash hingegen ist sich diesen kräften bewusst, kann sie jedoch nicht ausreichend einsätzen, weshalb er seinen lehrern streiche spiel. Am sportunterricht oder anderen aktivitäten, welche ihn ausreizen könnten, darf er ebenfalls nicht teilnehmen. Des weiteren existiert noch ein kleines baby, jack jack, welcher im gegensatz zu seiner familie noch keine superkräfte zu besitzen scheint.
Die sehnsucht und erinnerungen an vergangenen tagen, lässt bob und seinen alten freund frozone jedoch nicht los und sie verfolgen gelegentlich den polizeifunk um heimlich verbrechen zu verhindern. Als sie hilflose bürger aus einem brennenden gebäude retten, werden sie von einer weißhaarigen frau, mirage, beobachtet. Gleichzeitig sorgt sich helen um ihren mann, welcher erneut zu spät nach hause kommt und sie vermutet bereits, dass er heimlichen aktivitäten nachgeht. Eines tages eskaliert jedoch die situation und bob schlägt seinen vorgesetzten, worauf dieser durch mehrere wände bricht, was neben der kündigung auch eine zusätzliche arbeit für das superheldenschutzprogramm mit sich führt. Als bob noch deprimierter als üblich nach hause kommt, wird er jedoch von mirage auf eine abgelegene insel eingeladen, auf welcher er einen roboter, ein missglücktes experiment, beseitigen soll. Mr. Incredible wird wieder gebraucht und bob willigt dem angebot ohne zu zögern ein und kann den roboter schließlich besiegen. Er lässt sich von einer exzentrischen designerin seinen superheldenanzug erneuern, trainiert heimlich um wenigstens einen teil seiner alten figur und stärke wieder zu erhalten. Der nun motivierte mr. Incredible wird erneut auf eine insel eingeladen, jedoch plötzlich von einem mann angegriffen, welcher sich selbst als „syndrom“ vorstellt und eine regelrechte antipathie gegen superhelden hegt. Es stellt sich heraus, dass es sich bei diesem mysteriösen mann um buddy, den obsessiven fan von damals, handelt, welcher seine technischen errungenschaften einsetzt um selbst eine art superheld zu werden. Mr. Incredible gelingt vorübergehend die flucht, doch kann er das wahre ziel von syndrom offenbaren. Er verwendete seine kampfroboter um einen superhelden nach dem anderen zu ermorden und abgesehen von bobs familie wurden beinahe alle eliminiert.
Wenn keine superhelden mehr vorhanden sind, soll ein vermeintlicher angriff auf die stadt beginnen, welcher von dem „neuen und letzten“ superhelden „syndrom“ gerettet wird. Helen realisiert, dass ihr mann bereits vor monaten seinen arbeitsplatz verlor und entdeckt ein haar von mirage auf seiner jacke, wodurch sie nicht nur von eifersucht getrieben ist, sondern auch bemerkt, dass er wieder als superheld aktiv ist. Mit hilfe der designerin edna, kann sie den aufenhaltsort ihres mannes ausfindig machen und reist zur insel. Doch haben sich auch ihre kinder im flugzeug versteckt. Die familie versucht nun, ihren vater zu retten und syndroms plan zu verhindern. Während dem aufenthalt auf der insel müssen sie jedoch um ihr leben kämpfen, wodurch violetta und flash ihre fähigkeiten stetig verbessern. Der handlungsverlauf kann noch mit vielen wendungen und kreativen ideen aufwarten und die dauer von zwei stunden, ist für einen computeranimierten film sehr hoch.
Die unglaublichen stellen im grunde eine parodie der „fantastischen vier“ dar, welche sehr gelungen ist und sich bei diversen superheldenfilmen bedient. Die figuren wurden mit sehr viel liebe zum detail gestaltet und sind einem stetigen wandel unterworfen. Sei es bob, der aus der midlife crisis befreit wird, helen, welche eifersüchtig ihren mann sucht und gleichzeitig ihre kinder auf der insel beruhigt, da sie mit der situation überfordert wirken, weil es tatsächlich um ihr überleben geht. Auch die kinder entwickeln sich zunehmend und entdecken ihre fähigkeiten, was besonders amüsant gestaltet wurde. Zum beispiel weicht flash den schlägen eines soldaten aus und prügelt in erhöhter geschwindigkeit auf den kontrahenten ein, oder violetta, welche durch ihre unsichtbarkeit die soldaten verwirrt und ihren bruder vor gewehrschüssen mit einem schutzschild rettet und dieses kurzerhand zu einem schutzball umformt und alle überrollt. Auch die beleuchtung des alltags in der ersten halben stunde des filmes war sehr gelungen, da auf diese weise eine ruhige einführung existiert und der zuseher nicht sofort mit übertriebener action konfrontiert wird, welcher zwar im film vorhanden ist, jedoch durch den humor immer sehr witzig gestaltet wurde. Alleine der kontrast, dass die menschen die superhelden meiden, sie sogar anzeigen, als um hilfe zu rufen war sehr amüsant. Doch nicht nur die protagonisten wurden liebevoll gestaltet, sondern die nebenfiguren ebenfalls. Besonders die exzentrische modedesignerin edna, welche die gefahren eines capes erklärt oder die attraktive assistentin mirage wären zu erwähnen.
Syndrom als antagonist konnte auch durchaus überzeugen, da er die stetige zurückweisung aus der vergangenheit kompensiert und sich nun an den superhelden rächt, indem er nicht nur technik statt angeborene fähigkeiten benutzt, sondern diese auch der gesellschaft übergeben möchte, damit solche wesen wie superhelden gar nicht mehr nötig sind, da die gesellschaft somit konform ist. Besonders positiv wäre der humor zu erwähnen, da dieser auf situationshumor und den fähigkeiten beruht und auf kindliche gags oder slapstick zur gänze verzichtet wurde. das ende wurde etwas klischeehaft gestaltet, doch konnte dadurch das baby jack jack endlich eingesetzt werden. die grafik wurde sehr gut gestaltet, was nicht nur bei der umgebungsgrafik an sich, sondern mimik und gestik der figuren bemerkbar ist. beachtet man das produktionsdatum von 2004, so konnte man zur gegebenen zeit wirklich von einem fortschritt bei computeranimierten filmen sprechen. Somit stellt „die unglaublichen“ einen der besten pixarfilme neben wall-e und monster ag dar und kann durch seine interessanten figuren und die leichtlebigkeit des filmes definitv oft angesehen werden. auf der bonusdisc befindet sich noch ein kurzfilm darüber, was die babysitterin mit jackjack erlebt hat, was im hauptfilm nur beiläufig zu hören war.
9/10
Geändert von Leon der Pofi (02.04.2010 um 22:10 Uhr)
Das Setting gefiel mir schon ziemlich gut, aber ansonsten wollte der Film mich nicht so richtig weghauen. Es kann aber definitiv nicht schaden, ihn sich mal anzusehen, eben weil er nicht unbedingt in ein gegebenes Schema fällt.
Ghost town handelt von einem arroganten misanthropen, welcher durch ein ereignis geister sehen kann. Doch stellen sich die verstorbenen als ebenso penetrant und aufdringlich heraus, wie der großteil der gesellschaft. Bertram pincus meidet den kontakt zu menschen und begegnet ihnen auf egoistische, herablassende art, wobei ihn sein beruf als zahnarzt gelegen kommt, da er die patienten schnell zum schweigen bringen und ihre sinnfreien geschichten und anekdoten ignorieren kann. Sein leben verläuft ebenfalls monoton und er sehnt sich nach der ruhe seines apartments, um sich von seinem umfeld erholen zu können. Als er sich einer darmspiegelung unterzieht, verändert sich jedoch sein gesamtes leben. Während einer unüblichen narkose, da er die erniedrigung des eingriffes nicht über sich ergehen lassen möchte, verstirbt bertram für mehrere minuten, kann jedoch wiederbelebt werden. Doch als er die klinik verlässt, wird er plötzlich von einer großen gruppe menschen verfolgt und ein mann im anzug scheint besonders hartnäckig zu sein. Umso größer ist seine verwunderung, als dieser mann von einem auto angefahren wird, sich auflöst und sich kurz darauf als frank vorstellt. Bertram wird bewusst, dass er halluziniert und vermeintlich geister sehen kann. Franks persönlichkeit ähnelt dem zahnarzt durchaus, da er seine frau betrog und mit seiner geliebten eine wohnung beziehen wollte, welche ihnen als liebesnest dient. Doch konnte er diese nicht mehr verwenden, da er von einem herannahenden bus erfasst und getötet wurde. Frank bittet bertram darum, den neuen freund seiner frau zu vertreiben, da er nur so erlösung und absolution erhalten kann. Ein guter ersatz, mit viel geld und einer annehmbaren persönlickeit wäre die optimale lösung. Auch andere verstorbene sehnen sich nach der erfüllung ihres letzten wunsches. Drei bauarbeiter, deren kollege sich für ihren tod verantwortlich fühlt und verzweifelt, ein vater, dessen sohn sein stofftier verlor und dieses mit den erinnerungen an seinen vater assoziiert und eine alte frau, welche einen streit zwischen ihren töchtern schlichten möchte. Doch existieren auch bedeutend aufdringlichere geister, wie ein nackter mann oder ein verstorbener krimineller, welcher von bertram fordert, er soll einen mann für ihn ermorden.
Die situation wird erschwert, als dr. pincus realisiert, dass es sich bei franks frau um eine mieterin handelt, welche er stets arrogant behandelte und ihr häufig anlass zum ärger gab. Ironischerweise verliebt er sich tatsächlich in diese frau, als er ihrem vortrag über ägyptische mumien lauscht, was frank als zutiefst amüsant empfindet. Trotz der antipathie nimmt gwen sein angebot an, das kiefer der mumie genau zu untersuchen, da sie durch eine entzündung gestorben sein könnte. Gwens neuer freund hingegen wirkt im kontrast zu dem zahnarzt wie der freundlichste mensch. Richard arbeitet als anwalt für menschenrechte, setzt sich für waisenkinder und bedürftige ein und opfert sich selbst für seine mitmenschen auf. Und auch frank und bertram sind sich einig, es handelt sich um einen naiven optimisten, dessen auftreten nicht lächerlicher sein könnte. Ein verfluchter gutmensch, gegen den selbst mutter theresa erblasst, so franks reden. Doch scheint gwen vermeintlich glücklich und bertram ist sich unsicher, ob er diese beziehung gefährden sollte. Während der untersuchung der mumie, einem treffen in gwens wohnung und einem restaurantbesuch entwickelt auch gwen gefühle für bertram und sie nimmt seine eigenheiten und sarkastischen kommentare als amüsant hin. Gleichzeitig ist sie jedoch skeptisch, da er häufig abwesend wirkt und ohne kontext ein gespräch beginnt, wenn frank oder andere geister mit ihm sprechen. währenddessen scheint die beziehung zwischen ihr und richard ausseinander zu brechen. Als pincus jedoch den fatalen fehler begeht und informationen von frank preisgibt, welche ein fremder mensch nicht wissen könnte, scheint alles verloren und bertram fällt in sein altes verhaltenmuster zurück und wird mit seiner eigenen persönlichkeit konfrontiert. Seinen alten meinungen und idealen treu bleiben und ein leben als arroganter misanthrop führen, oder sich verändern und hilfsbereiter sein. Ob frank erlöst werden kann und wie bertram sich entscheidet, bleibt bis zum ende des filmes spannend.
