-
pans labyrinth
die zweite hälfte, nachdem vor ein paar monaten die dvd während des filmes nicht mehr angenommen wurde 

pans labyrinth bietet ein aussergewöhnliches, phantasievolles setting, wurde jedoch von vielen kritikern und auch zusehern als enttäuschung empfunden, da eine art märchen erwartet wurde. wobei man märchen differenzieren sollte, da viele märchen einen großen gewaltanteil und gruselige aspekte beinhalten. pans labyrinth beschäftigt sich mit der psyche eines mädchens, welche um den gewaltsamen krieg zu entfliehen, sich eine phantasiewelt erschafft, welche immer wieder parallelen zur realität aufweist. die grundthematik schwankt zwischen hoffnung, verzweiflung und den folgen von krieg.
die geschichte beginnt, als ofelia mit ihrer schwangeren mutter zu ihrem stiefvater reist, damit diese in dessen anwesenheit das kind gebärt. ihr stiefvater vidal ist hauptmann der spanischen armee und bekämpft partisanen, welche sich in den wäldern versteckt halten.
sein vorgehen ist kalt, brutal und trotz kriegsthematik äusserst fragwürdig. ofelia selbst betrachtet er mit skepsis, da sie ihre mutter nur aufzuhalten scheint und zu viel phantasie besitzt, was für ein kind nichts aussergewöhnliches darstellt. ofelias mutter carmen ist mit der baldigen geburt und vidal beschäftigt, was ihre tochter noch mehr in ihre psyche, traumwelt drängt. eines nachts erscheint eine große gottesanbeterin an ihrem bett, welche sich in eine fee verwandelt und ofelia zu einem alten labyrinth bringt. dort trifft sie auf den titelgebenden pan. ein vermeintliches monster mit zotteligen fell und hörnern. dieser zeigt sich jedoch sehr erfreut und berichtet ihr, dass sie eine prinzessin sei und dieses labyrinth die pforte zu einem verborgenen königreich darstellt. doch müssen zuerst drei prüfungen bestanden werden. einen baum zu retten, in dem ein großer frosch wohnt und aus dessen bauch einen schlüssel geholt werden muss, einen wächter zu umgehen und einen dolch zu besorgen, wofür der schlüssel benötigt wird und schließlich muss das blut eines unschuldigen vergossen werden. während ofelia die prüfungen absolviert, kämpft der hauptmann gegen die partisanen und bemerkt, dass sich in seinen eigenen reihen verräter befinden müssen. eine angestellte namens merzedes und eine weitere person, versorgen die männer mit dem nötigsten und informationen. merzedes spielt noch eine sehr wichtige rolle im film und muss die glaubwürdigkeit bei vidal aufrechterhalten, sich jedoch gleichzeitig um eine nahestehende person bei den rebellen sorgen. was mit ofelia geschieht, ob sie die prüfungen bestehen kann, die finale ausseinandersetzung zwischen ihr und dem stiefvater und wie sich der krieg entwickelt, lässt die spannung stetig steigen. der film beinhaltet bereits seit der ersten szene, ein unterbewusstes, trauriges gefühl, da diese den vermeintlichen tod von ofelia zeigt, wie sie sterbend am eingang des labyrinths liegt und das blut aus ihrem körper strömt.
was pans labyrinth besonders hervorhebt, ist die phantasiereiche märchenwelt ofelias, welche mit der kalten realität verknüpft ist und die melancholische, trostlose stimmung. eine dieser bereits erwähnte parallen stellt zum beispiel der babyfresser dar. ofelia wird kaum aufmerksamkeit gegeben, da die geburt ihres bruders bevorsteht. plötzlich füllen sich die seiten mit der nächsten aufgabe, welche sie zum babyfresser führt. ihre angst vor den veränderungen durch ihren bruder manifestiert sich durch dieses monster, welches in beiden händen seine augäpfel hält und in dessen behausung ein berg aus totenköpfe und kinderschuhen sieht. der hauptmann soll durch dieses monster dargestellt werden und sitzt auch an dem selben tischbereich. ofelia nimmt die trauben, das sie am vortag ohne essen schlafen gehen musste, da sie ihr kleid bei der ersten prüfung schmutzig machte. als sie ihren gedanken entkommt, versucht sie die von pan erhaltene wurzel, welche einem baby ähnelt mit milch und etwas blut zum wachsen zu bringen. sie möchte ihre mutter und das baby unterstützen. doch in realität und traum wird die hoffnung zerstört. vidal erschießt den arzt, ihre mutter wirft die wurzel ins feuer. das ende spricht für sich.
ein großer kritikpunkt lag an der expliziten gewaltdarstellung. aber ich kann den kritikpunkt nicht nachvollziehen. diese geschichte erzählt über den spanischen bürgerkrieg und im krieg wird gewalt durch die menschheit hervorgehoben. was vermutlich abschreckt, ist die reale gewalt und nicht die häufige überzogenene gewalt anderer filme. (die szene mit der konfrantation des hauptmanns mit den zwei bauern, vater und sohn oder die folterszene wird dem zuseher noch lange in erinnerung bleiben). die atmosphäre wirkt durch die kalten, blassen blautöne nochmals bedrückender und der soundtrack, vor allem das wiegenlied, kann auf ganzer linie überzeugen und passt sich immer optimal den situationen an.
wer zwischen surrealen traumwelten und realität unterscheidet, beide bereiche in dem film vonneinander trennt und die zusammenhänge sucht, wird mit einen der besten filme der letzten jahre belohnt. ich würde mir wünschen, dass einige menschen sich zuerst über einen film informieren, als ihn danach negativ zu bewerten. besonders die 1 stern amazonbewertungen sind lächerlich
10/10
alice in den städten

alice in den städten ist mein persönlicher lieblingsfilm von wim wender.
der film handelt von dem journalisten philip winter, welcher durch die usa reist und arbeitsbedingt einen bericht über die landschaften und städte verfassen soll. doch statt den bericht zu beenden, hat er nur fotos geschossen, da diese von ihm aus gesehen, die eigentlichen geschichten beinhalten und für das fortführen des werkes essentiell sind, seinen arbeitsgeber jedoch nur wenig interessieren, da er den bericht in textform und für die masse verständlich benötigt. während seines aufenthalts am flughafen trifft philip auf alice und ihre mutter, welche bald nacht amsterdam fliegen möchte und ihre tochter dem journalisten überlässt, welcher mit der kleinen nachreisen soll. in amsterdam angekommen, ist alice mutter jedoch nicht auffindbar und so versuchen die beiden ungleichen charaktere, alice großeltern zu finden.
die geschichte hört sich nicht besonders spannend an und sie ist es auch nicht. es wird weniger auf eine großartig inszenierte story wert gelegt, sondern vielmehr auf die zwischenmenschliche beziehungen und verspielten details. die beziehung zwischen peter und alice hat mir wirklich gefallen. der journalist der langsam bemerkt, dass er nicht wirklich geschichten und fotos anfertigt, da es seine arbeit darstellt, sondern vielmehr, dass er sich selbst beweisen möchte, dass er noch am leben ist und er wirklich diese dinge sah. so wartet winter auch immer voller ungeduld bis ein bild fertiggestellt ist, nur um zu erkennen, dass es sich von der realität doch unterscheidet, die er in der vergangenheit sah. eine der nachdenklichsten momente im film ist, als alice von ihm ein foto schießt, damit er erkennt, wer er wirklich ist. als er das foto betrachtet, spiegelt sich alice gesicht in seiem wieder und symbolisiert, dass das glück vielleicht doch wo anders liegt und ihm das mädchen etwas bedeutet.
die beziehung zwischen den beiden wirkte zunächst etws klischeehaft, aber gut inszeniert. er entwickelt vatergefühle für alice, liest ihr vor, geht mir ihr essen, sorgt sich um sie, schreit sie manchmal aber an, da er mit der situation überfordert ist. alice spielte sehr natürlich und so war auch ihr charakter. eine bemerkenswerte szene war, als alice durch ein fernglas sieht und einen vogel verfolgt oder sie sich im wc einsperrt um für einen moment allein zu sein und weinen zu können. ob die beiden alice mutter wiederfinden und wie sich das ende gestaltet, verrate ich nicht. wie bereits erwähnt, setzt der film sehr auf symbolische aussagekraft und diese zu interpretieren stellt einen großen reiz dar. zum beispiel sieht philip im hotel fern. der apparat ist so positioniert, dass man dahinter einen weitläufigen blick zur stadt und der straße hat. eine besonders gelungene szene war die aufnahme des zuges, von welchem sich die kamera immer weiter entfernt und zeigt, in welcher großen welt sich diese zwei unscheinbaren personen befinden und wie gering die wahrscheinlichkeit war, dass sie sich überhaupt trafen
8/10
Geändert von Leon der Pofi (13.09.2009 um 15:23 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln