-
15 geht!
Scrubs Staffel 8
Geil, einfach nur geil. Für mich einfach bisher die beste Serie, die mich oft emotional berührt hat und trotzdem Ur-komisch war.
Aber damit steh ich hier wahrscheinlich eh allein^^
-
plein soleil

Plein soleil orientiert sich an dem buch „der talentierte mister ripley“ ohne dessen handlung exakt wiederzugeben, erzeugte dadurch jedoch eine sehr interessante eigeninterpretation der thematik. Philippe greenleaf lebt mit seiner freundin marge in italien und veruntreut das geld seines vaters, ohne irgendwelche gegenleistung. Als konsequenz beauftragt dieser philippes jugendfreund tom ripley um ihn nach san francisco zurückzuholen, als aufwandsentschädigung erwarten ihn dafür fünftausend dollar. Eine lächerliche summe, da tom bereits höhere ziele anstrebt. Greenleaf verhält sich nicht nur seiner freundin gegenüber arrogant und vergnügt sich mit anderen frauen, sondern erniedrigt und dehmütigt seinen vermeintlichen freund tom bei jeder gelegenheit. Als sie gemeinsam einen bootsausflug unternehmen, drängt er tom in ein kleines anhängeboot und zerrt ihn hinter sich her, wobei die leine reisst und sein freund einen schweren sonnenbrand erleidet. Dies war der letzte tropfen, um seinen bereits am land kreierten plan auszuführen. Nachdem tom einen streit zwischen den geliebten provoziert, geht marge an land und die beiden kontrahenten befinden sich nun alleine auf dem boot. Doch philippe ist intelligenter als erwartet und beobachtete ripley am land, wie er seine kleider trug und ihn imitierte, zusätzlich entdeckt er wie tom seine kontoauszüge begutachtet und auch den streit provozierte. Wider den informationen, gelangt es tom ihn während eines kartenspiels mit einem messer zu ermorden und die leiche in einem sack gehüllt über bord zu werfen. Um sein weiteres leben finanzieren zu können, muss er selbst zu philippe greenleaf werden.
Ripley entwendet philippes schreibmaschine um weiterhin briefe versenden zu können, da die typen identifizierbar sind, stielt seine kleidung mit dessen initialen, fälscht gekonnt dessen ausweis und lernt seine unterschrift auswendig. Diese beiden faktoren ermöglichen es ihm ohne größere probleme geld von philippes konto abzuheben. Um die illusion leben zu lassen, mietet er sich eine neue wohnung und verfasst von dort aus briefe an marge um diese auf distanz zu halten. Doch blieb ein detail unbeachtet. Ein detail, welches seinen gesamten plan unwirksam machen könnte. Ripley gab das boot seines kontrahenten zum verkauf frei, wodurch ein freund greenleafs die adresse der neuen wohnung beziehen konnte. Als er dort tom in den kleidern und schuhen seines freundes antrifft und zusätzlich seine schreibmaschine entdeckt, wird dieser skeptisch. In einer affekthandlung tötet ripley auch ihn und entsorgt die leiche. Sein gesamter plan scheint zum scheitern verurteilt, da es nun bereits zwei tote gibt, die polizei aufgrund von philliples verschwinden involviert wurde und auch die geplante beziehung zu marge scheint sich nur langsam zu entwickeln. Während die polizei den original philippe des mordes verdächtigt, verfasst tom ein gefälschtes testament, welches marge begünstigt und einen abschiedsbrief, in welchem er suizid begeht. Doch sollten noch weitere faktoren die perfekte imitation erschweren und ripley gerät zunehmend unter druck, muss gleichzeitig die lüge aufrecht erhalten, sich vor der polizei hüten und die beziehung zu marge aufrechterhalten.

Plein soleil lebt von seiner interessanten handlung und dem versuch, dass leben eines anderen menschen perfekt zu imitieren, wobei sich stets kleine details offenbaren, welche jedoch den gesamten plan bedrohen. Während in der ersten hälfte des filmes die zwiespältige freundschaft und die charakteristik der personen beleuchtet werden, fokosiert sich die zweite zur gänze auf den protagonisten tom ripley, welcher hervorragend von alain delon gespielt wurde, welcher den grad zwischen vermeintlicher ruhe und innerer zerrissenheit gut darstellte. Die filmmusik wurde hevorragend komponiert und bietet einige themen, wie sie nur noch selten vorkommen. Besonders in den dramatischen szenen. Leider hat man es versäumt, dass ende spannend zu inszenieren, welches durch seinen ironischen zufallsaspekt dennoch seine wirkung nicht verfehlt.
8/10
-
pixar shorts

pixar shorts bietet eine auswahl diverser pixar kurzfilme, welche entweder vor oder nach dem hauptfilm in kinos gezeigt werden oder vielen zusehern bereits als bonusmaterial von dvd´s bekannt sind. leider entschlossen sich die entwickler, einige der neuen kurzfilme nicht zu integrieren, dafür sind ausgewählte klassiker enthalten. da es sich um eine sammlung handelt, können durchaus einige filme vorhanden sein, welche nicht dem persönlichen geschmack entsprechen. während die alten filme eine akzeptable bildqualität bieten, sind die neueren hervorragend an das medium bluray angepasst worden. die laufzeit ist mit knapp einer stunde gering, doch können die filme durchaus für kurzweilige unterhaltung sorgen.
enthaltene kurzfilme:
jack jack attacks
one man band
for the birds
geris game
lifted
luxo junior
boundin
the adventures of andre und wally b.
reds dream
tin toy
knick knack
mikes new car
mater and ghost light
jack jack attacks

jack jack attacks handelt von dem jüngsten familienmitglied der famile parr und der babysitterin kari, welche von dem agenten rick dicker verhört wird und ihre erlebnisse mit dem baby schildert. als kari versucht, neurologische stimulationen auszuüben und pädagogische maßnahmen anzuwenden, verschwindet jack jack plötzlich, warpt sich durch wände, krabbelt auf der decke und bricht aus seiner kinderkrippe aus. kari versucht verzweifelt mutter helen anzurufen, was in der handlung von the incredibles bereits zu hören war. als kari diese nicht erreicht, versucht sie jack jack etwas abzulenken und zeigt ihm diverse symbolkarten, bis das baby bei dem symbol für feuer, selbst feuer fängt und von dem jungen mädchen kurz darauf in der badewanne gelöscht wird. während kari nervös und sichtlich überfordert auf den ersatzbabysitter wartet, entdeckt jack jack noch weitere fähigkeiten und ist hellauf begeistert. auch der antagonist syndrom wurde integriert und der zuseher erkennt, wie dieser in "the incredibles" das baby entführen konnte. aus diesem grund wäre es zu empfehlen, den kurzfilm nach dem hauptfilm anzusehen, da alleine jack jacks spezialfähigkeiten einen spoiler darstellen. die grafik des kurzfilms ist sehr gut und besonders die synchronisation von kari und dem baby sind sehr gelungen. da kari dem baby klassische musik während den geschehnissen vorspielt, ist gegen ende das lied "dies irae" von mozart zu hören, welches die superfähigkeiten dramatisch und amüsant unterstreicht. kenner von "the incredibles" werden diesen kurzfilm vermutlich bereits von der dvd version kennen.
for the birds

for the birds handelt von einem schwarm kleiner vögel, welche sich auf einer stromleitung ausruhen. jedoch werden sie von einem großen vogel entdeckt, welcher sich dem schwarm gerne anschließen und sich zu ihnen gesellen möchte. nachdem sich die kleinen über ihren großen freund lustig machen und ihn verspotten, setzt sich dieser in die mitte der stromleitung, welche sich zu boden neigt. nicht wissend, dass sie über ihn lachen. der große vogel hängt plötzlich mit den krallen an der stromleitung und die vögel versuchen, ihm auf die krallen zu treten um einen absturz zu provozieren. das ironische ende dürfte offensichtlich sein. for the birds wurde sehr niedlich gestaltet und erzählt eine geschichte über oberflächlichkeit und eine ironische form von der bekannten "wer zuletzt lacht" thematik. besonders die synchronisation und die mimik der kleinen vögel wirkten amüsant.
one man band

das kleine mädchen tippy möchte eine goldene münze in einen brunnen werfen um sich etwas zu wünschen, doch erregt ein straßenmusiker ihre aufmerksamkeit. tippy hört ihm gebannt zu und wirft dem musiker beinahe die münze in seinen sammelbecher, als ein zweiter musikant seine künste zum besten gibt und das mädchen um eine spende bittet. daraufhin beginnt der erste musiker erneut zu spielen und es kommt zu einem regelrechten wettstreit zwischen den beiden, wodurch sie tippy so viel angst einjagen, dass sie vor schreck die münze fallen lässt und diese in einen abwasserkanal fällt. aufgebracht und wütend fordert sie von den beiden ersatz, worauf sie eine geige erhält und selbst zu spielen beginnt. ob sie damit jedoch erfolg hat, wird sich zeigen. neben der süßen gestaltung von tippy wirkte die darbietung der beiden musiker lustig, welche gegen ende schon beinahe ein duett komponieren.
geris game

in geris game spielt ein alter, einsamer mann gegen sich selbst schach und wechselt dabei stetig seinen platz. trotz der tatsache das es sich nur um sein eigenes ich handelt, wird er sichtlich nervöser und von seinem kontrahenten in die enge getrieben, welcher bereits jeden seiner züge zu kennen scheint. sogar ein simulierter herzinfarkt kann den gegenspieler nicht aus der fassung bringen. doch schließlich entwickelt der alte mann einen plan, mit welchem sein sieg sicher erscheint. die tatsache, dass sich ausser geri niemand im park befindet, verstärkt die atmosphäre deutlich und die erschrockene mimik, wenn ein ungeplanter zug gespielt wird, wurde gut animiert.
lifted

lifted handelt von einem ausserirdischen in ausbildung, dessen auftrag lautet, einen schlafenden menschen zu entführen. zeitgleich wird er von seinem vorgesetzten beobachtet, wodurch er noch nervöser wirkt. die kontrolle des lichtstrahls gestaltet sich schwieriger als gedacht und es gelingt ihm nicht, den menschen aus dem haus zu befördern. dieser wird bereits gegen die decke und wände seines hauses geworfen, doch egal welcher knopf verwendet wird, er kann nicht durch das fenster manövriert werden. nebenbei wird sein vorgesetzter immer ungehaltener und beobachtet ihn skeptisch. dieser kurzfilm parodiert nicht nur das leben von ausserirdischen, sondern lässt auch parallelen zu der eigenen jugendzeit entstehen.
luxo junior

luxo junior erzeugt emotionen und gefühle durch die darstellung einer lampe, welche sich um ihr kind kümmert, welches vergnügt mit einem ball spielt. gleichzeitig stellt diese lampe das firmenlogo von pixar dar und beleuchtet somit die anfänge der firma.
bei der bewertung schwankte ich lange zwischen 6,5 oder 7, da mir persönlich nicht alle filme gefallen haben und ich nur jene beschrieb, die mich überzeugen konnten. objektiv gesehen jedoch eine sieben.
7/10
Geändert von Leon der Pofi (09.04.2010 um 16:59 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln