Hab jetzt die erste Folge von Flashforward gesehen. Wirkt ganz solide, guter Plot, bis jetzt interessante Charaktere, teils gute CGI effekte.....werd ich bestimmt weiter verfolgen.
rebecca
rebecca gilt als einer der besten filme von alfred hitchcock und wurde in zusammenarbeit mit david selznick produziert, zwischen welchen es immer wieder zu konfrontationen kam, da das drehbuch und auch spätere inhalte des filmes zu sehr vom ausgangsmaterial abwichen und noch einmal verändert werden mussten
die geschichte handelt von einer jungen gesellschafterin, welche eine ältere dame in monte carlo begleitet, die durch ihre kalte und unfreundliche persönlichkeit den aufenthalt sehr unangenehm für sie gestaltet. die situation bessert sich jedoch, als sie den besitzer des anwesens manderley, maxim de winter kennenlernt, welcher seine frau rebecca durch einen tragischen unfall verlor und dadurch sehr traurig, verbittert und introvertiert wirkt. sie verlieben sich jedoch sehr rasch und heiraten in kürzester zeit, was das leben der jungen frau grundlegend ändert und auch der charakter von maxim beginnt sich durch die neue liebe zunehmend zum positiven zu entwickeln. doch muss der kontrast zum bisherigen leben erst überwunden werden, da sie nun herrin über das stattliche anwesen, manderley ist.
das düstere anwesen, scheint noch immer unter dem schatten von rebecca zu liegen und die angestellten beobachten die neue frau de winter kritisch und versuchen, ihren charakter einzuschätzen. besonders mrs. danvers, welche die verstorbene vergötterte und sich regelrecht obsessiv verhält, erscheint ihrer neuen herrin sehr arrogant und verschlossen zu sein. maxim sebst erwähnt seine frau kaum und duldet auch keine ausschweifenden gespräche über diese. das neue eheglück wird durch die last von manderley erdrückt und es treten immer wieder neue situationen auf, welche die junge frau zunehmend verzweifeln lassen. maxim wirkt immer gereizter und als sie das naheliegende strandhaus betritt, eskaliert die situation und de winter verbietet ihr, es jemals wieder zu betreten. sie vermutet jedoch, dass maxim rebeccas ableben durch ertrinken, noch nicht verarbeiten konnte und desshalb psychisch erschöpft erscheint und den strand meidet. zusätzlich manifestiert sich eine gespenstische gestalt am fenster der verschlossenen kammern von rebecca und es hat beinahe den anschein, als wäre die tote von eifersucht getrieben zurückgekehrt. mrs. danvers hingegen gibt sich keinerlei mühe, ihren abscheu gegenüber mrs. de winter verborgen zu halten und manipuliert und gefährdet die ehe des neuen paares.
manderley scheint ein geheimnis zu beherrbergen, welches eng mit mr. de winter verbunden ist. eines tages, als das meer rebeccas leichnam wieder freigibt, kommt ihr ein schrecklicher verdacht, welcher sie in das strandhaus führt, in welchem maxim bereits auf sie wartet. wider erwarten, beginnt an dieser stelle erst die wahre geschichte.
was diesen film sehr spannend wirken lässt, sind die undurchsichtigen und interessanten figuren, welche den zuseher immer wieder zwischen sympathie und vorurteile wechseln lässt. maxim de winter, ein kalt wirkender, direkter mensch, der sich jedoch zunehmend zu einem gefühlsbetonten ehemann entwickelt, nachdem er neue hoffnung schöpft. jedoch scheint er ein dunkles geheimnis zu verbergen und von dem schatten seiner verstorbenen frau regelrecht verzehrt zu werden. mrs. danvers, welche sich nicht nur als freundin von rebecca sieht, sondern eine wahre besessenheit und liebe mit ihr verbindet und die neue ehefrau in den tod treiben möchte. gleichzeitig erscheint ein ehemaliger freund der verstorbenen, welcher scheinbar nicht nur ein verhältnis mit dieser hatte, sondern auch über winters geheimnis bescheid weiß. doch in dieser geschichte ist selten alles so, wie es zunächst erscheint. wie man bereits erahnen kann, wurde in diesem film besonders viel wert auf die figuren und ihr verhalten gelegt. die gestaltung des anwesens manderley wirkte sehr detailreich und besonders das düstere schattenspiel von bäumen und gegenständen konnte eine düstere atmosphäre erzeugen. die geschichte selbst offenbart sich erst gegen ende des filmes und lässt die ersten stunden wie ein auftakt wirken, dessen spannung sich immer mehr steigert.
der name der gesellschafterin und späteren mrs. de winter, wird nicht genannt.
8/10
Geändert von Leon der Pofi (05.11.2009 um 18:38 Uhr)
blade runner
die momente werden vergessen, wie tränen im regen
blade runner spielt in einer sehr düstern zukunftsversion der erde. umweltverschmutzung, überbevölkerung und ein permanenter, schwarzer schleier haben diese welt geprägt, wodurch neue kolonien auf andere planeten angelegt werden sollten um das weitere überleben zu sichern. eines tages kapern einige replikanten einen gleiter der kolonie, töten die mannschaft und flüchten auf die erde, was bei ihrer entdeckung, mit der todesstrafe geahndet wird. bei replikanten handelt es sich um künstlich erschaffene lebensformen, welche mit blosen auge nicht von gewöhnlichen menschen unterschieden werden können. da sie jedoch nach gegebener zeit, eine eigene persönlichkeit und gefühle entwickeln, es zu vermehrten anspruchsdenken und einer rebellion kam, wurden die replikanten mit einer begrenzten lebensdauer von vier jahren versehen. ein schleichendes todesurteil.
replikanten, werden auf der erde von einer spezialeinheit der polizei, den blade runner, gejagdt und exekutiert bzw in den ruhezustand versetzt. der protagonist rick deckared, verkörpert durch harrison ford, gehört dieser spezialeinheit an und wird zur erfassung der geflohenen replikanten aus dem ruhestand in den aktiven dienst befördert. da man rein objektiv gesehen, die gesuchten nicht erkennen kann, wird ein gewisses kampff-system verwendet, welches aus fragen besteht, deren antworten gewisse emotionale reaktionen hervorrufen sollen. jedem replikanten wurden falsche erinnerungen integriert um ihnen eine vergangenheit und damit eine geistige gesundheit zu bieten. diese erinnerungen werden im test ebenfalls angesprochen. deckard entdeckt auf seiner suche eine frau namens rachael, in welche er sich verliebt, obwohl sie scheinbar ein gesuchtes subjekt ist. währenddessen versuchen die replikanten, angeführt von roy batty, ihre verbleibende lebensspanne in erfahrung zu bringen und eine möglichkeit zu suchen, dem stetigen verfall anzuhalten. die furcht ist permanent vorhanden, da sie jeden moment sterben könnten, da sie nicht wissen, wann das ultimatum abläuft. auf ihrer suche treffen sie auf einen genetischen konstrukteur, sebastian, welcher für die tyrell corporation arbeitet, welche die replikanten produziert. er leidet an der methusalemkrankheit, wodurch seine zellen und drüsen vorzeitig und schneller altern. im grunde eine wichtige parallele zu den replikanten. um seine einsamkeit und mangelnden sozialen kontakten zu entfliehen, kreiert er seine eigenen freunde um die einsamkeit zu überbrücken. mit hilfe von sebastian, erhofft sich roy, kontakt mit seinem schöpfer aufnehmen zu können, doch seine kameraden werden systemathisch von deckard ermordet, welcher moralisch zwiegespalten ist. auf diese weise manifestiert sich ein weiteres problem, neben dem schleichenden tod.
rick deckard wirkt sehr kalt und emotionslos, verliebt sich jedoch in rachael, welche ihm zeitweise behilflich ist. sein verhalten ist dadurch getrübt, dass auch er träume und erinnerungen zu besitzen scheint, welche nicht seinen erfahrungen entsprechen und während der jagd ist er innerlich zerrissen, ob sich in seiner vergangenheit mehr verbirgt, als er vermutet. doch auch roy und die übrigen replikanten konnten überzeugen, da sie essentielle fragen beantwortet bekommen möchten. wie lange haben sie noch zu leben und gibt es eine möglichkeit, dass vermeintlich unausweichliche ende aufzuhalten? auf gut und bösestigmata wurde zum wohle der figurenentwicklung verzichtet. besonders die dunkle, düstere atmosphäre konnte in blade runner überzeugen. ein permanent schwarzer unterton, regen, grelle neonlichter und eine dreckige, den exiktus sich zuwendene welt, in welcher nicht nur die menschen gesundheitlich beeinträchtigt werden, sondern beinahe alle tiere bereits augestorben sind und künstlich erzeugt einen großen marktpreis erzielen
im gegensatz zur kinofassung, wurde in der final cut edition der bluray einige szenen verändert, welche dem zuseher neben der, durch digitale abtastung sehr stark verbesserten optik, am meisten auffallen werden. bitte nur weiterlesen, wenn ihr den film gesehen habt. neben neuen perspektiven wurden zwei essentielle dinge verändert. der showdown mir roy auf dem dach und das treffen zwischen roy und seinem schöpfer. in der ersten szene, durchbohrt roy seine hand, welche langsam das zeichen des baldigen todes aufweist, mit einem nagel um zu fühlen, ob er noch am leben ist und um seinem körper noch etwas zeit zu verleihen. in der anderen szene, wird explizit dargestellt, wie er seinem schöpfer die augen unter einem stetigen blutfluss ausdrückt. dies waren die größten veränderungen, da ich die urfassung jedoch vor einigen jahren sah, können sich durchaus noch weitere inhalte verändert haben. eine genaue auflistung, findet man im internet.
10/10
habe heute Disneys-Eine Weihnachtsgeschichte gesehen.
Serh guter aber kitschiger film der auch das 3d feelinng gut rüber bringt.
Meiner meinung nach ist das kein Film für Kinder unter 10 Jahren, da einige sehr krasse szenen dabei sind.
Zur Technik: Seit Beowolf hat die Animations Qualität doch einen deutlichen schritt nach vorn gemacht, manche Figuren wirken schon verdammt menschlich.
Hab eben den 11. Star Trek Film gesehen und muss sagen das ich angenehm überrascht war. Der Film war erheblich besser als ich erwartet hab. Die Story war zwar ansich eher schwach, das wurde aber durch die Inszenierung gut überdeckt.
Und es war erheblich weniger (eigentlich gar nicht) Star Trek 90210 als ich aus dem Trailer und den Meinungen die ich aufgeschnappt hatte folgerte.