Ergebnis 1 bis 20 von 1241

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Leon der Pofi Gast
    mein freund harvey
    es gibt zwei wege, um durchs leben zu gehen. entweder man ist sehr schlau, oder sehr freundlich. früher war ich schlau, heute bin ich freundlich


    eigentlich ist elwood dowd ein sehr angenehmer und freundlicher mensch. er genießt das leben, versucht aus jeden moment das optimum zu schöpfen und sich mit seinem umfeld und den menschen darin anzufreunden. jedoch trifft er auch immer wieder auf leute, welche ihn wegen seiner exzentrischen und eigenen art meiden. dowd scheint nämlich von einem imaginären freund und inneren stimme, harvey, begleitet zu werden, welcher in der form von einem 2 meter und 10 centimeter großen, weißen hasen erscheint. er gehört zu der gattung der puka, welche schon seit jeher verträumten menschen, mit viel phantasie und dem hang zum surrealen begleiten und sich zeitweise manifestieren. harvey hilft seinem freund, kontakt mit anderen menschen zu knüpfen und diese zu einem drink einzuladen. manchmal auch mehrere, was beim zuseher das gefühl hinterlässt, dowd würde sich einen imaginären freund erschaffen, um seiner einsamkeit zu entfliehen. doch in diesem film ist tatsächlich alles anders, wie man zunächst denkt.

    der etwa 40 jährige mann lebt zusammen mit seiner schwester veta und deren tochter in einem größeren haus, welche seinen eigenheiten schon länger leid sind und beschließen, ihn in eine psychiatrische einrichtung zu überweisen. dort angekommen, kommt es jedoch zu einem folgenreichen fehler und statt dowd, wird seine schwester im sanatorium eingesperrt. als der fehler bekannt wird, beginnt die suche nach dowd, welcher mit harvey die näheren bars besucht. doch als dieser von dem leiter der psychiatrischen einrichtung, dr. chumley gefunden wird, beginnt auch dieser harvey zu sehen. die frage, ob es sich bei harvey nun tatsächlich um einen imaginären freund handelt, oder er tatsächlich ein mythologisches wesen ist, wird den zuseher bis zum ende beschäftigen, da es für beide möglichkeiten genug hinweise gibt.

    neben der phantasievollen und interessanten geschichte, welche sich besonders zu damaligen zeiten, jedoch auch heute, wunderbar vom nüchteren einheitsbrei abhebt, ist besonders james stewarts schauspielerische leistung beachtenswert und durch seine mimik und gestik wird tatsächlich das gefühl erzeugt, harvey würde existieren und zuseher mit besonders viel phantasie und einfühlungsvermögen in filmen, werden ihn tatsächlich manchmal sehen können. ein weiterer aspekt des filmes, stellen vorurteile und die reaktion auf menschen mit einer psychischen erkrankung dar. obwohl dowd ungewöhnlich freundlich und offen ist, die menschen positiv auf ihn reagieren und auch ohne bedenken mit ihm essen gehen möchten oder sich in sein stammlokal auf einen drink begeben, wenden sie sich bei den ersten anzeichen eines unnatürlichen verhaltens von ihm ab. aber elwood trifft auch auf menschen, welche ihn akzeptieren wie er ist und am ende steht nicht nur seine familie, sondern auch dowd selbst vor der entscheidung, harvey auch weiterhin als teil seines lebens zu akzeptieren oder sich von ihm abzuwenden. der storypart um elwoods nichte und deren verzweifelte suche nach einem mann, konnte mich jedoch nicht wirklich überzeugen, was vermutlich an ihrer arroganten, uneinsichtigen art und an dem umgang mit ihrem onkel liegt.

    für mich persönlich, stellt "mein freund harvey" james stewarts beste rolle neben "das fenster zum hof" dar und man kann diesen film auch zusehern empfehlen, welche ältere filme meiden.

    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (22.10.2009 um 19:10 Uhr)

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    cyrano de bergerac

    poesie des lebens

    cyrano erzählt von einer ernsten, traurigen liebesgeschichte, welche ästhetik, intelligenz und unerfüllte hoffnungen behandelt. cyrano selbst ist durch seine poetischen ausdrucksweise, seinem wissen und seiner fechtkunst ein beeindruckender mann, welcher unter seinen kadetten ein hohes ansehen genießt. selbst gegen eine überzahl von feinden, kann er im kampf bestehen oder diese gar durch seine redegewandtheit einschüchtern. doch besitzt er zum ausgleich seiner inneren werte und seines geschicks, eine rießige nase, welche seine psychische schwachstelle darstellt, was durch eine ausseinandersetzung zu beginn des filmes, schnell klar wird. liebesbeziehungen sind durch die ausgeprägte nase kaum möglich, da wie auch heute, ästethik eine wichtige rolle spielt. doch ist cyrano in seine cousine roxane verliebt. aus furcht, sie könnte ihn durch seine äussere erscheinung abweisen, behält er seine gefühle für sich und leidet unter der unbeantworteten liebe. doch soll diese liebe das schicksal vieler menschen verändern.

    roxane schätzt cyranos nähe, ist jedoch in dessen neuen kadetten christian verliebt, welcher eine natürliche intelligenz besitzt, jedoch nicht mit dem gleichen wortschatz und lyrischen wissen aufwarten kann. aus zuneigung zu seiner cousine und um diese nicht zu verletzen, beschließt der wortgewandte mann, seinen neuzugang zu unterstützen und fertigt liebesbriefe an. christian selbst ist jedoch zwigespalten, da er bei einem persönlichen treffen mit roxane bemerkt, dass sie nicht seinen realen charakter schätzt, sondern nur seine schönheit und cyranos texte. als ein weiteres, hochrangiges mitglied der garde von eifersucht zerfressen wird, beschließt dieser, cyrano und christian in den krieg ziehen zu lassen, welcher zwischen frankreich und spanien geführt wird. cyrano versucht verzweifelt, christian am leben zu erhalten und ihn zu beschützen, gleichzeitig steht er noch immer im schatten seiner liebe zu roxane. wie sich die melancholische liebesgeschichte entfaltet und wie sich der krieg entwickelt, bleibt bis zum tragischen ende spannend.

    was diesen film sehr besonders wirken lässt, ist seine gewählte ausdrucksweise und die tiefgründigen dialoge, welche großteils in versen und in poetischen phrasen nahegebracht werden. dies erfordert jedoch vom zuseher große aufmerksamkeit, da das sprachverständnis auf einer anderen ebene beruht und oft metaphernhaft und kontextbezogen zu einer szene, erst die entsprechende wirkung entfaltet. besonders lobenswert ist die schauspielerische leistung von gerard depardieu, welcher cyrano leben einhaucht. bildtechnik und kamera waren durchgehend sehr schön und häufig symbolisch verwendet worden. so sieht man zum beispiel in einer szene nicht das gesamte bild, sondern das hauptaugenmerkmal wird von bäumen und sträuchern verdeckt, zoomt darüber hinweg und offenbart dem zuseher, was er die ganze zeit sehen wollte. wer sich mit diesem sehr dialoglastigen film einlässt, wird definitiv eines der bis dato besten medien zu cyrano sehen. auch laien dürften zumindest von der berühmten szene unter dem balkon gehört haben.

    9,5/10


    Geändert von Leon der Pofi (23.01.2010 um 10:28 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •