Seite 53 von 64 ErsteErste ... 34349505152535455565763 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.060 von 1271

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

  1. #1041
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	tank_girl_ver2.jpg 
Hits:	401 
Größe:	109,2 KB 
ID:	10882

    What the hell did I just...? Abgefahren. Nicht wirklich gut oder gar "muss man sehen", aber seltsam genug, um irgendwie an den Bildschirm zu fesseln. Die Hauptdarstellerin passt perfekt.

  2. #1042
    Zitat Zitat
    ...unter dem Deckmäntelchen des politischen Konsens. Serbien hat eine harte Historie, der Macher dieses Stücks... Kunst wollte unbedingt auf die komplizierte Lage hinweisen und metaphorisch uns allen sagen: Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes von Geburt an gefickt. Na herzlichen Dank.
    Mitnichten. Oberflächlich gesehen könnte man das meinen und es ist auch die einfachste Art der Interpretation. Aber wie so oft entspricht das offensichtliche nicht unbedingt der Wahrheit. Um die Bedeutung dieses Films wirklich zu verstehen, reicht die Kenntnis der serbischen Geschichte aus den Nachrichten leider nicht aus.

    New Moon - Biss zur Mittagsstunde
    Eclipse - Biss zum Abendrot

    I lold... Wirklich schrecklich, aber Eclipse ist noch der beste der Reihe.

    Ancient Aliens (Reportage)

    Auch hier gut gelacht. Der Mond ist also Hohl und in seinem inneren liegt eine Alienbasis. Die Aliens besitzen die Bundeslade, in der sich wider erwarten eine Atombombe befindet. Mmmh. Klingt überzeugend.

    Geändert von Seph (28.10.2011 um 12:46 Uhr)

  3. #1043
    Zitat Zitat von Seph Beitrag anzeigen
    Mitnichten. Oberflächlich gesehen könnte man das meinen und es ist auch die einfachste Art der Interpretation. Aber wie so oft entspricht das offensichtliche nicht unbedingt der Wahrheit. Um die Bedeutung dieses Films wirklich zu verstehen, reicht die Kenntnis der serbischen Geschichte aus den Nachrichten leider nicht aus.
    Was muss ich denn wissen um die Bedeutung verstehen zu können?

  4. #1044
    Wenn man nicht in diesem Land gelebt hat, ist es eigentlich nicht möglich den Film so zu sehen wie man es als Serbe tut. Natürlich ist die Gewaltdarstellung sehr drastisch ausgefallen. Unästhetisch finde ich sie jedoch nicht. Der Film steckt zudem in jeder einzelnen Minute voller Parabeln und direkten Vergleichen mit der serbischen Geschichte (nicht nur Politik, auch Kultur, Beruf, Familie). Allein die Figur Vukmir entspricht 1 zu 1 Karadžić (Psychiater, ex-Kinderbuchautor).
    Zudem wären auch die Schauspieler zu nennen. Srđan Todorović (Miloš) ist nicht gerade für seine besonders harten, menschenverachtenden Filme bekannt (bspw. Mi nismo anđeli) und hätte sich sicher nicht für eine solche Rolle hergegeben, stünde er nicht hinter dem Film. Genauso Sergej Trifunović (Vukmir). Beide haben ebenfalls keinen Karriereschub dadurch erfahren, was allein schon an der Zensur/Verbot im Ausland lag.
    Den kompletten Film aufzudröseln habe ich jetzt auch keine Lust. Es macht sowieso nicht allzu viel Sinn, da sich der Film im Kern nicht an ein ausländisches Publikum richtet und so von diesem nur die Gewaltexzesse wahrgenommen werden. Ich wollte lediglich klarstellen, dass der Film tatsächlich eine (für Serben sogar wichtige) Aussage beinhaltet. Und die lautet nicht: "ihr seid von Geburt an gefickt" sondern "fangt endlich an euch mit eurer Vergangenheit auseinander zu setzen und Dinge besser zu machen".
    Just my 2 cent.

  5. #1045
    Oder der Film könnte nichts weiter als ein selbstzweckhafter Tortue-Porn-Film sein und viele viele Leute versuchen, das Ding mit fadenscheinigen Argumenten zu verteidigen. Just sayin'.

    Ach ja:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Attack_the_Block.jpg 
Hits:	316 
Größe:	192,9 KB 
ID:	11041
    Attack the Block

    Eine Jugendbande, wohnhaft in einem Wohnblock in Süd-London, erschlägt ein Alien kurz nachdem es gelandet ist und bringt die Leiche in den Wohnblock. Kurz darauf landen dutzende weitere Aliens und die Gang muss nun mehr oder midner auf eigene Faust den Block gegen die Viecher verteidigen.

    Der Film war unheimlich geil, vor allem im Anbetracht der Tatsache dass das ein Independent-Film mit einem wirklich nciht sehr großen Budget ist. Die Idee "Chavs versus Aliens" stieß mir am Anfang eher säuerlich auf (vor allem weil die erste Generalstat der Charaktere erstmal daraus besteht, eine Frau zu überfallen), aber man muss trotzdem sagen, dass "Attack the Block" überzeugt mit schnellem Pacing, einer coolen Idee und einem göttlichen Soundtrack von Basement Jaxx.

    Also, jepp: Bis jetzt wieder einer der besseren Filme die ich ich dieses Jahr gesehen habe. Probs, Bruv!

    9/10

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (01.11.2011 um 13:24 Uhr)

  6. #1046
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	hotel_lux_20110202_2.jpg 
Hits:	308 
Größe:	96,1 KB 
ID:	11048
    HOTEL LUX

    Ja, gestern Abend im Kino gesehen und für "gut" befunden. Das Genre ist irgendetwas zwischen Drama, Satire und Komödie und - ach ja - Historienfilm...

    1933: Hans Zeisig und sein bester Freund Siggi Meyer arbeiten als Komikerduo in einem Berliner Varieté-Theater. Ihre Rollen: Hitler und Stalin. Irgendwann wird den beiden der Boden zu heiß und so muss auch Hans Zeisig fliehen. Sein Ziel ist Amerika, Hollywood und sein Traum Filmschauspieler. Anstelle dessen landet der (unpolitische) Komiker jedoch in Moskau, im berüchtigten Hotel Lux (dass es auch wirklich gab und kommunistische Funktionäre während des zweiten Weltkrieges beherbergte, siehe Wiki/Lux_(Hotel)) und trifft auf jede Menge geschichtsträchtige Persönlichkeiten, u.a. auch der Gruppe Ulbricht. Dort trifft er auch die Liebe seines Lebens wieder, eine holländische Kommunistin...
    Ab dem Zeitpunkt im Hotel überschlagen sich die Ereignisse und die Handlung wird wenig vorhersehbar und strotzt voller toller Ideen und spannenden Wendungen - bleibt jedoch stets voll Situationskomik, trotz der ernsten Thematik.

    Hotel Lux ist ein sehr, sehr sarkastischer Film mit starken Charakteren und etwas sehr, sehr schwarzem Humor.
    Da der Film auf wahren Begebenheiten beruht und viele historische Charaktere mit einbindet, verschleiert er auch nicht die brutale Gewalt, die zu dieser Zeit vorherrschte, sondern zeigt in aller Deutlichkeit die auf das Hotel bezogenen Auswirkungen von Stalins grausamer Säuberungsaktion. Man darf sich also nicht wundern, dass hier das ein oder andere Mal Blut spritzt - auch menschliches. (Der Film ist allerdings nicht wirklich brutal.)

    Geführt wird die Handlung von den zwischenmenschlichen Beziehungen der Hauptfiguren. Dabei sind die Schauspieler wirklich erstklassig. Michael "Bully" Herbig hat mich sogar sehr überrascht, dass er die ernsthafte und ausgefallene Rolle von Hans Zeisig so dermaßen passend verkörperte, dass man denkt, dies wäre er selbst. (Vielleicht war's auch so.) Auf jeden Fall prima: die Rolle eines sympathischen (Anti-)Helden, den man auch wirklich mögen muss. Er ist sehr charmant, extrem redegewandt und ehrlich und versucht immer größerem Ärger aus dem Weg zu gehen, sofern es sich nicht um ein gewisses weibliches Wesen handelt. Da nämlich lässt er seinen Verstand einfach eiskalt links liegen.
    Dazu gesellen sich noch Frida, die kommunistische Holländerin, die in allen Belangen sehr überzeugend ist und wirklich sehr süß... nunja, auch der Meyer-Kollege ist erste Sahne, vor allem seine Hitler-Rolle ist der Brüller. Die Chemie zwischen den drei Hauptfiguren funktioniert prächtig.
    Aber auch die Nebenfiguren sind Spitzenklasse. Stalin und Jeschow verbreiten einerseits Angst und Schrecken und doch ist auch ihre (überzeichnete) menschliche Seite sehr gut herausgearbeitet worden. Auch noch erwähnen möchte ich die anderen Gäste des Hotels: Das Ehepaar Ulbricht überzeugt mit seinen Eigenheiten. So ist Walter von der Stimme her exzellent getroffen und charakterlich so idealistisch dargestellt, wie man es von ihm erwartet. (Seine Mauer hat für rund 30 Jahre ja größten Kummer über das geteilte Deutschland gebracht. Im Film ist der Charakter hingegen weniger gefährlich, sondern eher lustig.)

    Damit kommen wir zum Herzstück des Films, dem Humor. Dieser entsteht meist aus der Situation heraus und zeigt vor allem die Charaktere in ungewöhnlichen Posen. Stalin selbst sitzt bei den Audienzen mit Hans Zeisig auf der Schüssel, weil er Angst hat, abgehört zu werden - das Wasser läuft ununterbrochen. Hinter dem Duschvorhang in der Badewanne steht dann noch ein Dolmetscher. Das Wasser läuft im Film übrigens öfters - immer wenn Gespräche nicht belauscht werden sollen, werden die Hähne bis zum Anschlag aufgedreht - der Kommentar eines ahnungslosen Hans Zeisigs: "Habt Ihr zu viel Wasser hier?" Dann gibt es da noch die Tagungen im Hotel, bei denen alle Kommunisten immer pauschal mit "Ja" abstimmen, noch bevor die Fragen komplett vorgelesen wurden, ganz gleich ob es sich um ernsthafte Themen, wie länderpolitische Entscheidungen oder eher seichten Sachen, wie eine Silvesterfeier handelt. Nicht zu vergessen, die unterschiedlichen kommunistischen Gruppen, die bei Verhören erwähnt werden. "Sie gehören doch zur Internationalen sozialistsch-trotzkistischen Vereinigung?" - "Nein, zur sozialistisch-kommunistischen stalinistischen Liga..." - "Oder doch zur trotzkistischen kommunistischen und proletaristischen Vereinigung?" - "NEIN! Sondern zur sozialistisch-kommunistischen stalinistischen Liga..." - "Oder zur trotzkistischen Partei der freien..." Ja, und so weiter... Herrlich! Vokalem wenn das so schnell ausgesprochen wird, wie im Film...

    Die Handlung ist so eine Sache. Der Film ist im Grunde sehr ernst - die Thematik nicht unbedingt lustig. Mir ist selbst das Lachen ab und an im Halse stecken geblieben, so überrascht war ich manchmal von den Wendungen, welche lustig beginnen sollten und dann ziemlich grausam wurden - meist noch mit einem zynischen Kommentar. Aber das zeichnet ja das Satire-Genre aus und das finden wir im Film ebenfalls. Ansonsten ist die Handlung ein stets spannendes mit Thrilleranleihen versehenes Historienmelodram, welches durch wirklich ausgesprochen ungewöhnliche Wendungen unvorhersehbar wird. Man merkt allerdings auch, dass hier oftmals ein wenig zu dick aufgetragen wurde - nicht nur ein fast zu flottes Erzähltempo, sondern auch ein nicht ganz roter Faden bringen etwas Konfuses in den Film. Zudem sind die Wendungen in Detailszenen oftmals ein wenig krass (wobei das beabsichtigt ist und mutig), was ich aber nicht so schlimm finde. Hier wurde sich eben einfach mal sehr viel getraut und das ist aufgrund vieler weichgespülter und zu harmloser Satiren der letzten Jahre eine willkommene Abwechslung.

    Insgesamt ist der Film wirklich den Kinobesuch wert - er ist von der technischen Seite (Ausstattung, Setting) in Ordnung - lediglich die etwas statische Kameraführung hätte dynamischer ausfallen können. Die Schauspieler glänzen, das Ensemble ist aufeinander abgestimmt, die Handlung ist wendungsreich, der Humor kohlrabenschwarz und doch irgendwo wieder charmant (bis auf die geschmacklosen Ausnahmen) und das ganze verpackt zu einem sehr frechen kurzweiligen Kinofilm. Wenn ich Punkte geben soll, dann bekommt er so ca. 8 von 10 Punkten, wobei das für jeden hier im Forum ein wenig anders ist. Deswegen kriegt der Film von mir die Range 7 bis 9 Punkte von maximal 10. Genauer KANN man diesen Film NICHT bewerten.

    Dazu

  7. #1047
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	suitsseriesdarkiller.jpg 
Hits:	2 
Größe:	34,8 KB 
ID:	11144

    Soeben die erste Staffel von Suits beendet. Hat mir sehr gut gefallen, meiner Meinung nach mal einige neue, frische Ideen mit Entwicklungspotenzial - klar, es gibt schon Anwaltsserien, aber geht es weniger um die Fälle (geschweige denn normale Kriminalfälle) als um die Charaktere. Und die sind ansprechend. Leider werde ich mich nun bis Sommer 2012 für eine Fortsetzung gedulden müssen.

    Achja: Die erste Staffel hat nur 12 Folgen, der Pilot ist jedoch über 120 Minuten lang...


    Oh und ich wollte noch anmerken - obwohl schon einige Zeit her:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Entourage-Promo.jpg 
Hits:	6 
Größe:	115,1 KB 
ID:	11145

    Vorbei, für immer und ewig. Wie soll ich bloss ohne leben?

    Geändert von Sumbriva (09.11.2011 um 08:28 Uhr)

  8. #1048
    Gestern gesehn:
    Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt:
    Der Film hat ca. die Hälfte seiner Laufzeit gebraucht bis ich mich von dem Gedanken verabschiedet hab ihn abzubrechen, denn irgendwann war der Punkt überschritten andem es irgendwie anfing ein Film zu werden in dem was passiert. Die Zeit davor kam mir vor wie ein Versuch mich dazu zu nötigen die Charaktere "alternativ cool" zu finden, das funktioniert nicht, kam selten vor, dass mir Filmcharaktere so absolut unsympathisch waren. Er hatte seine guten Momente nur wenn ich jetzt 12 Stunden später dran zurück denke fällt mir auf, dass das wesentliche was mir in Erinnerung geblieben ist wie ätzend ich den Film besonders zum Anfang fand.

    Keine X von 10 Wertung an dieser Stelle.

  9. #1049
    The King's Speech

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	the_kings_speech_movie_poster.jpeg 
Hits:	246 
Größe:	74,6 KB 
ID:	11196

    Nice! Nicht halb so unnötig dramatisch und tränendrückerisch wie die meisten Filme dieser Schiene, dazu coole Schauspieler (Barbossa, und wenn er noch so nen Anzug trägt) und glaubwürdig aufgezogenes Drumherum. Hat mir gefallen. Muss man zwar nicht gesehen haben oder so, aber ne schöne Sache zum "mal gucken".

  10. #1050

    König der Löwen 3D

    Über den Film selbst muss man ja nicht viel sagen.
    Allerdings über den 3D-Effekt. Und ich muss sagen, dass sich es VOLL gelohnt hat, den Film in 3D gesehen zu haben. Unglaublich, wie ein handgezeichneter Film in 3D so extrem gut aussehen kann. Wirklich unglaublich sinnvoll genutzt, an den richtigen Stellen, und besonders im Endkampf steckte wirklich viel Arbeit bei der Umsetzung drin.
    Unbedingt anschauen

  11. #1051
    The Source Code

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Jake-Gyllenhaal-Source-Code.jpg 
Hits:	0 
Größe:	87,0 KB 
ID:	11294

    Wow. Das war unerwartet gut! Musste unwillkürlich an das denken, was hier mal jemand aus dem Forum zu Inception meinte, von wegen es sei schön, hin und wieder einen Action-Film zu sehen, der die Zuschauer nicht für totale Idioten hält. Dazu tolle Schauspieler ohne große Klischees, ne wirklich mitreißende Story mit allen Emotionen und ne klasse Inszenierung. Extrem empfehlenswert.

    ***

    The Tree of Life

    Ne. Wirklich nicht. Da such ich nicht mal ein Bild zu raus. Gelangweiltes Familiendrama plus übertriebene National-Geographic-Aufnahmen plus den ziemlich krampfhaft "deepen" Versuch, das Ganze philosophisch und religiös einzubinden. Ich sehe die Idee. Funktioniert aber Null, ist einfach stinklangweilig (selten einen so langweiligen Film gesehen), man interessiert sich nen Scheißdreck für die Charaktere und total random wirkt es auch noch. Finger weg.
    Wäre ein heißer Kandidat für ein Review von Steel.

    ***

    20th Century Boys 1-3

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	wwlyeb.jpg 
Hits:	4 
Größe:	58,0 KB 
ID:	11295

    Ist eine Trilogie.
    War gut. Die grundlegende Story ist wirklich toll, die Auflösung (+Ende) hat mir so RICHTIG gut gefallen. Was einem dazwischen kommt, sind das irgendwie unpassend abgedrehte Setting und die Schauspielkünste (und Inszenierungsangewohnheiten) der Japaner - beides verhindert leider, dass man die Filme total ernst nehmen kann. Dass die Macher sich offenbar nicht so ganz einig waren, was sie da machen wollen, hilft nicht unbedingt. Sehenswert ist es trotzdem, und sei es nur für Story und durchaus ungewöhnliche Charaktere.

  12. #1052
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen

    König der Löwen 3D

    Über den Film selbst muss man ja nicht viel sagen.
    Allerdings über den 3D-Effekt. Und ich muss sagen, dass sich es VOLL gelohnt hat, den Film in 3D gesehen zu haben. Unglaublich, wie ein handgezeichneter Film in 3D so extrem gut aussehen kann. Wirklich unglaublich sinnvoll genutzt, an den richtigen Stellen, und besonders im Endkampf steckte wirklich viel Arbeit bei der Umsetzung drin.
    Unbedingt anschauen
    Hab den Film nun auch in 3d gesehen, leider nicht im Kino, sonder zuhause auf meinem neuen 3D TV ( ein Pana 50 Zoll VT 30 E). Ich kann dir nur zustimmen. DIe 3D Konvertierung des Materials ist bisher die beste 2d zu 3d konvertierung die ich gesehen habe. Da könnten sich andere eine scheibe abschneiden.

  13. #1053


    The Social Network

    Was für ein geiler Film! Mir war schon vorher klar, dass der Film nicht schlecht sein würde, aber er hat mir im Endeffekt wirklich sehr gut gefallen. Großartige Charakterzeichnung und imo ein tolles Drehbuch. Das Tempo hat gestimmt und die Erzählweise hat wunderbar funktioniert, ohne zu verwirren.

  14. #1054
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    The Source Code
    Wow. Das war unerwartet gut! Musste unwillkürlich an das denken, was hier mal jemand aus dem Forum zu Inception meinte, von wegen es sei schön, hin und wieder einen Action-Film zu sehen, der die Zuschauer nicht für totale Idioten hält. Dazu tolle Schauspieler ohne große Klischees, ne wirklich mitreißende Story mit allen Emotionen und ne klasse Inszenierung. Extrem empfehlenswert.
    lolwut?
    nein wirklich... was?

    Hab den Film gerade gesehen und er ist komplett das Gegenteil von dem, was du hier geschrieben hast.

    Ich mochte den Film eigentlich. Er ist gut gemacht und sehr kurzweilig.
    Aber er ist Popcornkino. Sehr unterhaltsames Kino, keine Frage, aber eben auch nicht mehr.

    Die Story ist wohl das dümmste, was ich seit langem gesehen habe. Ich hatte ständig das Gefühl, dass der Film die Zuschauer für totale Idioten hält, so ernst wie er sich nahm.
    Bitte nicht mit Inception vergleichen. Inception ist intelligente Unterhaltung, hier funktioniert Suspension of disbelief, da der Film einer Welt mit im Rahmen des Films logisch klingenden Regeln unterworfen ist und sich an diese hält.
    Source Code tut das nicht. Er gibt sich nicht mal Mühe irgendwie seine Plotholes hinter metaphysischen Gesetzen zu verstecken. Stattdessen werden dem Zuschauer völlig aus dem Zusammenhang gerissene "Fachwörter" an den Kopf geschmissen, wieDas wäre allein ja nicht so schlimm, aber dazu kommt noch ein völlig abstruses und bescheuertes Ende, welches nicht funktioniert weil es einmal wegen der dümmlichen Geschichte völlig abstrus und bescheuert ist und weil es auf Klischees und Emotionen setzt, die nicht funktionieren können, weil alles so abstrus und bescheuert ist.

    Nicht falsch verstehen, ich fand den Film nett, gebe ihm eine 7/10 und freue mich über die unterhaltsame Zeit, die ich mit ihm hatte. Aber zu behaupten, dieser Film sei eine intelligente Action-Unterhaltung ist zu viel der Ehre, denn das ist er nicht.

  15. #1055
    Klingt vernünftig.
    Hängt wahrscheinlich auch von den Ansprüchen ab, die man hat. Ich erwarte bei sowas Berieselung, und sobald coole Ideen/gute Inszenierung und glaubwürdige Charaktere bzw. Emotionen auftauchen, bin ich positiv überrascht.

    Ich würde Inception aber definitiv auf dem gleichen Niveau ansetzen - hat halt bloß die "deepere" Materie. Die interne "Logik" des Films wurde ja schon total zerpflückt, als er rausgekommen ist (was mir aber bei beiden total am Arsch vorbei geht, weil es für mich einfach funktioniert). Um nen Vergleich anzusetzen: Inception ist epischer und noch emotionaler insziniert, Source Code hat aber deutlich weniger überflüssige/langweilige Action-Sequenzen.

  16. #1056
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen

    König der Löwen 3D

    Über den Film selbst muss man ja nicht viel sagen.
    Allerdings über den 3D-Effekt. Und ich muss sagen, dass sich es VOLL gelohnt hat, den Film in 3D gesehen zu haben. Unglaublich, wie ein handgezeichneter Film in 3D so extrem gut aussehen kann. Wirklich unglaublich sinnvoll genutzt, an den richtigen Stellen, und besonders im Endkampf steckte wirklich viel Arbeit bei der Umsetzung drin.
    Unbedingt anschauen
    Bin ebenfalls sehr angetan von dem 3D effekt
    Ich will hier nicht nochmal alles wiederholen was schon gesagt wurde, allerdings möchte ich noch etwas anmerken:
    Die 3D Kinoversion ist die Version in der der Morgenreport nicht gesungen wird, was ich persönlich sehr gut fand.

  17. #1057

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Samstag bekommen und gleich angeschaut:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	One Day.png 
Hits:	488 
Größe:	177,8 KB 
ID:	11421
    Ich bin wirklich beeindruckt und das obwohl der Film weder Action, noch Comedy bietet.
    Einer meiner Favoriten 2011, neben easy A (was erst in diesem Jahr auf BD erschien ).

  18. #1058
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Green-Lantern-DVD.jpg 
Hits:	486 
Größe:	108,9 KB 
ID:	11422

    Green Lantern

    Naja. Wenn man weiß, was einen erwartet, kann man definitiv seinen Spaß daran haben. Als richtigen Trash würde ich es auch nicht bezeichnen, hat mich schon wirklich gut unterhalten. Von einem guten Film ist er natürlich trotzdem Welten entfernt. Ryan Reynolds Gesicht sah manchmal auffällig unpassend inmitten des ganzen CGI aus, und seine Maske war auch lächerlich. Dafür war der Rest der Effekte recht eindrucksvoll.

  19. #1059
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1_20100904140939_ru2eb(1).jpg 
Hits:	440 
Größe:	57,6 KB 
ID:	11485

    Mad Men - Season 1- 4

    Unglaublich gut. Zusammen mit Breaking Bad und Boardwalk Empire und mit Abstrichen Homeland die derzeit beste Drama Serie im TV. Danach kommt lange lange lange nichts.

  20. #1060
    3 BDs lagen unterm Weihnachtsbaum und die wurden auch alle sofort geguckt.

    Männertripp
    Kannte ich schon. Einfach total abgefahren, geil, witzig.


    Requiem for a Dream
    Woah!!! Also also während des guckens konnte der Film mich noch nicht so voll Überzeugen und als er dann vorbei war und mein Bruder gefragt hat wie ich ihn fand konnte ich nicht mehr sagen als:
    "Ich fand den geil"
    Was für ein unglaublicher Film.
    Jared Leto find ich sowohl als Sänger als auch als Schauspieler geil aber in dem Film hat mich Ellen Burstyn am Meisten umgehauen.
    Vielleicht einfach mal HIER klicken und lesen

    Paul - Ein Alien auf der Flucht
    Erwartungsgemäß richtig witzig und genial, da ich Schaun of the Dead und Hot Fuzz schon mehrmals gesehen habe und demenstprechend schon vorger von Pegg und Frost begeistert war.

    So richtig konzentrieren konnte ich mich aber nicht weil Requiem for a dream mich einfach nicht losgelassen hat.
    Vorallem den Soundtrack von Clint Mansell möchte ich hier nochmal erwähnen.
    http://www.youtube.com/watch?v=1Wwfj...eature=related
    Da mir die superlative ausgehen wars das jetzt

    Geändert von Gorath_93 (25.12.2011 um 01:07 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •