-
a christmas carrol

A christmas carrol wurde bereits häufig verfilmt, doch erlangte keine version die gleiche atmosphäre wie die verfilmung mit alaistar sim aus dem jahre 1951. Die grundlegende geschichte dürfte daher vielen zusehern bekannt sein, daher sind spoiler integriert. Ebenezer scrooge lebt sein darsein des geldes wegen, ist arrogant, egoistisch und nur auf sein eigenes wohlergehen bedacht. Er behandelt seine arbeiter schlecht, gibt ihnen zu weihnachten nur ungern frei und findet das gesamte fest als humbug. Zusätzlich betrachtet er arme menschen, besonders zur weihnachtszeit, als sehr aufdringlich und sie seien in armenhäuser oder arbeitslager besser aufgehoben, als das sie hart arbeitende menschen auf der straße belästigen. Ausser seinem neffen, dessen einladung zur weihnachtsfeier er ablehnt, besteht kein kontakt zur familie oder gar zu freunden. Sein einziger freund und arbeitskollege, jacob marley, ist bereits gestorben.
Als scrooge nach einem harten arbeitstag nach hause kommt und die tür öffnen möchte, erkennt er darin plötzlich das gesicht seines alten freundes wieder. Er läuft verstört nach oben und hält es nur für einen spuk seiner sinne, doch offenbart sich ihm der geist von marley erneut. Mit gequälter stimme und einer kette um seinen fuß, kündet er das erscheinen von drei weiteren geistern an, damit es scrooge vergönnt wäre, nicht dem selben schicksal zu erliegen, wie er. Zu lebzeiten waren sich beide sehr ähnlich und marley schmiedete sich seine eigene kette, indem er viele möglichkeiten seines lebens unbeachtet lies und nun an das diesseits gekettet, der erlösung nicht mehr mächtig, auf erden umherwandert. Um ein uhr, soll der geist erscheinen. Scrooge legt sich ungläubig schlafen, doch wird er tatsächlich um die besagte uhrzeit vom geist der vergangenen weihnacht heimgesucht, mit welchem er dem fenster entsteigt und verblasste momente seiner vergangenheit erneut erlebt. Ebenezer war bereits damals sehr einsam. Während andere kinder im schnee spielten, verharrte er alleine in der schule und las bücher. Da seine mutter bei seiner geburt starb, verachtete ihn sein vater und nur der kontakt zu seiner schwester blieb bestehen. Doch glaubte er damals noch an das gute im menschen und sein blick war stets voller hoffnung. Neben seiner früheren arbeitssituation und dem ersten treffen mit marley, trifft er erneut auf seine große liebe und muss noch einmal den tod seiner schwester miterleben. Doch wurde seine persönlichkeit und weltanschauung bereits von der neuen arbeit, dem geld und neuen idealen vergiftet. Als er sich zwischen seiner liebe und dem geld entscheiden muss, welche nie vermögend war, entscheidet er sich für das geld. Der geist der vergangenen weihnacht verblasst und kündet das erscheinen des zweiten geistes an.
Dieser erwartet scrooge bereits und zeigt ihm die gegenwärtige weihnacht und wie menschen in seinem umfeld auf ihn reagieren. Die erste station stellt das zu hause seines schreibers bob cratchit dar, welcher einen körperbeeinträchtigten jungen, tim, aufzieht und sich gleichzeitig auch um seine anderen kinder kümmern muss. Tim ist auf eine gehhilfe angewiesen, wirkt sehr blass und scheint krank zu sein. Scrooge selbst ist darüber schockiert und fragt, ob der junge gesund werden könnte. Der geist hegt jedoch wenig hoffnung und erzählt, dass bald ein lehrer platz und eine krücke erscheinen werden. Trotz der schweren arbeitsbedingungen, erhebt bob wider erwarten seiner familie, das glas und wünscht auch ebenezer ein frohes weihnachtsfest. Als nächstes sieht scrooge, wie sein neffe bei der weihnachtsfeier ebenfalls auf seinen onkel anstößt, die gäste zeigen jedoch offen ihren abscheu. Doch ist scrooge´s abneigung gegen seinen neffen nachvollziehbar, da seine schwester bei dessen geburt starb und ihm somit der einzige mensch in seinem leben geraubt wurde. Der geist der gegenwärtigen weihnacht kündet sein verschwinden an, doch möchte er ihm zwei kinder anvertrauen. ein armes mädchen und ein ausgehungerter junge erscheinen vor ihm. Unwissenheit und mangel sind ihre namen und sie sind die kinder, welche die menschheit gebar. Auf die frage, wohin die kinder gehören, wiederholt der geist nur scrooges eigene antwort von den armenhäusern.
Der dritte geist verkörpert den tod selbst und zeigt scrooge die zukunft. Cratchits sohn ist bereits gestorben und die familie trauert um ihn. Im eck steht ein verlassener stuhl, welcher bereits beim zweiten geist zu sehen, jedoch noch nicht realität war. Die szene wechselt zu einer versteigerung, bei welcher ehemalige angestellte von scrooge gegenstände versteigern und auch seine arbeitskollegen reden von einem verstorbenen mann, welcher bis zu seiner todesstunde einsam und verbittert lebte. Als ebenezer den geist nach dem namen des verstorbenen fragt, führt dieser ihn zu einem friedhof, auf welchem scrooge seinen eigenen grabstein entdeckt. Er bricht verzweifelt zusammen und die ganze umwelt verblasst. Als er am weihnachtsmorgen aufwacht, beschließt er von den geistern geleutert, sein leben zu verbessern und sendet bob cratchit eine große weihnachtsgans, erhöht dessen lohn und besucht die weihnachtsfeier seines neffen. Ab diesem zeitpunkt respektiert scrooge die kleinen details und freuden des lebens und wird auch von den anderen menschen akzeptiert und offen geliebt.

Diese verfilmung der weihnachtsgeschichte von charles dickens, orientiert sich sehr nahe an der buchvorlage und kann dadurch auch die grundatmosphäre des buches detailgetreu wiedergeben. Durch die sehr guten schauspieler, wie alaistar, wirkt der film wunderbar melancholisch und wärmend, da er scrooge und dessen persönlichkeitswandel hervorragend darstellt. Eine meiner lieblingsszenen im film, stellt der zweite weihnachtsgeist mit den kindern unwissenheit und mangel dar und wie scrooge auf den dritten geist reagiert, welcher still schweigend durch die zukunft schreitet.
9/10
babel

babel erzählt drei scheinbar unabhängige geschichten, welche bis auf eine vorhandene sprachbarriere vermeintlich nichts gemeinsam haben. doch manifestiert sich im laufe der handlung ein ereignis, welches alle figuren und deren leben beeinflusst. der film fordert durchaus die aufmerksamkeit des zusehers, da die szenenwechsel und schnitte häufig apprupt wirken, jedoch stets nachvollziehbar bleiben.
marokko. zwei kinder werden von ihrem vater beauftragt, eine ziegenherde zu bewachen und verwenden ein neu erworbenes gewähr, um schakale fernzuhalten. laut aussagen des verkäufers, soll es auf drei kilometer entfernung sein ziel treffen. während einer der brüder skeptisch ist und durch mangelnde erfahrung mit dem umgang der waffe, sein ziel verfehlt, versucht sein bruder ein sich bewegendes ziel auf distanz zu treffen um das gegenteil und gleichzeitig seine fähigkeiten unter beweis zu stellen. als sich ein bus nähert, versucht er diesen zu treffen und es löst sich ein schuss, welcher das leben vieler menschen verändert.
san diego. ein kindermädchen erhält einen anruf ihres arbeitgebers richard, welcher berichtet, dass seine frau susan von terroristen angegriffen wurde und mit einer schusswunde in einem kleinen dorf in marokko behandelt wird. die botschaft verhandelt bereits mit den behörden und sendet einen hubschrauber zu ihrer rettung, da das nächste hospital sich stunden entfernt befindet und der einzige rettungswagen verhindert ist. ein kampf gegen die zeit beginnt, da das leben seiner frau langsam entweicht und sie zu verbluten droht. der verzweifelte vater bittet amelia, seine kinder noch länger zu betreuen. diese wollte jedoch der hochzeit ihres sohnes in mexiko beiwohnen. da das kindermächen keine alternative kennt, nimmt sie die kinder mit über die grenze. diese finden sich in einer ihnen fremden welt wieder. sie verstehen weder die sprache, noch die kulturellen begebenheiten und bräuche. zusätzlich sorgen sie sich um ihre eltern, da sich ihr vater am telefon sehr aufgebracht anhörte.
tokio. dieser handlungstrang beleuchtet das leben der jugendllichen chieko, welche versucht, den suizid ihrer mutter psychisch zu bewältigen. da sie ihrem vater, einen gelegentlichen jäger, die schuld an ihrem tod gibt, ist die beziehung zwischen ihnen sehr zwiespältig. zusätzlich ist ihr alltag durch eine sprachbarriere beeinträchtigt, da chieko taub ist und der kontakt zu anderen jugendlichen dadurch zwangsläufig erschwert wird. sie versucht kontakt zu anderen menschen herzustellen und sucht, beinahe als kompensation zu ihrer nicht erhaltenen liebe, sexuellen kontakt und konfrontiert andere menschen direkt. gelegentlich wird ihr vater von der polizei wegen dem suizid befragt, welche systemathisch alte wunden erneut aufreissen.
dies stellt die fundamentale handlung dar, welche die protagonisten immer wieder mit neuen situationen konfrontiert. während richard nicht nur mit der unverständnis der helfer in marokko umgehen muss, wird er zusätzlich von seinen eigenen landsleuten unter druck gesetzt, da diese nicht länger in dem dorf verweilen möchten und auch die amerikanische botschaft lässt sich beträchtliche zeit. zeit, welche seine geliebte frau nicht mehr besitzt. währenddessen konnten die behörden den käufer des gewähres zurückverfolgen und nehmen den familienvater in haft. doch eskaliert die situation, als die söhne eintreffen. in tokio steht eine junge frau am balkon und starrt in den abgrund, während in der wüste mexikos eine frau mit zwei kleinen kindern durch die einöde irrt. in welchem kontext all diese begebenheiten stehen, bleibt bis zum ende interessant.
babel konnte die geteilten schicksale gut zusammenfügen und konfrontiert die menschen, wie die titelgebende geschichte aus der bibel, mit verschiedenen sprachen und zeigt welche zahlreichen auswirkungen ein ereignis einleiten kann. ich persönlich hätte mir jedoch mehr inhalte zum nachdenken und interpretieren gehofft, da der film in diversen berichten als schwer zu folgen beschrieben wurde, im grunde jedoch die handlung offen darstellt.
8,5/10
Geändert von Leon der Pofi (27.12.2009 um 18:16 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln