Zakes und Beth, ein junges Pärchen, sind auf einem Roadtrip. Es regnet Katzen und Hunde, die Nacht bricht herein. Beth fängt an mit Zakes zu streiten, danach versucht sie entnervt zu schlafen. Während sie schläft, wird ihr Auto halsbrecherisch von einem weissen Truck überholt und Zakes erfährt den Schock seines Lebens. Als sich die Heckklappe des Trucks im Wind kurz hebt, glaubt er eine nackte, gefesselte Frau im Inneren des Lastwagens zu erkennen. Er weckt Beth und sie verständigen aufgebracht die Polizei. Als der Truck vor ihnen im Stau anhält, versucht Zakes der Polizei das Nummernschild des Trucks durchzugeben, doch dieses ist dermassen schmutzstarrend, dass er keine Zahl erkennen kann. Also steigt er aus dem Auto, um es von näherem zu betrachten...
So beginnt Hush, ein einigermassen spannender Verfolgungsthriller mit Horror- und Suspense-Einflüssen, aus dem Jahre 2009. Die Schauspieler agieren allesamt gut, allein die deutsche Synchronisation wirkt etwas klobig. Die Kamera ist teilweise etwas zu wacklig, daran kann man sich aber gewöhnen. Ausserdem sind einige Teile des Films etwas zu unscharf geraten. Die Story (welche praktisch ohne spritzendes Blut auskommt) bietet nichts Neues, ist aber gut umgesetzt und einige Szenen lassen einem die Finger in die Sofalehne krallen, auch wenn die Sounduntermahlung nicht immer ganz stimmig ist. Wer etwas Nervenkitzel sucht oder ein Genrefan ist, kriegt eine Empfehlung.
Eigentlich ist diese Reality Show mehr Comedy als alles andere und bereits Season 1 hatte mich gut unterhalten, aber Season 2 ist echt anders. Zu Beginn noch recht lustig, wird es zur Mitte der ersten von drei DVDs doch etwas ernster, als Sophie die Operationen ihrer Eltern zu Beginn doch nicht so verkraftet wie erwartet. Danach folgt jedoch wieder der typische Gene Simmons.
gladiator behandelt verschiedene themen wie rache, liebe, zuneigung und der menschlichen gier nach unterhaltung und brutalität. dabei gelingt es diesem film, eine sehr dichte atmosphäre aufzubaun und nicht nur wegen den kämpfen im colosseum zu überzeugen, sondern auch durch die gut durchdachte geschichte, welche zwar nichts neues bietet, jedoch durchgehend unterhalten konnte.
die geschichte handelt von dem römischen feldherrn maximus decimus meridius, welcher unter dem befehl von marcus aurelius eine schlacht in germanien führt, aus welcher er siegreich hervorgeht. doch wünscht er sich nichts sehnlicher, als ein ruhiges leben mit seiner familie am land führen zu können, da er der kriegstreiberei und den unzähligen schlachten leid ist. aurelius ist sich bewusst, dass er bald sterben wird und sieht vor, statt seinem sohn commodus, maximus für eine gewisse zeit die verantwortung roms zu übergeben. während dieser um eine bedenkzeit bittet, wird caeser von seinem eigenen sohn ermordet, welcher sich in seinem leben nichts mehr wünschte, als dass sein vater ihn lieben würde, jedoch realisierte, dass maximus der sohn war, welchen er seinem vater bis zum ende nicht bieten konnte. skeptisch über den plötzlichen tod seines herrn, widerspricht maximus der bitte, unter dem neuen caeser zu dienen und sowohl er, als auch seine familie soll für dieses vergehen exekutiert werden.
die haupthandlung beginnt, als maximus nach hause flieht und das massaker bereits verübt wurde. er bricht verzweifelt zusammen und wird kurz darauf als sklave gefangengenommen. war sein lebensmut bereits am ende, schöpft er in der rache neue hoffnung und kämpft als gladiator unter dem namen "spanier". aufgrund seiner kampferfahrung steigt er schnell in seinem rang auf und kann nicht nur die begeisterte menge für sich gewinnen, sondern auch den respekt von neuen freunden. doch ist maximus der pöbel zuwider, welcher sich an dem tod von anderen menschen ergötzt, was derzeit ein beliebtes unterhaltungsmedium darstellte. als commodus realisiert, dass es sich bei dem beliebten spanier um maximus handelt, versucht er diesen zu töten, indem er nur die besten männer in díe arena entsendet, oder durch manipulierende provokationen ihn zu einer affekthandlung bewegen möchte. zeitgleich schürt sich sein hass ins unermässliche, da seine eigene schwester lucilla gefühle für seinen feind hegt und auch sein neffe lucius von ihm sehr beeindruckt ist. ob und wie sich maximus rächen kann, wird in dem sehr spannenden showdown geklärt.
die figurenentwicklung und grundhandlung ist bei gladiator eher mäßig, was durch die sehr guten schauspieler, der dichten atmosphäre und den dialogen wieder ausgeglichen wurde. das hauptaugenmerkmal liegt in der beziehung zwischen maximus und commodus, welche in einem sehr guten finale endet. commodus selbst war in meinen augen kein klassischer antiprotagonist, sondern hatte auch selbst nachvollziehbare gründe, da er im grunde nie das gefühl von liebe und zuneigung erfuhr und mitansehen musste, wie maximus all dies erhält, wonach er sich sehnte. dies ist jedoch keine rechtfertigung für sein handeln. die gladiatorenkämpfe selbst waren blutig, brutal, jedoch sehr abwechslungsreich und haben das medienspektakel sehr gut eingefangen. es regt doch zum nachdenken an, wie ein einzelner mensch über leben und tod urteilen kann und zur belustigung seiner eigenen bedürfnise und dem der gesellschaft, menschen gegenseitig abschlachten lässt. für mich persönlich war besonders der showdown wunderbar atmosphärisch inszeniert. grafik und kulisse wurden sehr stimmig gestaltet. sei es das alte rom, die opulenten landschaften oder die gladiatorenkämpfe selbst mit vielen details wie rüstungen und waffen. den kampfstil selbst sollte man am besten nicht ernst betrachten. die filmdauer ist mit zweieinhalb stunden relativ hoch, welche jedoch durch die oben erwähnten, positiven aspekte des films sehr schnell vergingen.
als negativ empfand ich die im grunde eher durchschnittliche geschichte und den sich zu oft wiederholenden soundtrack, welcher jedoch ein sehr stimmiges haupttheme beinhaltet.
8/10
Geändert von Leon der Pofi (19.10.2009 um 15:49 Uhr)
Hehe, der war gut, zumindestens fand ich ihn an einigen stellen lustig und Lachen ist ja Gesund.
Beim Leben meiner Schwester
Nach dem lustigen etwas trauriges.
Wirklich schöner Film mit einer guten Geschichte, leider aber auch sehr sehr traurig. Cameron Diaz und alle anderen Schauspieler kamen gut in ihren Rollen rüber und es hat gepasst.
Was mir sehr gut gefiel war das jede Person der Familie, seinen Gedanken freien lauf lies und man so ein wenig mehr über die einzelnen Geschichten erfuhr.
Wow, mal wieder ein Film mit lyrischem Inhalt und wow. Ich muss sagen, die ersten zehn Minuten des Streifens waren für mich emotionaler als etwa 85% der Filme die ich sonst gesehen hatte - im Gesamten. Der Film ist authentisch, lyricsh, ergreifend. Einfach toll, kA, glaub trotz des regionalen Bezugs des Film zu Heidelberg ist der Film auch außerhalb durchaus zu empfehlen.
mein freund harvey es gibt zwei wege, um durchs leben zu gehen. entweder man ist sehr schlau, oder sehr freundlich. früher war ich schlau, heute bin ich freundlich
eigentlich ist elwood dowd ein sehr angenehmer und freundlicher mensch. er genießt das leben, versucht aus jeden moment das optimum zu schöpfen und sich mit seinem umfeld und den menschen darin anzufreunden. jedoch trifft er auch immer wieder auf leute, welche ihn wegen seiner exzentrischen und eigenen art meiden. dowd scheint nämlich von einem imaginären freund und inneren stimme, harvey, begleitet zu werden, welcher in der form von einem 2 meter und 10 centimeter großen, weißen hasen erscheint. er gehört zu der gattung der puka, welche schon seit jeher verträumten menschen, mit viel phantasie und dem hang zum surrealen begleiten und sich zeitweise manifestieren. harvey hilft seinem freund, kontakt mit anderen menschen zu knüpfen und diese zu einem drink einzuladen. manchmal auch mehrere, was beim zuseher das gefühl hinterlässt, dowd würde sich einen imaginären freund erschaffen, um seiner einsamkeit zu entfliehen. doch in diesem film ist tatsächlich alles anders, wie man zunächst denkt.
der etwa 40 jährige mann lebt zusammen mit seiner schwester veta und deren tochter in einem größeren haus, welche seinen eigenheiten schon länger leid sind und beschließen, ihn in eine psychiatrische einrichtung zu überweisen. dort angekommen, kommt es jedoch zu einem folgenreichen fehler und statt dowd, wird seine schwester im sanatorium eingesperrt. als der fehler bekannt wird, beginnt die suche nach dowd, welcher mit harvey die näheren bars besucht. doch als dieser von dem leiter der psychiatrischen einrichtung, dr. chumley gefunden wird, beginnt auch dieser harvey zu sehen. die frage, ob es sich bei harvey nun tatsächlich um einen imaginären freund handelt, oder er tatsächlich ein mythologisches wesen ist, wird den zuseher bis zum ende beschäftigen, da es für beide möglichkeiten genug hinweise gibt.
neben der phantasievollen und interessanten geschichte, welche sich besonders zu damaligen zeiten, jedoch auch heute, wunderbar vom nüchteren einheitsbrei abhebt, ist besonders james stewarts schauspielerische leistung beachtenswert und durch seine mimik und gestik wird tatsächlich das gefühl erzeugt, harvey würde existieren und zuseher mit besonders viel phantasie und einfühlungsvermögen in filmen, werden ihn tatsächlich manchmal sehen können. ein weiterer aspekt des filmes, stellen vorurteile und die reaktion auf menschen mit einer psychischen erkrankung dar. obwohl dowd ungewöhnlich freundlich und offen ist, die menschen positiv auf ihn reagieren und auch ohne bedenken mit ihm essen gehen möchten oder sich in sein stammlokal auf einen drink begeben, wenden sie sich bei den ersten anzeichen eines unnatürlichen verhaltens von ihm ab. aber elwood trifft auch auf menschen, welche ihn akzeptieren wie er ist und am ende steht nicht nur seine familie, sondern auch dowd selbst vor der entscheidung, harvey auch weiterhin als teil seines lebens zu akzeptieren oder sich von ihm abzuwenden. der storypart um elwoods nichte und deren verzweifelte suche nach einem mann, konnte mich jedoch nicht wirklich überzeugen, was vermutlich an ihrer arroganten, uneinsichtigen art und an dem umgang mit ihrem onkel liegt.
für mich persönlich, stellt "mein freund harvey" james stewarts beste rolle neben "das fenster zum hof" dar und man kann diesen film auch zusehern empfehlen, welche ältere filme meiden.
9/10
Geändert von Leon der Pofi (22.10.2009 um 19:10 Uhr)
cyrano erzählt von einer ernsten, traurigen liebesgeschichte, welche ästhetik, intelligenz und unerfüllte hoffnungen behandelt. cyrano selbst ist durch seine poetischen ausdrucksweise, seinem wissen und seiner fechtkunst ein beeindruckender mann, welcher unter seinen kadetten ein hohes ansehen genießt. selbst gegen eine überzahl von feinden, kann er im kampf bestehen oder diese gar durch seine redegewandtheit einschüchtern. doch besitzt er zum ausgleich seiner inneren werte und seines geschicks, eine rießige nase, welche seine psychische schwachstelle darstellt, was durch eine ausseinandersetzung zu beginn des filmes, schnell klar wird. liebesbeziehungen sind durch die ausgeprägte nase kaum möglich, da wie auch heute, ästethik eine wichtige rolle spielt. doch ist cyrano in seine cousine roxane verliebt. aus furcht, sie könnte ihn durch seine äussere erscheinung abweisen, behält er seine gefühle für sich und leidet unter der unbeantworteten liebe. doch soll diese liebe das schicksal vieler menschen verändern.
roxane schätzt cyranos nähe, ist jedoch in dessen neuen kadetten christian verliebt, welcher eine natürliche intelligenz besitzt, jedoch nicht mit dem gleichen wortschatz und lyrischen wissen aufwarten kann. aus zuneigung zu seiner cousine und um diese nicht zu verletzen, beschließt der wortgewandte mann, seinen neuzugang zu unterstützen und fertigt liebesbriefe an. christian selbst ist jedoch zwigespalten, da er bei einem persönlichen treffen mit roxane bemerkt, dass sie nicht seinen realen charakter schätzt, sondern nur seine schönheit und cyranos texte. als ein weiteres, hochrangiges mitglied der garde von eifersucht zerfressen wird, beschließt dieser, cyrano und christian in den krieg ziehen zu lassen, welcher zwischen frankreich und spanien geführt wird. cyrano versucht verzweifelt, christian am leben zu erhalten und ihn zu beschützen, gleichzeitig steht er noch immer im schatten seiner liebe zu roxane. wie sich die melancholische liebesgeschichte entfaltet und wie sich der krieg entwickelt, bleibt bis zum tragischen ende spannend.
was diesen film sehr besonders wirken lässt, ist seine gewählte ausdrucksweise und die tiefgründigen dialoge, welche großteils in versen und in poetischen phrasen nahegebracht werden. dies erfordert jedoch vom zuseher große aufmerksamkeit, da das sprachverständnis auf einer anderen ebene beruht und oft metaphernhaft und kontextbezogen zu einer szene, erst die entsprechende wirkung entfaltet. besonders lobenswert ist die schauspielerische leistung von gerard depardieu, welcher cyrano leben einhaucht. bildtechnik und kamera waren durchgehend sehr schön und häufig symbolisch verwendet worden. so sieht man zum beispiel in einer szene nicht das gesamte bild, sondern das hauptaugenmerkmal wird von bäumen und sträuchern verdeckt, zoomt darüber hinweg und offenbart dem zuseher, was er die ganze zeit sehen wollte. wer sich mit diesem sehr dialoglastigen film einlässt, wird definitiv eines der bis dato besten medien zu cyrano sehen. auch laien dürften zumindest von der berühmten szene unter dem balkon gehört haben.
9,5/10
Geändert von Leon der Pofi (23.01.2010 um 10:28 Uhr)
O.M.G. Ich weiß ja nicht wie bekannt der Film ist, aber in Sachen Trash-Splatter-Gore rangiert er gaaanz weit oben. Ein Abend mit einem Faxe und dem Film plus Kumpels ist ein verdammter Knaller. Der Film ist so dermaßen surreal, ich bin mir jetzt noch nicht sicher, ob mein Hirn alle Einzelheiten verarbeitet hat. Ich glaube wer solche Drehbücher schreibt, sollte tendenziell hinter Gittern, damn war das nice.
Hab ihn schonmal gesehen, aber irgendwie hatte ich ihn besser in Erinnerung... um einiges besser. Hat mir garnicht sooo gut gefallen diesmal, auch wenn mir beim zweiten Schauen ein paar Details aufgefallen sind, die ich beim ersten Mal sehen nicht bemerkt habe... was aber auch daran lag, dass ich beim ersten Mal das Ende noch nicht kannte
tödliche entscheidung wenn du stirbst, solltest du eine halbe stunde bevor es der teufel bemerkt, im himmel sein
tödliche entscheidung ist ein sehr guter psychothriller und kann vor allem durch die in verschiedenen zeitabschnitten unterteilte geschichte und die charakterstudie der figuren überzeugen, deren leben sich in kürzester zeit, zu einem psychischen fegefeuer entwickelt.
die geschichte erzählt von den beiden brüdern hank und andrew, welche durch finanzielle und private sorgen gezeichnet sind. andrew arbeitet in einer angesehenen firma, veruntreut jedoch geld, konsumiert drogen und leistet sich zusammen mit seiner frau einen luxus, welcher finanziell nicht vereinbar ist. hank lebt getrennt von seiner frau, muss regelmäßig unterhalt zahlen und auch seine tochter ist von ihrem vater enttäuscht, da er bereits versprochene dinge, aus geldnot nicht einhalten kann. andrew hat jedoch einen zunächst einfachen plan, um die finanziellen sorgen von beiden zu beseitigen und ihnen ein glückliches leben zu sichern. ihre eltern betreiben ein schmuckgeschäft, welches auf mehrere hunderttausend dollar versichert ist. der plan besteht darin, dass hank den überfall verüben sollte, da es für beide seiten eine positive wirkung hat. sie bekommen das geld und ihre eltern die versicherung ausbezahlt. der überfall selbst sollte kein problem sein, da eine alte frau als aushilfskraft eingestellt ist, welche keinen widerstand leisten wird. nach anfänglicher skepsis, lässt sich hank von seinem bruder manipulieren und willigt ein.
doch im leben ist selten alles so einfach, wie es auf den ersten blick erscheint und hank heuert einen komplizen an, welcher den raub begehen soll. der gesamte plan wird jedoch zu einem psychischen alptraum, als schüsse ertönen und der räuber von kugeln getroffen durch das zerberstete fenster fällt und tot zusammenbricht. nachdem hank panisch flüchtet, erfährt er, dass seine mutter an diesem tag im geschäft arbeitete und tödlich verwundet wurde. kurz darauf stirbt sie im hospital. für die brüder bricht eine welt zusammen und sie müssen alles versuchen, um die spuren zu beseitigen und leiden unter der tatsache, dass sie ihre eigene mutter ermordeten. sowohl andy als auch hank haben fehler begangen und wichtige details hinterlassen. zudem eskalieren auch die privaten probleme. während andy unter dem druck der firma leidet, welche die buchhaltung kontrolliert, seine frau ihn verlassen möchte, wird hank von der witwe des ermordeten räubers und deren bruder erpresst. beide stehen an einer grenzsituation ihres lebens und haben nichts mehr zu verlieren. während hank völlig verzweifelt, geht andy immer brutaler und skrupelloser vor. zusätzlich wird die familiäre beziehung der brüder beleuchtet und ihr vater unternimmt eigenständige ermittlungen um den komplizen zu finden, da die polizei sich kaum mit dem fall beschäftigt.
was die erzählweise sehr besonders wirken lässt, sind die zeitsprünge innerhalb der geschichte, welche nicht nur die figuren näher beleuchten und zwischen dem erleben von andy, hank und ihrem vater aufgeteilt sind, sondern auch immer mehr details preisgeben, welche erst sichtbar werden, wenn man die jeweilige handlungsweise und sicht der anderen figuren erkennt. doch sind diese häufig vorhersehbar, jedoch durchaus gut umgesetzt und man hat das gefühl, dass sich die ganze geschichte zu einem ganzen zusammenfügt. die einzelnen abschnitte wiederholen auch häufig die gleiche szene, jedoch aus einem anderen blickwinkel der personen und auch aus einer anderen kameraeinstellung. die figurenentwicklung ist hervorragend und der zuseher fiebert mit den protagonisten mit, welche nicht nur unter dem druck leiden, ihre eigene mutter ermordet zu haben, sondern sich gleichzeitig mit den indizien, sozialen problemen und den erpressern ausseinandersetzen müssen. auch ihr eigener vater deckt langsam zu viele informationen auf. neben der detaillierten grafik der bluray, kann vor allem die musikuntermalung des filmes überzeugen, welche nicht nur die dramatik der einzelnen situationen erhöht, sondern wunderschön komponiert wurde und definitiv zu den besten filmsoundtracks gehört.
10/10
neben the fall und brügge sehen und sterben, hat mich schon länger kein film mehr so begeistert
Geändert von Leon der Pofi (24.10.2009 um 21:50 Uhr)
die ermordung des jesse james
durch den "feigling" robert ford.
dieser film beschäftigt sich nicht mit der vorgeschichte von jesse james, sondern um die überfälle, nachdem die eigentliche jesse james bande nicht mehr existierte und seiner anschließenden ermordung durch robert ford. ich persönlich war sehr angenehm überrascht, da ich einen aktionfilm aus hollywood erwartete und zum glück eines besseren belehrt wurde
jesse james gilt unter der bevölkerung als held, welchen ruf er sich im bürgerkrieg verdiente und begann im jahre 1881, zusammen mit seinem bruder frank mehrere raubüberfälle auf züge oder banken. von der ursprünglichen bande blieben nur noch die brüder erhalten, die anderen mitglieder wurden entweder ermordet oder inhaftiert. so blieb das rekrutieren von neuen mitgliedern, welche sich aus neulingen und dieben zusammenstellten, die einzige option. unter ihnen befindet sich der neunzehnjährige robert ford, welcher jesse james bereits seit seiner kindheit nacheifert und alle geschichten und zeitungsberichte von ihm sammelte. er wirkt sehr naiv und unerfahren, doch ist er überaus intelligent und voller tatendrang. von der eupherie geleitet, überfällt er zum ersten mal in seinem leben eine eisenbahn und ist stolz, zusamment mit jesse james arbeiten zu dürfen. doch hält diese freude nicht lange an, als er zusammen mit der restlichen bande wieder weggeschickt wird, um zur gegebenen zeit wieder für ihn aktiv zu werden. zusätzlich zeigt sein für charismatisch und freundlich geltendes idol, sein wahres gesicht und erniedrigt und verspottet bob, ist gereizt und unberechenbar.
die situation eskaliert, als ein bandenmitglied, dick liddil, von jesse james cousin beinahe ermordet wird, weil dieser mit der frau seines vaters ein verhältnis hatte. robert richtet ihn in notwehr durch einen kopfschuss. jesse james charakter verändert sich in der zwischenzeit in jedem aspekt zum negativen. er wirkt abwesend, melancholisch und ist durch stimmungsschwankungen und paranoiden gedanken geprägt. nachdem er vermutet, dass einer seiner leute ihn verraten würde, ermordet er diesen und rekrutiert die beiden fordbrüder erneut für weitere überfälle. roberts obsessive begeisterung auf jesse, wandelt sich dadurch zu einer regelrechten hassfreundschaft und er offenbarte dem sheriff von kansas gegen straferlass und der ausgeschriebenen belohnung, den aufenthaltsort von mehreren bandenmitgliedern. der sheriff bietet ihm im gegenzug ein ultimatum von 10 tagen, um jesse james festzunehmen, da er als enger vertrauter durchaus die möglichkeiten besitzt, ihn in einen hinterhalt zu locken.
die haupthandlung wird sehr langsam erzählt und beschäftigt sich vor allem mit den beweggründen, den gefühlen und der psyche der figuren. dieser aspekt lässt den film für manche zuseher sehr langatmig wirken, jedoch schöpft er genau daraus seinen reiz. man lies sich zeit, die figuren zu analysieren und mit den tiefgründigen und manchmal behebig wirkenden situationen und den schönen, häufig gezeigten landschaftsaufnahmen eine detailierte welt zu erschaffen, welche gerade dadurch sehr stimmig wirkt. auch die moral spielt eine wichtige rolle und der zuseher ist des öfteren zwischen den vorgehensweisen von robert ford, welcher der eigentliche protagonist des filmes ist und jesse james zwiegespalten und man kann die beweggründe und das vorgehen beider figuren nachvollziehen. jesse, der von paranoia und depressionen geplagte mann, der nur noch ein schatten der glorifizierten heldenfigur ist und robert ford, welcher von seinem einstigen idol enttäuscht wurde und unter todesangst einen letzten raubzug verüben soll. bei diesem film handelt es definitiv um keinen aktionfilm, was wider erwarten von vielen kinobesuchern zu einer negativen kritik führte. es handelt sich vielmehr um eine charakterbiografie von zwei männern, die bis heute teil der menschlichen geschichte sind.
8/10
Geändert von Leon der Pofi (25.10.2009 um 17:24 Uhr)
ich beichte ist ein sehr interessanter film, welcher über vorurteile, geheimnisse und selbstaufopferung handelt. dabei stellt er ebenfalls die funktion der beichte, absolution und erlösung in frage.
die handlung beginnt, als pastor michael logan spät abends durch die kirche schreitet und den verstörten mann otto keller begegnet, welcher aufgebracht um die beichte bittet. keller und seine frau wurden von logan in die kirchengemeinde aufgenommen und verdienen ihr geld mit diversen hilfsarbeiten. er gesteht, dass er vor ein paar stunden einen mann namens vilette des geldes wegen ermordete, bei welchem er jeden mittwoch den garten pflegt. auch wenn er den mord bereits seiner frau mitteilte, lastet sein gewissen schwer und er muss die tat jemanden erzählen. da der pastor an das beichtgeheimnis gebunden ist, darf dieser keine informationen preisgeben.
während der mörder mit der angst lebt, logan könnte ihn verraten, beginnt der pastor unter dem gewissen zu leiden und wird schon bald von dem örtlichen inspector larrue des mordes bezichtigt. zwei schulkinder sagen aus, sie hätten einen pastor aus dem haus des opfers kommen sehen. zusätzlich verschweigt logan, dass er sich mit einer ehemaligen freundin, ruth an dem besagten tag des mordes traf, welche nicht nur durch den tod von vilvette profitierte, sondern auch eng mit logans vergangenheit verbunden ist, welche ihn nun einholt. als sie sich am tag nach des mordes verabreden, werden sie von ermittler beschattet, welche skeptisch werden. ruth selbst ist verheiratet, doch hegt sie gefühle für logan. unter tränen gesteht sie der polizei, warum sie und logan das treffen verheimlichten. ihre aussage klingt plausibel und somit wird logan von seiner schuld freigesprochen, bis ein neues detail aufgeworfen wird, welches ruths alibi zu einem mordmotiv des pastors verwandelt. michael logan droht aufgrund seiner glaubensvertretung die hinrichtung.
was mir persönlich in diesem film sehr gut gefallen hat, war die symbolische bildsprache und die kameraeinstellung. so sieht man zum beispiel den pastor in der ferne gehen, während die kamera hinter einer statue von dem gegeiselten jesus unter aufsicht der römer auf ihn zoomt. während jesus für die sünden der menschen leidet und das kreuz trägt, muss logan die bürde von keller tragen. in der späteren gerichtsverhandlung wird das bild von logans gesicht minimiert und stellt das kreuz über ihn in den vordergrund. auch die beziehung zwischen ruth und michael wurde gut dargestellt. doch konnte besonders die darstellung des pastors überzeugen, welcher zwischen glauben und gerechtigkeit, seinem gewissen und seiner eigenen vergangenheit gefangen ist. auch die gefühlswelt und beweggründe des mörders werden gut beleuchtet und verleiht ihm tiefgang.
Hm, hatte gute Momente, aber zu wenig für mich, alsdass ich den Film wirklich auch nur annehmbar fand. Muss man imo nichtmal gesehen haben. Überschätzt.
Definitiv ein Klassiker. An einigen unfreiwillig komischen und berechenbaren Stellen merkt man ihm sein Alter an, die Kämpfe muten deutlich choreografiert an, sind sonst aber auch heute noch auf höchstem Niveau. Man nimmt dem Film einfach vieles ab und er unterhält gut, das Ende kommt leider sehr plötzlich (offenbar hat man das mit der Spannungskurve in Hong Kong damals noch nicht so ernst genommen ).
Man sollte natürlich einen Kung-Fu-Film erwarten, und das ist auch der Grund, weshalb die Übersetzung nicht wirklich stört.
7 von 10
--
Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ... Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D
Ich liebe Jane Austen einfach, und der Film war schoen wie ich fand.. =) Auch wenn der eine oder andere Schauspieler etwas nuschelt Oo Ist jetzt auf jedenfall auf der Liste der zu kaufenden DVDs, kannte den Film bisher garnicht, wusste nicht um dessen Existenz und bin nur durch Zufall heut drauf gestossen, fand ihn aber ziemlich toll... aber vermutlich nur was fuer Jane Austen Liebhaber ^^
coraline überzeugt besonders durch seine stop motion technologie und erinnert nicht von ungefähr an nightmare before christmas, da henry selic dort ebenfalls regie führte. die geschichte selbst basiert auf einem buch von neil gaiman, welcher für seine surrealen, düsteren geschichten und sehr eigenen figuren berühmt ist.
die geschichte handelt von dem titelgebenden mädchen, coraline, welche zusammen mit ihren eltern aus michigan in ein älteres, rosarotes haus einzieht.
am anfang fühlt sie sich noch sehr einsam und vernachlässigt, da ihre eltern an einem gemeinsamen gartenkatalog arbeiten und ihrer tochter dadurch kaum aufmerksamkeit schenken können. ihre neuen nachbarn sind ebenfalls sehr eigen. der redseelige nerd, wilby, wie ihn coraline bezeichnet, zwei ehemalige schauspielerinnen, welche eine sammlung von toten hunden ihr eigen nennen und herr bobo, ein ehemaliger zirkusmitarbeiter, welcher einen kleinen mäusezirkus betreibt. coraline selbst war ein erfrischend offener und fröhlicher charakter, welcher der zuseher schnell sympathie entgegenbringen wird. die langeweile verblasst jedoch schnell, als das mädchen von wilby eine puppe geschenkt bekommt, welche ihr exaktes ebenbild darstellt und sie in ihrem neuen zu hause eine zugemauerte tür entdeckt.
als die nacht hereinbricht, erscheint plötzlich eine maus in coralines schlafzimmer, welche das mädchen zu der vermeintlich zugemauerten tür führt. als coraline diese öffnet, entdeckt sie jedoch einen langen tunnel, der sie in eine parallelwelt führt, welche ein völliger kontrast zur alten, tristen welt darstellt. in dieser surrealen welt trifft sie auf ihre andere mutter und ihren anderen vater, welche völlig andere persönlichkeiten besitzen. die neue mutter ist nett, fröhlich und kann wunderbar kochen, während der vater kreativ und spontan erscheint. auch alle anderen begebenheiten entsprechen perfekt coralines wünschen. das einzig bedenkliche stellen zunächst die augen dar, welche aus knöpfen bestehen. jedesmal, wenn coraline in dieser parallelwelt einschläft, erwartet sie am morgen wieder die langweilige realität, in welcher sie ihren eltern begeistert von den vermeintlichen träumen erzählt, jedoch kaum beachtung erhält. um zu testen, ob alles nur ein traum oder realität ist, benutzt sie das portal während des tages. nach einem rundgang in der anderen welt und einem treffen mit den parallelnachbarn, wird coraline jedoch vor ein ultimatum gestellt. wenn sie in dieser welt bleiben möchte, muss sie sich ebenfalls ihren augen entfernen und knopfaugen einnähen lassen und die persönlichkeit von den paralleltern scheint sich ebenfalls langsam zum negativen zu entwickeln.
coraline kann vor allem durch die detailierten und phantasiereichen ideen, welche den zuseher immer wieder überraschen und besonders die eigenwilligen und genau desshalb sympathischen figuren, überzeugen. die aufwendige stop motion technik haucht den figuren (besonders die mimik und gestig) und der umgebung leben ein und wirkt enorm detailverliebt. zum beispiel der lebendige garten, der düstere wald, die zirkusvorstellung oder der kontrast zwischen beiden welten. die musikuntermalung ist gut komponiert und erzeugt zusätzlich eine dichte amtmosphäre, kann jedoch nicht die qualität von nightmare before christmas und elfman erreichen. durch die skurrilen figuren, den zweideutigen, häufig schwarzen humor und doch gelegentlich gruselige szenen, würde ich eltern davon abraten, kleinen kindern diesen film nahezubringen. der besagte schwarze humor und gruselige szenen, hielten sich jedoch wider erwarten in grenzen. rein von erzählungen und meinen subjektiven erwartungen ausgehend, hätte ich mir etwas mehr in diese richtung erhofft, was dem filmgenuss jedoch keinen abbruch tat. die finale aussage des filmes empfand ich als jene, dass man häufig mit dem zufrieden sein sollte, was das leben einem bietet und seine zeit nicht mit wünsche verbringen sollte, die nicht in erfüllung gehen können. oft stellen sich vermeintlich positive situationen und freundliche menschen im leben als negativ heraus, während sich schlechte oder fremde begebenheiten positiv entwickeln. die 3D-brille der bluray fassung konnte einen relativ witzigen effekt erzielen, stellt im grunde jedoch nur eine nette spielerei dar und man sollte den film zumindest beim ersten mal in der gewöhnlichen fassung ansehen. die deutsche tonspur ist wie die englische, gut gelungen und passt durchaus zu den figuren.
coraline war sowohl von der figuren, wie auch der atmosphäre durchgehend gelungen und auch die geschichte konnte großteils überzeugen und war sehr interessant und indiviuell gestaltet, hatte jedoch eine leichte einbußung im spannungsbogen. am ende bleibt zu sagen, dass dieser film rein subjektiv gesehen, einen besseren eindruck hinterlies, als nightmare before christmas und so zu meinem favouriten im stop motion bereich wurde.
10/10
Geändert von Leon der Pofi (31.10.2009 um 15:03 Uhr)
Nun, die Story selbst war nicht gerade originell, dafür aber die Hauptdarsteller.
Hey, das sind Meerschweinchen! Wann bitte sieht man sie mal als Hauptcharakter in einem Kinofilm???
Allein schon deswegen vergebe ich 4 von 5 Punkten und eine kleine überraschende Wende zum Schluss gab es auch. Ich bin zufrieden. 8)
Sehr unterhaltsam. Da freu ich mich schon auf den 2. Teil. Auch hier 4/5.
Noch eine Fremdverlinkung deinerseits und du wirst verwarnt. Ich schreib das nicht zum Spaß, dass gerade du das lassen sollst.
Entschuldigung.... Soll nicht wieder vorkommen.
Ich hoffe jetzt ist alles in Ordnung, oder? Bilder zu groß?
Habe mir diesen Film leider mit völlig falschen Erwartungen angesehen. Das Werk nimmt sich selbst und das Genre nämlich stellenweise nicht so richtig ernst. Dadurch werden beim anschauen völlig unterschiedliche Reaktionen beim Zuschauer ausgelöst. Von gruselig über peinlich, von gut gemacht über "da sie man die CGI-Effekte" und von "Grad nach an der Grenze des guten Geschmacks" über total eklig @_@ Wenn man sich darauf einlassen kann, dann wird man sicherlich solide unterhalten. Ich selbst konnte dem Film ab der zweiten Hälfte jedenfalls nichts mehr abgewinnen, weil da dann mit den ohnehin schon knappen Schockeffekten endgültig Schluss ist. Was ich dem Film aber wirklich ankreide, ist das Ende. Denn irgendwie kann ich die Überraschung am Schluss einfach nicht logisch nachvollziehen ?_?