Ghost town stellt eine leichte komödie dar, welche die grundthematik definitiv nicht neu erfindet und nur selten inhalte bietet, welche man nicht bereits kennt, doch durch den protagonisten und der parodie der verstorbenen überzeugen kann. Die geister, besonders frank, wirken sympathisch und ihre letzten wünsche sind durchaus nachvollziehbar, doch wirkt der film zu offensichtlich und der zuseher weiß bereits, was geschehen wird, bevor es die protagonisten tun und besonders das ende wirkt zu konstruiert. Doch tut dies dem filmvergnügen keinen abbruch und der schwarze humor überzeugt auf ganzer linie.
7,5/10
Geändert von Leon der Pofi (04.04.2010 um 15:39 Uhr)
Geil, einfach nur geil. Für mich einfach bisher die beste Serie, die mich oft emotional berührt hat und trotzdem Ur-komisch war.
Aber damit steh ich hier wahrscheinlich eh allein^^
Plein soleil orientiert sich an dem buch „der talentierte mister ripley“ ohne dessen handlung exakt wiederzugeben, erzeugte dadurch jedoch eine sehr interessante eigeninterpretation der thematik. Philippe greenleaf lebt mit seiner freundin marge in italien und veruntreut das geld seines vaters, ohne irgendwelche gegenleistung. Als konsequenz beauftragt dieser philippes jugendfreund tom ripley um ihn nach san francisco zurückzuholen, als aufwandsentschädigung erwarten ihn dafür fünftausend dollar. Eine lächerliche summe, da tom bereits höhere ziele anstrebt. Greenleaf verhält sich nicht nur seiner freundin gegenüber arrogant und vergnügt sich mit anderen frauen, sondern erniedrigt und dehmütigt seinen vermeintlichen freund tom bei jeder gelegenheit. Als sie gemeinsam einen bootsausflug unternehmen, drängt er tom in ein kleines anhängeboot und zerrt ihn hinter sich her, wobei die leine reisst und sein freund einen schweren sonnenbrand erleidet. Dies war der letzte tropfen, um seinen bereits am land kreierten plan auszuführen. Nachdem tom einen streit zwischen den geliebten provoziert, geht marge an land und die beiden kontrahenten befinden sich nun alleine auf dem boot. Doch philippe ist intelligenter als erwartet und beobachtete ripley am land, wie er seine kleider trug und ihn imitierte, zusätzlich entdeckt er wie tom seine kontoauszüge begutachtet und auch den streit provozierte. Wider den informationen, gelangt es tom ihn während eines kartenspiels mit einem messer zu ermorden und die leiche in einem sack gehüllt über bord zu werfen. Um sein weiteres leben finanzieren zu können, muss er selbst zu philippe greenleaf werden.
Ripley entwendet philippes schreibmaschine um weiterhin briefe versenden zu können, da die typen identifizierbar sind, stielt seine kleidung mit dessen initialen, fälscht gekonnt dessen ausweis und lernt seine unterschrift auswendig. Diese beiden faktoren ermöglichen es ihm ohne größere probleme geld von philippes konto abzuheben. Um die illusion leben zu lassen, mietet er sich eine neue wohnung und verfasst von dort aus briefe an marge um diese auf distanz zu halten. Doch blieb ein detail unbeachtet. Ein detail, welches seinen gesamten plan unwirksam machen könnte. Ripley gab das boot seines kontrahenten zum verkauf frei, wodurch ein freund greenleafs die adresse der neuen wohnung beziehen konnte. Als er dort tom in den kleidern und schuhen seines freundes antrifft und zusätzlich seine schreibmaschine entdeckt, wird dieser skeptisch. In einer affekthandlung tötet ripley auch ihn und entsorgt die leiche. Sein gesamter plan scheint zum scheitern verurteilt, da es nun bereits zwei tote gibt, die polizei aufgrund von philliples verschwinden involviert wurde und auch die geplante beziehung zu marge scheint sich nur langsam zu entwickeln. Während die polizei den original philippe des mordes verdächtigt, verfasst tom ein gefälschtes testament, welches marge begünstigt und einen abschiedsbrief, in welchem er suizid begeht. Doch sollten noch weitere faktoren die perfekte imitation erschweren und ripley gerät zunehmend unter druck, muss gleichzeitig die lüge aufrecht erhalten, sich vor der polizei hüten und die beziehung zu marge aufrechterhalten.
Plein soleil lebt von seiner interessanten handlung und dem versuch, dass leben eines anderen menschen perfekt zu imitieren, wobei sich stets kleine details offenbaren, welche jedoch den gesamten plan bedrohen. Während in der ersten hälfte des filmes die zwiespältige freundschaft und die charakteristik der personen beleuchtet werden, fokosiert sich die zweite zur gänze auf den protagonisten tom ripley, welcher hervorragend von alain delon gespielt wurde, welcher den grad zwischen vermeintlicher ruhe und innerer zerrissenheit gut darstellte. Die filmmusik wurde hevorragend komponiert und bietet einige themen, wie sie nur noch selten vorkommen. Besonders in den dramatischen szenen. Leider hat man es versäumt, dass ende spannend zu inszenieren, welches durch seinen ironischen zufallsaspekt dennoch seine wirkung nicht verfehlt.
pixar shorts bietet eine auswahl diverser pixar kurzfilme, welche entweder vor oder nach dem hauptfilm in kinos gezeigt werden oder vielen zusehern bereits als bonusmaterial von dvd´s bekannt sind. leider entschlossen sich die entwickler, einige der neuen kurzfilme nicht zu integrieren, dafür sind ausgewählte klassiker enthalten. da es sich um eine sammlung handelt, können durchaus einige filme vorhanden sein, welche nicht dem persönlichen geschmack entsprechen. während die alten filme eine akzeptable bildqualität bieten, sind die neueren hervorragend an das medium bluray angepasst worden. die laufzeit ist mit knapp einer stunde gering, doch können die filme durchaus für kurzweilige unterhaltung sorgen.
enthaltene kurzfilme:
jack jack attacks
one man band
for the birds
geris game
lifted
luxo junior
boundin
the adventures of andre und wally b.
reds dream
tin toy
knick knack
mikes new car
mater and ghost light
jack jack attacks
jack jack attacks handelt von dem jüngsten familienmitglied der famile parr und der babysitterin kari, welche von dem agenten rick dicker verhört wird und ihre erlebnisse mit dem baby schildert. als kari versucht, neurologische stimulationen auszuüben und pädagogische maßnahmen anzuwenden, verschwindet jack jack plötzlich, warpt sich durch wände, krabbelt auf der decke und bricht aus seiner kinderkrippe aus. kari versucht verzweifelt mutter helen anzurufen, was in der handlung von the incredibles bereits zu hören war. als kari diese nicht erreicht, versucht sie jack jack etwas abzulenken und zeigt ihm diverse symbolkarten, bis das baby bei dem symbol für feuer, selbst feuer fängt und von dem jungen mädchen kurz darauf in der badewanne gelöscht wird. während kari nervös und sichtlich überfordert auf den ersatzbabysitter wartet, entdeckt jack jack noch weitere fähigkeiten und ist hellauf begeistert. auch der antagonist syndrom wurde integriert und der zuseher erkennt, wie dieser in "the incredibles" das baby entführen konnte. aus diesem grund wäre es zu empfehlen, den kurzfilm nach dem hauptfilm anzusehen, da alleine jack jacks spezialfähigkeiten einen spoiler darstellen. die grafik des kurzfilms ist sehr gut und besonders die synchronisation von kari und dem baby sind sehr gelungen. da kari dem baby klassische musik während den geschehnissen vorspielt, ist gegen ende das lied "dies irae" von mozart zu hören, welches die superfähigkeiten dramatisch und amüsant unterstreicht. kenner von "the incredibles" werden diesen kurzfilm vermutlich bereits von der dvd version kennen.
for the birds
for the birds handelt von einem schwarm kleiner vögel, welche sich auf einer stromleitung ausruhen. jedoch werden sie von einem großen vogel entdeckt, welcher sich dem schwarm gerne anschließen und sich zu ihnen gesellen möchte. nachdem sich die kleinen über ihren großen freund lustig machen und ihn verspotten, setzt sich dieser in die mitte der stromleitung, welche sich zu boden neigt. nicht wissend, dass sie über ihn lachen. der große vogel hängt plötzlich mit den krallen an der stromleitung und die vögel versuchen, ihm auf die krallen zu treten um einen absturz zu provozieren. das ironische ende dürfte offensichtlich sein. for the birds wurde sehr niedlich gestaltet und erzählt eine geschichte über oberflächlichkeit und eine ironische form von der bekannten "wer zuletzt lacht" thematik. besonders die synchronisation und die mimik der kleinen vögel wirkten amüsant.
one man band
das kleine mädchen tippy möchte eine goldene münze in einen brunnen werfen um sich etwas zu wünschen, doch erregt ein straßenmusiker ihre aufmerksamkeit. tippy hört ihm gebannt zu und wirft dem musiker beinahe die münze in seinen sammelbecher, als ein zweiter musikant seine künste zum besten gibt und das mädchen um eine spende bittet. daraufhin beginnt der erste musiker erneut zu spielen und es kommt zu einem regelrechten wettstreit zwischen den beiden, wodurch sie tippy so viel angst einjagen, dass sie vor schreck die münze fallen lässt und diese in einen abwasserkanal fällt. aufgebracht und wütend fordert sie von den beiden ersatz, worauf sie eine geige erhält und selbst zu spielen beginnt. ob sie damit jedoch erfolg hat, wird sich zeigen. neben der süßen gestaltung von tippy wirkte die darbietung der beiden musiker lustig, welche gegen ende schon beinahe ein duett komponieren.
geris game
in geris game spielt ein alter, einsamer mann gegen sich selbst schach und wechselt dabei stetig seinen platz. trotz der tatsache das es sich nur um sein eigenes ich handelt, wird er sichtlich nervöser und von seinem kontrahenten in die enge getrieben, welcher bereits jeden seiner züge zu kennen scheint. sogar ein simulierter herzinfarkt kann den gegenspieler nicht aus der fassung bringen. doch schließlich entwickelt der alte mann einen plan, mit welchem sein sieg sicher erscheint. die tatsache, dass sich ausser geri niemand im park befindet, verstärkt die atmosphäre deutlich und die erschrockene mimik, wenn ein ungeplanter zug gespielt wird, wurde gut animiert.
lifted
lifted handelt von einem ausserirdischen in ausbildung, dessen auftrag lautet, einen schlafenden menschen zu entführen. zeitgleich wird er von seinem vorgesetzten beobachtet, wodurch er noch nervöser wirkt. die kontrolle des lichtstrahls gestaltet sich schwieriger als gedacht und es gelingt ihm nicht, den menschen aus dem haus zu befördern. dieser wird bereits gegen die decke und wände seines hauses geworfen, doch egal welcher knopf verwendet wird, er kann nicht durch das fenster manövriert werden. nebenbei wird sein vorgesetzter immer ungehaltener und beobachtet ihn skeptisch. dieser kurzfilm parodiert nicht nur das leben von ausserirdischen, sondern lässt auch parallelen zu der eigenen jugendzeit entstehen.
luxo junior
luxo junior erzeugt emotionen und gefühle durch die darstellung einer lampe, welche sich um ihr kind kümmert, welches vergnügt mit einem ball spielt. gleichzeitig stellt diese lampe das firmenlogo von pixar dar und beleuchtet somit die anfänge der firma.
bei der bewertung schwankte ich lange zwischen 6,5 oder 7, da mir persönlich nicht alle filme gefallen haben und ich nur jene beschrieb, die mich überzeugen konnten. objektiv gesehen jedoch eine sieben.
7/10
Geändert von Leon der Pofi (09.04.2010 um 16:59 Uhr)
Ich habe mir heute die Päpstin angschaut, vielleicht hat einer von euch ja schon das Buch gelesen oder sogar auch den Film da zu gesehen und vielleicht hat ja einer von euch sogar mal eine Rezension dazu geschrieben.
Aber ich muss sagen, der Film war wundervoll. Er hat mir mal wieder vor Augen gezeigt, dass dieses Buch auch wenn es von 1996 raus kam solche Bücher (dazu gehört unter anderem auch Das Parfüm von 1985) verfilmt werden und zu den größten literarischen Erben gehören -meines erachtens.
Der Film fängt in einem kleinem Dörfchen in den Franken an im Jahre A.D 814 mit der Geburt der Hauptcharaktere. Im Laufe der ersten 1/2 Std. des Films wird, immer wieder vor Augen gehalten, wie stark die Frauen durch die Kirche unterdrückt werden und dass man ihnen auch jegliche Art von Bildung sowie Heilkräuterkunde (Handwerk des Teufels) verboten wird.
Jedoch gibt es ein kleines Mädchen was schon im Alter von 5 jahren einen sehr großen wiessens Hunger aufweisst.
Nach sie das zehnte Lebensjahr vollendet hatte wurder selbst der Bischof von Dorstadt auf sie aufmerksam und erlaubte ihr die Domschule zubesuchen. Dies jedoch verbot der Vater und schickte seinen zweit Geborenen mit dem Boten zurück.
Ich werde hier mit meiner sehr kleinen Zusammenfassung aufhören, da ich finde jeder sollte selber den Film mal sehen, doch seit gewarnt dieser Film zeigt nicht nur die Konflikte die es damals gab sondern auch wie ein Mädchen, Geistliche an der Nase herrum führen konnte immer mit der Gefahr vor Augen entlarvt zu werden und wie eine Seelen verwandschaft einen sehr starke Verbindung sein kann.
Charakteren :
Johanna (Hauptcharakter): Johanna Wokalek spielte in folgenden Filmen mit
]Papst Sergius (Papastcharakter ): John Goodman spielte in folgenden Filem mit...... mhm... ich glaub das wird zu lange dauern um das alles auf zu listenab zum nächsten.
Dorfpriester (Vater von Johanna): Iain Glen spielte in folgenden Filmen mit
So das war mal was von mir ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen ....ähm ......... sry meinte beim KuckenO
--
[FONT=Comic Sans MS]Intoleranz und Aberglaube [/FONT]waren immer den Dummen unter dem Pöbel zu eigen und werden, wie mich deucht, niemals vollends ausgerottet werden, denn sie sind ebenso ewig wie die Dummheit selbst. Wo heute Berge aufragen, werden dereinst Meere sein, wo heute Meere wogen, werden sich dereinst Wüsten ausbreiten. Aber die Dummheit bleibt die Dummheit.
Im Kombipack mit dem "ersten Teil" für knapp über 4€ aus England bekommen und deshalb glücklicherweise auch ungeschnitten. Ist zwar definitiv kein "guter" Film, aber hat mir trotzdem sehr gefallen und macht nicht zuletzt auf Grund seiner stellenweise überzogenen Härte ziemlich viel Spaß. Und jetzt wünsche ich mir umso mehr eine Verfilmung von "The Darkness"!
Sehr gut. Nur am Ende wird leider ein wenig mit der Action übertrieben, hätte gerne stattdessen noch das Mutterschiff von innen gesehen. Aber unglaublich, dass der Film nur 30 Mio gekostet haben soll. Da kann sich Herr Bay mal eine Ecke von abschneiden. Der braucht fünf mal so viel Budget und die Filme sehen trotzdem schlechter aus.
Alphaville erzählt eine sehr düstere, bedrückende zukunftsversion der gesellschaft, in welcher die technologie, menschliche aspekte ersetzt. Privatdetektiv lemmy caution soll den vermissten agenten henry dickson aus alphaville befreien und in kontakt mit professor braun treten, welcher in verbindung mit dem computer alpha 60 steht, welcher sich wie ein nervensystem durch die stadt frisst und diese kontrolliert. Menschliche emotionen, gefühle, kreativität und poesie sind verboten. Jene, die offen ihre gefühle zeigen, werden in den selbstmord getrieben oder exekutiert. In jedem zimmer befindet sich eine bibel, welche einem wörterbuch gleichkommt und worte auflistet, welche verwendet werden dürfen. Diese kommunikationsmöglichkeiten sind einem stetigen wandel unterworfen und ein geliebtes wort kann am nächsten tag bereits verboten sein. Während die männer einem beruf nachgehen, arbeiten die meisten frauen als vermittlerinnen, eine form der prostetution. Ein sehr einsames, monotones leben und auch die begrüßungen beziehen sich auf ein aussageloses "danke, bitte, mir geht es gut". Lemmy selbst wird als überzeichneter detektiv dargestellt. Schweigsam, jedoch direkt, in einen trenchcoat gekleidet und mit der hand schnell am abzug seiner waffe. Nachdem der detektiv in seinem hotel einem attentat entgeht, lernt er die tochter des professors, natascha von braun kennen, welche ihm alphaville näherbringt und eine der attraktionen offenbart.
In einem großen hallenbad werden menschen hingerichtet, welche gegen die logik und bestimmungen von alpha 60 verstoßen. Die männer werden auf ein sprungbrett des hallenbades geführt und exekutiert. So zum beispiel ein mann, der es wagte, um den tod seiner geliebten frau zu trauern. Weinen, lachen, jede gefühlsregung dieser art sind verboten. Nach den tödlichen schüssen werden schwimmerinnen entsandt um die leichen zu bergen. Sollte ein mensch noch leben, wird er von diesen im wasser erstochen. Ironischerweise ist die verbrechensrate der frauen unverhältnismäßig kleiner als bei männern, obwohl unsere gesellschaft diese eher als emotional stigmatisiert. Eine andere maschinerie stellt eine art kino dar, an welchem die menschen einen tödlichen stromstoß erleiden und durch einen kippmechanismus direkt als müll entsorgt werden. Als lemmy professor von braun bei diesem schauspiel entdeckt und verfolgt, wird er jedoch inhaftiert und dem computer alpha 60, beziehungsweise einer seiner nervenzellen, zur kontrolle unterzogen. Lemmy lügt bei gewissen fragen und kann den computer dazu bewegen, ihn frei zu lassen. Doch weiß er, dass seine freiheit nur von kurzer dauer sein wird. Während eines gesprächs im hotelzimmer verliebt er sich in natascha und versucht ihr gefühle zu entlocken, ihr weißzumachen, dass sie wie er selbst aus dem äusseren bezirk stammt und nicht in alphaville geboren ist. Der kontrast der gefühle und die emotionslosen hüllen im bisherigen film wurde dadurch gut symbolisiert. Natascha selbst ist innerlich zerrissen, da sie sich tatsächlich an einen anderen ort und gefühle erinnert, jedoch unsicher ist ob sie sich diesen hingeben soll. Kurz darauf fordert die neugierde ihren tribut und lemmy wird von der polizei zu einem erneuten verhör eingeladen und es ist gewiss, dass nicht mehr viel zeit bleibt um professor von braun zu konfrontieren und dem eigenen tod zu entgehen.
Alphaville erzeugt durch seine schwarzweiß optik, dem dunklen kontrast und der sterilen umwelt eine sehr bedrückende atmospäre, welche durch effekte wie überblendung und ungewöhnlichen kameraperspektiven verstärkt wird. Zudem wird der film stetig von kommentaren und logikfunktionen des computers alpha 60 unterbrochen, welche durch seine tiefe, dröhnende stimme sehr verstörend, manchmal sogar zu aufdringlich wirkt. Die gewaltdarstellung wurde zu der damaligen zeit explizit dargestellt (überfahren eines kopfes) und besonders gegen ende des filmes zögert caution kaum, waffengewalt anzuwenden. Ob es dem detektiven gelingt, alpha 60 zu bezwingen, dessen wirkungsradius sich ausweitert und ob es zu einer beziehung zwischen natascha von braun kommt und diese gefühle entwickeln kann, bleibt bis zum ende des filmes interessant. Durch diese aspekte ist alphaville definitiv kein film, den man allen zusehern empfehlen kann, wenn jedoch interesse and noir, detektivfilmen und gesellschaftskritik vorhanden ist, kann eine empfehlung ausgesprochen werden.
7/10
kurzfilme von pixar
presto
Presto handelt von einem magier und seinem weißen kaninchen, welches sich nach einer karotte sehnt. Leider steht ein erneuter auftritt bevor und der hunger muss noch länger andauern, weshalb das kaninchen streikt und bewusst die anweisungen des magiers verweigert und ihm die show erschwert. Der magische trick sollte ursprünglich aus zwei hüten bestehen. Greift der magier in den zylinder auf der büne, überreicht ihm das kaninchen hinter dem vorhang gegenstände oder springt selbst hinein, um auf magische weise auf der büne zu erscheinen. Diesesmal jedoch nicht. Es reicht ihm mäusefallen, klemmt die finger ein, entblößt ihn vor dem publikum oder setzt ihn sogar unter strom. Als der magier wutentbrannt hinter die kulisse stürmt, soll der beste trick erst insziniert werden. Ob das prestige erreicht werden kann und ob das kaninchen seine ersehnte karotte erhält, wird sich zeigen. Da es sich um einen neuen kurzfilm handelt, ist die bildqualität und animationskunst auf hohem niveau und besonders die effekte und synchronisation konnte überzeugen. Wenn sich das kaninchen nach der karotte streckt, vor hunger der bauch knurrt und es vor anstrengung zu stöhnen beginnt, oder der gesichtsausdruck als es sich gegen den magier auflehnt, wurde mit viel liebe zum detail gestaltet. Dieser kurzfilm befindet sich auf der dvd/bluray zu wall-e.
9/10
teilweise wolkig
Teilweise wolkig beschäftigt sich mit der alten legende, dass störche die kinder zur welt bringen, welche ausrede sicherlich viele eltern bereits vor einem unangenehmen gespräch bewahrt haben dürfte. Die realität sieht jedoch anders aus. Die störche sind lediglich die boten, welche gleich mensch oder tier, die kinder ausliefern. Die babys selbst werden von großen wolken erschaffen, welche zuerst die jeweilige form aus wolken anpassen und ihnen danach leben verleihen. Jeder storch, ist einer bestimmten wolke zugeteilt. So auch der storch dieser handlung, welcher die babys einer ungeschickten wolke austeilen muss. Er wird von krokodilen gebissen, von einem steinbock in den magen gerammt und von einem aal elektrisiert und ist seinem beruf schon leid. Als er schließlich einen babyhai ausliefern soll, flieht er panisch, worauf die wolke einsam und alleine zu weinen beginnt, was an regen und donner endet. Doch ob er wirklich geflohen ist und sich einer anderen wolke zuteilen lässt, ist ungewiss. Dieser kurzfilm befindet sich auf der dvd/bluray von oben, kann jedoch wie viele andere kurzfilme auch im internet betrachtet werden.
8/10
burn-e
Wie der name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei burn-e um einen charakter aus dem pixar film wall-e und erlebt parallel zu den protagonisten des hauptfilms sein eigenes, kleines abenteuer. Als die aussenfläche des raumschiffes beschädigt wird, erhält burn-e den auftrag, den schaden zu reparieren. Auf einer festen transportschiene fährt er zur besagten stelle, verliert jedoch durch wall-e´s ankunft sein werkzeug. Nun muss der kleine roboter wieder den ganzen weg in das hauptschiff zurück und wieder zur aussenfläche. Doch verliert er durch eve und wall-e erneut sein werkzeug, als die notkapsel aus dem film explodiert und sich beide entgegenfliegen. Erneut muss er den anstrengenden weg bewältigen und seine reparatur wird stetig durch die parallele handlung zu wall-e aufgehalten. Da dieser kurzfilm inhalte der haupthandlung von wall-e aufweist, sollte er erst nach diesem angesehen werden, da große spoiler enthalten sind, welche den weiteren handlungsverlauf offenbaren. Grafik und synchronisation befindet sich auf dem hohen niveau von jack jack attacks, presto, one man band und den anderen neuen kurzfilmen. Dieser kurzfilm befindet sich auf der dvd/bluray von wall-e und kann im hauptmenü aufgerufen werden.
7/10
aufgrund der tatsache, dass es sich um kurzfilme handelt, ist die wertung differenzierter als reale hauptfilme.
Geändert von Leon der Pofi (12.04.2010 um 19:24 Uhr)
Hm, ne Mischung aus Reaping und... Ring? Nee war jetzt net so pralle, kannte den Film vorher garnet, aber muss man wirklich net gesehen haben, wenn man ihn doch sieht, auch net schlimm. Das machts eigentlich schlimm, dass der Film so unglaublich nichtssagend ist.
bin gerade durch die hälfte durch. john cusack wirkt irgendwie unterfordert, die effekte sind nicht schlecht, die story ist aber großer unsinn. soweit ganz okay, ist halt ein emmerich-film, ne.
Ich hab hier deutlich gemerkt, wie homophob ich doch bin; hätte den Hauptcharakter dafür schlagen können, dass er das nette Mädchen nicht ernst nimmt. Davon abgesehen deutlich veralteter, aber guter Film ohne ernst zu nehmenden Spannungsbogen (mehr so das Bild eines Lebensabschnitt). Gute Schauspieler, nettes Bild von 80s-England.
7 von 10
Der hat mir sehr gut gefallen, einfach lustig und trotzdem ernst, extrem tolle Schauspieler, mit einem Ende, das den Spagat geschafft hat, zwar happy zu sein, Kitsch und Hollywood-Perfektion aber trotzdem außen vor zu lassen.
9 von 10
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Bei beetlejuice handelt es sich um eine schwarze horrorkomödie von tim burton, in welcher er seine beliebte thematik über das leben nach dem tod erneut bearbeitet. Die handlung beginnt, als das junge ehepaar adam und barbara maitland neues material für eine modellstadt kaufen möchten und auf dem weg nach hause tödlich mit dem auto verunglücken. Doch befinden sie sich plötzlich wieder in ihrem haus, welches die verstorbenen mit einem kalten lufthauch erwartet. Als sie versuchen sich am kamin zu wärmen, fängt barbaras hand feuer und sie realisieren, dass sie den unfall nicht überlebt haben. Auf einem tisch entdecken sie das handbuch für kürzlich verstorbene, welches sich eher wie eine bauanleitung für eine stereoanlage liest, als ein potentieller ratgeber für das jenseits. Für 125 jahre muss das paar in ihrem haus verweilen, verlassen sie es, so werden sie in die sandwüste des saturns gesandt. Als am nächsten tag bereits eine neue familie das haus bezieht, müssen sie etwas unternehmen um die ungebetenen gäste zu vertreiben. Bei der familie deetz handelt es sich um die tochter lydia, ihre exzentrische stiefmutter delia und einen überforderten vater, welcher sich in seinem neuen zu hause ruhe wünscht um sich von den strapazen der arbeit zu erholen. Lydia ist ein sehr nachdenkliches, ruhiges mädchen mit einem interesse für das surreale, morbide und den tod. Sie trägt meist schwarze kleidung, einen schleier vor dem gesicht und es kommt des öfteren zu konfrontationen mit ihrer stiefmutter. Motiviert schneiden sich die geister die köpfe ab, reissen sich die haut vom gesicht und versuchen die eltern zu ängstigen, was durch die tatsache, dass sie für sterbliche unsichtbar sind, keinen nutzen hat. Durch das fenster des dachbodens beobachten sie hilflos lieferanten und bauarbeiter, wie diese zunehmend ihr gemütliches zu hause verändern. Als lydia jedoch zu ihnen emporblickt und schemenhafte gestalten am fenster entdeckt, ist es offensichtlich, dass diese sie sehen kann. Als die geister am abend in den klassischen bettlaken gehüllt klagende schreie von sich geben, da sie auf diese weiße gesehen und gehört werden können, werden sie von lydia entdeckt und sie schließen wider erwarten freundschaft mit ihr. Doch ändert dies nichts an ihrer situation. Adam hingegen erfährt über ein kapitel im handbuch, dass durchaus eine hilfestellung für überforderte geister existiert. Um in die geisterwelt zu gelangen, muss eine tür an die wand gemalt werden und ein wiederholtes klopfen öffnet diese.
Die welt der verstorbenen stellt einen enormen kontrast zur realen welt dar und die menschen erscheinen in dem zustand ihres todes. Zersägte jungfrauen, ein schwarzes skelett, dessen menschliche hülle im bett rauchte und ein abenteurer mit schrumpfkopf sind nur einige dieser erscheinungen. Wie in der welt der lebenden, kommen auch hier die wenigstens ohne bürokratie aus. Menschen, welche suizid begehen werden postum in den beamtenstatus erhoben. Nach einiger wartezeit werden adam und barbara endlich zu der zuständigen fachkraft weitergeleitet, welche ihnen jedoch auch nicht helfen kann. Die einzige möglichkeit, sich den unbeliebten gästen zu entledigen, stellt spuk dar. Jedoch warnt sie das pärchen, sich von ihrem ehemaligen assistenten beetlejuice fernzuhalten, welcher auch vor dem tod der lebenden nicht zurückschreckt. Beetlejuice hat jedoch bereits über die totenanzeige von dem pärchen erfahren (sehen ja nett aus die beiden, aber ein bisschen doof) und sendet ihnen werbungen zu, in welcher er sich als bioexorzist vorstellt. Es gibt keinen lebenden, den er nicht vertreiben könne. Während lydia ihren eltern angefertige fotos von den bettlakengeistern zeigt, sind diese mit den vorbereitungen für ein treffen mit delias kunstagenten beschäftigt. Während des essens versuchen die maitlands die gäste zu vertreiben, indem sie sie gegen ihren willen singen und tanzen lassen, doch scheint das die interesse höchstens zu schüren. Als lydia die geister vorstellen soll, weigern sich diese und kontaktieren schließlich als letzte möglichkeit den lottergeist beetlejuice, welcher erscheint, wenn man seinen namen dreimal erwähnt. Die umgebung vedunkelt sich und das pärchen findet sich plötzlich in ihrer modellstadt wieder, in deren friedhof sie beetlejuice ausgraben müssen. Beetlejuice besitzt jedoch eine sehr eigenwillige persönlichkeit. Er ist direkt, pervers, versucht sich barbara zu nähern und sie mit allen mitteln für einen auftrag gewinnen zu können. Der bioexorzist kann ohne weiteres seine form verändern, in fremden zungen sprechen und ängstigt sogar die verstorbenen. Barbara weigert sich jedoch, seine hilfe anzunehmen, da sie lydia einer solchen gefahr auf keinen fall aussetzen möchte. Jedoch vergaßen sie, beetlejuice wieder zurückzurufen und dieser attackiert die familie deetz, worauf sich auch lydia von ihnen distanziert. Als die eltern jedoch den geist sehen, kommt dem vater eine ganz eigene idee und er möchte kapital durch touristen gewinnen und lädt einen ehemaligen kollegen und einen esoterisch interessierten innenarchitekten und freund von lydias mutter ein, welcher adam und barbara der welt der lebenden offenbaren und exorzieren möchte. Dies würde sogar für die geister den tot darstellen und sie sind für die ewigkeit verdammt, in schmerz und leid mit anderen seelen zu verzweifeln. Lydia wendet sich daraufhin an beetlejuice, welcher ihr hilfe anbietet, wenn sie ihn als gegenleistung heiratet.
Beetlejuice kann vor allem durch seinen schwarzen humor und der atmosphäre überzeugen. Die figuen wirken teilweise überzeichnet und etwas klischeehaft, was durch die schauspielerische leistung von winona ryder, michael keaton und alec baldwin jedoch nicht negativ wirkt. Beetlejuice´s persönlichkeit und unberechenbare aktionen wirken aus einem bestimmten grund sehr real und natürlich. Michael keaton erhielt kaum text, sondern musste 90% aller szenen improvisieren. Ironischerweise wurde der titelgebende geist nur zwanzig minuten in die handlung integriert. aber Doch werden auch ernste inhalte wie lydias suizidgedanken, dass leben nach dem tod und zweideutige inhalte angesprochen. Besonders die verstorbenen wurden detailliert und kreativ gestaltet. Sei es die suizidale büroangestellte, ein verbranntes skelett, ein von einer dampfwalze überfahrener mann, oder die vorgesetzte, welche vermutlich an lungen/kehlkopfkrebs verstorben ist und durch das loch im hals den rauch pustet. In den neunzigern wurde sogar eine zeichentrickserie zu beetlejuice produziert, welche lydias familie und beetlejuice beinhaltet, jedoch die handlung des filmes veränderte. So sind lydia und beetlejuice freunde und sie besucht ihn regelmäßig in der geisterwelt, indem sie die formel für beetlejuice ausspricht. Auch der schwarze, sarkastische humor des filmes wurde beibehalten, wodurch die serie auch für erwachsene interessant wäre. Die serie war sehr beliebt, weshalb 94 episoden produziert wurden. Leider wurde diese nicht auf dvd veröffentlicht, jedoch beinhaltet die blurayfassung diverse episoden. es existieren zahlreiche petitionen, welche durchaus eine dvd umsetzung bewirken könnten.
Grottig, aber unterhaltsam.
Weltraum-Softporno trifft es mit der Beschreibung schon ganz gut, auch wenn sich besagte Szenen in Grenzen hielten.
Hauptsache Jane Fonda war halbnackt oder in hautengen Kostüme zu sehen.
Killer-Wellensittiche!!! Das war echt der Brüller!
Wow! Dieser Film hat mich wirklich überrascht. Mein Bruder hat ihn mir wegen des seiner Meinung nach großartigen Soundtracks empfohlen. Ich war trotzdem skeptisch, da er in Bezug auf Komödien einen etwas anderen Geschmack hat als ich (mit Pineapple Express konnte ich mal so gar nichts anfangen).
Letztendlich muss ich meinem Bruder aber in sämtlichen Belangen rechtgeben. Ein wirklich hervorragender Film, nicht zuletzt wegen der für eine Parodie wirklich tollen Musik. Da werden so ziemlich alle großen Musikstile der letzten 60 Jahre gekonnt imitiert und in richtige Ohrwürmer verwandelt. Der Humor kann ebenfalls überzeugen; am besten hat mir das ad absurdum geführte Namedropping gefallen sowie die dazugehörigen Darstellungen ebenjener Persönlichkeiten - allen voran Buddy Holly, Elvis Presley und die Beatles. Und John C. Reilly spielt den Hauptcharakter Dewey Cox, diesen kruden Verschnitt unzähliger verschiedener Musiker, in all seinen Facetten urkomisch und dennoch glaubhaft.
Ich kann diesen Film wirklich jedem Fan von Musiker-Filmbiographien ans Herz legen, insbesondere denen, die "Walk the Line" geliebt haben.
Die deutsche Synco zerstört mal wieder die besten Jokes, speziell den All your Base are belong to us ;_; Ödes Mittelmaß.
Smith sollte besser weiterhin bei seinen eigenen Drehbüchern bleiben.
Hmhm, ganz großer Mist. Ich mag zwar die Mythologie und Zeugs, aber der Film war murks. Hatte zwar Potenzial, aber dennoch. Die Dialoge lagen inhaltlich unter denen eines Peter-North-Films, nur dass in denen mehr gevögelt wird.