Ergebnis 1 bis 20 von 1241

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11

    Leon der Pofi Gast
    Besser gehts nicht


    „Besser gehts nicht“ handelt von dem neurotiker melvin, welcher wider willen näheren kontakt zu seiner sozialen umgebung knüpfen muss. Er ist arrogant, egoistisch und von zwangsneurosen geprägt, welche sein leben bestimmen. Diese reichen vom waschzwang, berührungsängsten, dem peniblen absperren der tür, bis zu speziellen aversionen gegen bestimmte straßenpflaster, wodurch er auch in der öffentlichkeit auffällt. Seinen lebensunterhalt verdient er als autor von frauenromanen, wobei er laut eigenen aussagen sich nur einen mann vorzustellen braucht und verstand und zurechnungsfähigkeit subtrahiert. Neben seinen eigenen problemen, bereitet ihm sein homosexueller nachbar simon und dessen farbiger freund sorgen, welche er mit vergnügen versucht zu erniedrigen. Sein alltag ist sehr geregelt und wenn er nicht in seiner wohnung schreibt oder musik hört, besucht er ein stammlokal, wobei er mit den mitarbeitern gelegentlich in streit gerät und in seiner eigenen, speziellen form, abwertend über den kranken sohn einer kellnerin spricht. Dieses monotone leben ändert sich jedoch langsam, als der künstlerisch begabte simon von einem klienten ausgeraubt und zusammengeschlagen wird und melvin nun auf dessen hund aufpassen muss, welchen er jedoch nicht leiden kann und bereits öfter aus dem gebäude vertreiben wollte. Doch die abneigung gegen den kleinen hund schwindet und er baut eine regelrechte beziehung zu ihm auf, wobei gewisse regeln eingehalten werden. Da kein hundefutter in melvins wohnung kommen darf, muss der hund zwangsläufig das gleiche essen wie sein herrchen, was diesem definitiv nicht missfällt. Auch die öffentlichkeit reagiert positiver auf melvin, da er sich um den kleinen hund kümmert und ihn als den besseren menschen bezeichnet. Ruhig, fröhlich, redet nicht viel und er liebt melvin offen, ohne seine persönlichkeit oder zwänge zu verurteilen.

    Diese neu gewonnene freude, verblasst jedoch schnell, als simon aus dem krankenhaus entlassen wird, seinen hund wieder für sich beansprucht und melvin das einzige lebewesen verliert, welches ihm wirklich etwas bedeutet. Die nächste hiobsbotschaft erreicht ihn, als er sein stammlokal aufsucht und seine lieblingskellnerin carol nicht mehr vorhanden ist, da sie sich um ihren kranken sohn kümmern muss, welcher mehrmals im monat mit schweren atembeschwerden behandelt wird, jedoch kann durch die mangelnde unterstützung der krankenkasser keine besserung erzielt werden. Überraschenderweise erhält sie jedoch plötzlich besuch eines anerkannten arztes, welcher sich um ihren sohn kümmert, blutkulturen anlegt und eine richtige medikamention anstrebt. ironischerweise handelt es sich bei dem hilfsbereiten gönner, um den arroganten und herablassenden mann, den sie öfter im restaurant bedient. sie verfasst einen dankesbrief und glaubt, sich in ihm getäuscht zu haben. währenddessen ist simon am ende seiner existenz angelangt und verzweifelt, da er die krankenhauskosten selbst tragen muss, welche 60.000 dollar einnehmen. nach einer unterredung mit dessen freund, beschließt melvin ihm zu helfen und simon zu seinen eltern zu fahren, welche er um geld bitten möchte. jedoch nur unter der bedingung, dass auch carol mitfährt. während der reise scheinen sich nicht nur melvins persönlichkeit und neurosen langsam zu verändern, sondern es entwickelt sich eine mögliche beziehung zwischen ihm und der kellnerin.

    der film stellt eine gute komödie dar, welche ihren reiz aus melvins persönlichkeit und zwängen schöpft und jack nicholson eine seiner besten rollen ermöglichte. als negativ wäre das merklich in die länge gezogene finale zu erwähnen, welches im grunde durch die stimmungsschwankungen von carol beeinträchtigt wurde. auf diese weise war subjektiv das gefühl vorhanden, dass die erste hälfte des filmes eine sehr gute, häufig sarkastische und zynische unterhaltung bot, dass ende jedoch zu aufgesetzt wirkte.

    7/10

    Geändert von Leon der Pofi (21.12.2009 um 13:06 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •