einer der intelligentesten filme, die ich bis jetzt sehen durfte. wilbur begeht nach dem tod eines familienmitglieds, für welchen er sich indirekt die schuld gibt, vermehrt suizidversuche und sein leben selbst wird nur leichtfertig geführt. er ist verbittert, sarkastisch, zynisch, besitzt eine direkte persönlichkeit und arbeitet zudem als erzieher mit kindern zusammen, welche seine eigene art jedoch schätzen. nachdem wilbur erneut versucht sich zu suizidieren, zieht er zu seinem bruder, harbour, welcher sich sehr um ihn sorgt und ihn in seiner nähe haben möchte, weil die chance relativ hoch ist, er könne sein vorhaben beenden. harbour lernt in dem buchladen, welchen er von seinem vater erbte, eine frau namens alice und ihre tochter mary kennen. beide verlieben sich und heiraten kurz darauf. wilbur begeht abermals 2 suizidversuche, doch die ironie des lebens kommt bitter und unerwartet. was mich persönlich sehr beeindruckt hat, ist die ernste, jedoch lockere art, wie das thema suizid in diesem film gehandhabt wird. es wird als natürlich dargestellt, da der drang zum suizid schließlich in jedem menschen erweckt werden kann und in den meisten ländern auch als plausible todesursache durchgeht, weil die meisten menschen das potential dafür besitzen. der hauptkern der geschichte ist die beziehung zwischen den vier figuren, welche sehr liebevoll und nachdenklich gestaltet wurde. nichts wirkt aufgesetzt, jede aktion ist nachvollziehbar. der ganze film ist von einem leicht melancholischen, schwarzen charme durchzogen und stimmt sehr nachdenklich, ohne ein schweres gefühl zu hinterlassen.
10/10
@zabu klar. aber mein opera wirft das fenster immer irgendwohin, also hab ich mich nicht länger gespielt, sondern laptop gewechselt
Geändert von Leon der Pofi (05.08.2009 um 22:08 Uhr)