Seite 24 von 64 ErsteErste ... 1420212223242526272834 ... LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 480 von 1271

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

  1. #461


    Einfach geil gemacht, ohne überflüssiges Drama und unglaublich witzig, wobei ich die letzte Szene der Testimony etwas unglaubwürdig fand (was aber kein wirkliches Problem ist).

    9 von 10, weil man den Film ebenso schnell wieder vergisst.

  2. #462

    Push

    Hm, doch der Film hatte was. Abgesehen von ner uber-slutty Dakota Fanning. Das war ja stellenweise schon halb pädo ;( Naja Film an sich hat Spaß gemacht. Auch wenn ich ihn nicht so gaanz verstanden hab

  3. #463

    Leon der Pofi Gast
    Vertigo

    der letzte lebensweg, im korridor der zerbrochenen spiegel

    vertigo ist neben psycho und die vögel, der wohl bekannteste alfred hitchock film und kann in jedem aspekt überzeugen. besonders das katz und mausspiel, welches nicht mit dem protagonisten selbst, sondern mit dem zuseher betrieben wird, war sehr gut inszeniert. bis zur hälfte des filmes, wird eine melancholische geschichte über selbstmord, einer möglichen persönlichkeitsspaltung und der bewältigung von ängsten erzählt, während die zweite hälfte die bisherigen inhalte aus einem anderen licht beleuchtet und sich zunehmend mit der psyche des protagonisten beschäftigt.

    die geschichte beginnt für alfred hitchcock verhältnisse sehr dynamisch, als über den dächern von san francisco eine verfolgungsjagd stattfindet, bei welcher der polizist john ferguson beinahe in den tod stürzt. als sein kollege ihn retten möchte, fällt er selbst in die tiefe, wodurch sich bei john eine psychische störung in bezug auf höhe, vertigo genannt, manifestiert. von schuldgefühlen zerfressen, quittiert er vorübergehend den dienst um das geschehene zu verarbeiten. doch währt die trügerische stille nicht lange, als ihn sein alter freund gavin um den gefallen bittet, seine frau zu beschatten. seine ehefrau madeleine scheint eine psychische beeinträchtigung zu besitzen, da sie scheinbar von dem geist ihrer verstorbenen urgroßmutter besessen ist, welche sich im alter von 26 jahren nach familiären problemen das leben nahm. auch madeleine spürt zunehmend da bedürfnis, suizid zu begehen und verzweifelt immer mehr. sie ist abwesend, passiv und scheint orte aufzusuchen, an welchen sie noch nie zuvor war. sie glaubt, einen zerbrochenen spiegelkorridor entlang zu gehen, an welchem ende die dunkelheit auf sie wartet. betritt sie diese, sieht sie ihr offenes grab und der suizidgedanke verstärkt sich.

    nachdem john zunehmenden kontakt mit madeleine aufnimmt und ihr das leben rettet, verlieben sie sich, wodurch seine ehemalige verlobte vor eifersucht beinahe vergeht. madeleines surreale gedanken nehmen schon bald reale formen an und ihre beschreibungen weden präziser. in einem spanisch anmutenden dorf, nahm sie sich damals das leben. john kennt diesen ort und beide begeben sich auf die wallfahrt zu dem todesort ihrer urgroßmutter. ob sich madeleines schicksal hier erfüllt und sie tatsächlich in den freitod geht, ist ungewiss. das hier geschriebene lässt auf die handlung des gesamtes filmes schließen, doch stellt es lediglich den auftakt dar, welche bereits auf der rückseite des covers, weniger ausführlich, verraten wird.

    vertigo bietet neben den interessanten figuren sehr intelligente und häufig metaphernhaft anmutende dialoge, welche dem charakter von john, gespielt durch james stewart, einen starken tiefgang verleihen. alfred hitchcock verwendete in diesem film den sogenannten vertigo effekt, bei welchem eine optische täuschung, ein künstlich erzieltes schwindelgefühl vermittelt wird. mir persönlich hat das sehr melancholische ende, der dialog am waldesrand oder die psychiatrische einrichtung besonders berührt, wie sich die charaktere langsam anneinander herantasten, vermeintlich getrennt werden und die ungewissheit beider protagonisten.



    10/10

    Geändert von Leon der Pofi (23.11.2009 um 17:30 Uhr)

  4. #464

    Leon der Pofi Gast
    the straight story
    ein langer weg


    the straight story ist ein sehr stiller, ruhiger film und genauso angenehm wird auch die geschichte erzählt. alvin straight hat sich in seinem gesamten leben immer auf seine eigene stärke verlassen und im fortgeschrittenen alter wird ihm nun bewusst, dass er seinen letzten lebensweg bereits beschreitet. seine hüften schmerzen, er erkrankt an diabetes und das rauchen sollte er auch einstellen, um seine letzten jahre noch genießen zu können. doch ist er mit dem gemeinsamen leben mit seiner tochter rose glücklich und möchte die zeit mit ihr genießen. rose selbst wird von den stadtbewohnern skeptisch betrachtet, da sie eine leichte geistige beeinträchtigung zu haben scheint, jedoch ist sie intelligenter, als die meisten menschen denken, welche ihr häufig mit vorurteilen begegnen.

    eines tages erhält alvin die traurige nachricht, dass sein bruder, zu welchen er bereits 10 jahre keinen kontakt mehr aufnahm, einen schlaganfall erlitt.
    hier beginnt die ungewöhnliche, tiefgründige reise zu seinen bruder, welcher ca. 400 kilometer weit entfernt wohnt. da alvin keinen führerschein besitzt und seine augen bereits schlecht sind, beschließt er mit seinem rasenmäher diese beachtliche strecke zu bewältigen. auf seiner reise trifft er auf unterschiedliche menschen und begebenheiten. ein mädchen das von zu hause geflohen ist, eine vom schicksal und dem alltag überforderte frau, einen kriegsveteranen und unter anderen, eine freundliche familie, welche ihren eigenwilligen gast offen aufnimmt. zusätzlich wird alvins eigene vergangenheit näher beleuchtet. verdrängte erinnerungen aus dem krieg, welche im unterbewusstsein lauern, die beziehung zu seiner geliebten tochter und deren leben, oder der streit mit seinem bruder. auf seinem umgewöhnlichen weg werden häufig philosophische fragen aufgeworfen, welche den zuseher zum nachdenken anregen. welche vorteile hat das alter? welche nachteile? manchen erinnerungen gibt sich der mensch gerne hin, während andere gemieden werden.

    das besondere an diesem film ist, dass er gänzlich ohne spannungsbogen auskommt. alvin steht als protagonist im vordergrund und der zuseher schöpft neugierde aus neuen details über die vergangenheit dieses exzentrischen, aber freundlich wirkenden mannes. wie er den menschen auf seiner reise behilflich ist und wie diese auf ihn reagieren, wie er witterungen und gelegentlichen schwierigkeiten mit seinem rasenmäher trotzt und bis zum ende sein ziel beharrlich verfolg. er hat diese reise aus eigenem antrieb begonnen und möchte sie auch selbst beenden und bleibt seinerpersönlichkeit, meinung und prinzipien treu. die hübschen landschaften und die sehr selten eingesetzte musik, verstärkt die ruhige atmosphäre zusätzlich.

    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (25.11.2009 um 18:42 Uhr)

  5. #465

    Leon der Pofi Gast
    schräger als fiktion

    harold verdient ein happy end

    das leben des finanzbeamten harold crick ist streng geregelt und wird von zahlen und der zeit bestimmt. er steht morgens auf, putzt penibel seine zähne, geht zur arbeit und kehrt abends in seine einsame wohnung zurück, welche auf ihn wartet. keine spontanität, kein partner, nur der monotone alltag und eine innere leere begleiten ihn. dies ändert sich jedoch, als er eines morgens seinen stereotypen nachgeht und die stimme einer frau wahrnimmt, welche jede seiner handlungen protokolliert. zunächst geht harold von einem scherz aus, dass ihn jemand psychisch manipulieren möchte. doch als er seinem freund aus dem finanzamt davon erzählt, hört dieser keine stimme. eine psychologin diagnostiziert, den symptomen naheliegende schizophrenie, welche harold selbstverständlich nicht akzeptiert.

    zeitgleich erzählt die handlung von der exzentrischen schriftstellerin karen eiffel, welche an einer schreibblockade leidet und eine möglichkeit sucht, wie die geschichte um ihren protagonisten weitergeführt werden könnte. karen ist dafür berühmt, dass sie ihre helden am ende sterben lässt und tragödien schreibt. harold sucht verzweifelt hilfe bei einem literaturexperten, der zunächst skeptisch verschiedene tests durchführt und ihm den rat gibt, sein leben des lebens willen zu genießen und sich keine sorgen um den tod zu machen, da er ein teil jedes menschen darstellt und niemand weiß, wann er eintritt. harold geht nun jenen tätigkeiten nach, welche er schon immer machen wollte und ihm freude bereiten. er sucht eine individuell zu ihm passende gitarre, lernt darauf zu spielen und versucht eine beziehung mit einer klientin aufzubauen, welche das finanzamt bewusst eine teilzahlung vorenthält und im laufe der handlung immer wieder konflikte, aber auch lustige momente mit harold erlebt. die stimme ist dabei nach wie vor präsent und der finanzbeamte versucht herauszufinden, ob er sich in einer tragödie oder komödie befindet.

    eines tages können harold und der literaturprofessor die identität der autorin aufdecken, welche das buch beinahe beendet und auch die todesursache von ihrem protagonisten bereits festlegte. ein rennen mit der zeit beginnt. es geht um harolds leben. doch was, wenn der "perfekte tod" deinem leben erst einen sinn verleiht? die schauspieler, vor allem will ferrell und emma thompson, welche durch die darstellung der exzentrischen und kreativen autorin auf ganzer linie überzeugen konnte, hauchten den figuren wirkliches leben ein und wirkten sehr authentisch. die mischung zwischen einer komödie und nachdenklischen inhalten, wurde sehr gut gehalten. schräger als fiktion wirft immer wieder tiefgründige und philosophische fragen auf, welche nicht selten in metapherhaften sätzen nahegebracht werden. "wenn du dich zwischen pancakes und deinem leben entscheiden müsstest, was würdest du nehmen". "natürlich das leben, wer würde sich schon für die pancakes entscheiden?". tiefgründiger betrachtet, stellt sich jedoch die frage, wenn ein mensch dessen leben ihm keine freude bietet und nur aus enttäuschungen besteht, dass angebot erhalten würde, für eine gewisse zeit nur noch positive, schöne dinge erleben und sämtlichen bis dato nicht realisierbaren träume nachgehen zu können, dafür jedoch früher stirbt, ob er sich für erstere wahl entscheiden würde?

    harold crick verdient ein happy end.

    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (28.11.2009 um 10:41 Uhr)

  6. #466


    Warum sehen wir uns Teenie-Splatter-Filme an? Wegen der schauspielerischen Leistungen? Dem sozialkritischen Unterton? Der intelligenten und in sich schlüssigen Handlung? Neee, natürlich nur weil wir blutgeil sind und sehen möchten, wie Jungschauspieler möglichst effektvoll von der Bildfläche geputzt werden!
    Und genau da macht uns die liebe FSK bei "My bloody Valentine 3D" einen großen Strich durch die Rechnung. Denn unter dem 18-FSK-Logo steht ganz klein und leicht übersehbar: "geschnittene Fassung". Das habe ich allerdings erst bemerkt, nachdem ich den Film schon gesehen hatte @_@ Was dann noch übrig bleibt ist eine Horrorgeschichte von der Stange, eine nette Kleinstadtidylle, akzeptable Schauspieler und hin und wieder sogar mal ein bisschen blutlose Spannung. Alles in Allem ein netter Film. Kann man gesehen haben, muss man aber nicht. Sollte ich mal in das Vergnügen kommen, die ungeschnittene Fassung zu sehen, gibt es vielleicht noch ein paar Punkte mehr. So gibt's nur 4/10.

    Das 3D-Feature war übrigens mal ganz nett. Aber so richtig vom Hocker hat es mich dann auch nicht gehauen. Zukünftig werde ich wohl nur noch die 2D-Fassung in den Player schmeißen. In der DVD-Hülle sind nämlich beide Versionen enthalten^^

    Gruß
    Stoep

  7. #467

    Leon der Pofi Gast
    vier im roten kreis

    in jedem menschen steckt ein potentieller verbrecher

    vier im roten kreis ist ein durchgehend düsterer, melancholischer film, was nicht nur an der ernsten thematik, sondern auch an der spätherbstatmosphäre von frankreich liegt. die geschichte handelt von dem inhaftierten verbrecher corey, welcher unerwartet entlassen wird. im gegenzug, muss er jedoch noch einmal einen großen coup landen. doch die neu gewonnene freiheit ist trügerisch, denn was nutzt einem die freiheit, wenn man mittellos ist und als ehemaliger verbrecher stigmatisiert wird? nachdem corey seinen ehemaligen komplizen, welcher im gegensatz zu ihm, nicht inhaftiert wurde, um eine beträchtliche summe erleichtert, wird er von gangstern verfolgt. zeitgleich erzählt die geschichte von einem mann namens vogel, welcher bei der überführung in ein gefängnis fliehen konnte. schon bald kommt es zu einem einschneidenden erlebnis, welches das schicksal der beiden verändern sollte. während corey in einem restaurant verweilt, klettert vogel in den kofferraum seines wagens um unbemerkt transportiert zu werden, da er bereits von der polizei und dem zuständigen kommissar mattei gesucht wird.

    corey bemerkt jedoch seinen ungebetenen gast und beide schließen nach einer konfrontation freundschaft. doch der plan, ein juweliergeschäft auszurauben, weißt noch immer fundamentale lücken auf. vogel ist wider erwarten nicht der benötigte schütze, für welchen corey ihn hält. doch hat er kontakt zu einem ehemaligen scharfschützen der polizei, welcher im laufe seiner arbeit zu intensiven kontakt mit der unterwelt aufnahm, welche ihn systematisch verdorben hat. sein leben erscheint ihm gleichgültig und er lebt verwahrlost und zurückgezogen in einem alten haus, gibt sich regelmäßig dem alkohol hin, welcher bereits zu wahnvorstellungen und halluzinationen führte. jansen aktzeptiert jedoch den neuen auftrag, da er hoffnung schöpft, seinen leben doch noch einmal einen sinn geben zu können. während der überfall bereits geplant ist, zieht kommissar mattei jedoch seine fäden im hintergrund und erpresst einen freund coreys, diesen zu verraten. als die nacht hereinbricht, wird sich das schicksal aller beteiligten entscheiden.

    vier im roten kreis ist einer der bis dato, intelligentesten krimis, welche ich sah. trotz der sehr melancholischen grundstimmung und der gangsterthematik, weisen die figuren genug menschlichkeit auf, um nicht nur als klischeehafte verbrecher klassifiziert zu werden. jeder protagonist besitzt seine eigenen beweggründe. corey muss seiner freiheit willen, den überfall begehen und als alternative würde ein gebrandmarktes leben oder erneute inhaftierung erwarten, vogel wird von der polizei gejagd und verbindet eine tiefe freundschaft zu corey. jansen ist eine der tragischsten figuren, da er verzweifelt versucht, seinem leben einen erneuten sinn zu geben, innerlich jedoch zweifelt, ob ihm dies gelingt. er verzichter sogar auf seinen anteil, da er seinen eigenen beweggründen und prinzipien nachgeht. die dialoge sind sehr intelligent, jedoch sparsam eingesetzt worden. viele szenen werden durch mimik und gestig verdeutlicht. gegen ende des filmes wird sogar eine halbe stunde lang, kein wort gesprochen. die atmosphäre des einbruchs wurde in dieser zeitspanne nur von einer sanften musik und geräusche verstärkt. hier wurde auch der gelegentliche sarkasmus und selbstironie deutlich, als sich der kommissar die überwachungsvideos ansieht und die minutenlange stille zerrissen wird. "na, gesprächig scheinen sie wohl nicht zu sein". der kommissar selbst wurde ebenfalls sehr menschlich dargestellt. während er in seiner arbeitszeit sehr direkt und selbstbewusst wirkt, ein mann, welcher schwerverbrecher jagd und in seinem dienst regelmäßig die abgründe der menschlichen seele sieht, kommt er jeden abend in seine wohnung zurück, schmiegt sich liebevoll an seine katzen und gibt ihnen zu fressen. das ende wurde sehr gut inszeniert und lässt die charaktere zeitlos erscheinen. konnte mich ailan delon, bereits in "lautlos wie die nacht" überzeugen, wurde er spätestens mit diesem film zu einem meiner lieblingsschauspieler. erwähnenswert wäre noch, dass es sich hierbei um den lieblingsfilm von quentin tarantino handelt. der film wurde sogar in den usa und anderen länder, ausserhalb europas von kritikern und zusehern gleichermaßen positiv wahrgenommen und konnte große erfolge verbuchen.

    10/10


  8. #468

    순정만화 bzw. Hello Schoolgirl

    Zitat Zitat von Wikipedia
    Kwon Yeon-woo is a thirty year old low-level civil servant who works in a district office; quite innocent for his age, he has been on numerous blind dates in an unsuccessful bid to find a wife. After moving into a new place, he begins to encounter a high school girl, Soo-yeong, on his way to work every morning, and she begins to develop feelings for him. Meanwhile, Kang Sook has just started working at the district office straight out of high school, and falls head over heels for older woman Kwon Ha-kyeong.
    In dem Film geht es grösstenteils um das Alter der jeweiligen charaktere. Soo-yeong ist 18, Yeon-woo ist 30, beim anderen paar ist hingegen sie Ha-kyeong 29 und Sook 22. Natürlich gibt es wegen der erst 18 jährigen Soo-yeong bedenken, da Yeon-woo zwar gefühle für sie aufbaut es aber so leugnen will indem er selbst zu sich einredet das sie nur ein kind ist. Als die Mutter von Soo-yeong davon erfährt, bittet sie auch Yeon-woo das er ihre tochter nicht mehr sieht.

    Yoo Ji-tae war wie immer super, er hatten diesen "dumm aber sehr sehr sympatisch" blick. Yoo war perfekt für die Rolle des Yeon-woo.

    Ich hätte nicht gedacht das Kangin (von Super Junior) doch so gut schauspielern kann, liegt wohl daran das der charakter sehr Kangin selbst ähnelt.

    Choi Soo-young (von Girls Generation) war auch gut in ihrer nebenrolle.

    Fazit: Sehr schöner Film.. gehört zu meinen neuen Favorites mit u.a. My Sassy Girl.

  9. #469
    Whoooo, filmreiches Wochenende hinter mir... ^^

    Angefangen haben wir mit einer Serie die so schlecht war dass ich sie mal erwaehnen muss... produziert von Mark Wahlberg: Entourage. Einfach nur mies. Wir haben gerade mal drei Folgen ausgehalten und konnten uns am naechsten Tag an nichts mehr erinnern. Grossartig.

    The Hangover
    War irgendwie extrem cool, kann aber nicht genau sagen warum ^^ Vielleicht war er das auch nur, weil es so spaet war... oO Ne, aber war schon witzig muss ich sagen. Und der schwule Chinese war zu genial xD

    Don't look under the bed
    :3 Hab den vor 8 Jahren das letzte Mal gesehen und fand ihn jetzt immernoch toll. Auch wenn ich das Ende immernoch so dumm fand wie vor 8 Jahren... *kratz* Aber war schon cool, gerade weil ich mich frueher bei dem Film echt gegruselt habe... ^^'

    Inglorious Basterds
    Einfach nur top. Fand ihn supergenial, hat Spass gemacht ihn zu schauen... :3 Einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet habe... ja, einfach ein cooler Film

    Zombieland
    Hatte keine Lust ihn zu schauen da ich nichts von Zombiefilmen halte aber DER war klasse. Sehr sehr positive Überraschung... Ziemlich witzig, vor allem durch die Regeln... und der Zombie Kill of the Week war cool xD

    The Road to El Dorado (Disney)
    Auf norwegisch. Whey. War witzig, aber die Songs find ich dumm. Oo Einer der wenigen Disney Filme die ich mir nicht wieder ansehen muss...

    Ja... hab sicher irgendwas vergessen... egal ^^'

  10. #470
    Zitat Zitat von Miss Kaizer Beitrag anzeigen
    The Road to El Dorado (Disney)
    Auf norwegisch. Whey. War witzig, aber die Songs find ich dumm. Oo Einer der wenigen Disney Filme die ich mir nicht wieder ansehen muss...
    Der ist nicht von Disney, sondern von Dreamworks.

  11. #471

    Leon der Pofi Gast
    rob roy


    rob roy spielt im schottland des 18ten jahrhunderts, welches sich in einem stetigen wandel befindet. die clans lösen sich langsam auf und ziehen in vielversprechendere länder, wie zum beispiel amerika. robert mcgregor wird in seinem dorf hoch angesehen und möchte einen größeren rinderhandel abschließen, wobei er 1000 pfund benötigt, welche er vom markgraf von montrose zur verfügung gestellt bekommt. der geplante handel um seinen clan einen gewissen standart zu ermöglichen, scheitert jedoch, als ein mann den überträger des geldes und freund roys ermordet und das geld stielt. archibald cunningham steht jedoch unter der sympathie des markgraf, was eine direkte anschuldigung unhaltbar macht. rob roy fühlt sich betrogen und seine vermutungen werden bestätigt, als er erfährt, dass seinem freund nicht wie vereinbart ein wertpapier übertragen, sondern die gesamte summe in münzgeld ausbezahlt wurde. markgraf von montrose, welcher von archibalds diebstahl nichts weiß, fühlt sich seines geldes beraubt und fordert roy auf, den herzog von argyll zu verleumden. roy bleibt jedoch seiner meinung und ideale treu und widerspricht diesem anliegen.

    cunningham wird daraufhin als instrument der rache benutzt, welcher roys hof niederbrennt, sein vieh schlachtet und um ihn zu einer unüberlegten handlung zu bewegen und zu dehmütigen, seine frau vergewaltigt. nicht wissend, was seiner frau angetan wurde, bleibt roy trotz dieser tat besonnen und überlegt die nächsten schritte sorgfältig. da seine verbündeten gegen das heer des markgrafen nicht bestehen können, beschließt er aus dem hinterhalt zu handeln und systemathisch das vieh und geld seines feindes zu entwenden, wobei es jedoch zu einem verhängnisvollen zwischenfall mit archibald kommt. archibald stellt zweifelsohne den antiprotagonisten des filmes dar, was auch mein hauptkritikpunkt des filmes ist. er verhält sich arrogant, kalt und skrupellos. er mordet ohne reuhe, treibt eine frau in den selbstmord und ist darauf besonnen, seine untergebenen zu erniedrigen und zu dehmütigen. der film ist zu sehr darauf bedacht, einen antiprotagonisten zu erschaffen, beleuchtet jedoch dessen beweggründe zu wenig, wodurch er zu einem klischeehaften bösewicht verkommt, welcher jedoch in diesem bereich überzeugen konnte.

    rob roy selbst wurde als ehrenhafter mann und angenehmer hauptcharakter dargestellt, welcher jedoch auch schwächen offenbart. so ist es nicht immer ersichtlich, ob seine prinzipien auch für seine familie und das dorf hilfreich sind, oder er ihnen sogar schädigt, da ein offener widerstand fatale konsequenzen mit sich führen könnte. das schottland des 18ten jahrhunderts wurde sehr atmosphärisch gestaltet und konnte besonders durch die landschaften und darstellung der dörfer überzeugen. der grundton des filmes ist sehr rauh und brutal, welcher durch die öfter vulgären, jedoch nicht unintelligenten dialoge verstärkt wird. besonders positiv wären die kämpfe und das gelungene finale zu erwähnen, welche mir durch ihren subtilen und ruhigen ablauf und der guten koreographie in erinnerung blieben. wo sich manche filme massenschlachten und hektischen kameraschnitten bedienen, hat der zuseher hier stets eine gute übersicht. am ende bleibt rob roy ein sehr atomosphärischer film, welcher jedoch schwächen bei der figurenentwicklung beinhaltet. der film ist alleine wegen des finales ein ansehen wert.

    7/10

    Geändert von Leon der Pofi (04.12.2009 um 13:42 Uhr)

  12. #472
    Rob Roy hat so ziemlich die geilste Schwertkampfchoreographie des letzten Jahrzehnts. Andererseits unterstützt der gesamte Film auch den Kampf als Höhepunkt der Handlung.

    Kamen Rider Kiva



    Ja, das ist ein Spiderman, dem eine Schnur Spinnweben aus dem Hinter kommt... yet another Kamen Rider, interessant inszeniert mit den Rückblenden/Fast forwards zwischen Vater/Sohn und Mutter/Tochter. Kamen Rider Blade ist immer noch der schlechteste Kamen Rider, btw.

  13. #473

    Leon der Pofi Gast
    der gigant aus dem all



    "der gigant aus dem all" erzählt über eine sehr ungewöhnliche freundschaft, zwischen einem jungen und dem titelgebenden giganten und vermittelt nicht nur eine wichtige botschaft, sondern bedient sich dabei subtiler sozialkritik und parodiert die amerikanische denkweise und vorurteile.

    der film beginnt mit der ankunft des giganten, welcher als glühender meteor anmutend vom himmel fällt und dabei von einem fischer gesehen wird. als ihm die stadtbewohner keinen glauben schenken, informiert dieser die regierung der vereinigten staaten, welche den agenten kent mansley beauftragt, nähere informationen einzuholen. die nacht bricht langsam herein und ein kleiner junge, hogarth, wird plötzlich auf geräusche im wald aufmerksam, welchen er nachgeht. als er im wald eine schneise von zerbärsteten bäumen folgt, entdeckt er den rießigen besucher, welcher gerade bestandteile eines elektronikwerkes verspeißt. jedoch erkennt er die gefahr nicht und gerät in den stromkreis, aus welchen ihn hogarth befreit und somit das leben rettet.
    am nächsten tag lernen sich beide näher kennen und der junge realisiert, dass der gigant intelligenz besitzt und seine worte schnell lernt. er erscheint wie ein kleinkind, welches wissbegierig alle informationen aufnimmt. jedoch kommt es zu einem zwischenfall, als der gigant mit einem zug zusammenprallt, was nicht nur die bevölkerung auf den giganten, sondern auch den agenten kent auf hogarth aufmerksam macht, als er dessen gewähr im wald findet.

    als ob hogarth nicht bereits genug von ihm befragt worden wäre, zieht er auch noch bei ihnen zu hause in das gästezimmer ein und beschattet den jungen unentwegt. da es nur eine frage der zeit ist, bis der gigant in der scheune des jungen entdeckt wird und er zudem hunger bekommt, bringt er seinen freund unbemerkt zum örtlichen schrottplatz, welcher von einem sehr sympathischen mann namens dean geleitet wird. er wirkt sehr gleichgültig und unterkühlt, jedoch offen und freundlich. er bezeichnet sich selbst als künstler und kreiert aus dem schrott skulpturen. ich persönlich empfand ihn als eine parodie auf james dean. nach einiger zeit lernt auch er den giganten kennen und behält ihn, anfangs wider willen bei seinem schrottplatz. als hoghart nach hause kommt, wird er jedoch von dem agenten verhört und gezwungen, ihm das versteck des giganten zu verraten. kent hat bereits seine eigenen interpretationen des "ausserirdischen", durch zeugenaussagen und zeichnungen von hogarth erschaffen. bevor seinem vaterland etwas zustößt, soll er vernichtet werden, ohne nähere informationen über ihn zu kennen. das militär rückt in die kleinstadt ein, was durch die tatsache erschwert wird, dass der gigant bei waffenkontakt ausser kontrolle gerät und aus notwehr handelt.

    dieser film kann besonders durch seine figurenentwicklung überzeugen. der gigant lernt immer mehr begebenheiten und auch emotionen kennen. freundschaft, liebe und auch den unvermeintlichen tod, jedes lebewesens. dabei wurde der tiefgreifende zusammenhalt der beiden gut dargestellt. hogarth und sein freund setzen sich mit ihrer umwelt ausseinander, spielen gemeinsam, lesen comics und müssen gegen die vorurteile und stigmata der menschen bestehen. kent repräsentiert in gewissen maße das denken vieler menschen. was gegen die subjektive normalität verstößt und unbekannt erscheint, die persönliche sicherheit gefährdet, auch wenn es keinen grund dafür gibt, löst angst und unsicherheit aus und es kommt zu negativen reaktionen. alles was zu dieser zeit nicht amerikanisch ist, wirkt suspekt. satelliten aus dem ausland, welche über ihnen kreisen und informationen einholen, die gefahr vor feindlichen angriffen und wie die bürger des landes in falscher sicherheit gewiegt werden, wie sie im falle eines nuklearschlags vorgehen sollten. (unter dem tisch verstecken). für einen zeichentrickfilm aus dem westen, enthält der film sehr viele sozialkritische inhalte gegen das eigene land, was sicherlich zum nachdenken anregen sollte, wie menschen gewisse dinge verurteilen, ohne sie zu kennen.

    so bleibt der film unterhaltsam für alle altersgruppen, da der humor sehr lustig ist und nicht übertrieben, des öfteren jedoch zweideutig wirkt und auch genug inhalt geboten werden. die animationen sind großteils handgezeichnet und sehr detailreich gestaltet. besonders die höhenunterschiede und die animation des giganten und die mimik und gestig der figuren. fernab von heutigen, großteils computeranimierten filmen aus dem westen. die länge des filmes ist mit 1:20 minuten leider kurz geraten, aber besser die handlung bewusst erzählen, als sie künstlich in die länge zu ziehen.



    9/10

  14. #474
    Ich hab gestern Ghost Rider geschaut.

    Das Publikum war ja anscheinend nicht so begeistert und ein allzu toller Erfolg wars wohl auch nicht, ABER ich fand den Film eigentlich ganz gut.
    Er wäre allerdings toller gewesen, hätte man die Story, 95% der Charaktere und die blöden Moralsprüche und Weisheiten weggelassen und stattdessen den Rider zwei Stunden lang dreckig lachend, Kette schwingend und böse Blicke werfend durch die Stadt brettern lassen

    Und nein, ich kenne die Comicvorlage nicht^^

  15. #475

    Leon der Pofi Gast
    bei anruf mord


    die handlung beginnt mit einem vermeintlich, gewöhnlichen mordplan. der ehemalige tennisprofi tony wendice lebt von der finanziellen sicherheit seiner frau, bis er erfährt, dass diese ein verhältniss mit einem aufstrebenden schriftsteller hat und ihn betrügt. um gewissheit über den betrug zu erlangen, entwendet er seiner frau einen liebesbrief und erpresst sie auf 50 pfund. den finanziellen ruin befürchtend, bestellt er einen ehemaligen collekammeraden zu sich, um einen möglichen autokauf zu besprechen. in wahrheit hat tony diesen mord bereits lange geplant und charles swann beschattet und dabei von seinen zwielichtigen methoden erfahren. er besitzt mehrere identitäten, betrügt menschen, war ein jahr inhaftiert und soll für den tod einer frau verantwortlich sein. charles bleiben nun zwei optionen. er tötet für 1000 pfund, tonys frau, oder wendice offenbart alles der polizei. im zweifelsfall, dass swann selbst den mordplan verrät, steht seine verruchte person, gegen das wort eines angesehenen mannes. durch diese kriterien, beschließt er den mord zu begehen.

    doch im leben gestaltet sich vieles schwerer, als es der erste blick vermuten lässt, aber man kommt vielleicht ausgerechnet durch diese umwege zum eigentlichen ziel. swann soll mit einem schlüssel die wohnung betreten, auf einen fungierten anruf von tony warten, damit ihn margot entgegennimmt und diese anschließend aus dem hinterhalt strangulieren. doch während des kampfes, kann margot eine schere ergreifen und dem mörder in den rücken rammen, wobei dieser tod zusammenbricht. nicht nur, dass tonys plan fehlschlug, es gibt nun eine leiche. als er nach hause kommt, entwendet er dem einbrecher unbemerkt seinen wohnungsschlüssel, schiebt ihm den liebesbrief des schriftstellers in die jackentasche und versteckt eine strumpfhose unter einer matte auf dem schreibtisch. tony möchte seine frau um jeden preis ermorden und versucht die polizei zu manipulieren, welche den fall genauso konztruiert, wie er es plante.

    charles swann, erpresste magot wegen der liebschaft zu mark, dem schriftsteller und wollte sich mit ihr treffen. magot öffnet eigenständig die tür, ersticht den erpresser und fügt sich selbst wundmale zu, um als opfer zu wirken. auch die polizei wurde vorsätzlich nicht informiert. magot wird des mordes an swann verurteilt und erwartet nun den tod durch erhängen. tony kann sich nun in sicherheit wiegen, einen perfekten mord begangen zu haben. auch wenn ungewollt, zwei tote zu verbuchen waren. doch mark halliday versucht ihn zu überreden, der polizei eine lügengeschichte zu erzählen um die schuld seiner geliebten zu beweisen, realisiert jedoch, dass seine phantasiegeschichte durchaus der wahrheit entsprechen könnte und tony der mörder ist. ob und wie tony überführt, oder magot gehängt wird, bleibt bis zum ende spannend.

    alfred hitchock erschuf mit diesem film eine überaus spannende handlung, welche immer wieder durch interessante wendungen überzeugen kann und den zuseher mitfiebern lässt. aufmerksame personen, werden bereits zu beginn realisieren, welches beweisstück im hauptfokus liegt. doch wie dieses eingesetzt wird und unter jedem blickwinkel eine andere geschichte erzählt, wurde gut inszeniert. erwähnenswert ist, dass dieser film, ähnlich wie "cocktail für eine leiche" beinahe nur in einem einzigen raum spielt.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (08.12.2009 um 13:44 Uhr)

  16. #476

    Leon der Pofi Gast
    Charlie und die schokoladenfabrik


    charlie und die schokoladenfabrik handelt von dem exzentrischen schokolatier willy wonka, welcher für seine kreativen einfälle und kreationen berühmt ist. eis, dass nicht schmilzt, vermeintlich lebendige schokovögel und einmal erschuf er sogar für einen indischen prinzen, einen palast ganz aus schokolade. die berühmtheit forderte jedoch seinen tribut und immer mehr konkurrenten sehnten sich nach seinen erfindungen und sandten erfolgreich spione aus. eines tages entließ er gekränkt alle mitarbeiter und die produktion verstummte für eine gewisse zeit, konnte jedoch erneut in betrieb genommen werden. doch niemand weiß, wer seine neuen arbeitskräfte sind und der zutritt zur schokoladenfabrik ist untersagt. eines nachts geschieht jedoch etwas interessantes. willy wonker lässt eine vielzahl schokoladentafeln auf der ganze welt verteilen, deren inhalt sich jedoch von gewöhnlicher schokolade unterscheidet. fünf goldene eintrittskarten sollen dem glücklichen gewinner ermöglichen, die schokoladenfabrik zu besichtigen. der titelgebende junge, charlie, lebt in sehr bescheidenen verhältnissen und kann sich nur selten süßigkeiten kaufen, was seine gewinnchancen auf ein minimum reduziert. doch ist er trotz armut glücklich und lebt mit seinen eltern und großeltern in einem surrealen, verfallenen haus. sein vater arbeitete als hilfskraft in einer zahnpasterfabrik, verlor diese anstellung jedoch, als er durch eine maschine ersetzt wurde, welche seine arbeit effektiver und schneller verrichtet. trotz der schwierigen situation, hält die familie jedoch zusammen und charlie erhält kurz vor seinem geburtstag eine tafel schokolade.

    währenddessen wurden bereits die ersten vier karten gefunden. ein klischeebehafteter, übergewichtiger, deutscher junge, welcher regelmäßig so viel schokolade isst, dass der gewinn zwangsläufig zu erwarten war. ein reiches, besitzergreiffendes mädchen, dessen vater eine große menge schokoladentafel erwirbt um die karte zu finden. eine weitere gewinnerin lebt im schatten ihrer mutter, ist arrogant, besitzt ein zu hohes selbstbewusstsein und würde alles tun um zu gewinnen. der letzte gewinner ist ein sehr intelligenter, jedoch mediengeschädigter und aggressiver junge, dessen gefühle und emotionen stetig schwanken. durch diverse umstände, erhält auch charlie eine goldene eintrittskarte. der große tag der besichtigung steht bevor und der junge beschließt, seinen großvater, ein ehemaliger angestellter der schokoladenfabrik, als begleitperson mitzunehmen. die pforten öffnen sich und die kinder warten bereits ungeduldig.

    doch willy wonka wirkt in der realität anders, wie in der phantasie der kinder. er ist sehr exzentrisch, wirkt abweisend und begegnet den kindern häufig sarkastisch und mit einem arroganten unterton. zusätzlich scheint er immer wieder in gedanken versunken zu sein, welche meistens von seiner kindheit handeln. auch seine äusserliche erscheinung ist mit seinem blassen teint, seiner frisur und der kleidung sehr eigen. die erste station in der besichtigung stellt ein rießiger schokoladensee dar, in welchen ein schokoladenwasserfall mündet. in dieser fabrik scheint alles essbar zu sein. selbst gras und bäume. plötzlich fällt jedoch der deutsche junge in den see und wird durch eine röhre in den nächsten bereich befördert, welche von den umpa lumpas bedient wird. das sind die berüchtigten, neuen arbeiter von wonka. sie wirken wie gewöhnliche menschen, sind jedoch sehr klein und wurden von willy wonka bei einer dschnungelexpedition entdeckt und möchten für kakaobohnen für ihn arbeiten. hilfsarbeiter, wissenschaftler, psychiater, sekretärin, die kleinen, identisch aussehenden menschen verrichten verschiedene arbeiten. zudem neigen sie zum singen und sind sehr frech. nach dem verschwinden des deutschen wird schnell klar, dass die gewinner systematisch ausscheiden, bis einer übrig bleibt. dieses ausscheidungsverfahren wurde sehr lustig inszeniert. von eichhörnchen, welche nüsse aussortieren bis zum vorläufer eines teleporter, sind viele skurrile ideen enthalten. gleichzeitig wird die vergangenheit von willy wonka beleuchtet, warum dieser so gereizt auf das thema eltern reagiert und was überhaupt den anreiz zum schokolatier auslöste.

    charlie und die schokoladenfabrik überzeugt vor allem durch seine phantasiereichen einfälle, welche trotz der sehr lustigen und bunten atmosphäre, die bekannten details von tim burton wiedergeben und auch des öfteren in eine surreale thematik wechselt. (die gestaltung von charlies haus, die eröffnungsfeier von willy wonka, mit den platzenden puppenaugäpfel, welche aus den köpfen tropfen). eine meiner lieblingsszenen im film, stellten die real verwendeten, jedoch auch digitalisierten eichhörnchen dar, welche einen kandidaten als "hohle nuss" einteilen und diesen in das müllentsorgungssystem werfen. im gesamten film wird der zuseher unterbewusst dazu genötigt, schokolade zu essen und ich persönlich musste mir eine tafel holen. die einfälle der verschiedenen süßigkeiten, deren herstellung und inszinierung, erzeugt definitiv ein verlangen nach diesen. umso ironischer wirkt eine der letzten gesangseinlagen, in welchen die auswirkung der medien auf den menschen kritisiert wird. die musikuntermalung ist zwiespältig und schwankt zwischen instrumentalen klängen und die gesänge der umpa lumpas, welche sogar bis zum hardrock reichen. (samt verkleidung der umpa lumpas) die qualität dieser gesangseinlagen wird von jedem zuseher anders wahrgenommen werden. die texte fassen das ausscheiden der kinder jedoch gut zusammen. charlie selbst war ein guter protoganist, da er sich mehr um seine familie als um besitztümer kümmert, einen freundliche, hilfsbereiche persönlichkeit besitzt und somit gewisse werte vermittelt, was noch eine wichtige rolle in willy wonkas entwicklung sein wird.

    zum schluss bleibt zu sagen, dass "charlie und die schokoladenfabrik" ein guter weihnachtsfilm ist, der durchaus zum gelegentlichen ansehen in dieser jahreszeit geeignet ist.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (10.12.2009 um 17:22 Uhr)

  17. #477

    Leon der Pofi Gast
    Moon


    auf der suche nach neuen energiequellen entdecken forscher, dass aus mondsteinen, helium-3 extrahiert werden kann, welches den menschen nicht nur als energieträger dient, sondern zusätzlich keine umweltverschmutzung verursacht.

    drei jahre sind vergangen, seitdem der astronaut sam bell diese steine einsammelt und in einer basis auf dem mond lebt. es ist ein sehr einsames, ruhiges leben und nur der gedanke an seine geliebte frau tess lässt ihn durchhalten. zum zeitpunkt seiner abreise, war diese schwanger und er sehnt sich nach seiner tochter eve, welche er bis zu diesem zeitpunkt nur anhand von videos und fotos kennt. die kommunikation und der austausch von daten ist durch einen signalfehler beeinträchtigt und es erscheint ungewiss, ob seine botschaften überhaupt ankommen. da sein arbeitsvertrag ausläuft, muss er nur noch einige wochen in isolation verharren, bis er endlich seine familie wiedersehen kann. der alltag gestaltet sich relativ monoton, da neben der eigentlichen arbeit kaum alternativen geboten sind um sich zu beschäftigen. sam sieht sich alte fernsehsendungen an, baut eine modellstadt, kümmert und unterhält sich mit seinen pflanzen oder betreibt krafttraining. der einzige gesprächspartner, stellt sein intelligenter bordcomputer GERTY dar, welcher darauf programmiert ist, sam zu helfen und auch dessen emotionen erkennt und dementsprechend reagiert. an dem computer selbst, ist ein farbiger monitor installiert, welcher seine jeweilige stimmung durch smileys verdeutlicht. auf diese weise hat sam wenigstens einen gesprächspartner.

    während der arbeit kommt es jedoch zu einem folgenschweren unfall, als bell mit einer erntemaschine für die mondsteine kollidiert. als er langsam zu bewusstsein kommt, wurde er von GERTY bereits versorgt, welcher einige test veranlasste und ihm rät, sich etwas auszuruhen, da er eine kopfverletzung hatte und sich diese noch auswirken könnte. während sam sich langsam wieder erholt, beobachtet er GERTY, welcher mit der bodenbesatzung kontakt aufzunehmen scheint und den befehl erhält, ihn vom verlassen der basis zu hindern, da eine rettungsmannschaft entsandt wird. sam kann ihn jedoch überlisten und untersucht das wrack, in welchem er einen verletzten mann entdeckt. zurück in der basis, untersucht er diesen gründlich und muss erschreckt feststellen, dass er nicht nur sein identisches ebenbild darstellt, sondern auch die selben erinnerungen besitzt wie er. zu diesem zeitpunkt ist es sehr naheliegend, dass es sich um eine psychische erkrankung handelt, da sich die jahre der einsamkeit, die isolation von jedem sozialen kontakt und die sterile umgebung auf seine psyche auszuwirken scheint.

    während sich beide männer langsam kennenlernen, nähert sich die rettungsmannschaft und die zeit der abreise steht kurz bevor. doch es kommt nicht nur zu konfrontationen mit dem anderen mann, sondern auch sam´s gesundheitszustand scheint sich rapide zu verschlechtern. hier beginnt die eigentliche handlung des filmes, welche ohne spoiler kaum zu beschreiben sein dürfte, jedoch um die persönlichkeit eines menschen, aufopferung und dem lebensweg an sich handelt. die atmosphäre ist sehr melancholisch und kalt, was durch das einzigartige finale des filmes zusätzlich verstärkt wird. sam rockwell überzeugte durch die darstellung von sam bell und konnte die zerrissenheit des mannes gut darstellen, welcher sich auf der einen seite nach seiner familie sehnt, auf der anderen seite mit essentiellen fragen des lebens konfrontiert wird, welche sein gesamtes darsein in frage stellen.
    die scifi elemente hielten sich dabei in grenzen und wirkten sehr real. besonders GERTY wurde interessant gestaltet und der zuseher wird sich öfter die frage stellen, ob diese maschine vieleicht ein eigenes bewusstsein entwickelte. moon stellt für mich den intelligentesten scifi-film seit blade runner dar und konnte diesen sogar übetreffen.



    10/10

  18. #478
    "Moon" mit "Blade Runner" auf eine Stufe zu stellen, ist riskant. Zu behaupten, er würde ihn übertreffen? Das ist einfach nur krank, Mann!!

    Äh.



    Thief von Michael Mann.

    Wieder einmal ein Regisseur, der an sein Frühwerk nie wieder heranreichen konnte... Ja, genau: Scheiß auf Heat, Alter! Lang lebe Thief! :creepy:

  19. #479


    Franklyn

    DEN Film fand ich ja mal wieder richtig richtig klasse. Habe mich super amüsiert, viel spekulieren koennen und er hatte ein schoenes Ende. Hat mir von vorne bis hinten gefallen, letzten Endes schlüssig gewesen, bin gluecklich mit den Szenen die sie rausgelassen haben (deleted scenes auf der DVD; eine davon haette eindeutig zu viel vorweggenommen)... ja Werd ich demnaechst nochmal ausleihen (:

  20. #480


    Ich ging mit hohen Erwartungen rein und wurde nicht enttäuscht.
    Kann meiner Meinung nach an den Glanz der alten Trickklassiker anknüpfen.
    Gehört definitiv in meine Top 5 2009. 8)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •