Seite 25 von 64 ErsteErste ... 1521222324252627282935 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 500 von 1271

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

  1. #481

    Leon der Pofi Gast
    children of men


    children of men spiegelt ein sehr düsteres und bedrückendes endzeitszenario wieder, welches aufgrund seiner realen darstellung und paralellen zu unserer eigenen, möglichen zukunft überzeugen kann. die handlung spielt im jahre 2027 und seit 18 jahren können aus einem unbekannten grund, frauen keine kinder mehr gebären. die menschheit geht ihrem untergang entgegen. nur london scheint vermeintlich von dem chaos in den anderen ländern nicht sehr betroffen zu sein und illegale einwanderer werden auf menschenunwürdige weise in käfigen gesperrt und in isolierte stadtteile integriert. die geschichte beginnt, als der jüngste mensch der welt ermordet und theo faron, der protagonist des filmes, von terroristen entführt wird. die "fishes" kämpfen gegen das immigrantensystem und leisten widerstand gegen die regierung. unter ihnen befindet sich auch julian, theos ehemalige geliebte. sie bittet ihn darum, transitpapiere zu besorgen und eine afrikanische, schwangere frau zu einem schiff des "human project" zu begleiten. während theo und einige anhänger der fishes zu ihrem stützpunkt fahren, werden sie plötzlich von unbekannten angegriffen und es treten ereignisse in kraft, wodurch theo, kee und eine begleiterin, von der widerstandsbewegung selbst verfolgt werden und bei theos freund zuflucht suchen. kee stellt die einzige hoffnung der menschheit dar, um den sicheren exitus zu vermeiden. warum sie als einzige frau schwanger werden konnte, ist ungewiss. doch die ironie ist gegeben, dass ausgerechnet eine junge frau aus afrika, wo alles leben entstand, neues leben gebärt.

    theos freund jesper, ist selbst ein gealteter aktivist und sorgt sich um seine geistig und körperlich beeinträchtigte frau. er besitzt eine sehr ruhige und unbekümmerte art, mit welcher er die aufgebrachten gäste beruhigen kann. die priorität liegt darin, kee in den immigrantenbezirk zu bringen, um von dort aus zum rettenden schiff zu gelangen. während die widerstandsgruppe sein haus stürmt, flieht theo zu einer verlassenen schule, wo er den kontaktmann aufsucht, welcher sie reinschleusen soll. die lage scheint aussichtlos, als schließlich der offene kampf zwischen den immigranten, den fishes und dem milität geführt und ein kriegsszenario entfacht wird. theo und kee müssen nun um ihr überleben kämpfen und finden sich in einer völlig zerstörten stadt wieder, in welcher sie jeden augenblick getötet werden könnten. children of men erzeugt eine sehr düstere und bedrückende atmosphäre und wirkt häufig regelrecht angsteinflößend, da die gezeigte problematik sehr real wirkt. besonders die figurenentwicklung hebt sich sehr angenehm von anderen filmen ab. sowohl die hauptfiguren wie auch die vermeintlichen antiprotagonisten wirken sehr menschlich und ein leben bedeutet in dieser verzweifelten welt nicht viel. dies wird besonders in den gelegentlichen todessequenzen deutlich. charaktere, welche der zuseher den ganzen film über begleitet sterben, ohne besonders darauf einzugehen, was gerade dadurch erschreckender wirkt, als wenn ein explizites finale und ein regelrechter showdown inszeniert werden würde. so stirbt zum beispiel ein widerstandskämpfer, mit welchem theo gelegentliche konfrontationen hatte und dessen motive durchaus nachvollziehbar waren, einfach im offenen kampf, binnen einer sekunde und der film geht weiter. gerade diese gewaltdarstellung erzeugte eine tiefe atmosphäre, ist jedoch überaus explizit dargestellt worden. die figurenentwicklung selbst wird gelegentlich ausgelassen, jedoch wird theos vergangenheit, warum er jene verdrängt, regelmäßig trinkt und seine beziehung zu julian des öfteren beleuchtet.



    die kameraführung und die kulisse wurde sehr gut gestaltet und besonders die umgebungen und die landschaften wurden sehr symbolisch integriert. eine der denkwürdigsten szenen im film war, als sie in einer zerstörten, verlassenen schule zuflucht suchen oder als die soldaten still verharren, während theo und kee an ihnen vorbeigehen und diese vermeintliche stille plötzlich zerrissen wird. ein ort, an welchem schon lange kein leben mehr herrscht und einen düsteren kontrast zur eigentlichen, fröhlichen stimmung von kinderschulen bildet und somit die verzweiflung der menschheit noch stärker nahebringt. die kameraführung war subjektiv gesehen eine der besten, die ich bis jetzt in einem film sah und konnte besonders im kriegsszenario eine regelrechte panik und ein angstgefühl erzeugen, da der zuseher selbst das gefühl verspührt, im geschehen zu sein, was durch die häufigen schwenks, der gewollten unruhe und effekte gesteigert wurde. während des finalen aktes wird sogar eine aufnahme produziert, in welcher beinahe 5 minuten kein einziger schnitt zu erkennen ist. als negativ wäre zu erwähnen, dass essentielle fragen, welche im film aufgeworfen werden, nicht beantwortet werden und manche charaktere mehr tiefe hätten erhalten können. doch dieser kritikpunkt wirkt aufgrund der dichten atmosphäre und dem grandiosen gesamtwerk nicht störend, hätte jedoch integriert werden sollen. die thematik selbst regt sehr gut zum nachdenken und interpretieren an.

    10/10

    Geändert von Leon der Pofi (14.12.2009 um 14:35 Uhr)

  2. #482

    Leon der Pofi Gast
    das geheimnis von nimh


    das geheimnis von nimh stellt für viele menschen einen zeitlosen klassiker aus der kindheit dar, da dieser film nicht nur für kinder geeignet ist, sondern auch erwachsene durchaus überzeugen kann und auch genügend inhalte bietet, um sich von manch anderen zeichentrickfilmen abzugrenzen. zugegebener weise, scheint der film gelegentlich nicht zu wissen, für welche zielgruppe er konzeptiert wurde und es vermischen sich düstere und surreale szenen mit viel phantasie und kindlichen charme.

    der film beginnt, als mrs. brisby einen alten freund ihres mannes aufsucht, da ihr sohn schwer erkrankt ist und medizin benötigt. mr. ages erklärt ihr, dass ihr sohn an einer lungenentzündung erkrankt ist und auf keinen fall bewegt werden darf, sondern ruhe benötigt. dieser ratschlag ist jedoch nur schwer umzusetzen, da der örtliche farmer das feld mit dem traktor bearbeiten möchte und sie mit ihren kindern fliehen muss. auf ihrem weg nach hause, trifft sie auf die krähe jeremy welcher eine regelrechte obsession auf glänzende gegenstände und schnüre hat, in welchen er sich auch gleich verheddert und beinahe opfer des gefährlichen katers dragon wird, welcher dem farmer gehört. die krähe wird ihr in der folgenden handlung noch öfter behilflich sein.

    nicht wissend, wie sie ihren sohn vor der drohenden gefahr retten könnte, sucht sie eine gealterte eule auf, welche ihre fragen beantworten sollte. doch ist der eingang bereits von knochen und toten tieren umgeben und kaum jemand kam wieder lebendig aus der finsternis zurück. als sie ihren weg fortsetzt, wird die dunkelheit von glühenden augen zerrissen und sie steht der gesuchten eule gegenüber. zuerst reagiert diese gleichgültig und gibt ihr den rat, einen kompromiss zu schließen und ihre heimat auf kosten des jungen zu verlassen, doch als sich brisby als witwe von jonathan zu erkennen gibt, erhält sie den rat, die ratten im rosenbusch des farmas zu besuchen. anscheinend kannten diese ihren mann und können ihr behilflich sein, ihr zu hause zu transportieren. diese sind sehr aufgebracht, da eine organisation namens NIMH (nationales institut menschlicher hygiene) die ratten zu versuchszwecken, aufgrund ihres abnormen verhaltens, einsammeln möchte.
    unter den ratten selbst kommt es zu einem inneren machtkampf. während der älteste, nicodemus, die ratten in ein neues land führen möchte, beharrt jenner darauf, hier zu verweilen.

    als brisby zu ihnen gelangt, trifft sie auf nicodemus, welcher ihr die wahrheit über ihren mann offenbart. er selbst, jonathan und mehrere andere ratten waren versuchstiere für NIMH und wurden zu wissenschaftlichen experimenten missbraucht. jene, die die qualen überlebten, erlangten übernatürliche intelligenz (was man an den teilweise strombetriebenen rattennest bereits erkennen kann) und versuchten zu fliehen, wobei mr. ages und jonathan die einzigen überlebenden waren. nicodemus beschließt, mr. brisby zu helfen und den betonblock, in welchem sie hausen, zu versetzen. als jenner dies hört, entwickelt er einen hinterhalt, bei welchem der älteste getötet werden sollte. bei den ratten lernt sie ebenfalls den vielversprechenden justin kennen, welcher ihr behilflich ist. während der umzug von statten geht, versucht brisby den kater dragon vorrübergehend einzuschläfern, damit es zu keiner konfrontation mit diesem kommen kann. sie steht jenem tier gegenüber, welches ihren mann tötete. ob sie ihren sohn retten kann und ob der hinterhalt gelingt, wird im späteren film geklärt.



    das geheimnis von nimh bietet gute, besonders für einen westlichen zeichentrickfilm dieser zeit, nicht stereotype figuren und eine interessante geschichte, welche jedoch für kinder nur bedingt geeignet ist, da besonders am ende ernste, düstere szenen und auch gewalt überwiegt. die aufgegriffene thematik über tierversuche und die zerstörung der natürlichen umwelt durch den menschen, wurde subtil und ohne besondere schuldzuweisung umgesetzt. die zeichnungen sind sehr detailiert und klar dargestellt, jedoch hätte sich der film etwas mehr zeit für die handlung und figurentiefe nehmen sollen und generell etwas langsamer sein dürfen. besonders zu beginn wirken einige szenen zu gehetzt und wenn der film nur einige sekunden der ruhe zwischen bestimmten szenen bieten würde, in denen nicht einmal die handlung hätte fortschreiten müssen, würde es sich positiver auf die atmosphäre auswirken.

    7/10
    ohne nostalgiebonus


    Geändert von Leon der Pofi (15.12.2009 um 14:49 Uhr)

  3. #483

    Leon der Pofi Gast
    little miss sunshine


    little miss sunshine ist eine sehr gute tragikkomödie, welche mit dem amerikanischen traum und den klischeehaften schönheitsidealen abrechnet und eine skurrile familie auf der reise zu einem schönheitswettbewerb beleuchtet.

    das familienleben der kleinen olive hebt sich angenehm von der fröhlichen familie einer amerikanischen vorstadt ab. ihr vater stellt einen vermeintlich naiven optimist dar, welcher die menschen in zwei gruppen klassifiziert. gewinner und verlierer, wobei letztere für ihr schicksal selbst verantwortlich sind, da sie dem leben den rücken zukehrten. ironischerweise zieht olives homosexueller onkel frank, nach einem gescheiterten suizidversuch, bei ihnen ein. ihr bruder ist sehr nachdenklich, liest nietzsche und hat ein schweigegelüpte abgelegt, welches er bis zur erfüllung seines lebenstraumes einhalten möchte. die mutter wirkt beinahe zu direkt und ehrlich, offenbart ihrer kleinen tochter ohne gewissen, dass ihr onkel sich das leben nehmen wollte. olive selbst wird von ihrem cholerischen und sexistischen großvater im tanzen unterrichtet um an dem wettbewerb "little miss sunshine" teilzunehmen, zu welchem nun die gesamte familie in einem VW T2 bus aufbricht.

    die folgende reise besticht durch ihren intelligenten, jedoch auch gelegentlich zu direkten humor, welcher bereits zu beginn der reise seinen tribut fordert. die kupplung des VW ist defekt, was dazu führt, dass der bus eine bestimmte geschwindigkeit erreichen und von der familie angeschoben werden muss. zwischen frank und olives vater besteht eine innere spannung, da er die meinung vertritt, dass frank sein leben aufgrund einer unglücklichen liebe aufgab und dies mit seinem gewinnstreben nicht vereinbar ist. diese naive denkweise muss auch olive spüren, als er sie indirekt als zu dick bezeichnet, als sie sich ausgerechnet einen rießigen eisbecher bestellt, wodurch sie sich sorgen um die anstehende miss-wahl macht. die figurenentwicklung ist für eine komödie sehr gut, da jedes familienmitglied während der reise eine veränderung erlebt. frank wird mit einer alten liebschaft konfrontiert und schöpft auch neuen lebenswillen, richard wird durch arbeitsbezogene probleme mit seinen eigenen meinungen und idealen konfrontiert. dwayne, welcher sich nur anhand von notizzettel artikuliert, versucht weiterhin sein schweigegelypte einzuhalten und seinen traum als testpilot zu erreichen. während der fahrt gibt großvater edwin seine sexuellen eskapaten vor den kindern zum besten und gibt sich seinem drogenproblemen und pornoheften hin. trotz der unterschiedlichen charaktere, hält die familie jedoch immer zusammen und erlebt viele lustige, wie auch ernste momente. olive selbst wurde als kleines, optimistisches und etwas pummeliges mädchen sehr gut dargestellt und konnte mich öfter zum lachen bringen

    der humor ist eine gelungene mischung aus situationskomik und sarkasmus, was besonders bei den dialogen zu beobachten ist. richard: sarkasmus ist der letzte ausweg des verlierers um den gewinner zu sich runterzuziehen. frank: ach wirklich? danke das du mich belehrt hast. das finale beim schönheitswettbewerb war sehr gelungen, da es nicht nur die familie stärkt, sondern gleichzeitig die welt der schönheitsideale näher beleuchtet. wie heuchlerisch und verlogen es erscheint, kleine mädchen aufgrund ihrer äusserlichkeiten zu stigmatisieren und die mütter ihre eigene, meistens nicht vorhandene schönheit und kindheitsträume zu kompensieren. gerade dadurch wirkt olives finaler tanzauftritt zutiefst ironisch und ich hatte vor lachen beinahe tränen in den augen, wie die gesamte familie und das publikum darauf reagiert.

    9/10


  4. #484


    Obwohl ich keinen Kaffee mag und gegen Zigaretten eine extreme Abneigung habe ist dieser Episodenfilm einfach nur großartig.
    12 verschiedene Episoden, Eine obskurer als die Andere, ein großes Staraufgebot (Cate Blanchett, Bill Murray, Jack und Meg White) und doch erfrischend wenig aufwendig, sondern authentisch inszeniert.
    5/5 8)

  5. #485
    Wo die wilden Kerle wohnen


    Bin damals durch den Trailer darauf aufmerksam geworden - vor allem wegen dem Arcade Fire Song - und heute war es dann soweit ^^. Muss aber dazu sagen, dass ich das Kinderbuch jedoch noch nie gelesen (oder eher "durchgesehen") habe.

    Hach, war der Film klasse. Lustig, traurig, verspielt und toll gespielt. Traumhafte Kameraeinstellungen und beeindruckende Bilder gab es auch noch. Zudem war es schön, endlich mal wieder Figuren aus Jim Henson's "Werkstatt" zu sehen, ist ja lange her...
    Ach, und der tolle Soundtrack war zudem der heimliche Star des Films.

    Geändert von Cooper (17.12.2009 um 23:49 Uhr)

  6. #486

    Leon der Pofi Gast
    broken flowers


    broken flowers ist ein sehr ruhiger, nachdenklicher film von jim jarmusch, der die vergangenheit eines gealterten don juan näher beleuchtet, welcher von dieser eingeholt wird. bill murray überzeugt in seiner rolle als unterkühlter melancholiker und steigert somit die atmosphäre des filmes merklich. mit jim jarmusch als regisseur und bill murray als schauspieler, erzeugt der film unbewusst eine gewisse erwartungshaltung, welche nicht enttäuscht wird.

    die geschichte beginnt, als der gealterte IT-fachmann don johnston von seiner freundin verlassen wird und sich nun der melancholischen einsamkeit hingibt. in seiner jugend war er als regelrechter don juan bekannt, ein mann der sehr viele liebschaften hatte und seinem leben als junggeselle treu bleibt. don hat einen sehr eigenen charme. er ist melancholisch, nachdenklich und seine sprechweise ist ebenfalls sehr ruhig und langsam. nach kurzer zeit erhält er jedoch einen rosafarbenen brief, dessen inhalt ihn mit seiner vergangenheit konfrontiert. don soll der vermeintliche vater eines 19 jährigen jungen sein. da der brief weder unterschrift, noch adresse aufweist lässt er zunächst die begebenheit auf sich beruhen. doch kann ihn sein exzentrischer nachbar und hobbydetektiv winston überreden, eine liste von möglichen liebschaften anzufertigen und bald kommen vier frauen als potentielle absender in frage.
    unwissend was ihn erwartet, begibt er sich auf die reise in seine eigene vergangenheit und nur die farbe rosa wird ihn als stetiger hinweis dienen.

    die erzählweise von broken flowers ist sehr symbolisch und beleuchtet die vergangenheit und die gedankenwelt von don johnston häufig nur in ruhigen bildern. so betrachtet er im flughafen eine blonde frau, welche er sehr anziehend findet. kurz darauf wechselt ein schnitt zu einer alten, blonden dame, welche neben ihm im flugzeug sitzt, wordurch die vergänglichkeit sehr gut dargestellt wurde. oder er beobachtet zwei junge mädchen, welche von einem jungen schwärmen, welcher ihn an sich selbst erinnert und ihn realisieren lässt, wie sehr sich sowohl die zeit, wie auch er selbst sich veränderte. doch erweist sich sein vorhaben als schwieriger als geplant. er kann zwar die besagten frauen finden, deren leben sehr unterschiedlich verlaufen sind und von hilfsarbeit bis zur immobilienmaklerin reichen, doch essentielle informationen bleiben aus. im grunde geht don einem ausschlussverfahren nach. die erzählung ihrer gemeinsamen beziehungen und wie die frauen auf den gealterten casanova reagieren, machen einen hauptreiz der handlung aus. in der näheren umgebung der frauen ist tatsächlich, wie von seinem nachbarn erwähnt, die farbe rosa präsent. sei es in form eines bademantels, oder einer rosaroten schreibmaschine. es tauchen immer mehr informationen auf, welche ihn zweifeln lassen. ist eine der frauen die gesuchte mutter? steckt vielleicht seine ehemalige freundin oder sein nachbar hinter dem brief? eine für don sehr wichtige frau, ist sogar bereits verstorben. gleichzeitig trifft er auch auf zwei junge männer. ob sich die ganzen informationen wie bei einem psychologisch anmutenden puzzle zusammenfügen oder sich in der verblassten zeit verlieren, wird sich zeigen.

    broken flowers beinhaltet auch des öfteren leicht humorvolle einlagen, die den zuseher zum lachen bringen, jedoch nicht übertrieben wirken. es handelt sich definitiv nicht um eine komödie, aber jim jarmusch´s typischer und eigenwilliger humor ist während des ganzen filmes vorhanden. es sind oft kleine, zweideutige anspielungen die sehr lustig wirken, wie zum beispiel die dialoge zwischen don und winston in der ersten halben stunde, oder die reaktionen der frauen auf don. während des filmes wird man immer wieder mit der frage konfrontiert, wie ein mensch mit seiner vergangenheit umgehen sollte, wie diese die gegenwart beeinflusst, was die zukunft bringen wird und für welche zeit man sich entscheiden sollte.

    8,5/10

  7. #487

    The Tournament

    Hm, superbe Idee, wenn auch schon in div. anderen Filmen aufgezählt. Aber hatte anfangs doch was von ner guten Version von Battle Royale. Doch eig war anfangs schon klar, dass der Film gegen Ende zu storybehangen wird und dann nur noch nervt. Schließlich muss ich sagen, muss man nicht gesehen haben, die interessanten oder sehenswerten Szene sind schnell erzählt. Zu schnell.

  8. #488
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen

    The Tournament

    Hm, superbe Idee, wenn auch schon in div. anderen Filmen aufgezählt. Aber hatte anfangs doch was von ner guten Version von Battle Royale. Doch eig war anfangs schon klar, dass der Film gegen Ende zu storybehangen wird und dann nur noch nervt. Schließlich muss ich sagen, muss man nicht gesehen haben, die interessanten oder sehenswerten Szene sind schnell erzählt. Zu schnell.
    haha auch gerade gesehen und ich muss sagen: mir gefiel er richtig gut.

    die "story": alle sieben jahre (warum auch immer so eine merkwürdige zeitspanne) werden die 30 besten profikiller der welt zu einer art turnier eingeladen, das jedes mal woanders stattfindet, dieses mal in einem kuhkaff in england. die regeln sind leicht: innerhalb von 24 stunden sollen sich alle gegenseitig umbringen, bis nur noch einer übrigbleibt, der dann offiziell der beste profikiller der welt ist. das ganze wird über sicherheitskameras aufgenommen, ein ausgewähltes publikum aus reichen •••••••n schaut zu und jeder der killer hat einen transmitter im körper, durch welche sie geortet und bei bedarf in die luft gesprengt werden können (falls am ende einer oder mehrere zuviele übrig sind). reicht das nicht als story für einen b-actioner mit ving rhames, kelly hu und scott "mr undisputed" atkins? nein? okay, bauen wir noch nen bullshit-subplot um einen alki-priester, der durch zufall einen der transmitter "abbekommt" (einer der killer entfernt ihn und jubelt das teil dem priester unter) und ab sofort auch in dem turnier mitmacht. was lernen wir von diesem subplot? nun, keine ahnung, vielleicht dass man KEINE BULLSHIT-QUOTENSUBPLOTS IN B-MOVIES EINBAUT! und selbst wenn robert carlyle den priester spielt. sowas macht man einfach nicht, goddammit!

    da ich eh ein fan von b-actionflicks a la "taken" oder "shoot em up" bin, hab ich mir das ding jetzt auch mal reingetan und es ist wirklich richtig gut, wie ich finde. die action geht gut ab (vor allem die verfolgungsszene zwischen einem lkw, einem stadttour-doppeldeckerbus und einem parcours-läufer - hört sich genauso geil an wie es ist und natürlich die stripclub-ballerei), kelly hu ist gut darin, kelly hu zu sein (heiß und kick-ass halt) und eine prise gore ist auch mit drin (hab die uncut-version organisiert bekommen), damit der film den endgültigen exploitation-trash-stempel aufgedrückt bekommt.

    aber wie jericho schon sagte: anfangs wirkt es wie die coole und spaßige variante von "battle royale" (ich meine: die idee war prinzipiell genial, aber die umsetzung war größenteils lahm und was mich am meisten weggeschossen hat: 1. langweiliger showdown. 2. zuviele charaktere, subplots und flashbacks. 3. eine pfanne als waffe - WTF?), aber circa ab der mitte des films macht der film einen entscheidenden fehler: er versucht TATSÄCHLICH eine geschichte zu erzählen und einen auf symbolik zu machen (jeez, warum überhaupt der mist mit dem priester? warum hetzt man nicht einfach die 30 killer aufeinander und macht daraus ein paar geile actionszenen mit einem anständigen body count - ich meine: es ist - nicht ganz, aber im stile von - exploitation, verdammt! EXPLOIT SOMETHING!).

    das zieht den ansonsten wirklich guten streifen runter. und das regt mich auf. denn ich habe das gefühl, dass es nur einen einzig wahren b-movie-actionfilm mit dem "awesome trash"-stempel gibt: und das ist und bleibt immernoch shoot em up. deshalb: the tournament hat geile ansätze, einige richtig gute actionszenen und gute darsteller (erwähnte kelly hu, robert carlyle, scott atkins und ving "marcellus wallace" rhames) aber scheitert an bullshit-subplots (glaubt mir, das mit dem priester ist nicht der einzige. es gibt noch einen, und der ist sehr viel behinderter und so dermaßen erzwungen, dass ich es immernoch nicht glauben kann dass einige leute wirklich so dicke haarige eier haben, uns zuschauern so nen blödsinn aufzutischen) und daran, coole charaktere hervorzubringen (abgesehen von der chinesischen auftragskillerin und dem verrückten texaner - und ich hätte gerne mehr vom russen gesehen. manno!). aber ich war entertained. sobald der uncut auf dvd zu holen ist, wird er geholt. bloß nicht die deutsche ab 18-dvd holen, die ist dreck! die spio/jk ist leicht geschnitten, aber immerhin noch "guckbar" (as far as cut movies go). ich hab letztere und die us-dvd gesehen und ganz ehrlich: wartet auf ein uncut-release in der schweiz/in österreich, wenn ihr ihn haben wollt (so wie ich).

    7/10 für die uncut, für die teilweise miserabel gekürzte spio/jk 6/10 (immerhin gibt es hier keine großen storyeingriffe, aber es wurden dialoge und ein teil der gore-szenen rausgekürzt, wodurch der film an atmosphäre einbüßt)

  9. #489


    sunset blvd.

    film noir, gefiel mir ziemlich gut.

  10. #490

    Leon der Pofi Gast
    Besser gehts nicht


    „Besser gehts nicht“ handelt von dem neurotiker melvin, welcher wider willen näheren kontakt zu seiner sozialen umgebung knüpfen muss. Er ist arrogant, egoistisch und von zwangsneurosen geprägt, welche sein leben bestimmen. Diese reichen vom waschzwang, berührungsängsten, dem peniblen absperren der tür, bis zu speziellen aversionen gegen bestimmte straßenpflaster, wodurch er auch in der öffentlichkeit auffällt. Seinen lebensunterhalt verdient er als autor von frauenromanen, wobei er laut eigenen aussagen sich nur einen mann vorzustellen braucht und verstand und zurechnungsfähigkeit subtrahiert. Neben seinen eigenen problemen, bereitet ihm sein homosexueller nachbar simon und dessen farbiger freund sorgen, welche er mit vergnügen versucht zu erniedrigen. Sein alltag ist sehr geregelt und wenn er nicht in seiner wohnung schreibt oder musik hört, besucht er ein stammlokal, wobei er mit den mitarbeitern gelegentlich in streit gerät und in seiner eigenen, speziellen form, abwertend über den kranken sohn einer kellnerin spricht. Dieses monotone leben ändert sich jedoch langsam, als der künstlerisch begabte simon von einem klienten ausgeraubt und zusammengeschlagen wird und melvin nun auf dessen hund aufpassen muss, welchen er jedoch nicht leiden kann und bereits öfter aus dem gebäude vertreiben wollte. Doch die abneigung gegen den kleinen hund schwindet und er baut eine regelrechte beziehung zu ihm auf, wobei gewisse regeln eingehalten werden. Da kein hundefutter in melvins wohnung kommen darf, muss der hund zwangsläufig das gleiche essen wie sein herrchen, was diesem definitiv nicht missfällt. Auch die öffentlichkeit reagiert positiver auf melvin, da er sich um den kleinen hund kümmert und ihn als den besseren menschen bezeichnet. Ruhig, fröhlich, redet nicht viel und er liebt melvin offen, ohne seine persönlichkeit oder zwänge zu verurteilen.

    Diese neu gewonnene freude, verblasst jedoch schnell, als simon aus dem krankenhaus entlassen wird, seinen hund wieder für sich beansprucht und melvin das einzige lebewesen verliert, welches ihm wirklich etwas bedeutet. Die nächste hiobsbotschaft erreicht ihn, als er sein stammlokal aufsucht und seine lieblingskellnerin carol nicht mehr vorhanden ist, da sie sich um ihren kranken sohn kümmern muss, welcher mehrmals im monat mit schweren atembeschwerden behandelt wird, jedoch kann durch die mangelnde unterstützung der krankenkasser keine besserung erzielt werden. Überraschenderweise erhält sie jedoch plötzlich besuch eines anerkannten arztes, welcher sich um ihren sohn kümmert, blutkulturen anlegt und eine richtige medikamention anstrebt. ironischerweise handelt es sich bei dem hilfsbereiten gönner, um den arroganten und herablassenden mann, den sie öfter im restaurant bedient. sie verfasst einen dankesbrief und glaubt, sich in ihm getäuscht zu haben. währenddessen ist simon am ende seiner existenz angelangt und verzweifelt, da er die krankenhauskosten selbst tragen muss, welche 60.000 dollar einnehmen. nach einer unterredung mit dessen freund, beschließt melvin ihm zu helfen und simon zu seinen eltern zu fahren, welche er um geld bitten möchte. jedoch nur unter der bedingung, dass auch carol mitfährt. während der reise scheinen sich nicht nur melvins persönlichkeit und neurosen langsam zu verändern, sondern es entwickelt sich eine mögliche beziehung zwischen ihm und der kellnerin.

    der film stellt eine gute komödie dar, welche ihren reiz aus melvins persönlichkeit und zwängen schöpft und jack nicholson eine seiner besten rollen ermöglichte. als negativ wäre das merklich in die länge gezogene finale zu erwähnen, welches im grunde durch die stimmungsschwankungen von carol beeinträchtigt wurde. auf diese weise war subjektiv das gefühl vorhanden, dass die erste hälfte des filmes eine sehr gute, häufig sarkastische und zynische unterhaltung bot, dass ende jedoch zu aufgesetzt wirkte.

    7/10

    Geändert von Leon der Pofi (21.12.2009 um 13:06 Uhr)

  11. #491
    Eh. Ja, Ich war gerade in New Moon.
    Ok. Die handlung war extrem bescheuert. Da ist aber Stephanie Meyer dran schuld, nicht so sehr die Filmemacher.
    Aber: Das hat der Film nur nochmals betont. Wieso rennen die blöden Werwölfe halbnackt im Wald rum, aber immer in kurzen Hosen (die sich offenbar mitverwandeln...)
    Der Jakob Chrakter verhällt sich total unlogisch, wird erst von den anderen Wuffs gemobbt, hinterher gehört er voll cool dazu... wtf?
    Die Geschichte mit der bösen Vampirin ist sowas von unwichtig... (auch wenn der Song in der Verfolgungsjagd-Szene extrem cool war. Was wars?)
    Ja. Und wie erwartet, zeigen sie bei allen passenden und unpassenden Gelegenheiten die nackten Oberkörper diverser männlicher Darsteller.
    Und die Verwendete Kamera/das Objektiv hat mich genervt, genauergesagt die Unschärfe im Hintergrund. war nicht wirklich schön. Im Wald...

    Aber eins muss man dem Film lassen, der Soundtrack war echt nicht schlecht.

    Alles in allem 5/10 Punkten, da ist ein extra Punkt nur durch den Soundtrack mit eingerechnet.

  12. #492

    District B13 Ultimatum

    Schlechter als Teil 1, zu wenig Action zuviel unnötiges Gelabber. Teil 1 kann wesentlich mehr, auch insgesamt sehenswerter


    Saw VI

    Ich mag breit wie'n Baumstamm gewesen sein, aber der Film war zu einfach. Ich würde tatsächlich behaupten, ich hab ihn verstanden und naja, bei ner Aufmerksamkeitsspanne von 1 1/2 Minuten eine Kunst. Naja, nicht der schlechteste der Saw-Reihe aber bei weitem auch net der Beste.


    Dead Snow

    Hm, eig ganz trashige Idee, aber 'n Gurkenfilm. Hat mich eingeschläfert. 1-2 mittelmäßige Schockmomente und tote Nazis, also fast wie Soldat James Ryan, nur als Horrorfilm, ohne Tom Hanks und besser.

  13. #493

    Leon der Pofi Gast
    der elefantenmensch


    der elefantenmensch ist ein sehr melancholischer, trauriger film, welcher nicht nur die arroganz, den egoismus und die vorurteile von menschen gegenüber dem unbekannten beleuchtet, sondern gleichzeitig auch zeigt, dass gerade dieses verhalten auch einen menschlichen charakter aufweist. dinge, welche gegen die subjektive normalität eines menschen verstoßen oder ihre sicherheit und geborgenheit bedrohen, werden zunächst negativ betrachtet und stigmatisiert.

    der film beginnt, als der chirurg frederick treves auf dem jahrmarkt des viktorianischen londons, eine sehr eigenwillige attraktion entdeckt, welche sogar bei den behörden auf abscheu trifft. der elefantenmensch. eine kreatur, dessen mutter von einem elefanten geschändet wurde und als missgeburt auf die welt kam. so die bezeichnung, seines gewalttätigen "besitzers", welcher ihn regelmäßig misshandelt, erniedrigt und dehmütigt. als frederick ihn sieht, realisiert er, dass es sich bei der deformierung um eine krankheit handelt und kauft ihn von seinem peiniger für eine gewisse zeit frei, um ihn untersuchen zu können. neben dem deformierten körper leidet der 21 jährige john merrick an atembeschwerden, welche dazu führen, dass er nur aufrecht schlafen kann und auch das sprechvermögen beeinträchtigt ist. während frederick näheren kontakt zu john aufbaut und versucht, ihm wissen anzueignen, bemerkt er, dass es sich bei ihm nicht um einen vermeintlich geistig beeinträchtigten, sondern um einen hochintelligenten mann handelt, welcher nicht nur der sprache und der schrift mächtigt ist, sondern auch eine sehr freundliche, hilfsbereite persönlichkeit aufweist.

    ab diesem zeitpunkt genießt john die glücklichen und fröhlichen momente seines neu gewonnenen lebens und fand in frederick und trotz anfänglicher skepsis auch in den anderen bediensteten im hospital, menschen, welche ihn seiner persönlichkeit wegen akzeptieren. in den folgenden monaten knüpft john zunehmend kontakte zu der obrigkeit von london. viele menschen, wie eine schauspielerin, zeigen offenes interesse, während andere diese interesse auf johns äusserlichkeit beziehen. er richtet sein zimmer mit neuen besitztümern und erhaltenen geschenke ein, baut an einem modell der st. pauls kathedrale und spielt mit der erwähnten schauspielerin ein stück aus romeo und julia nach, welches eine der symbolischsten momente im film darstellen wird, da die barriere endlich zu brechen scheint. sein wertvollster besitz stellt ein foto seiner hübschen mutter dar, welche er sehnsüchtig treffen möchte, jedoch ist die angst im unterbewusstsein vorhanden, sie könnte sich vor ihm fürchten. treves hingegen, gerät in konflikt mit seinen eigenen beweggründen. warum hat er john merrick überhaupt in das hospital integriert? war es wirklich hilfsbereitschaft, oder der drang, ihn seinen studienkollegen zu zeigen? er ist sich unsicher, ob er durch die regelmäßigen besuche ihn vielleicht indirekt ebenfals als attraktion verkauft. selbst wenn dies zutreffen würde, so waren seine beweggründe jedoch positiver natur.

    vorurteile und stigmata sind jedoch trotz akzeptanz vieler, schwer zu beseitigen, da sie häufig fundamentale ängste von menschen ansprechen.
    so verkauft ein nachtarbeiter, johns menschenwürde erneut, indem er sich regelmäßig in dessen zimmer schleicht und profit erzielt, indem er menschen gegen bezahlung das vermeintliche ungeheuer zeigt. die situation eskaliert, als sich unter dem neugierigen pöbel, merricks ehemaliger peiniger versteckt, ihn entführt und erneut als jahrmarktattraktion verkauft. die vergangenheit ist zurückgekehrt und die einst gewonnene hoffnung auf ein besseres leben, wurde systemathisch zerstört und wirkt nur noch wie eine verblasste erinnerung. ob es treves gelingt, ihn zu finden, merrick selbst flüchten und nach london zurückkehren kann und wie die menschen auf ihn reagieren, ist ungewiss.

    david lynch erschuf mit diesem film ein plädoye an die menschlichkeit, welche nichts an ihrer aktualität verlor. menschen werden aufgrund ihrer äusserlichkeiten, verhaltensweisen und eigenheiten stigmatisiert und die persönlichkeit, meinungen und ideale, auch häufig unter dem deckmantel der akzeptanz, ignoriert. durch die entscheidung, den film in schwarz-weiß zu produzieren, wurde die atmosphäre deutlich verstärkt und der film bietet tiefgründe aufnahmen, welche häufig sehr symbolisch wirken. das einzigartige finale, mit der musikuntermalung adagio for strings, wird dem zuseher unvergessen bleiben.

    10/10


  14. #494

    Leon der Pofi Gast
    a christmas carrol


    A christmas carrol wurde bereits häufig verfilmt, doch erlangte keine version die gleiche atmosphäre wie die verfilmung mit alaistar sim aus dem jahre 1951. Die grundlegende geschichte dürfte daher vielen zusehern bekannt sein, daher sind spoiler integriert. Ebenezer scrooge lebt sein darsein des geldes wegen, ist arrogant, egoistisch und nur auf sein eigenes wohlergehen bedacht. Er behandelt seine arbeiter schlecht, gibt ihnen zu weihnachten nur ungern frei und findet das gesamte fest als humbug. Zusätzlich betrachtet er arme menschen, besonders zur weihnachtszeit, als sehr aufdringlich und sie seien in armenhäuser oder arbeitslager besser aufgehoben, als das sie hart arbeitende menschen auf der straße belästigen. Ausser seinem neffen, dessen einladung zur weihnachtsfeier er ablehnt, besteht kein kontakt zur familie oder gar zu freunden. Sein einziger freund und arbeitskollege, jacob marley, ist bereits gestorben.

    Als scrooge nach einem harten arbeitstag nach hause kommt und die tür öffnen möchte, erkennt er darin plötzlich das gesicht seines alten freundes wieder. Er läuft verstört nach oben und hält es nur für einen spuk seiner sinne, doch offenbart sich ihm der geist von marley erneut. Mit gequälter stimme und einer kette um seinen fuß, kündet er das erscheinen von drei weiteren geistern an, damit es scrooge vergönnt wäre, nicht dem selben schicksal zu erliegen, wie er. Zu lebzeiten waren sich beide sehr ähnlich und marley schmiedete sich seine eigene kette, indem er viele möglichkeiten seines lebens unbeachtet lies und nun an das diesseits gekettet, der erlösung nicht mehr mächtig, auf erden umherwandert. Um ein uhr, soll der geist erscheinen. Scrooge legt sich ungläubig schlafen, doch wird er tatsächlich um die besagte uhrzeit vom geist der vergangenen weihnacht heimgesucht, mit welchem er dem fenster entsteigt und verblasste momente seiner vergangenheit erneut erlebt. Ebenezer war bereits damals sehr einsam. Während andere kinder im schnee spielten, verharrte er alleine in der schule und las bücher. Da seine mutter bei seiner geburt starb, verachtete ihn sein vater und nur der kontakt zu seiner schwester blieb bestehen. Doch glaubte er damals noch an das gute im menschen und sein blick war stets voller hoffnung. Neben seiner früheren arbeitssituation und dem ersten treffen mit marley, trifft er erneut auf seine große liebe und muss noch einmal den tod seiner schwester miterleben. Doch wurde seine persönlichkeit und weltanschauung bereits von der neuen arbeit, dem geld und neuen idealen vergiftet. Als er sich zwischen seiner liebe und dem geld entscheiden muss, welche nie vermögend war, entscheidet er sich für das geld. Der geist der vergangenen weihnacht verblasst und kündet das erscheinen des zweiten geistes an.

    Dieser erwartet scrooge bereits und zeigt ihm die gegenwärtige weihnacht und wie menschen in seinem umfeld auf ihn reagieren. Die erste station stellt das zu hause seines schreibers bob cratchit dar, welcher einen körperbeeinträchtigten jungen, tim, aufzieht und sich gleichzeitig auch um seine anderen kinder kümmern muss. Tim ist auf eine gehhilfe angewiesen, wirkt sehr blass und scheint krank zu sein. Scrooge selbst ist darüber schockiert und fragt, ob der junge gesund werden könnte. Der geist hegt jedoch wenig hoffnung und erzählt, dass bald ein lehrer platz und eine krücke erscheinen werden. Trotz der schweren arbeitsbedingungen, erhebt bob wider erwarten seiner familie, das glas und wünscht auch ebenezer ein frohes weihnachtsfest. Als nächstes sieht scrooge, wie sein neffe bei der weihnachtsfeier ebenfalls auf seinen onkel anstößt, die gäste zeigen jedoch offen ihren abscheu. Doch ist scrooge´s abneigung gegen seinen neffen nachvollziehbar, da seine schwester bei dessen geburt starb und ihm somit der einzige mensch in seinem leben geraubt wurde. Der geist der gegenwärtigen weihnacht kündet sein verschwinden an, doch möchte er ihm zwei kinder anvertrauen. ein armes mädchen und ein ausgehungerter junge erscheinen vor ihm. Unwissenheit und mangel sind ihre namen und sie sind die kinder, welche die menschheit gebar. Auf die frage, wohin die kinder gehören, wiederholt der geist nur scrooges eigene antwort von den armenhäusern.

    Der dritte geist verkörpert den tod selbst und zeigt scrooge die zukunft. Cratchits sohn ist bereits gestorben und die familie trauert um ihn. Im eck steht ein verlassener stuhl, welcher bereits beim zweiten geist zu sehen, jedoch noch nicht realität war. Die szene wechselt zu einer versteigerung, bei welcher ehemalige angestellte von scrooge gegenstände versteigern und auch seine arbeitskollegen reden von einem verstorbenen mann, welcher bis zu seiner todesstunde einsam und verbittert lebte. Als ebenezer den geist nach dem namen des verstorbenen fragt, führt dieser ihn zu einem friedhof, auf welchem scrooge seinen eigenen grabstein entdeckt. Er bricht verzweifelt zusammen und die ganze umwelt verblasst. Als er am weihnachtsmorgen aufwacht, beschließt er von den geistern geleutert, sein leben zu verbessern und sendet bob cratchit eine große weihnachtsgans, erhöht dessen lohn und besucht die weihnachtsfeier seines neffen. Ab diesem zeitpunkt respektiert scrooge die kleinen details und freuden des lebens und wird auch von den anderen menschen akzeptiert und offen geliebt.



    Diese verfilmung der weihnachtsgeschichte von charles dickens, orientiert sich sehr nahe an der buchvorlage und kann dadurch auch die grundatmosphäre des buches detailgetreu wiedergeben. Durch die sehr guten schauspieler, wie alaistar, wirkt der film wunderbar melancholisch und wärmend, da er scrooge und dessen persönlichkeitswandel hervorragend darstellt. Eine meiner lieblingsszenen im film, stellt der zweite weihnachtsgeist mit den kindern unwissenheit und mangel dar und wie scrooge auf den dritten geist reagiert, welcher still schweigend durch die zukunft schreitet.

    9/10


    babel


    babel erzählt drei scheinbar unabhängige geschichten, welche bis auf eine vorhandene sprachbarriere vermeintlich nichts gemeinsam haben. doch manifestiert sich im laufe der handlung ein ereignis, welches alle figuren und deren leben beeinflusst. der film fordert durchaus die aufmerksamkeit des zusehers, da die szenenwechsel und schnitte häufig apprupt wirken, jedoch stets nachvollziehbar bleiben.

    marokko. zwei kinder werden von ihrem vater beauftragt, eine ziegenherde zu bewachen und verwenden ein neu erworbenes gewähr, um schakale fernzuhalten. laut aussagen des verkäufers, soll es auf drei kilometer entfernung sein ziel treffen. während einer der brüder skeptisch ist und durch mangelnde erfahrung mit dem umgang der waffe, sein ziel verfehlt, versucht sein bruder ein sich bewegendes ziel auf distanz zu treffen um das gegenteil und gleichzeitig seine fähigkeiten unter beweis zu stellen. als sich ein bus nähert, versucht er diesen zu treffen und es löst sich ein schuss, welcher das leben vieler menschen verändert.

    san diego. ein kindermädchen erhält einen anruf ihres arbeitgebers richard, welcher berichtet, dass seine frau susan von terroristen angegriffen wurde und mit einer schusswunde in einem kleinen dorf in marokko behandelt wird. die botschaft verhandelt bereits mit den behörden und sendet einen hubschrauber zu ihrer rettung, da das nächste hospital sich stunden entfernt befindet und der einzige rettungswagen verhindert ist. ein kampf gegen die zeit beginnt, da das leben seiner frau langsam entweicht und sie zu verbluten droht. der verzweifelte vater bittet amelia, seine kinder noch länger zu betreuen. diese wollte jedoch der hochzeit ihres sohnes in mexiko beiwohnen. da das kindermächen keine alternative kennt, nimmt sie die kinder mit über die grenze. diese finden sich in einer ihnen fremden welt wieder. sie verstehen weder die sprache, noch die kulturellen begebenheiten und bräuche. zusätzlich sorgen sie sich um ihre eltern, da sich ihr vater am telefon sehr aufgebracht anhörte.

    tokio. dieser handlungstrang beleuchtet das leben der jugendllichen chieko, welche versucht, den suizid ihrer mutter psychisch zu bewältigen. da sie ihrem vater, einen gelegentlichen jäger, die schuld an ihrem tod gibt, ist die beziehung zwischen ihnen sehr zwiespältig. zusätzlich ist ihr alltag durch eine sprachbarriere beeinträchtigt, da chieko taub ist und der kontakt zu anderen jugendlichen dadurch zwangsläufig erschwert wird. sie versucht kontakt zu anderen menschen herzustellen und sucht, beinahe als kompensation zu ihrer nicht erhaltenen liebe, sexuellen kontakt und konfrontiert andere menschen direkt. gelegentlich wird ihr vater von der polizei wegen dem suizid befragt, welche systemathisch alte wunden erneut aufreissen.

    dies stellt die fundamentale handlung dar, welche die protagonisten immer wieder mit neuen situationen konfrontiert. während richard nicht nur mit der unverständnis der helfer in marokko umgehen muss, wird er zusätzlich von seinen eigenen landsleuten unter druck gesetzt, da diese nicht länger in dem dorf verweilen möchten und auch die amerikanische botschaft lässt sich beträchtliche zeit. zeit, welche seine geliebte frau nicht mehr besitzt. währenddessen konnten die behörden den käufer des gewähres zurückverfolgen und nehmen den familienvater in haft. doch eskaliert die situation, als die söhne eintreffen. in tokio steht eine junge frau am balkon und starrt in den abgrund, während in der wüste mexikos eine frau mit zwei kleinen kindern durch die einöde irrt. in welchem kontext all diese begebenheiten stehen, bleibt bis zum ende interessant.

    babel konnte die geteilten schicksale gut zusammenfügen und konfrontiert die menschen, wie die titelgebende geschichte aus der bibel, mit verschiedenen sprachen und zeigt welche zahlreichen auswirkungen ein ereignis einleiten kann. ich persönlich hätte mir jedoch mehr inhalte zum nachdenken und interpretieren gehofft, da der film in diversen berichten als schwer zu folgen beschrieben wurde, im grunde jedoch die handlung offen darstellt.

    8,5/10

    Geändert von Leon der Pofi (27.12.2009 um 18:16 Uhr)

  15. #495

    Babel

    Hm, doch, hatte mir sehr sehr gut gefallen. Ein Film der trotz langer Laufzeit die selbige zu nutzen weiß. Lyrisch durchaus interessant und eigentlich uneingeschränkt sehenswert.


    Avatar (3D)

    War anfangs skeptisch. Der Trailer wirkte auf mich doch... naja eher wie ein Film der eben bei Babel Angesprochenes nicht kann. Aber bis auf wenige Ausnahmen wurd der Film doch der Länge gerecht. Die Zeit wurde genutzt Charaktere und die Atmossphäre zu vertiefen. Sehr gelungene Welt und nunja, in 3D sehr ansehnlich. Würde behaupten man muss allerdings die Fantasyschiene mögen, sonst.. naja überfordert der Film wohl

  16. #496
    Gestern auf DVD gesehen:

    Public Enemies
    Ein Gangster-Film, der während der Weltwirtschaftskriese der 30er Jahre in den USA spielt. Johnny Depp spielt John Dillinger, ein Mann, der in den harten Zeiten seine eigene Methode entwickelt hat, um über die Runden zu kommen: er raubt Banken aus. Und das extrem erfolgreich. Kein Safe ist sicher vor ihm und seinen Kumpanen und die Polizei hat das Nachsehen. Und da sich John Dillinger niemals lange in einem Bundesstaat aufhält, kriegt ihn die Polizei auch nie zu fassen - denn eine Bundespolizei gab es damals noch nicht.
    Um Ganoven wie Dillinger Einhalt zu gebieten, ruft J. Edgar Hoover (Billy Crudup) eine Behörde ins Leben, die über die Grenzen der einzelnen Bundesstaaten hinaus ermitteln soll - das FBI. Sein bester Mann, Melvin Purvis (Christian Bale), bekommt die Aufgabe an die Hand, das Büro in Chicago zu leiten und Dillinger dingfest zu machen. Und damit beginnt die wilde Hatz auch schon, in der viel geschossen wird und das Blut nur so in Sturzbächen fließt.

    So kann man die gesamte Handlung zusammenfassen, die sich auf 135 Minuten erstreckt. Einige Stellen haben sie sehr spannend und authentisch dargestellt (die Verhöhrmethoden einiger FBI-Agenten zum Beispiel), als Ganzes jedoch zieht sich der Film extrem in die Länge. Die Charaktere werden bei ihrem ersten Auftritt so schnell fertig gezeichnet, dass im restlichen Film kaum noch Raum für Entwicklung bleibt - weder Dillinger, noch Purvis schaffen es, nach ihrem ersten Auftritt noch zu überraschen, da sie viel zu vorhersehbar gestaltet sind. Weiterhin stört es, dass einige Szenen so offensichtlich auf Action und Krawall gebürstet sind, dass sie regelrecht sinnlos erscheinen (so mancher Schusswechsel zwischen dem FBI und den Gangstern wirkt arg erzwungen).

    Gute Unterhaltung bietet der Streifen dennoch, obwohl mir aus der Reihe der Gangsterfilme "American Gangsters" doch weitaus besser gefällt.

    Wertung: 6/10

  17. #497

    Leon der Pofi Gast
    shanghai noon


    shanghai noon ist eine durchwegs unterhaltsame komödie, welche besonders durch jackie chan, owen wilson und dem gelungenen situationshumor zum wiederholten ansehen einlädt. der film beginnt, als die unglückliche prinzessin pei pei den verpflichtungen ihres titels überdrüssig, mit ihrem englischlehrer nach amerika aufbricht um das unbekannte land, die kultur und die menschen kennenzulernen. doch wird sie von ihm nur benutzt und an den, aus der verbotenen stadt geflohenen, verbrecher lo fung verkauft, welcher chinesische emigranten in einem arbeitslager unterdrückt. der kaiser sendet daraufhin seine beste garde aus, um pei pei unversehrt zurückzubringen. seine fähigkeiten ausser acht lassend, darf auch chon wang auf bitten seines onkels, an der rettung teilnehmen.

    die überfahrt wird jedoch unterbrochen, als der gesetzlose, aber charismatische, roy o’ bannon den zug mit seiner bande überfällt. der neuzugang nimmt jedoch die ganze sache zu ernst und erschießt nicht nur chon wangs onkel, sondern betrügt auch roy und lässt ihn zum sterben in der wüste zurück. als chon auf den vermeintlichen mörder seines onkels trifft, wirft er ihm ein paar essensstäbchen hin, mit welchen er sich selbst befreien soll und bricht nach carson city auf. chon nutzt seine zeit sehr intelligent und heiratet in den ersten paar tagen nicht nur versehentlich eine indianische frau, sondern erhält auch den beinamen "der in frauenkleider kämpft". jedoch schickte ihn roy in eine falsche richtung und bald treffen sich beide zufällig in einer stadt wieder, wo nicht nur eine schlägerei entbrennt, sondern beide chaoten nach einem gefängnisausbruch, beste freunde werden. roy ist zwar von chon wangs kampfkünsten beeindruckt, aber der name passt nicht wirklich zu einem cowboy, wodurch er kurzerhand den ähnlich klingenden namen john wayne erhält. beide bringen sich auf lustige weise, gegenseitig das kämpfen bei. "ich kann zwar kein karate, doch habe ich eine harte kante". roy selbst ist von dem vorhaben pei pei zu retten, sehr begeistert. die worte "prinzessin" "gold" und "rettung" alleine genügen aus, um seine aufmerksamkeit an dem mystisch anmutenden abenteuer zu wecken.

    die suche nach der prinzessin erschwert sich jedoch, als beide steckbrieflich gesucht werden. da roy davon sehr begeistert, aber auch eifersüchtig ist, da "shanghai kid" das doppelte kopfgeld erhalten hat, geht auch john wayne von einer positiven sache aus. das ändert sich jedoch schnell, als beide von marshall nathan, gestellt werden. dieser ist dafür bekannt, dass nur die wenigsten verbrecher inhaftiert werden, da er sie sofort tötet. während roy das duell seines lebens bevorsteht, muss sich chon gegen seine gehilfen zur wehr setzen. wie sich bald herausstellt, arbeitet der marshall mit lo fung zusammen. ob roy und chon die prinzessin retten können und ob ihre fragwürdige freundschaft tatsächlich bestehen bleibt, ist nicht immer ersichtlich.

    shang hai noon besitzt nicht nur gut choreographierte kampfszenen, sondern kann vor allem duch seine situationskomik überzeugen, wobei das trinkspiel in der badewanne, mein subjektives higlight darstellt. http://www.youtube.com/watch?v=GgrgNuWZkZ4 . die ungleiche freundschaft wird immer wieder durch lustige begebenheiten auf die probe gestellt. roy, der trinkende, ungeschickte frauenheld und chon, der ernst wirkende chinese, welcher langsam offener wird und in vier tagen mehr erreicht hat, wie roy in seinem ganzen leben, ergänzen sich zu gut. die dialoge bieten zwar keine tiefgründigen inhalte, überzeugen jedoch durch einen stetigen wandel "du hast mir den weg schlecht erklärt. "nein, ich habe dir den weg FALSCH erklärt". "wer hat die schlägerei angefangen?" roy und chon deuten aufeinander. "der chinese wars". die handlung ist dadurch eher relativ flach gehalten, was durch die anderen aspekte jedoch wieder aufgehoben wird. so bietet shanghai noon gute, anspruchslose unterhaltung, welche durch seine leichtlebigkeit auch des öfteren angesehen werden kann. es existiert auch ein durchaus würdiges sequel, shanghai knight.

    8/10

    shanghai knight


    Bei shanghai knight handelt es sich um die lang erwartete fortsetzung zu shanghai noon, in welchem die zwei ungleichen charaktere roy o´bannon und chon wang den wilden westen auf der suche nach prinzessin pei pei erkundeten und diese am ende retten konnten. Dem zweiten teil gelang es, den großartigen situationshumor beizubehalten und nicht nur den sympathischen protagonisten, sondern auch den zusehern eine würdige fortsetzung zu ermöglichen. In der zwischenzeit hat sich das leben der figuren jedoch verändert. Während wang den neuen gesetzeshüter in der stadt mimt, lebt roy verschwenderisch in new york und legte sein geld nur mäßig an. Dafür ist er nach dem duell mit marshall nathan berühmt geworden und ein autor verfasste mehrere bücher über ihn. Der alltag wird jedoch apprupt unterbrochen, als wang einen brief von seiner schwester erhält. Der inhalt offenbart, dass sein vater von boxern (eine chinesische revolutionsbewegung) unter der führung von lord nelson rathbone, ermordet und das kaiserlische siegel gestohlen wurde. Lin konnte den mörder bis nach london verfolgen und bittet ihren bruder um unterstützung. Nachdem chon wang, roy in new york besucht und ihn wieder aus einer aussichtslosen situation befreit, reisen beide nach england. Doch ist es weniger roys hilfsbereitschaft oder ehrgefühl, dass ihn antreibt, sondern viel mehr die hübschen frauen londons. In london angekommen, dauert es nicht lange und beide chaoten finden sich wieder einmal in einer schlägerei wieder, als roys taschenuhr von einem kleinen jungen gestohlen wird und er sich mit einer rivalisierenden diebesorganisation anlegt. Während wang in einer parodie von „i am singing in the rain“ die widersacher erledigt, stürmt die englische polizei den marktplatz und beide werden inhaftiert.

    Im gefängnis können sie jedoch die sympathie des sehr eigenen inspektor arthur conan doyle gewinnen, welcher von den romanen von roy o´bannon sehr begeistert ist und nicht nur sein idol, sondern auch den getreuen diener chon wang befreit. Dieser entwickelte bei zeiten eine eigene methode um indizien und beweise zu untersuchen und somit auf die persönlichkeit und die vorgehensweise schließen zu können. Zufällig treffen beide auf wangs schwester, welche ebenfalls inhaftiert wurde und von den medien als „dachschaden lin“ klassifiziert wird, da sich aufgrund ihrer kampfkünste kaum ein werter traut, ihre zelle zu betreten. Roy ist von deren schönheit überwältigt, freut sich, dass sie nicht nach ihrem bruder geraten ist und zeigt schamlos seine zuneigung. Zu dritt verschaffen sie sich unter einer falschen identität zugang zu einer versammlung und können den wahren plan von lord nelson offenbaren. Nelson sollte das kaiserliche siegel stehlen, damit der uneheliche und aus der stadt vertriebene wu chao, die feinde des kaisers zusammenführen und die verbotene stadt stürmen kann. Als gegenleistung gibt sich dieser einverstanden, die königliche familie zu töten, da lord nelson nur an platz zehn der möglichen thronanwerter steht. Gemeinsam mit dem kleinen taschendieb charlie chaplin und arthur, versuchen sie nun die königliche familie zu retten.

    Shanghai knight beinhaltet eine stetige parallele zu shanghai noon, wodurch eine vorkenntniss nicht nur wegen den protagonisten zu empfehlen wäre, sondern kennern immer wieder lustige dejavus ermöglicht. So finden sich zu beginn beide in einer neuen situation wieder, werden inhaftiert, die ungleiche freundschaft wird erneut auf eine probe gestellt und beide bekämpfen jeweils einen widersacher, bis es zum finale in einem glockenturm kommt. Im grunde folgt die handlung den fundamentalen inhalten des ersten teils. Zusätzlich bedient sich der film sämtlichen klischees von england. Schlechtes wetter, blasse menschen, unappetitliches essen, vermoderte zähne, jack the ripper und weitere stigmata. Neben bekannten, jedoch chronologisch verfälschten figuren, wie der autor von sherlock holmes, charlie chaplin, fließen auch immer wieder aspekte der mordernen zeit ein. Zum beispiel kämpft wang zu der musik von „I am singing in the rain“ oder im hintergrund wir eine klassische version von „paint it black“ gespielt“. Neben den sarkastischen und zynischen witzen, dem gelungenen situationshumor (der großteil der dialoge zwischen roy und wang, die reale erschaffung von sherlock holmes, die kissenschlacht usw), können auch die kampfszenen wieder überzeugen. Mein persönlicher lieblingskampf war neben dem atmosphärischen finale, jener in der bibliothek, als wang die leiter und bücher zu einer waffe umfunktioniert und die wachen mit antiquitäten bewirft oder lin kurzerhand jack the ripper überwältigt. Roy blieb wie im ersten teil, der gleichgültige und unterkühlte charakter, welcher bei den konfrontationen den rest erledigt. „Was für ein schöner auflauf. Die volle breitseite für den idioten“.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (28.12.2009 um 21:34 Uhr)

  18. #498


    The Untouchables

    Endlich mal gesehen, zwar nicht so gut wie Scarface, trotzdem ein richtig guter Streifen. Nicht zuletzt dank dem legendären Quote von Sean Connery:
    „Das kann nur ein Spaghetti-Fresser sein. Kommt mit 'nem Messer zu 'ner Schießerei."

  19. #499

    Leon der Pofi Gast
    hm. nur noch 5 ungesehene filme in meiner sammlung. aber auf diese weise ist die möglichkeit gegeben, andere zu wiederholen. moon definitiv.

    39 stufen


    39 stufen ist ein wahrer klassiker des krimigenres, da er inhalte bietet, welche viele filme maßgeblich beeinflussten. Die geschichte beginnt, als richard hannay die vorstellung des berühmten „mr. memory“ besucht, welcher die fähigkeit besitzt, sämtliche daten im gedächtnis zu speichern und sich jeden tag 50 neue aneignet. Doch plötzlich werden zwei schüsse abgegeben und die gäste flüchten panisch, wobei hannay mit einer frau zusammenstößt.
    Auf drängen der frau hin, gehen sie zu seiner wohnung, wo sie ihm offenbart, dass jene schüsse ihr galten. Annabelle gibt sich als agentin zu erkennen, deren ziel es ist, den austausch von geheimen dokumenten zu unterbinden. Ihre tarnung wurde leider durchschaut und nun wird sie von zwei agenten verfolgt, deren auftragsgeber einen verstümmelten finger besitzt und dadurch unschwer zu identifizieren wäre. Als der morgen hereinbricht, stürmt annabelle in hannays zimmer und bricht mit einem messer im rücken tot zusammen. In ihrer hand hält sie eine landkarte, in welcher ein ort in schottland rot markiert ist. Richard, welcher der ganzen geschichte bis zu diesem zeitpunkt noch skeptisch gegenüber war, stielt sich aus der wohnung und versucht mit dem zug nach schottland zu gelangen. Doch nicht nur die beiden agenten sind an ihm interessiert, die polizei fahndet zusätzlich nach einem mörder, welcher eine frau erstochen haben soll. Hannay ist nun ein gesuchter mann, der zwischen gesetz und kriminalität gefangen ist.

    Während der überfahrt durchsucht die polizei jedoch die zugabteile und hanney springt, nachdem er von einer frau verraten wurde, aus dem fahrenden zug. In schottland angekommen, sucht er bei einem alten bauernhof schutz. Während die frau ihn freundlich und offen behandelt, gibt sich der ehemann sehr skeptisch und verrät ihn anschließend gegen entgeld an die polizei. Im schutz der nacht gelingt es hannay, das von annabelle markierte haus zu erreichen und nimmt kontakt mit dem hausherren auf. Als richard jedoch realisiert, dass diesem herrn ein finger fehlt, ist eine flucht nicht mehr möglich. er hat die agentin ermorden lassen. Doch überlässt ihm der auftraggeber zwei seriöse möglichkeiten, wie die ganze angelegenheit enden könnte. Suizid oder mord. Als richard die erste option selbstverständlich ablehnt, wird er vermeintlich erschossen. Nach kurzer zeit steht die leiche jedoch wieder auf, denn die kugel wurde von einem gesangsbuch in der brusttasche aufgehalten. Verzweifelt sucht er bei der polizei hilfe, welche ihm trotz der pistolenkugel keinen glauben schenkt. Als hannay inhaftiert werden sollte, gelingt ihm die flucht und er kann unbemerkt in einer parade untertauchen, welche jedoch in einem wahlkampf endet, bei welcher er plötzlich auf der bühne steht und eine improvisierte rede halten muss. Doch das schicksal fordert sein tribut und richard wird nach der, sehr gelungenen, rede von der „polizei“ festgenommen, bei welcher sich die blonde frau aus dem zug befindet. Hannay und pamela werden mit handschellen aneinandergekettet, können jedoch fliehen. Pamela hält hannay nach wie vor für den realen mörder, doch zwingt er sie, in einem alten gasthaus zu übernachten. Da sie ihm ohnehin keinen glauben schenkt, erzählt er ihr scherzhaft, dass er ein mörder sei, pro woche eine frau exikutiert und erfindet eine gesamte familie aus potentiellen verbrechern. Gleichzeitig fühlt sie sich jedoch zu ihm hingezogen und denkt, dass er vielleicht tatsächlich unschuldig angeklagt ist. Am nächsten morgen nähern sich die feindlichen agenten. Ob hanney seine unschuld beweisen und den auftraggeber überführen kann und was der plan der „39 stufen“ tatsächlich ist, wird sich im laufe der handlung zeigen.

    Neben den sehr interessanten figuren, der handlung und den häufig zweideutigen dialogen, kann alfred hitchcocks film besonders durch die einzigartigen inhalte überzeugen, welche viele filme maßgeblich beeinflussten und immer wieder verwendet werden. Der schuss, welcher von einem buch aufgehalten wird, der „bösewicht“ mit einem stigmatisierenden merkmal (fehlender finger) das untertauchen in einer parade, eine flucht, bei welcher der zuseher nur die silhouetten der figuren erkennen kann und einige mehr. Die atmosphäre wurde jedoch von einigen stilmitteln beeinträchtigt, welche zu der damaligen zeit durchaus überzeugen konnten, heute jedoch lächerlich wirken. Zum beispiel wurde die eigentlich sehr stimmige szene, in welcher hannay im nächtlichen schottland flüchtet und nur seine silhouetten offenbart werden beeinträchtigt, da die geschwindigkeit erhöht wurde und die figuren sich zu schnell bewegen. Ein anderes beispiel wäre der zu oft eingesetzte „echo effekt“, bei welchem ein satz im gedächtnis des protagonisten wiederhallt.

    7,5/10

  20. #500


    The Marine - aka Commando 2

    Der Film nimmt sich gottseidank überhaupt nicht ernst, was ihn daher recht unterhaltsam macht. Komischerweise war der Streifen dann am besten, wenn der Marine nicht auf dem Bildschirm zu sehen war. Hoffe The Expandables wird ähnlich, aber noch ein wenig besser wäre nicht schlecht.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •