Seite 16 von 64 ErsteErste ... 612131415161718192026 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 320 von 1271

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

  1. #301


    Well. Blut, Körperteile, und nochmal Blut hat der Film im Übermaß. Die Charaktere sind auch zumindestens nicht völlig gegen den Wind, und wenn man den Film nicht so richtig ernst nimmt, kann man auch hin und wieder grinsen. Die standardisierte Hintergrundfrage nach Selbstjustiz ist eine Hintergrundfrage, aber sie wird etwas zu deutlich beantwortet (Superheldenherkunft halt).

    Trotz allem ist es eine unterhaltsame Gewaltorgie, und man sollte auch nicht mehr erwarten. 6 von 10

    Geändert von La Cipolla (14.07.2009 um 12:14 Uhr)

  2. #302

    Leon der Pofi Gast
    das beste kommt zum schluss

    der film bringt einem zum nachdenken, ob man sein leben vielleicht mehr genießen sollte und sich von weltlichen belangen nicht zu schnell unterkriegen lassen sollte. denn das ende kommt oft schnell und unerwartet. haufenweise klischees vorhanden, die man bereits in anderen filmen sah, aber das hat mich nicht weiter gestört. der film beinhaltet einige längen, man möchte aber doch bis zum ende erfahren, ob beide ihr ziel schaffen, was sie hollywoodtypisch auch tun. wenn auch in einer anderen form, als geplant. schauspielerische leistungen waren meiner meinung nach gut, nur hollywood sollte sich einmal einen anderen hausneger zulegen, freeman macht es nicht mehr so lange. überspitzt formuliert.

    6/10 oder 7 von 10 wenn man nicholson mag.
    ein film, den man sich durchaus ansehen kann.
    aber es war schwachsinn, diesen film als komödie zu vertreiben.
    als komödie geht er unter, als halbwegs ernster film über das leben, kann er punkten

    edit: ah schon wieder. ich denke nicholson, und schreiben nikolson ôo

    Geändert von Leon der Pofi (14.07.2009 um 12:28 Uhr)

  3. #303
    Gestern im Kino gesehen:
    Hairy Potter und der haarige Töpfer
    Harry Potter und der Halbblutprinz!

    Wie auch schon die Vorgänger, fand ich auch diesen Film mal wieder äußerst sympathisch. Insgesamt wirkte es auf mich so, als beinhaltete der Film etwas weniger Action und mehr Dialoge (wobei Dumbledores Extrem-Flammeninferno schon episch war). Für jemanden, der die Bücher nicht kennt, war es jedoch nicht sonderlich aufschlussreich, als

    Mal wieder gute Unterhaltung. Hoffentlich lässt sich der Nachfolger diesmal nicht ganz so viel Zeit.

  4. #304
    Zitat Zitat von Jericho Beitrag anzeigen

    Dragonball Evolution

    Roflma0.
    Dito.

  5. #305

    Leon der Pofi Gast
    cast away

    einer der wenigen hollywoodfilme, die ich gerne sehe
    wegen den schauspielerischen leistungen von wilson.
    der film verarbeitet die alte thematik über das stranden auf einer einsamen insel wirklich gut, da er die alltäglichen, selbstverständlichkeiten des lebens unter die lupe nimmt und wie ein mensch reagiert, wenn diese nicht mehr vorhanden sind bzw sich alternativen sucht. einsamkeit und isolation ist ebenfalls ein wichtiger punkt, als er eine freundschaft zu einem ball namens wilson aufbaut und am ende eine direkte, emotionale bindung zu ihm herstellt. im gegensatz zu robinson und co, war es angenehm, dass ein "moderner" mensch in diese lage gerät

    die bittere ironie am ende schlägt auf den magen. seine frau, die ihn subjektiv die ganze zeit am leben gehalten hat, baute sich ein neues leben auf, da ihr mann als tot erklärt wurde und der protagonist sehnt sich direkt nach ruhe und kauft sich wieder einen "wilson".
    aber am ende gibt es natürlich wieder den hoffnungsschimmer

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (16.07.2009 um 14:39 Uhr)

  6. #306
    Hab vor kurzem How I Met Your Mother Season 4 zu Ende geschaut und war genervt davon, dass ich jetzt noch bis Mai oder so auf Season 5 warten muss und dann durch Zufall erfahren, dass die ja schon im September anläuft, coole Sache ^^ Ist mittlerweile echt zu einer meiner absoluten Favoriten geworden, was Serien angeht. Irgendwie mag ich sie schon fast lieber als Scrubs, was aber auch daran liegen könnte, dass ich diese Serie viel zu oft gesehen hab und mal was Neues brauchte.

    Gerade eben die letzte Folge von Weeds Season 3 geschaut, ebenfalls eine sehr geniale Serie, wie ich finde. Kann dann auch gleich Season 4 anfangen und danach 5... super

    An Filmen hab ich in letzter Zeit folgendes gesehen:



    Was soll man dazu sagen, Kult.



    Irgendwie sehe ich den Film andauernd durch Zufall auf Pro7 und schau ihn dann meistens auch zu Ende. Finde ihn recht gut, auch wenn ich Jodie Foster überhaupt nicht leiden kann. :/

  7. #307

    Requiem for a Dream

    Nope. Wie soll ich sagen? Ich denke ich könnte mich seitenlang auslassen und es würde dem Film nicht gerecht. Der Film spielt für mich in einer Kategorie mit Spun und Fear and Loathing. Ich hasse Spun und Fear and Loathing. Diese öden und immer wiederkehrenden Drogenfilme unterscheiden sich weder in Handlung noch in Abgedrehtheit. Rfad unterschied sich auch nur aufgrund schlechter Requisiten und gegen Ende durch die gute Musik und Atmossphäre. Doch der Rest ist so langweilig weil wiederkehrend und vorhersehbar. Es ist wie eine Folge "Unter uns" schauen, nachdem du 10 Staffel "GZSZ" geschaut hast. Es ist was anderes, aber doch kannst du nach kurzer Vorlaufzeit den Text mitsprechen und die Handlung vorhersagen.

  8. #308


    Shinjuku Incident

    Kumpel hat sich den Film importieren lassen und mir netter weise einen Untertitel hinzugefügt.
    Ich hätte niemals gedacht,das Jackie Chan eine so ernste Rolle übernhemen kann.
    Es gab zwar ein,zwei Witze,aber nicht so wie aus Jackie Chans Filmen üblich.
    Ebenso gab es keine einzige Material Arts Szene dennoch einige brutale aber auch nicht zu burtale Szenen.
    Es war sehr interessant zu sehen,wie Chinesische Immigranten in Japan(20.Jahrhundert)zu recht kommen zu versuchen,wie die Japaner,besonders die Yakuza,die Chinesen verachtet und gehasst haben und wie sehr Macht einen verderben kann. Ein sehenswerter düsterer und ebenso dramatischer Film den ich jeden ans Herz legen möchte,sobald er unsere Gefilde erreicht.

    Geändert von Reding (16.07.2009 um 19:17 Uhr)

  9. #309

    Machine Girl
    Hm, der Anfang war knorke und auch bis Ende hält der Film ein gutes Trash Level, fürn Abend mit Kumpels und Bier eig durchaus gut.


    Street Fighter: Legend of Chun Li

    Hmmmm, nichtmal fürn Trashabend gut, weil selbst für miese Vorlage noch miese Charaktere draus wurden.


    The Butcher I&II

    Rofl, ich behaupte immernoch dass das Pressen der DVDs teurer war als der erste Film. Es ist, wie soll ich sagen? Es ist eigentlich kein Trash, denn für Trash ist es zu schlecht. Im ersten Teil stirbt Jacquel etwa 8mal, nur 8mal als unterschiedliche Charaktere. Wenn man Humor, Bier und Freunde hat, sollte man mit der Trilogie nen Freitagabend verbringen.

  10. #310

    Leon der Pofi Gast
    roter drache

    gestern wider willen, mit nem freund angesehen, aber dann doch interessant gefunden. was mir an der hannibalserie gefällt (waren ja nur 2 gute filme), ist die subtile, nicht zu sehr übertriebene geschichte, welche trotzdem spannend erzählt wird. roter drache hatte in der mitte ein paar längen, war aber in summe ein guter film. einige szenen waren relativ verstörend, zum beispiel als sich der mörder die videos von seinen nächsten opfern ansieht und sich die blinde frau an ihm vergeht. hannibal selbst war wieder in seiner doch typischen, ruhigen rolle, hatte wenig screentime, was aber daran lag, dass der film schließlich auch nicht um ihn handelte.

    das ende war überraschend, aber in gewisser weiße vorhersehbar, wenn man sich die laufzeit der dvd zuvor ansieht. es entpuppt sich wieder als solche geschichte, dass ein mensch von seiner umwelt geprägt und negativ beeinflusst wird, was man auch gegen ende in seinem inneren kampf sah, sich aber dann doch den wahn hingab.

    7/10 nach hannibal rising (der absoluter dreck war) und hannibal (der seine 5€ auch nicht wert war) der schlechteste teil, aber das auf gutem niveau. teil 1 war noch am besten. ich kann nur von den filmen sprechen, da ich die bücher nicht kenne. weiß nicht, was die leute an den filmen so toll fanden

    als nächstes ist coraline drann, nail gaiman entwickelt eigentlich gute geschichten und da das ganze von dem macher von nightmare before christmas entwickelt wurde, hört es sich doch interessant an (nein, nicht tim burton, sondern henry selick)
    http://www.youtube.com/watch?v=LR3_Kzd7h1I
    dürfte eigentlich bald die dvd erscheinen, aber ich möchte ihn gerne... vorher sehen..

    leon der profi

    mein lieblingsfilm wird alle 2 jahre angesehen. diesesmal war es sogar ein ganz neues erlebnis, mit bluray, dem großen tv und lautsprecher. das nächstemal, wenn ich 27 bin

    Geändert von Leon der Pofi (19.07.2009 um 14:08 Uhr)

  11. #311

    Sin City
    Ganz gut, ganz gut.

    American History X
    Hat mir auch ziemlich gut gefallen.

  12. #312

    Leon der Pofi Gast
    das waisenhaus 10/10
    zum zweiten mal. atmosphärischer, rundum gelungener film.

    ronin
    ein film zum gehirn ausschalten.
    also nichts auf dauer für mich, aber nett für einen dvd abend.
    6/10 oder 7/10, für leute die action filme mögen.
    auf jedenfall seine 7€ wert

    aber ich sah die beiden filme in einem durchlauf. also war der kontrast vielleicht zu hoch momentan

    Geändert von Leon der Pofi (21.07.2009 um 12:12 Uhr)

  13. #313


    Für manch einen vielleicht nicht der beste Film Tim Burtons, aber für mich immernoch gut genug, um ihn toll zu finden.

  14. #314

    Leon der Pofi Gast
    dr. house season 5 beendet
    große wendungen in der serie.


  15. #315

    Iron Man
    Super Film. Hab ihn schon zum 3. Mal gesehen. Immernoch gut.
    Darf ihn jetzt nur in den nächsten 2 Jahren nicht mehr sehen.


    Severance
    Die ersten 45 Minuten waren Spannend, die letzten 45 Minuten mäßiger.
    Als Horrorfilm taugt er nichts, als Actionfilm nichts und als ich merkte, dass der Film eigentlich auch ne kleine Komödie ist, war er zu Ende.

    Geilste Szene war aber natürlich mit dem Raketenwerfer und dem Passagierflugzeug.

  16. #316
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Du hast ne lange Leitung oder? Der is doch von Anfang an Comedy pur o__O
    Naja ein, zwei Szenen wo er ein wenig Dramatik einbringen will, hatte der Film schon meiner Meinung nach ( irgendwie genau wie bei Shaun Of The Dead den ich teilweise überraschen "ernst" fande - zumindest nicht offensichtlich Comedy-mäßig wirkend). Doch eher nur in der Mitte bzw. kurz vorm letzten Teil des Filmes.

    Aber ja, hauptsächlich ist der Film mehr auf Komödie getrimmt, sehe ich genauso - sieht man das nicht schon am Filmplakat?

    Was ich gerade bemerke: Ich wusste nichtmals, dass dies der Film vom Creep Regisseur war, und dies Grund genug war, damit zu werben

    Geändert von Smackin' Isaiah (22.07.2009 um 00:58 Uhr)

  17. #317
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Du hast ne lange Leitung oder? Der is doch von Anfang an Comedy pur o__O
    Ich hatte keine Ahnung, was mich erwarten sollte, das Plakat hab ich auch nie gesehen. Und der Film wirkte zu Beginn einfach wie ein typischer Horrorfilm, in dem die Protagonisten gezeigt wurden und man den Film zu Beginn durch seine lockere Art erstmal harmlos erscheinen lässt.

  18. #318
    FRITZ THE CAT
    poster ist zu groß für den thread, deshalb der link ^^

    okay, wo fang ich an bei diesem film. hm. also er kam 1972 raus, die hippie-ära ging gerade zu ende, ebenso der vietnam-krieg und es schien so, als wären alle revolutionären energien ausgeschöpft. zu der zeit ebendieser ära kam ein comic raus namens "fritz the cat" - eine comicbuch-reihe von robert crumb über einen drogen-, sex- und erlebnissüchtigen kater (!), der aufgrund ebenjener eigenschaften in jede menge ärger gerät. 1972 kam dann der film zu diesem comic, im selben jahr, als "der pate" und "is' was doc?" in die kinos kamen. der regiesseur dieses streifens war niemand geringeres als ralph bakshi, der genau 20 jahre später mit "cool world" einen der schlechtesten (meiner meinung nach) und zudem durchgeknalltesten filme aller zeiten rausbringen sollte (ich würde ihn mir trotzdem nochmal ansehen - okay, er IST schlecht, aber visuell gesehen absolut 1A).

    "fritz the cat" ist einiges: provokant, extravagant, pervers, obszön, gesellschaftskritisch und ordentlich abgefuckt. und außerdem der erste trickfilm aller zeiten, der in den usa ein X-RATING (anm.: in den usa bekamen zu dieser zeit nur pornos oder filme mit extremen sexuellen inhalt ein solches rating, was soviel heißt wie "nur für erwachsene" - heutzutage verbindet man das X-RATING mit pornos oder filmen mit allzu exessiver gewaltdarstellung) erhielt (worauf uns das von mir gepostete kinoposter dezent hinweißt *hust*).

    der film spielt "in the 1960's" und präsentiert uns fritz, einen dauerbekifften hippiekater, der all die sachen gerne tut, die man damals anscheinend halt gerne tat in dieser generation: rumvögeln, kiffen, drogen nehmen, noch mehr rumvögeln und zwischendurch über die revolution philosophieren. studieren? eher nicht, fritz ist zu höherem bestimmt, denkt er. und so begibt er sich auf eine odyssee durch das new york der 60er, hängt mit krähen ab (anm.: krähen repräsentieren in diesem film die schwarzen), stiftet versehentlich eine rassenunruhe an, landet am ende bei einer nationalsozialistischen terror-bande, die ihre ziele mit (waffen)gewalt und dynamit erreichen will (r.a.f.-metapher?) und wird bombenleger wider willen. während er in einem kraftwerk eine bombe platziert, kommt er zu dem schluss, dass die revolution nur durch gefühl und intelligenz zu erreichen ist. durch waffengewalt würde alles schlimmer werden. und genau in dem augenblick, als in ihm die erkenntnis erblüht, explodiert das kraftwerk zusammen mit ihm. ob er stirbt, ist am ende nicht ganz klar, weil er im krankhaus in seinem krankenbett direkt die nächste sexorgie beginnt. und ab das traum oder wirklichkeit ist, muss man für sich selbst entscheiden.

    uuuuh damn, der film ist schwierig zusammenzufassen und noch schwieriger ist es, schriftlich zu beschreiben, was da abgeht: da wird hemmungslos die freie liebe, wenig später die freie gewalt zelebriert. die animationen wechseln sich ab mit stock footage und verstörenden realbildern. der soundtrack ist mal funky, mal eher soulig. der film ist so gesehen ein einziger großer mindfuck, weil am ende eigentlich immer noch nicht ganz klar ist, was man da gesehen hat. ein plädoyer für mehr liebe? eine resumee der wilden 60er? oder eher ein abgesang auf die hippieära, die hauptsächlich in deutschland mit terror und zerstörung endete? der film steckt voller metaphern, voller anspielungen und mal kluger, mal ziemlich hirnrissiger dialoge. aber alles fügt sich zusammen. man sieht förmlich revolution. und wenn während der rassenunruhe drei sillouetten von daisy duck, mickey mouse und minnie mouse gezeigt werden, die amerikanischen kampfjets, die das new yorker schwarzenghetto bombardieren, fröhlich zuwinken und dabei die amerikanische flagge schwenken - dann merkt man das dicke "FUCK YOU!", das der film ausstrahlt. dass bakshi keinen film im disney-stil machen wollte. und genau deshalb würde ich persönlich "fritz the cat" als einen mix aus "easy rider" und "a clockwork orange" bezeichnen - nur halt gezeichnet.

    alles in allem: ein schwieriger, aber meiner meinung nach wichtiger film mit einer der coolsten zeichentrick-szenen überhaupt:
    http://www.youtube.com/watch?v=WoDtzlsxNYQ&fmt=18
    "heeeeiiinz, ya ol' swiiiine!"

    von mir für diesen meilenstein: 8/10 (nächster film: the number 23)

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (22.07.2009 um 16:34 Uhr)

  19. #319
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    cast away

    einer der wenigen hollywoodfilme, die ich gerne sehe
    wegen den schauspielerischen leistungen von wilson.
    Jupp, eine Schande, dass er bei den Oscars übergangen wurde.




    Hat mir gut gefallen und werde ich mir sicher noch öfters ansehen. Großartige Schauspielkunst, wenn auch die Story nicht ganz perfekt ist.
    Aber die Nominierungen waren zurecht und meiner Meinung nach hätten ihn Streep, Adams und Hoffman verdient gehabt.

  20. #320


    Heute tatsächlich zum ersten Mal gesehen.
    Ein sehr interessanter und unkonventioneller Film, der auf seine eigene Art irgendwie einfach nur "wirkt". Jake Gyllenhaal nimmt man die Rolle irgendwie auch sofort ab, sehr gut gespielt, würde ich mal behaupten. Ich weiß zugegebenermaßen nicht, ob ich alles vollständig durchschaut habe; ein zweiter Durchlauf dürfte sowieso Pflicht sein. Ein kleines Bisschen erinnerte er mich an Butterfly Effect.
    Atmosphärische Highlights waren für mich auf jeden Fall die Szene mit Frank im Kino und der Abschnitt gegen Ende, wo "Mad World" gespielt wird.
    Diese Musik aus genannter Kinoszene brauch ich unbedingt...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •