Ergebnis 1 bis 20 von 1241

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Ein sehr toller, einzigartiger und visuell beeindruckender Film, der sich deutlich vom Einheitsbrei abhebt und sicherlich nicht jedermanns Geschmack treffen wird. Man hatte mir also nicht zuviel versprochen.

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    nightmare before christmas
    Oh, somewhere deep inside of these bones, an emptiness began to grow





    nightmare before christmas gehört zweifellos zu den klassikern im filmbereich und kann besonders durch seine stopmotion technik überzeugen, welche die düstere phantasiewelt und figuren zum leben erweckt. die geschichte selbst wird durch viele musikeinlagen nahegebracht, welche gekonnt von danny elfman komponiert wurden, der sogar dem hauptcharakter jack skeleton selbst seine stimme verleiht. durch die exzentrischen, aber liebevoll gestalteten figuren, der surrealen darstellung der beiden welten und den einmaligen soundtrack wurde auf diese weise eines der besten, modernen weihnachtsmärchen erschaffen.

    die geschichte beginnt in der gespenstischen stadt "halloween town", in welcher die bewohner das ganze jahr über neue ideen sammeln um zu halloween die menschen zu erschrecken. vampire, untote, hexen, geister und andere klassische kreaturen bevölkern diese düstere, graue, aber fröhliche welt, in welcher alle voller ungeduld dem großen ereignis entgegenfiebern. der protagonist jack skellington ist der gefürchteste und berühmteste einwohner und übertrifft sich jedes jahr aufs neue. wie der name vermuten lässt, ist jack nur noch ein gerippe, trägt einen dunklen anzug und flößt alleine durch seinen totenschädel mit den tiefschwarzen augenhöhlen und seinem unheimlichen lachen, den menschen todesangst ein. doch tief in seinem inneren, fühlt er sich leer und ausgelaugt. die immerkehrende routine raubt ihm jede freude und erwartungen. eine weitere hauptfigur stellt sally dar. eine einfühlsame, nachdenkliche frau, welche aus leichenteilen zusammengestellt wurde und ihrem meister dienen muss, jedoch immer wieder flüchtet. sie ist heimlich in jack verliebt und bemerkt, wie sich sein wesen und seine persönlichkeit langsam verändern. niedergeschlagen und in gedanken verloren, geht er mit seinem geisterhund zero spazieren, ohne zu bemerken, dass er sich in einen unbekannten, abgestorbenen wald verirrte. doch dieser unterscheidet sich von allen ihm bekannten bäumen, denn es sind kleine türen angefertigt.

    von neugierde ergriffen, riskiert er einen blick und wird in eine ihm fremde welt transportiert. die landschaften sind von einer weißen masse überzogen, welche vom himmel zu fallen scheint, die häuser sind bunt beleuchtet und alle menschen wirken glücklich und legen geschenke unter einen baum. weder angst, tot noch ungeheuer sind vorhanden. für jack ein neues erlebnis. während seinem aufenthalt in dieser faszinierenden welt, sammelt er viele informationen und gegenstände, welche er in halloween town analysiert und durch die auswertungen endlich seine wahre bestimmung entdeckt. jack möchte ein weihnachtsfest organisieren, jedoch dabei den herrscher über die fremde welt, ein mann namens santa claws nicht begegnen. dieser soll mit einem grässlichen lachen, eingespannten bestien und rot leuchtenden augen durch die lüfte fliegen. sally hingegen, kann die eupherie aller nicht teilen und spührt bereits das etwas schreckliches passieren wird. während jack mit seinen schrecklich-schönen geschenken aufbricht, wird der weihnachtsmann entführt.

    was nightmare before christmas zu einen meiner lieblingsfilmen zählen lässt, der seit dem erscheinungsdatum jedes jahr zu halloween angesehen wird, ist die enorme detailverliebheit. jede einzelne bewegung, mimik und gestik wurde mühevoll fotografiert und zusammengefügt. die düstere umgebungsgrafik in schwarzen und wärmenden orangetönen, der eigenwilligen gestaltung von gebäuden, abgestorbene, verschnörkelte bäume, grabsteinen, der üblichen halloweendekoration und der anschließende kontrast zur menschenwelt ist immer wieder schön anzusehen. die ruhige liebesbeziehung zwischen jack und sally wurde ebenfalls gut und nachvollziehbar dargestellt, ohne aufdringlich zu wirken. so wird dem zuseher tatsächlich eine liebe und fürsorge zwischen den figuren mitgeteilt. weitere skurile figuren wie der bürgermeister mit den zwei gesichtern-stimmungslagen, der im wahrsten sinne des wortes, "gegenspieler" oogie boogie oder der professor besaßen als nebenfiguren ebenfalls eine gewisse tiefe, ohne als einfache nebenfiguren zu wirken.

    definitiv einer der besten tim burton filme, wobei die regie von henry selick geführt wurde.(coraline)
    der eindringliche, atmosphärische soundtrack, wird ebenfalls einige zum kauf der cd bewegen.
    zur synchronisation sei erwähnt, dass ich zur englischen ausgabe tendiere. die deutsche ist nicht schlecht, nur nina hagen als sally wirkte für mich irgendwo befremdlich und unpassend

    10/10
    wird jedoch erst zu halloween gesehen. hatte aber aufgrund des soundtracks, den ich gerade höre, lust ihn zusammenzufassen

    Geändert von Leon der Pofi (01.10.2009 um 18:40 Uhr)

  3. #3

    Leon der Pofi Gast
    lautlos wie die nacht
    und die stille der ironie?


    lautlos wie die nacht, gehört ohne zweifel zu den berühmtesten ganovenfilmen, welcher besonders durch seiner eigenen dynamik und dem unvergesslichen ende besticht.

    charles, ein mann im gehobenen alter, wird nach jahren aus dem gefängnis entlassen, doch kann er seine zurückgewonnene freiheit nicht genießen. seine frau blieb ihn zwar treu ergeben und es befinden sich auch noch einige millionen auf seinem konto, doch reichen diese nicht für den geplanten lebensstil und die aussicht, im alter noch zu arbeiten, missfällt ihm ebenfalls. ein einzigartiger raub soll alle zukunftsängste beseitigen. dabei wählt er den 27 jährigen, ungestümen francis als partner, mit welchem er ein jahr inhaftiert war. auch francis zukunft ist ungewiss. nach seiner entlassung, lebt er bei seinen eltern und gerät immer wieder in einen konflikt mit diesen. als der junge mann das angebot bekommt, eine milliarde franc erbeuten zu können, willigt er ein und kann sogar seinen schwager überreden, ihn und charles behilflich zu sein.

    der plan besteht darin, ein casino auszurauben und jeder von ihnen spielt dabei eine wichtige rolle, ohne deren perfektion, das vorhaben scheitert. während der schwager den zwei protagonisten teure autos zur verfügung stellt, soll francis zugang in den hinteren teil des theaters erlangen, welcher ein wichtiger punkt während des raubes dartellt. doch muss er zuerst die leute in seiner umgebung von seinem gediegenen lebensstil überzeugen. übertrieben hohes trinkgeld, schöne kleidung und eine manipulierende romanze lassen die lüge aufleben. während charles und francis alle vorkehrungen treffen, gerät sein schwager in einen moralischen konflikt, da er im gegensatz zu seinen komplizen skrupel und ein reines gewissen besitzt. die nacht des überfalls steht bevor und alle sind bereits angespannt. es gibt nur zwei essentielle optionen. leben und reichtum oder gefängnis und armut. für charles selbst, würde das gefängnis ohnehin den tod bedeuten. der letzte große coup, der das leben für immer verändern wird, entscheidet sich in der stille der nacht.

    was diesen film so besonders macht, ist sein eigener stil, welchen man eher als ernst mit gelegentlichen amüsanten dialogen und zitaten bezeichnen kann, was den film eine gewisse dynamik verleiht. (deine eltern werden noch vor sorge umkommen. dann findet man wenigstens keine mordwaffe). der große überfall und das zutiefst ironische ende gingen in die filmgeschicht ein und kenner des filmes, werden diese szenen nicht mehr vergessen. die schauspielerische leistung von jean gabin und alain delon waren durchgehend großartig und besonders die rolle von francis und seine inneren zweifel, als er am ende eine waffe benutzen sollte und über den aufzug zugang zum casino erlangt, oder seine vorgespielte liebesbeziehung konnten sehr überzeugen. auch die kameraschnitte waren gut durchdacht und intelligent positioniert. zum beispiel die untere aufnahme des lüftungssystems, die distanzierte kamera beim besteigen des daches oder die szene gegen ende des films, als francis durch eine runde öffnung der mauer im mittelpunkt des steges eingefangen wird.



    "lautlos wie die nacht" ist definitiv eine empfehlung wert und einer der besten gangsterfilme, die jemals entwickelt wurden. aufgrund der atmosphäre würde ich eher zur schwarzweißfassung raten.

    8,5

    cocktail für eine leiche


    cocktail für eine leiche beschäftigt sich mit den grundlegenden fragen des lebens. leben und tod, gerechtigkeit und ungerechtigkeit, kann sich ein mensch anmaßen, über das leben von anderen zu urteilen und dieses nach subjektiven empfinden zu beenden? und haben bestimmte bevölkerungs und gesellschaftsgruppen weniger recht zu leben? fragen, welche die menschheit seit beginn begleiten und bis heute nicht an aktualität verloren.

    die geschichte beginnt, als die studenten brandon und phillip ihren studienkollegen david mit einem strick strangulieren und somit den perfekten mord begehen möchten. doch das wahre motiv ist detailreicher und führt auf ihren ehemaligen lehrer rupert cadell zurück, welcher in den augen von brandon die meinung vertritt, dass intelligente und gediegene personen sich von stigmata wie gut und böse abgrenzen, weil dies jedeglich begriffe für die gewöhnliche gesellschaft darstellen und die gehobene klasse somit das privileg für einen mord genießen kann. unterentwickelte, minderintelligente menschen haben kein recht zu leben und auf der welt laufen ohnehin zu viele dumme menschen herum, ohne es zu wissen. laut seinen aussagen, sollte es eine schlingentag oder eine freischusswoche geben für die menschen dort draussen oder für jene, die ihm durch eine warteschlange ein theaterbesuch vewehren. um den mord noch einen gewissen reiz zu geben und den perfekten mord zu testen, lädt brandon den vater des ermordeten, den ehemaligen lehrer cadell selbst, die freundin von david und deren ehemaligen freund zu einer feier ein. die leiche selbst verstauen sie in einer alten truhe, welche als buffetttisch getarnt wird. phillip selbst gerät in einen inneren konflikt und bereuht den mord, während phillip nach wie vor an sein recht glaubt und den nervenkitzel regelrecht genießt.

    als die gäste eintreffen, wirken beide jedoch sehr nervös und unruhig und es kommen immer wieder gespräche auf, in welchen sie sich in widersprüche verwickeln. so diskutiert brandon ausgerechnet mit dem vater von david über das recht und dem privileg des mordes, in welche unterhaltung sich auch cadell beteiligt. phillip hingegen reagiert übertrieben emotional, als angesprochen wird, dass er früher, zu hause hühner erwürgt hat und wirkt ungehalten, als mit einem strick gebündelte bücher davids vater übergeben werden. auch davids freundin beginnt sich wegen david zu sorgen, da dieser nicht zur feier erscheint. ihr ehemaliger lehrer schöpft aufgrund des gespräches und dem merkwürdigen verhalten der beiden studenten verdacht und als die haushälterin von der truhe ferngehalten wird, verhärtet sich die vermutung. ob phillip und brandon den perfekten mord begannen haben, oder der lehrer diesen aufdecken kann, wird im laufe der handlung gezeigt. brandon fühlt sich jedoch in beiden optionen sicher. entweder läuft alles nach plan, oder der mann konfrontiert sie, nach dessen meinungen und lebenseinstellung sie den mord begonnen haben und wird somit ihre vorgehensweise tolerieren, da sie im grunde nur seine theorien in die praxis umsetzten.

    was diesen film neben der interessanten handlung, den moralischen, philosophischen fragen und dem nervenkitzel so interessant macht, sind die schwarzen und zweideutigen szenen. so isst der vater von david indirekt von dem sarg seines sohnes, die überspitze formulierung von cadells auslegung des lebens, wobei diese auf den interpreten ankommt oder die kleinen anspielungen, die während des filmes vorkommen. (david ist bereits auf der feier). alfred hitchcock selbst hat im vorspann einen cameo auftritt.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (05.10.2009 um 21:18 Uhr)

  4. #4

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

    Nach nur vier Episoden muss ich sagen das es wirklich eine großartige Serie ist. Hätte nicht gedacht, dass das Setting doch so genial ist.

  5. #5

    Users Awaiting Email Confirmation

    Eden Log

    Keine sonderlich einfallsreiche Geschichte muss ich sagen, allerdings ist er einigermaßen nett umgesetzt, so dass er doch gut schaubar ist. Hat allerdings auch seine Längen. Wer allerdings Dialoge mag, sollte doch drauf verzichten den Film zu sehen, da der Film mit fast einem Schauspieler auskommt ^^


    Twilight
    in einem Wort: Schrecklich! habe selten einen so sinnlos vor sich hinplätschernden Film ertragen müssen, wie es dieses Exemplar ist. Das einzige Vergnügen, was mir der FIlm bereitet hat, war, dass der Hauptdarsteller nur im Gesicht geschminkt war und man in jeder 2. Szene genau gesehen hat, wo die Schminke am Hals aufhört...


    Der seltsame Fall des Benjamin Button

    Zugegeben, er ist lang... und er Plätschert auch ein wenig vor sich hin, allerdings finde ich die erzählweise a là Forrest Gump sehr ansprechend, dass ich sehr angetan war.

    naja das waren schon so die letzten 3 Filmchen ^^

    --
    zack

    ~Selber hochladen das nächste Mal, mfg Gala.

    Geändert von Gala (08.10.2009 um 07:52 Uhr)

  6. #6

    District 9

    Hammer erste halbe Stunde, hammer letzte halbe Stunde. Der Part dazwischen über den Geek der Freundschaft mit Christopher dem Alien schließt war stellenweise grob-lächerlich. Weder spannend, noch interessant, noch überhaupt irgendwas.

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    rear window


    rear window gehört zweifellos zu den klassikern und somit zu den bekanntesten filmen von alfred hitchcock. er bedient sich bewusst dem thema privatsphäre und spielt mit dem zuseher, da auch dieser zwischen neugierde und dem moralisch verwerflichen vorgehen hin und hergerissen ist. bis zum ende wird der gedanke erhalten bleiben, ob es sich nun um eine beschuldigung eines obsessiven und gelangweilten mannes handelt, oder tatsächlich ein mord verübt wurde.

    die geschichte beginnt, als der pressefotograf L.B. jefferies durch einen unfall dazu verurteilt ist, einen rollstuhl zu benutzen, bis sein bein wieder geheilt ist. kann er sich auf der einen seite von seinem beruf und dem stress erholen, breitet sich eine tiefgreifende langeweile und monotonie aus. einzig seine nachbarn, welche ihr privatleben öffentlich zur schau zu stellen scheinen, bieten ihm abwechslung. ein angehender komponist, welcher auf den großen durchbruch hofft, eine einsame frau, welche auf der suche nach der wahren liebe ist, ein mann mit einer beeinträchtigten frau und ein liebespaar zählen zu den am häufigst beobachteten nachbarn. jeff selbst gerät häufig in ausseinandersetzungen mit seiner partnerin lisa, weil diese so bald wie möglich heiraten möchte und versucht, den unbeständigen mann zu einem sesshaften leben zu bewegen. jeff selbst ist jedoch berufsbedingt häufig auf reisen, welche sich manchmal durchaus als gefährlich und anstrengend erweisen. den rat seiner pflegerin stella ignorierend, möchte er jedoch auf so ein leben verzichten und wie bisher seinem berufsleben nachgehen. eines tages, als jeff erschöpft am fenster einschläft, hört er merkwürdige geräusche und sieht, wie herr thorwald von gegenüber, mehrmals mit einem koffer das haus verlässt, zu seiner wohnung zurückkehrt und sie erneut verlässt. als merkwürdiges verhalten beurteilt, schläft er wieder ein. doch als der beobachtete mann eine kleine handsäge und ein messer reinigt und verpackt, entstehen erste zweifel, welche sich immer mehr steigern, nachdem jeff erfährt, dass die frau von herrn thorwald, welche durch eine behinderung immer in ihrem zimmer verweilte, verschwand.

    er ist sich sicher, dass er seine frau ermordete und während der nacht ihre leiche entsorgte. auch seine haushälterin und lisa finden dieses verhalten, nach anfänglicher skepsis, sehr merkwürdig. von thorwalds schuld überzeugt, kontaktiert jeff den ehemaligen kriegskameraden und jetzigen kriminalist doyle, welcher der theorie über den mord keinen glauben schenkt. als sich schließlich herausstellt, dass frau thorwald auf urlaub ist und ihrem mann sogar einen brief sandte, beginnt auch der fotograf zu zweifeln. lisa hingegen hegt den verdacht, die frau sei eine geliebte von dem mörder gewesen und desshalb musste seine frau sterben. es ergeben sich immer mehr details, welche durchaus schlüssig klingen. als ein erneuter schrei die stille der nacht zerreisst, scheint die sachlage klar zu sein.

    was diesen film besonders interessant erscheinen lässt, sind die nebengeschichten, welche parallel zur haupthandlung ihre fäden ziehen. die traurige frau, welche einen partner sucht und auch einen vermeintlichen findet, der komponist, dessen musik durch die nachbarschaft hallt und zwischen erfolg und mangelnden ideen gefangen ist oder ein model, welches von männern scheinbar belagert wird. so zeigt die geschichte, dass menschen ihre privatsphäre benötigen, es aber gleichzeitig einen gewissen reiz ausübt, was sich hinter den wänden und vorhängen von fremden menschen verbirgt, welchem leben und ziele sie nachgehen. dieser punkt erinnerte mich an ein zitat von ed wood die welt ist ein seltsamer ort zum leben. all diese autos! alle fahren irgendwohin! und in allen sitzen menschen, die ihr leben führen! doch das leben auch wenn es sich nur langsam verändert schreitet voran. eine weitere besonderheit des filmes ist, dass sich die protagonisten ähnlich wie bei "cocktail für eine leiche" die meiste zeit an einem ort befinden und die kulisse im grunde nur zwischen zwei orten wechselt.

    so gelungen der film auch ist, ich ziehe aufgrund der dvd verarbeitung einen punkt ab. der film selbst ist ein wahrer klassiker und sollte in keiner hitchock sammlung fehlen

    7,5

    Geändert von Leon der Pofi (11.10.2009 um 20:35 Uhr)

  8. #8

    Menachem & Fred (OmU)

    Wow, mal wieder ein Film mit lyrischem Inhalt und wow. Ich muss sagen, die ersten zehn Minuten des Streifens waren für mich emotionaler als etwa 85% der Filme die ich sonst gesehen hatte - im Gesamten. Der Film ist authentisch, lyricsh, ergreifend. Einfach toll, kA, glaub trotz des regionalen Bezugs des Film zu Heidelberg ist der Film auch außerhalb durchaus zu empfehlen.

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    mein freund harvey
    es gibt zwei wege, um durchs leben zu gehen. entweder man ist sehr schlau, oder sehr freundlich. früher war ich schlau, heute bin ich freundlich


    eigentlich ist elwood dowd ein sehr angenehmer und freundlicher mensch. er genießt das leben, versucht aus jeden moment das optimum zu schöpfen und sich mit seinem umfeld und den menschen darin anzufreunden. jedoch trifft er auch immer wieder auf leute, welche ihn wegen seiner exzentrischen und eigenen art meiden. dowd scheint nämlich von einem imaginären freund und inneren stimme, harvey, begleitet zu werden, welcher in der form von einem 2 meter und 10 centimeter großen, weißen hasen erscheint. er gehört zu der gattung der puka, welche schon seit jeher verträumten menschen, mit viel phantasie und dem hang zum surrealen begleiten und sich zeitweise manifestieren. harvey hilft seinem freund, kontakt mit anderen menschen zu knüpfen und diese zu einem drink einzuladen. manchmal auch mehrere, was beim zuseher das gefühl hinterlässt, dowd würde sich einen imaginären freund erschaffen, um seiner einsamkeit zu entfliehen. doch in diesem film ist tatsächlich alles anders, wie man zunächst denkt.

    der etwa 40 jährige mann lebt zusammen mit seiner schwester veta und deren tochter in einem größeren haus, welche seinen eigenheiten schon länger leid sind und beschließen, ihn in eine psychiatrische einrichtung zu überweisen. dort angekommen, kommt es jedoch zu einem folgenreichen fehler und statt dowd, wird seine schwester im sanatorium eingesperrt. als der fehler bekannt wird, beginnt die suche nach dowd, welcher mit harvey die näheren bars besucht. doch als dieser von dem leiter der psychiatrischen einrichtung, dr. chumley gefunden wird, beginnt auch dieser harvey zu sehen. die frage, ob es sich bei harvey nun tatsächlich um einen imaginären freund handelt, oder er tatsächlich ein mythologisches wesen ist, wird den zuseher bis zum ende beschäftigen, da es für beide möglichkeiten genug hinweise gibt.

    neben der phantasievollen und interessanten geschichte, welche sich besonders zu damaligen zeiten, jedoch auch heute, wunderbar vom nüchteren einheitsbrei abhebt, ist besonders james stewarts schauspielerische leistung beachtenswert und durch seine mimik und gestik wird tatsächlich das gefühl erzeugt, harvey würde existieren und zuseher mit besonders viel phantasie und einfühlungsvermögen in filmen, werden ihn tatsächlich manchmal sehen können. ein weiterer aspekt des filmes, stellen vorurteile und die reaktion auf menschen mit einer psychischen erkrankung dar. obwohl dowd ungewöhnlich freundlich und offen ist, die menschen positiv auf ihn reagieren und auch ohne bedenken mit ihm essen gehen möchten oder sich in sein stammlokal auf einen drink begeben, wenden sie sich bei den ersten anzeichen eines unnatürlichen verhaltens von ihm ab. aber elwood trifft auch auf menschen, welche ihn akzeptieren wie er ist und am ende steht nicht nur seine familie, sondern auch dowd selbst vor der entscheidung, harvey auch weiterhin als teil seines lebens zu akzeptieren oder sich von ihm abzuwenden. der storypart um elwoods nichte und deren verzweifelte suche nach einem mann, konnte mich jedoch nicht wirklich überzeugen, was vermutlich an ihrer arroganten, uneinsichtigen art und an dem umgang mit ihrem onkel liegt.

    für mich persönlich, stellt "mein freund harvey" james stewarts beste rolle neben "das fenster zum hof" dar und man kann diesen film auch zusehern empfehlen, welche ältere filme meiden.

    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (22.10.2009 um 19:10 Uhr)

  10. #10

    Leon der Pofi Gast
    cyrano de bergerac

    poesie des lebens

    cyrano erzählt von einer ernsten, traurigen liebesgeschichte, welche ästhetik, intelligenz und unerfüllte hoffnungen behandelt. cyrano selbst ist durch seine poetischen ausdrucksweise, seinem wissen und seiner fechtkunst ein beeindruckender mann, welcher unter seinen kadetten ein hohes ansehen genießt. selbst gegen eine überzahl von feinden, kann er im kampf bestehen oder diese gar durch seine redegewandtheit einschüchtern. doch besitzt er zum ausgleich seiner inneren werte und seines geschicks, eine rießige nase, welche seine psychische schwachstelle darstellt, was durch eine ausseinandersetzung zu beginn des filmes, schnell klar wird. liebesbeziehungen sind durch die ausgeprägte nase kaum möglich, da wie auch heute, ästethik eine wichtige rolle spielt. doch ist cyrano in seine cousine roxane verliebt. aus furcht, sie könnte ihn durch seine äussere erscheinung abweisen, behält er seine gefühle für sich und leidet unter der unbeantworteten liebe. doch soll diese liebe das schicksal vieler menschen verändern.

    roxane schätzt cyranos nähe, ist jedoch in dessen neuen kadetten christian verliebt, welcher eine natürliche intelligenz besitzt, jedoch nicht mit dem gleichen wortschatz und lyrischen wissen aufwarten kann. aus zuneigung zu seiner cousine und um diese nicht zu verletzen, beschließt der wortgewandte mann, seinen neuzugang zu unterstützen und fertigt liebesbriefe an. christian selbst ist jedoch zwigespalten, da er bei einem persönlichen treffen mit roxane bemerkt, dass sie nicht seinen realen charakter schätzt, sondern nur seine schönheit und cyranos texte. als ein weiteres, hochrangiges mitglied der garde von eifersucht zerfressen wird, beschließt dieser, cyrano und christian in den krieg ziehen zu lassen, welcher zwischen frankreich und spanien geführt wird. cyrano versucht verzweifelt, christian am leben zu erhalten und ihn zu beschützen, gleichzeitig steht er noch immer im schatten seiner liebe zu roxane. wie sich die melancholische liebesgeschichte entfaltet und wie sich der krieg entwickelt, bleibt bis zum tragischen ende spannend.

    was diesen film sehr besonders wirken lässt, ist seine gewählte ausdrucksweise und die tiefgründigen dialoge, welche großteils in versen und in poetischen phrasen nahegebracht werden. dies erfordert jedoch vom zuseher große aufmerksamkeit, da das sprachverständnis auf einer anderen ebene beruht und oft metaphernhaft und kontextbezogen zu einer szene, erst die entsprechende wirkung entfaltet. besonders lobenswert ist die schauspielerische leistung von gerard depardieu, welcher cyrano leben einhaucht. bildtechnik und kamera waren durchgehend sehr schön und häufig symbolisch verwendet worden. so sieht man zum beispiel in einer szene nicht das gesamte bild, sondern das hauptaugenmerkmal wird von bäumen und sträuchern verdeckt, zoomt darüber hinweg und offenbart dem zuseher, was er die ganze zeit sehen wollte. wer sich mit diesem sehr dialoglastigen film einlässt, wird definitiv eines der bis dato besten medien zu cyrano sehen. auch laien dürften zumindest von der berühmten szene unter dem balkon gehört haben.

    9,5/10


    Geändert von Leon der Pofi (23.01.2010 um 10:28 Uhr)

  11. #11

    Snatch

    Hm, hatte gute Momente, aber zu wenig für mich, alsdass ich den Film wirklich auch nur annehmbar fand. Muss man imo nichtmal gesehen haben. Überschätzt.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •