-
shanghai noon

shanghai noon ist eine durchwegs unterhaltsame komödie, welche besonders durch jackie chan, owen wilson und dem gelungenen situationshumor zum wiederholten ansehen einlädt. der film beginnt, als die unglückliche prinzessin pei pei den verpflichtungen ihres titels überdrüssig, mit ihrem englischlehrer nach amerika aufbricht um das unbekannte land, die kultur und die menschen kennenzulernen. doch wird sie von ihm nur benutzt und an den, aus der verbotenen stadt geflohenen, verbrecher lo fung verkauft, welcher chinesische emigranten in einem arbeitslager unterdrückt. der kaiser sendet daraufhin seine beste garde aus, um pei pei unversehrt zurückzubringen. seine fähigkeiten ausser acht lassend, darf auch chon wang auf bitten seines onkels, an der rettung teilnehmen.
die überfahrt wird jedoch unterbrochen, als der gesetzlose, aber charismatische, roy o’ bannon den zug mit seiner bande überfällt. der neuzugang nimmt jedoch die ganze sache zu ernst und erschießt nicht nur chon wangs onkel, sondern betrügt auch roy und lässt ihn zum sterben in der wüste zurück. als chon auf den vermeintlichen mörder seines onkels trifft, wirft er ihm ein paar essensstäbchen hin, mit welchen er sich selbst befreien soll und bricht nach carson city auf. chon nutzt seine zeit sehr intelligent und heiratet in den ersten paar tagen nicht nur versehentlich eine indianische frau, sondern erhält auch den beinamen "der in frauenkleider kämpft". jedoch schickte ihn roy in eine falsche richtung und bald treffen sich beide zufällig in einer stadt wieder, wo nicht nur eine schlägerei entbrennt, sondern beide chaoten nach einem gefängnisausbruch, beste freunde werden. roy ist zwar von chon wangs kampfkünsten beeindruckt, aber der name passt nicht wirklich zu einem cowboy, wodurch er kurzerhand den ähnlich klingenden namen john wayne erhält. beide bringen sich auf lustige weise, gegenseitig das kämpfen bei. "ich kann zwar kein karate, doch habe ich eine harte kante". roy selbst ist von dem vorhaben pei pei zu retten, sehr begeistert. die worte "prinzessin" "gold" und "rettung" alleine genügen aus, um seine aufmerksamkeit an dem mystisch anmutenden abenteuer zu wecken.
die suche nach der prinzessin erschwert sich jedoch, als beide steckbrieflich gesucht werden. da roy davon sehr begeistert, aber auch eifersüchtig ist, da "shanghai kid" das doppelte kopfgeld erhalten hat, geht auch john wayne von einer positiven sache aus. das ändert sich jedoch schnell, als beide von marshall nathan, gestellt werden. dieser ist dafür bekannt, dass nur die wenigsten verbrecher inhaftiert werden, da er sie sofort tötet. während roy das duell seines lebens bevorsteht, muss sich chon gegen seine gehilfen zur wehr setzen. wie sich bald herausstellt, arbeitet der marshall mit lo fung zusammen. ob roy und chon die prinzessin retten können und ob ihre fragwürdige freundschaft tatsächlich bestehen bleibt, ist nicht immer ersichtlich.
shang hai noon besitzt nicht nur gut choreographierte kampfszenen, sondern kann vor allem duch seine situationskomik überzeugen, wobei das trinkspiel in der badewanne, mein subjektives higlight darstellt. http://www.youtube.com/watch?v=GgrgNuWZkZ4 . die ungleiche freundschaft wird immer wieder durch lustige begebenheiten auf die probe gestellt. roy, der trinkende, ungeschickte frauenheld und chon, der ernst wirkende chinese, welcher langsam offener wird und in vier tagen mehr erreicht hat, wie roy in seinem ganzen leben, ergänzen sich zu gut. die dialoge bieten zwar keine tiefgründigen inhalte, überzeugen jedoch durch einen stetigen wandel "du hast mir den weg schlecht erklärt. "nein, ich habe dir den weg FALSCH erklärt". "wer hat die schlägerei angefangen?" roy und chon deuten aufeinander. "der chinese wars". die handlung ist dadurch eher relativ flach gehalten, was durch die anderen aspekte jedoch wieder aufgehoben wird. so bietet shanghai noon gute, anspruchslose unterhaltung, welche durch seine leichtlebigkeit auch des öfteren angesehen werden kann. es existiert auch ein durchaus würdiges sequel, shanghai knight.
8/10
shanghai knight
Bei shanghai knight handelt es sich um die lang erwartete fortsetzung zu shanghai noon, in welchem die zwei ungleichen charaktere roy o´bannon und chon wang den wilden westen auf der suche nach prinzessin pei pei erkundeten und diese am ende retten konnten. Dem zweiten teil gelang es, den großartigen situationshumor beizubehalten und nicht nur den sympathischen protagonisten, sondern auch den zusehern eine würdige fortsetzung zu ermöglichen. In der zwischenzeit hat sich das leben der figuren jedoch verändert. Während wang den neuen gesetzeshüter in der stadt mimt, lebt roy verschwenderisch in new york und legte sein geld nur mäßig an. Dafür ist er nach dem duell mit marshall nathan berühmt geworden und ein autor verfasste mehrere bücher über ihn. Der alltag wird jedoch apprupt unterbrochen, als wang einen brief von seiner schwester erhält. Der inhalt offenbart, dass sein vater von boxern (eine chinesische revolutionsbewegung) unter der führung von lord nelson rathbone, ermordet und das kaiserlische siegel gestohlen wurde. Lin konnte den mörder bis nach london verfolgen und bittet ihren bruder um unterstützung. Nachdem chon wang, roy in new york besucht und ihn wieder aus einer aussichtslosen situation befreit, reisen beide nach england. Doch ist es weniger roys hilfsbereitschaft oder ehrgefühl, dass ihn antreibt, sondern viel mehr die hübschen frauen londons. In london angekommen, dauert es nicht lange und beide chaoten finden sich wieder einmal in einer schlägerei wieder, als roys taschenuhr von einem kleinen jungen gestohlen wird und er sich mit einer rivalisierenden diebesorganisation anlegt. Während wang in einer parodie von „i am singing in the rain“ die widersacher erledigt, stürmt die englische polizei den marktplatz und beide werden inhaftiert.
Im gefängnis können sie jedoch die sympathie des sehr eigenen inspektor arthur conan doyle gewinnen, welcher von den romanen von roy o´bannon sehr begeistert ist und nicht nur sein idol, sondern auch den getreuen diener chon wang befreit. Dieser entwickelte bei zeiten eine eigene methode um indizien und beweise zu untersuchen und somit auf die persönlichkeit und die vorgehensweise schließen zu können. Zufällig treffen beide auf wangs schwester, welche ebenfalls inhaftiert wurde und von den medien als „dachschaden lin“ klassifiziert wird, da sich aufgrund ihrer kampfkünste kaum ein werter traut, ihre zelle zu betreten. Roy ist von deren schönheit überwältigt, freut sich, dass sie nicht nach ihrem bruder geraten ist und zeigt schamlos seine zuneigung. Zu dritt verschaffen sie sich unter einer falschen identität zugang zu einer versammlung und können den wahren plan von lord nelson offenbaren. Nelson sollte das kaiserliche siegel stehlen, damit der uneheliche und aus der stadt vertriebene wu chao, die feinde des kaisers zusammenführen und die verbotene stadt stürmen kann. Als gegenleistung gibt sich dieser einverstanden, die königliche familie zu töten, da lord nelson nur an platz zehn der möglichen thronanwerter steht. Gemeinsam mit dem kleinen taschendieb charlie chaplin und arthur, versuchen sie nun die königliche familie zu retten.
Shanghai knight beinhaltet eine stetige parallele zu shanghai noon, wodurch eine vorkenntniss nicht nur wegen den protagonisten zu empfehlen wäre, sondern kennern immer wieder lustige dejavus ermöglicht. So finden sich zu beginn beide in einer neuen situation wieder, werden inhaftiert, die ungleiche freundschaft wird erneut auf eine probe gestellt und beide bekämpfen jeweils einen widersacher, bis es zum finale in einem glockenturm kommt. Im grunde folgt die handlung den fundamentalen inhalten des ersten teils. Zusätzlich bedient sich der film sämtlichen klischees von england. Schlechtes wetter, blasse menschen, unappetitliches essen, vermoderte zähne, jack the ripper und weitere stigmata. Neben bekannten, jedoch chronologisch verfälschten figuren, wie der autor von sherlock holmes, charlie chaplin, fließen auch immer wieder aspekte der mordernen zeit ein. Zum beispiel kämpft wang zu der musik von „I am singing in the rain“ oder im hintergrund wir eine klassische version von „paint it black“ gespielt“. Neben den sarkastischen und zynischen witzen, dem gelungenen situationshumor (der großteil der dialoge zwischen roy und wang, die reale erschaffung von sherlock holmes, die kissenschlacht usw), können auch die kampfszenen wieder überzeugen. Mein persönlicher lieblingskampf war neben dem atmosphärischen finale, jener in der bibliothek, als wang die leiter und bücher zu einer waffe umfunktioniert und die wachen mit antiquitäten bewirft oder lin kurzerhand jack the ripper überwältigt. Roy blieb wie im ersten teil, der gleichgültige und unterkühlte charakter, welcher bei den konfrontationen den rest erledigt. „Was für ein schöner auflauf. Die volle breitseite für den idioten“.
8/10
Geändert von Leon der Pofi (28.12.2009 um 21:34 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln