Seite 21 von 64 ErsteErste ... 1117181920212223242531 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 1271

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

  1. #401

    Leon der Pofi Gast
    becket


    becket beleuchtet die geschichte von könig heinrich II und thomas becket, deren vermeintliche freundschaft durch machtansprüche und glauben getrübt wird und schließlich ihren tribut fordert. während thomas becket ein intelligenter, nachdenklicher mensch ist, lässt sich könig heinrich von seinen gefühlen leiten und sucht stets den rat von becket. um die freundschaft auszuweitern und sich intelligenten beistand zu sichern, ernennt er den ehemaligen diakon zu seinem kanzler. während gewisse länderein von frankreich zurückerhalten werden, kommt könig heinrich eine interessante idee. da er durch gespräche mit thomas erkannte, dass es nur eine frage der zeit ist, bis die kirche genug macht erlangt um seinen einfluss zu schmälern, ernennt er becket nach dem tod des erzbischofs zu dessen nachfolger. mit seinem getreuen in der reihe der kirche, würden sich gewisse situatonen erleichtern. becket selbst sieht den könig zwar als freund an, aber gewisse vorgehensweisen, ansichten und die tatsache, dass er eine ihm zugeneigte frau unabsichtlich in den selbstmord trieb, lässt ihn manchmal zweifeln. während heinrich vorgibt, ihn zu lieben, kennt becket die bedeutung der liebe nicht und sucht nach seiner tatsächlichen bestimmung.

    diese findet er in der kirche und er fügt sich seiner rolle als erzbischof. der große konflikt, welcher der erste schlag war, der die freundschaft zum fall bringen sollte, wurde durch die ermordung eines in untreue gefallenen klerikers eingeleitet, welcher laut becket nicht dem königlichen, sondern dem geistlichen gericht hätte überführt werden sollen um die näheren umstände zu beleuchten. der neue erzbischof fordert anklage wegen mordes, während könig heinrich davon absieht. als dieser becket vor die entscheidung stellt, ob er seinem könig treu ergeben sei oder sich für die kirche entscheidet, gibt ihm dieser den königlichen siegelring zurück und entscheidet sich für die kirche. eine sehr ironische wende, dass der mann, der könig heinrich die situation mit der kirche erleichtern sollte, nun genau diese gefahr verkörpert. die freundschaft bricht und becket flieht nach frankreich. wie die begebenheit endet, verrate ich an dieser stelle nicht, da die historische geschichte nicht allen bekannt ist.

    die geschichte wird durch die intelligenten dialoge, die häufig auf metaphern zurückgreifen besonders interessant gestaltet und verleihen den charakteren mehr tiefe. durch die hübschen kulissen, kostüme und kameraschnitte, wurde diese zeitepoche gut eingefangen.
    mein einziger kritikpunkt war die musikuntermalung, was jedoch durch das alter des filmes nachvollziehbar ist und desshalb nicht negativ wirkt. diesen film kann ich allen empfehlen, die mit dem zeitabschnitt und der thematik etwas anfangen können und dialoglastige filme mögen. (benutze dein schwert und du wirst deine eigene seele aufspießen. verglichen mit den mächten bin ich nur ein kleines sandkorn, doch vermehren sich die sandkörner können sie eine maschine unbrauchbar machen und eine neue kommt zum einsatz)

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (24.09.2009 um 21:10 Uhr)

  2. #402

    Endlich hab ichs geschafft den mal wieder zu gucken. Ich weiss nicht wie lange es her war das ich den geguckt hab und ich wusste fast nur noch das er richtig gut war. Das hat sich völlig bestätigt. Der Film ist einfach zu cool 8)

  3. #403

    Leon der Pofi Gast
    brügge sehen und sterben


    ich muss gestehen, ich bin ohne erwartungen an diesen film herangegangen und wurde sehr positiv überrascht.

    brügge sehen und sterben ist definitiv keine komödie und wurde nicht nur durch einige beschreibungen falsch vermarktet, sondern auch durch das cover selbst. in der reihe "große kinomomente" kommt der wahre inhalt des filmes besser zur geltung. der film berichtet viel mehr von der inneren zerrissenheit zweier männer, die an grenzsituationen ihres lebens angekommen sind und nun versuchen, diese zu bewältigen.

    die geschichte beginnt, als die beiden auftragsmörder raymond und ken nach einem dramatischen zwischenfall ihres vorherigen auftrags in london, von ihrem boss harry in die unwirkliche kulturstadt brügge geschickt werden. dort sollen sie auf weitere informationen warten. während ken die kultur der stadt und deren atmosphäre genießt, freundet sich ray mit einer frau an, welche an dem filmset zu einer ehrerbietung von "wenn die gondeln trauer tragen" arbeitet, wo er auch auf einen kleinwüchsigen mann trifft. nebenbei pöbelt er passanten an, gerät in eine schlägerei in einem restaurant und gibt ken gegenüber seinen abscheu dieser stadt preis. doch seine psyche ist durch den vorherigen auftrag geschädigt, welche ihn von innen auffrisst und ihn langsam verzweifeln lässt. nach einigen tagen erhält ken von seinem auftragsgeber neue instruktionen, welche auch ihn in eine zwispältige situation bringt. er soll seinen partner ray töten und die reise nach brügge sollte nur der letzte lebensweg für ihn sein, um noch ein paar tage in seinem lebem genießen zu können, was durch den vorfall in london ohnehin unmöglich erscheint. ken begibt sich wider willen auf die suche nach ray, welcher versucht, seine sorgen auf eigene weise zu entfliehem. die geschichte nimmt ihren lauf, bis auch ihr boss persönlich nach brügge reist. an einem dunklen winterabend, kommt es schließlich zum unvermeintlichen showdown.

    der film nimmt sich zeit, die beweggründe und gefühle der protagonisten zu beleuchten und der zuseher darf keine übertriebene aktionmomente erwarten, da es sich nicht um einen reinen aktionfilm handelt. wie bereits erwähnt, wurde der film von diesem aspekt her falsch vermarktet. die stadt brügge wurde gut nahegebracht und besitzt tatsächlich einen verträumten flaire, was den kontrast der im grunde sehr ernsten handlung noch verstärkte. wie ein traum, der gelegentlich von düsteren schämen durchzogen wird. trotz dem gelegentlichen, schwarzen humor und witzig anmutenden szenen, handelt es sich in keinster weise um eine komödie, da auch die vermeintlich lustigen szenen sich kurz darauf als ernst erweisen. die musikuntermalung war hervorragend und konnte neben den ruhigen stücken besonders durch das treibende theme zum showdown punkten.

    die schauspieler waren gut gewählt und wirkten sehr lebendig. ich persönlich konnte mich sehr mit ray identifizieren und würde vermutlich ähnlich in dieser situation reagieren. emotionen, mimik, gestig und der gelegentliche humor wurden hervorragend gespielt und wirkten nicht aufgesetzt. der film hat eine durchaus subtile wirkung und eine angenehme mischung zwischen ruhigen und dramatischen passagen. so findet sich dieser film, wie seine figuren, in einem zwispältigen licht wieder und am ende liegt es am zuseher, mit welchen erwartungen er herangeht. doch wer sich informiert, könnte eine enttäuschung durch erwartete komik vermeiden.

    9/10

  4. #404
    Istid 3

    (Ice Age 3) - Auf norwegisch geschaut, im Kino... =) War ganz cool, stellenweise fand ich ihn witziger als die anderen, vor allem als den zweiten. Auf norwegisch fand ich ihn vor allem cool, da Sid Bergenser Dialekt hatte xD Und da ich Otto noch nie mochte mochte ich Sid bisher auch nicht... ^^

    De andres liv

    (Das Leben der Anderen) - Hat mir super gut gefallen, ziemlich genial, auch von der Kamera und allem her... ziemlich cooler Film =D

    Mona Lisas Lächeln

    Leider nicht zu Ende gesehen Oo Aber das hol ich nach, bis dahin hat es mir sehr gut gefallen... =) Wenn auch sehr... verwirrend stellenweise Oo Alles anders als es scheint ^^

  5. #405
    Die Frau des Zeitreisenden

    Der Film beginnt sehr sehr konfus, der Zuseher wird völlig überrascht. Erst nach 10 Minuten findet man sich zurecht und die eigentliche Liebesgeschichte beginnt. Die meist plötzlichen Zeitsprünge reißen ab und zu ein Loch in de Handlung, nur selten werden Gags gemacht.
    Das zeigt dass die Produzenten es durchaus ernst gemeint haben, die Verfilmung hält sich fast immer perfekt ans Buch. Durch Brad Pitt als executive Producer waren auch die finanziellen Mittel vorhanden.
    Gegen Ende wird der Film sehr traurig und man erwischt sich dabei wie einem die ein oder andere Träne die Wange hinunter läuft.
    Trotzdem, für die, die Liebesfilme mögen oder die Freundin ausführen wollen, denen kann ich diesen Film nur ans Herz legen.

    7/10

  6. #406

    Roboter der Sterne
    Ich bin... gezeichnet... ich habe noch nie - noch nie! - so etwas... ja, "schlecht" ist noch zu gut... ich glaube, den ganzen Film über (oder zumindest ab Minute 10) saß ich nur noch im Wachkoma vor dem Bildschirm und habe das Leid stumm ertragen... aua... aua, aua, aua...


    Mortal Kombat
    Der Film kam - chronologisch wie wertungstechnisch - zuerst und war immerhin "okay". Vorallem der Soundtrack rockt die Handlung um Längen!!


    Five Across The Eyes
    Nach ca. 15 Minuten - gefühlt war es eine Ewigkeit - war Schluss... ne, geht gar nicht... der Typ, der die Handykamera bedient hat, hat absolut keine Ahnung, die Dialoge klingen so wie von einer Macces-Tüte abgelesen und die Handlung... nein, von der spreche ich nicht... ich habe körperliche Schmerzen... der Film bietet alle Gründe, um dabei genug Alkohol zu sich zu nehmen...

    UND ALL DAS DANK WHITE RUSSIAN! ;_____;

    ich geh' sterben....

  7. #407

    Roboter der Sterne
    der film ist... hart. kein penis ist so hart wie dieser film. story? öhm... vier/fünf menschen samt gummi-super-roboter ("magischer ballermann"!!!11eins der heißt hier wirklich so) versus böse aliens mit hochsteckfrisuren und anderen gummi-robotern (aber alle nicht so cool wie der verdammt rote "magische ballermann"). zum film: öööhm... quali nich so gut. effekte voll erbärmlich. erscheinungsjahr 1975.

    ABER: DER FILM ROCKT DIE SCHEI**E! MACHT SIE FETTICH!!!


    Mortal Kombat
    kam als erstes. soundtrack ist geil. rest NICHT!!! der film hat folgendes problem: die vergleichsweise harmlose, unbrutale, unblutige und fast schon familienfreundliche verfilmung eines hierzulande indizierten extrem brutalen und blutigen kampfspiels plus seiner nachfolger (ebenfalls größtenteils indiziert!). LAAAAAAAAAAAAAAANGWEILIG! aber lou kangs frisur ROCKT DIE SCHEI**E!


    Five Across The Eyes
    körperliche schmerzen mit handykameras verfilmt. schlechte kameraführung trifft auf noch shclechteres geeschauspieler trifft auf dialoge wie den hier:

    "WO IST MEIN SICHERHEITSGURT?"
    "DU... DU HAST IHN SCHON UHUHUM!!!"

    ja... nach 15 minuten war ende.

    trigaram die lutsche wollte nicht mehr. ich hab ihn aber auch überfordert mit dem rotz

    nächste woche: alone in the dark!!!1111 und wenn ich glück hab überlebe ich vielleicht auch mal "five across the eyes" komplett. trigaram ist bestimmt wieder am start! }

  8. #408


    Ein sehr toller, einzigartiger und visuell beeindruckender Film, der sich deutlich vom Einheitsbrei abhebt und sicherlich nicht jedermanns Geschmack treffen wird. Man hatte mir also nicht zuviel versprochen.

  9. #409

    Leon der Pofi Gast
    nightmare before christmas
    Oh, somewhere deep inside of these bones, an emptiness began to grow





    nightmare before christmas gehört zweifellos zu den klassikern im filmbereich und kann besonders durch seine stopmotion technik überzeugen, welche die düstere phantasiewelt und figuren zum leben erweckt. die geschichte selbst wird durch viele musikeinlagen nahegebracht, welche gekonnt von danny elfman komponiert wurden, der sogar dem hauptcharakter jack skeleton selbst seine stimme verleiht. durch die exzentrischen, aber liebevoll gestalteten figuren, der surrealen darstellung der beiden welten und den einmaligen soundtrack wurde auf diese weise eines der besten, modernen weihnachtsmärchen erschaffen.

    die geschichte beginnt in der gespenstischen stadt "halloween town", in welcher die bewohner das ganze jahr über neue ideen sammeln um zu halloween die menschen zu erschrecken. vampire, untote, hexen, geister und andere klassische kreaturen bevölkern diese düstere, graue, aber fröhliche welt, in welcher alle voller ungeduld dem großen ereignis entgegenfiebern. der protagonist jack skellington ist der gefürchteste und berühmteste einwohner und übertrifft sich jedes jahr aufs neue. wie der name vermuten lässt, ist jack nur noch ein gerippe, trägt einen dunklen anzug und flößt alleine durch seinen totenschädel mit den tiefschwarzen augenhöhlen und seinem unheimlichen lachen, den menschen todesangst ein. doch tief in seinem inneren, fühlt er sich leer und ausgelaugt. die immerkehrende routine raubt ihm jede freude und erwartungen. eine weitere hauptfigur stellt sally dar. eine einfühlsame, nachdenkliche frau, welche aus leichenteilen zusammengestellt wurde und ihrem meister dienen muss, jedoch immer wieder flüchtet. sie ist heimlich in jack verliebt und bemerkt, wie sich sein wesen und seine persönlichkeit langsam verändern. niedergeschlagen und in gedanken verloren, geht er mit seinem geisterhund zero spazieren, ohne zu bemerken, dass er sich in einen unbekannten, abgestorbenen wald verirrte. doch dieser unterscheidet sich von allen ihm bekannten bäumen, denn es sind kleine türen angefertigt.

    von neugierde ergriffen, riskiert er einen blick und wird in eine ihm fremde welt transportiert. die landschaften sind von einer weißen masse überzogen, welche vom himmel zu fallen scheint, die häuser sind bunt beleuchtet und alle menschen wirken glücklich und legen geschenke unter einen baum. weder angst, tot noch ungeheuer sind vorhanden. für jack ein neues erlebnis. während seinem aufenthalt in dieser faszinierenden welt, sammelt er viele informationen und gegenstände, welche er in halloween town analysiert und durch die auswertungen endlich seine wahre bestimmung entdeckt. jack möchte ein weihnachtsfest organisieren, jedoch dabei den herrscher über die fremde welt, ein mann namens santa claws nicht begegnen. dieser soll mit einem grässlichen lachen, eingespannten bestien und rot leuchtenden augen durch die lüfte fliegen. sally hingegen, kann die eupherie aller nicht teilen und spührt bereits das etwas schreckliches passieren wird. während jack mit seinen schrecklich-schönen geschenken aufbricht, wird der weihnachtsmann entführt.

    was nightmare before christmas zu einen meiner lieblingsfilmen zählen lässt, der seit dem erscheinungsdatum jedes jahr zu halloween angesehen wird, ist die enorme detailverliebheit. jede einzelne bewegung, mimik und gestik wurde mühevoll fotografiert und zusammengefügt. die düstere umgebungsgrafik in schwarzen und wärmenden orangetönen, der eigenwilligen gestaltung von gebäuden, abgestorbene, verschnörkelte bäume, grabsteinen, der üblichen halloweendekoration und der anschließende kontrast zur menschenwelt ist immer wieder schön anzusehen. die ruhige liebesbeziehung zwischen jack und sally wurde ebenfalls gut und nachvollziehbar dargestellt, ohne aufdringlich zu wirken. so wird dem zuseher tatsächlich eine liebe und fürsorge zwischen den figuren mitgeteilt. weitere skurile figuren wie der bürgermeister mit den zwei gesichtern-stimmungslagen, der im wahrsten sinne des wortes, "gegenspieler" oogie boogie oder der professor besaßen als nebenfiguren ebenfalls eine gewisse tiefe, ohne als einfache nebenfiguren zu wirken.

    definitiv einer der besten tim burton filme, wobei die regie von henry selick geführt wurde.(coraline)
    der eindringliche, atmosphärische soundtrack, wird ebenfalls einige zum kauf der cd bewegen.
    zur synchronisation sei erwähnt, dass ich zur englischen ausgabe tendiere. die deutsche ist nicht schlecht, nur nina hagen als sally wirkte für mich irgendwo befremdlich und unpassend

    10/10
    wird jedoch erst zu halloween gesehen. hatte aber aufgrund des soundtracks, den ich gerade höre, lust ihn zusammenzufassen

    Geändert von Leon der Pofi (01.10.2009 um 18:40 Uhr)

  10. #410

    Leon der Pofi Gast
    lautlos wie die nacht
    und die stille der ironie?


    lautlos wie die nacht, gehört ohne zweifel zu den berühmtesten ganovenfilmen, welcher besonders durch seiner eigenen dynamik und dem unvergesslichen ende besticht.

    charles, ein mann im gehobenen alter, wird nach jahren aus dem gefängnis entlassen, doch kann er seine zurückgewonnene freiheit nicht genießen. seine frau blieb ihn zwar treu ergeben und es befinden sich auch noch einige millionen auf seinem konto, doch reichen diese nicht für den geplanten lebensstil und die aussicht, im alter noch zu arbeiten, missfällt ihm ebenfalls. ein einzigartiger raub soll alle zukunftsängste beseitigen. dabei wählt er den 27 jährigen, ungestümen francis als partner, mit welchem er ein jahr inhaftiert war. auch francis zukunft ist ungewiss. nach seiner entlassung, lebt er bei seinen eltern und gerät immer wieder in einen konflikt mit diesen. als der junge mann das angebot bekommt, eine milliarde franc erbeuten zu können, willigt er ein und kann sogar seinen schwager überreden, ihn und charles behilflich zu sein.

    der plan besteht darin, ein casino auszurauben und jeder von ihnen spielt dabei eine wichtige rolle, ohne deren perfektion, das vorhaben scheitert. während der schwager den zwei protagonisten teure autos zur verfügung stellt, soll francis zugang in den hinteren teil des theaters erlangen, welcher ein wichtiger punkt während des raubes dartellt. doch muss er zuerst die leute in seiner umgebung von seinem gediegenen lebensstil überzeugen. übertrieben hohes trinkgeld, schöne kleidung und eine manipulierende romanze lassen die lüge aufleben. während charles und francis alle vorkehrungen treffen, gerät sein schwager in einen moralischen konflikt, da er im gegensatz zu seinen komplizen skrupel und ein reines gewissen besitzt. die nacht des überfalls steht bevor und alle sind bereits angespannt. es gibt nur zwei essentielle optionen. leben und reichtum oder gefängnis und armut. für charles selbst, würde das gefängnis ohnehin den tod bedeuten. der letzte große coup, der das leben für immer verändern wird, entscheidet sich in der stille der nacht.

    was diesen film so besonders macht, ist sein eigener stil, welchen man eher als ernst mit gelegentlichen amüsanten dialogen und zitaten bezeichnen kann, was den film eine gewisse dynamik verleiht. (deine eltern werden noch vor sorge umkommen. dann findet man wenigstens keine mordwaffe). der große überfall und das zutiefst ironische ende gingen in die filmgeschicht ein und kenner des filmes, werden diese szenen nicht mehr vergessen. die schauspielerische leistung von jean gabin und alain delon waren durchgehend großartig und besonders die rolle von francis und seine inneren zweifel, als er am ende eine waffe benutzen sollte und über den aufzug zugang zum casino erlangt, oder seine vorgespielte liebesbeziehung konnten sehr überzeugen. auch die kameraschnitte waren gut durchdacht und intelligent positioniert. zum beispiel die untere aufnahme des lüftungssystems, die distanzierte kamera beim besteigen des daches oder die szene gegen ende des films, als francis durch eine runde öffnung der mauer im mittelpunkt des steges eingefangen wird.



    "lautlos wie die nacht" ist definitiv eine empfehlung wert und einer der besten gangsterfilme, die jemals entwickelt wurden. aufgrund der atmosphäre würde ich eher zur schwarzweißfassung raten.

    8,5

    cocktail für eine leiche


    cocktail für eine leiche beschäftigt sich mit den grundlegenden fragen des lebens. leben und tod, gerechtigkeit und ungerechtigkeit, kann sich ein mensch anmaßen, über das leben von anderen zu urteilen und dieses nach subjektiven empfinden zu beenden? und haben bestimmte bevölkerungs und gesellschaftsgruppen weniger recht zu leben? fragen, welche die menschheit seit beginn begleiten und bis heute nicht an aktualität verloren.

    die geschichte beginnt, als die studenten brandon und phillip ihren studienkollegen david mit einem strick strangulieren und somit den perfekten mord begehen möchten. doch das wahre motiv ist detailreicher und führt auf ihren ehemaligen lehrer rupert cadell zurück, welcher in den augen von brandon die meinung vertritt, dass intelligente und gediegene personen sich von stigmata wie gut und böse abgrenzen, weil dies jedeglich begriffe für die gewöhnliche gesellschaft darstellen und die gehobene klasse somit das privileg für einen mord genießen kann. unterentwickelte, minderintelligente menschen haben kein recht zu leben und auf der welt laufen ohnehin zu viele dumme menschen herum, ohne es zu wissen. laut seinen aussagen, sollte es eine schlingentag oder eine freischusswoche geben für die menschen dort draussen oder für jene, die ihm durch eine warteschlange ein theaterbesuch vewehren. um den mord noch einen gewissen reiz zu geben und den perfekten mord zu testen, lädt brandon den vater des ermordeten, den ehemaligen lehrer cadell selbst, die freundin von david und deren ehemaligen freund zu einer feier ein. die leiche selbst verstauen sie in einer alten truhe, welche als buffetttisch getarnt wird. phillip selbst gerät in einen inneren konflikt und bereuht den mord, während phillip nach wie vor an sein recht glaubt und den nervenkitzel regelrecht genießt.

    als die gäste eintreffen, wirken beide jedoch sehr nervös und unruhig und es kommen immer wieder gespräche auf, in welchen sie sich in widersprüche verwickeln. so diskutiert brandon ausgerechnet mit dem vater von david über das recht und dem privileg des mordes, in welche unterhaltung sich auch cadell beteiligt. phillip hingegen reagiert übertrieben emotional, als angesprochen wird, dass er früher, zu hause hühner erwürgt hat und wirkt ungehalten, als mit einem strick gebündelte bücher davids vater übergeben werden. auch davids freundin beginnt sich wegen david zu sorgen, da dieser nicht zur feier erscheint. ihr ehemaliger lehrer schöpft aufgrund des gespräches und dem merkwürdigen verhalten der beiden studenten verdacht und als die haushälterin von der truhe ferngehalten wird, verhärtet sich die vermutung. ob phillip und brandon den perfekten mord begannen haben, oder der lehrer diesen aufdecken kann, wird im laufe der handlung gezeigt. brandon fühlt sich jedoch in beiden optionen sicher. entweder läuft alles nach plan, oder der mann konfrontiert sie, nach dessen meinungen und lebenseinstellung sie den mord begonnen haben und wird somit ihre vorgehensweise tolerieren, da sie im grunde nur seine theorien in die praxis umsetzten.

    was diesen film neben der interessanten handlung, den moralischen, philosophischen fragen und dem nervenkitzel so interessant macht, sind die schwarzen und zweideutigen szenen. so isst der vater von david indirekt von dem sarg seines sohnes, die überspitze formulierung von cadells auslegung des lebens, wobei diese auf den interpreten ankommt oder die kleinen anspielungen, die während des filmes vorkommen. (david ist bereits auf der feier). alfred hitchcock selbst hat im vorspann einen cameo auftritt.

    8/10

    Geändert von Leon der Pofi (05.10.2009 um 21:18 Uhr)

  11. #411

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin

    Nach nur vier Episoden muss ich sagen das es wirklich eine großartige Serie ist. Hätte nicht gedacht, dass das Setting doch so genial ist.

  12. #412

    Users Awaiting Email Confirmation

    Eden Log

    Keine sonderlich einfallsreiche Geschichte muss ich sagen, allerdings ist er einigermaßen nett umgesetzt, so dass er doch gut schaubar ist. Hat allerdings auch seine Längen. Wer allerdings Dialoge mag, sollte doch drauf verzichten den Film zu sehen, da der Film mit fast einem Schauspieler auskommt ^^


    Twilight
    in einem Wort: Schrecklich! habe selten einen so sinnlos vor sich hinplätschernden Film ertragen müssen, wie es dieses Exemplar ist. Das einzige Vergnügen, was mir der FIlm bereitet hat, war, dass der Hauptdarsteller nur im Gesicht geschminkt war und man in jeder 2. Szene genau gesehen hat, wo die Schminke am Hals aufhört...


    Der seltsame Fall des Benjamin Button

    Zugegeben, er ist lang... und er Plätschert auch ein wenig vor sich hin, allerdings finde ich die erzählweise a là Forrest Gump sehr ansprechend, dass ich sehr angetan war.

    naja das waren schon so die letzten 3 Filmchen ^^

    --
    zack

    ~Selber hochladen das nächste Mal, mfg Gala.

    Geändert von Gala (08.10.2009 um 07:52 Uhr)

  13. #413

    District 9

    Hammer erste halbe Stunde, hammer letzte halbe Stunde. Der Part dazwischen über den Geek der Freundschaft mit Christopher dem Alien schließt war stellenweise grob-lächerlich. Weder spannend, noch interessant, noch überhaupt irgendwas.

  14. #414

    Leon der Pofi Gast
    rear window


    rear window gehört zweifellos zu den klassikern und somit zu den bekanntesten filmen von alfred hitchcock. er bedient sich bewusst dem thema privatsphäre und spielt mit dem zuseher, da auch dieser zwischen neugierde und dem moralisch verwerflichen vorgehen hin und hergerissen ist. bis zum ende wird der gedanke erhalten bleiben, ob es sich nun um eine beschuldigung eines obsessiven und gelangweilten mannes handelt, oder tatsächlich ein mord verübt wurde.

    die geschichte beginnt, als der pressefotograf L.B. jefferies durch einen unfall dazu verurteilt ist, einen rollstuhl zu benutzen, bis sein bein wieder geheilt ist. kann er sich auf der einen seite von seinem beruf und dem stress erholen, breitet sich eine tiefgreifende langeweile und monotonie aus. einzig seine nachbarn, welche ihr privatleben öffentlich zur schau zu stellen scheinen, bieten ihm abwechslung. ein angehender komponist, welcher auf den großen durchbruch hofft, eine einsame frau, welche auf der suche nach der wahren liebe ist, ein mann mit einer beeinträchtigten frau und ein liebespaar zählen zu den am häufigst beobachteten nachbarn. jeff selbst gerät häufig in ausseinandersetzungen mit seiner partnerin lisa, weil diese so bald wie möglich heiraten möchte und versucht, den unbeständigen mann zu einem sesshaften leben zu bewegen. jeff selbst ist jedoch berufsbedingt häufig auf reisen, welche sich manchmal durchaus als gefährlich und anstrengend erweisen. den rat seiner pflegerin stella ignorierend, möchte er jedoch auf so ein leben verzichten und wie bisher seinem berufsleben nachgehen. eines tages, als jeff erschöpft am fenster einschläft, hört er merkwürdige geräusche und sieht, wie herr thorwald von gegenüber, mehrmals mit einem koffer das haus verlässt, zu seiner wohnung zurückkehrt und sie erneut verlässt. als merkwürdiges verhalten beurteilt, schläft er wieder ein. doch als der beobachtete mann eine kleine handsäge und ein messer reinigt und verpackt, entstehen erste zweifel, welche sich immer mehr steigern, nachdem jeff erfährt, dass die frau von herrn thorwald, welche durch eine behinderung immer in ihrem zimmer verweilte, verschwand.

    er ist sich sicher, dass er seine frau ermordete und während der nacht ihre leiche entsorgte. auch seine haushälterin und lisa finden dieses verhalten, nach anfänglicher skepsis, sehr merkwürdig. von thorwalds schuld überzeugt, kontaktiert jeff den ehemaligen kriegskameraden und jetzigen kriminalist doyle, welcher der theorie über den mord keinen glauben schenkt. als sich schließlich herausstellt, dass frau thorwald auf urlaub ist und ihrem mann sogar einen brief sandte, beginnt auch der fotograf zu zweifeln. lisa hingegen hegt den verdacht, die frau sei eine geliebte von dem mörder gewesen und desshalb musste seine frau sterben. es ergeben sich immer mehr details, welche durchaus schlüssig klingen. als ein erneuter schrei die stille der nacht zerreisst, scheint die sachlage klar zu sein.

    was diesen film besonders interessant erscheinen lässt, sind die nebengeschichten, welche parallel zur haupthandlung ihre fäden ziehen. die traurige frau, welche einen partner sucht und auch einen vermeintlichen findet, der komponist, dessen musik durch die nachbarschaft hallt und zwischen erfolg und mangelnden ideen gefangen ist oder ein model, welches von männern scheinbar belagert wird. so zeigt die geschichte, dass menschen ihre privatsphäre benötigen, es aber gleichzeitig einen gewissen reiz ausübt, was sich hinter den wänden und vorhängen von fremden menschen verbirgt, welchem leben und ziele sie nachgehen. dieser punkt erinnerte mich an ein zitat von ed wood die welt ist ein seltsamer ort zum leben. all diese autos! alle fahren irgendwohin! und in allen sitzen menschen, die ihr leben führen! doch das leben auch wenn es sich nur langsam verändert schreitet voran. eine weitere besonderheit des filmes ist, dass sich die protagonisten ähnlich wie bei "cocktail für eine leiche" die meiste zeit an einem ort befinden und die kulisse im grunde nur zwischen zwei orten wechselt.

    so gelungen der film auch ist, ich ziehe aufgrund der dvd verarbeitung einen punkt ab. der film selbst ist ein wahrer klassiker und sollte in keiner hitchock sammlung fehlen

    7,5

    Geändert von Leon der Pofi (11.10.2009 um 20:35 Uhr)

  15. #415

    Trainspotting

    Der erste und einzige "Drogenfilm" der mir gefallen hat. Hatte ihn vorher nicht gesehen und muss sagen, also wohl Klassiker, zumindest zeitlich, schlägt er meines Erachtens Wannabes wie Requiem, Fear&Loathing, Spun und Co. um Längen. Der Film kommt bis auf 1-2 Ausnahme komplett auf diese AMAGASH-LOOK-WE-TAKE-DRUGS-ITS-ALL-SO-FREAKY-Momente aus. Und die finde ich in den genannten Filmen doch stark gekünstelt. Topfilm, hat Spaß gemacht.


    Guinea Pig

    Teil 1, denk ich werd mir an nem Abend mit Kumpels und Bier, aufgrund der Länge auch beim Vorglühen oder dergleichen mal den Rest reinziehen. Sie sollen zwar mit steigender Nummerierung ihre "Qualität" verlieren, aber der Erste war schonmal richtig gut. Hat mich stellenweise wirklich zum Schaudern gebracht - als regelmäßigen Crazyshit.co*-Benutzer. Ist ja nicht unbedingt Splatter, mehr Folter. Aber doch auf unterhaltsam-trockene Art. Gefällt

    Geändert von Jericho (12.10.2009 um 19:16 Uhr)

  16. #416

    Leon der Pofi Gast
    franklyn nach einer einer stunde und zehn minuten abgebrochen.
    lag zum großteil an den schauspielern, die in keiner situation wirkliche gefühle vermitteln konnten und wie leere hüllen wirkten. ebenso klischeehaft gab sich der weitere verlauf mit sinnfreien, philosophischen schlagwörtern und der darstellung von selbstmord, der im grunde nichts weiter als ein hilfeschrei und das verlangen nach aufmerksamkeit symbolisierte und ich selten zuvor eine so plakative inszenierung zu dem thema sah. besonders nach dem intelligenten und sensiblen wilbur wants to kill himself ein herber schlag. die grundthematik der ersten minuten über den sinn und der berechtigung einen freien glauben auszuüben und was geschieht, wenn zu viele glaubensrichtungen entstehen und es sogar einen zwang darstellt, sich einem anzuschließen, da man sonst als aussätziger geächtet und vom staat als nicht integrierbarer feind verfolgt wird, wurde irgendwann abgebrochen bzw nicht ausreichend weiterverfolgt.

    sehr viel verschenktes potential, aber am ende konnte ich diese emotionslosen und unpassenden schauspieler nicht mehr ertragen.
    es kann sein, dass es nur ein subjektives empfinden ist, aber der film konnte gerade dadurch keinerlei atmosphäre aufbaun. darum verzichte ich auch vollkommen auf eine wertung. aber ich kann verstehen, dass die kritiken ausseinandergehen, da die grundthematik eigentlich interessant gewesen wäre. ich weiß zwar, dass sich erst am ende die gesamte geschichte entfaltet, weil ich ab 1.10 vorspulte, aber das rechtfertigt nicht das vorher gezeigte. ich finde es sehr schade, da wenn man sich mehr auf die figurenentwicklung konzentriert hätte, sicher ein guter film hätte entstehen können

    als nächstes wird ed wood oder familiengrab angesehen

    Geändert von Leon der Pofi (12.10.2009 um 16:50 Uhr)

  17. #417

    Leon der Pofi Gast
    immer ärger mit harry

    ich habe kein talent, zum gräber schaufeln

    bei immer ärger mit harry, handelt es sich um eine tiefschwarze komödie, welche nicht nur den tod eines menschen in einem anderen licht beleuchtet, sondern auch die unterkühlten und gleichgültigen reaktionen, welche dadurch einen ironischen kontrast zum gewöhnlichen verhalten aufweisen. das leben ist vergänglich und am ende scheinen die hinterbliebenen zu bestimmen, ob man eine berechtigung zum leben hatte, oder nicht.

    der film beginnt an einem sonnigen herbsttag, als der alte seefahrer captain albert auf hasenjagd geht. ungewiss, ob er einen erlegte, durchsucht er die umgebung, entdeckt dabei jedoch sein vermeintliches opfer. der titelgebende mann namens harry, liegt tot am boden und ein einschussloch an seinem kopf, brandmarkt den captain als mörder. doch es sind keine schuldgefühle, die ihm sorgen bereiten, sondern passanten. die ruhe nach dem tod bleibt aus. ein landstreicher stiehlt harrys schuhe, ein arzt stürzt beim lesen über den merkwürdigen ast, geht jedoch weiter und sogar die ehefrau von harry und ihr sohn entdecken die leiche. doch auch diese gehen gelassen nach hause, seine ehefrau scheint sich sogar zu freuen. gerade als albert die leiche entsorgen möchte, entdeckt ihn der erfolglose maler, sam marlowe und fertigt eine skizze des toten an. dieser hilft ihm jedoch, die leiche zu begraben, denn schließlich war es ein unfall und in der heutigen zeit der kriminalistik, ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass der captain wegen mordes angeklagt wird.

    im restlichen film wird harry jedoch immer wieder exormiert. denn es sind mehr potentielle mörder vorhanden, als der zuseher vermuten möchte. eine frau im mittleren alter, möchte unbedingt albert helfen, dass niemand die leiche entdeckt und gibt sich mühe, den kontakt mit ihm aufrecht zu erhalten. nach einiger zeit erfährt der maler, welcher sich in die witwe verliebt, dass diese harry während eines streites, eine milchflache an den kopf warf. es kommen immer mehr todesursachen für das opfer in frage und zusammen versuchen sie, den unfall geheim zu halten. dies wird jedoch durch den deputy sheriff wiggs erschwehrt, welcher durch den obdachlosen erfuhr, dass sich im wald eine leiche befinden sollte und schon bald nicht nur die schuhe, sondern auch sams zeichnung als mögliche beweismittel konfisziert.

    so undurchsichtig und schwarz sich die beschreibung anhört, so ist der film auch. bis zum ende bleibt der zuseher gespannt, wer harry nun ermordete. zeitgleich werden die protagonisten auch von sheriff wiggs in die enge getrieben. besondes die pietetslose darstellung von dem tod eines menschen, kann diese witzige atmosphäre aufrechterhalten. harry wird exormiert, getreten, beschimpft, in eine badewanne gepresst, aber unter der erde möchte er doch nicht bleiben. immer ärger mit harry ist einer meiner lieblingsfilme von alfred hitchcock geworden, da das thema tod angenehm anders gestaltet wurde und sämtliche stigmata von trauer, tabuthema und dunkle atmoshäre gekonnt ignoriert wurden.
    besonders zu der damaligen zeit, ein guter kontrast zu anderen filmen.

    7,5 von 10

    Geändert von Leon der Pofi (19.10.2009 um 16:13 Uhr)

  18. #418
    My Sassy Girl



    Ein unglaublich toller Film! Zwar eine astreine Liebesgeschichte, aber halt nicht zu typisch, mit Überraschungen und mit wirklich gutem Humor an den richtigen Stellen. Am Anfang habe ich noch etwas gezweifelt, aber die recht langsame Geschwindigkeit ist perfekt und die Hauptdarsteller sind absolut großartig. Hab nix zu meckern.

    10/10

  19. #419


    Vorab: Ich MUSSTE mir diesen Film anschauen. Nicht freiwillig.

    Nun..Die Tatsache, das Jimi Blue in diesem Film mitspielt, war für mich schon das Todesurteil. Sein Bruder war da noch das Sahnehäupschen.

    Tja...Ich habe absolut das bekommen, was ich erwartet habe:

    Eine absolut klischeehafte und voraussehbare Liebesgeschichte, eine realitätsferne Geschichte, wie sie(Achtung, wiederholung) realitätsferner nicht sein könnte, völlig überzogene/übertriebene Szenen, und vorallem: Langeweile und Schmunzelanfälle. Letztere nicht zu Gunsten des Films.

    Fangen wir mal beim Bösewicht an: Ein blonder, schmierhaariger, schätzungsweise Mitte 30iger, der einen voll harten Teenager-Mafiosi darstellen soll. Die obligatorischen weisen Anzüge sind natürlich ein Muss.



    Absolut fail.

    Dann mal zur Hauptdarstellerin:

    Das typische, brave Mädchen, das Alle damit beeindruckt(), wie es gegen Mutter und freunde gleichermassen rebelliert, und ihr ganzes Leben für den großartigen Jimi blue hinwirft. Oh Gott, bewahre.


    Btw. als ich dieses Grinsen auf einem Bild sah, war sie vorher schon unten durch.

    Dann noch zu der Asiaten-Gang: Total Klischee in Berlin.

    Leider kein Bild.

    Und die Bemühungen, die Hauptcharaktere im Film wie ganz normale Teenager-Jungs aussehen zu lassen, sind immer wieder amüsant.

    Nunja..Wie gesagt, habe genau das bekommen, was ich erwartet habe, als ich wusste, das Jimi Blue mitspielt.

    Absolut nicht sehenswert.

    mfg.


    Edit: Ja, entschuldigung, vergessen. So.

    Geändert von Merendit (17.10.2009 um 13:49 Uhr)

  20. #420

    Leon der Pofi Gast
    bonnie und clyde

    das leben und der tod von bonnie und clyde

    bonnie und clyde erzählt die geschichte der zwei titelgebenden personen bonnie parker und clyde barrow, welche in den dreißiger jahren zusammen mit clydes verwandtschaft einen raubzug durch ganz texas verüben und den meisten zusehern wird die geschichte und das schicksal der protagonisten bekannt sein. moral spielt in dieser geschichte eine tragende rolle, da auf der einen seite das leben der sympathischen figuren beleuchtet wird, auf der anderen seite, besteht dieses von raub, diebstahl und der ermordung von unschuldigen menschen.

    der film selbst beginnt mit dem ersten treffen, als clyde das auto von bonnies mutter entwenden möchte und die junge frau den dieb stellt. ist sie am anfang noch skeptisch, verfällt sie schnell seinen charme und beide gehen etwas trinken, um sich näher kennenzulernen. clyde selbst gibt sich keine mühe, seine zwilichtige herkunft zu leugnen und gesteht ihr offen, dass er die letzten zwei jahre wegen eines überfalls auf eine tankstelle inhaftiert und erst kürzlich wegen guter führung entlassen wurde. bonnie selbst ist ungläubig und geht davon aus, dass es sich um einen aufschneider handelt, der sie mit interessanten geschichten verführen möchte. dieser zieht jedoch kurzerhand seine waffe, geht in das nächste geschäft und verlässt dasselbige mit einer hand voll bargeld. war bonnie bis zu diesem zeitpunkt eine kellnerin und langweilte sich ihres lebens, genießt sie den nervenkitzel und die gemeinsame zeit mit ihm.

    unterwegs schließen sie freundschaft mit dem etwas einfältig wirkenden, jungen mann c.w moss, welcher sich durch sein enormes wissen über autos und deren reparatur als sehr nützlich erweißt. doch sollte dieser mann ihr weiteres leben und schließlich indirekt ihren tod bestimmen. gemeinsam verüben sie einen banküberfall, bei welchem clyde durch einen fehler von moss gezwungen ist, einen mann zu töten. von der polizei gejagd, sucht er unterschlupf bei seinem bruder buck und seiner frau blanche, wodurch die berüchtigte barrowgang entstand. bonnie fühlt sich in gegenwart von blanche, welche mit ihrer hysterischen und naiven persönlichkeit für eine gereizte stimmung sorgt, unwohl und vermisst den kontakt zu clyde. scheinbar ziellos lassen sie sich durch das land treiben und rauben weitere banken aus, bis die geschichte eskaliert, als sie von einem mann erkannt werden und dieser die polizei verständigt. auch die medien setzen sie zusätzlich unter druck, da sie wie heute nichts an ihrer heuchlerischen ader verlor und den menschen jene nachrichten nahebringen, welche sie auch hören möchten. so werden banküberfälle erfunden und unbekannte morde, direkt bonnie und clyde nachgewiesen. die weitere geschichte lasse ich offen, falls jemand den geschichtlichen hintergrund noch nicht kennen sollte.

    die verfilmung zu bonnie und clyde konnte vor allem durch die figurentiefe überzeugen, welche die liebesbeziehung und den aufopfernden zusammenhalt des paares überzeugend darstellte. sie sind nicht zwangsläufig an körperliche gefühle gebunden, sondern respektieren ihre persönlichkeit und ihre intelligenz, was besonders durch die unerfahrene sexualität von clyde deutlich wird. auch der stil der 30iger jahre wurde hervorrangend eingefangen und es vermittelt ein gewisses gehobenes gefühl von klasse, wenn die barrowfamilie in anzügen und ruhigen auftreten banken überfallen. die geschichte von bonnie und clyde selbst war schon immer moralisch fragwürdig, da aus erzählungen, büchern und dem film diese menschen einen sehr sympathischen eindruck hinterließen und eine gewisse, eigene moralvorstellung und ziele verfolgen, auf der anderen seite rechtfertigt dies keine überfälle oder morde. besonders für die hinterbliebenen muss es anmaßen klingen, wenn von bonnie und clyde ein gewisser kultstatus ausgestrahlt wird.

    von den kritikern wurde der film zu beginn regelrecht zerrissen und besonders die explizite gewaltdarstellung war ein hauptkritikpunkt. so wurde der film aus den kinos entfernt, jedoch erneut eingestellt. über die jahre wurden aber die rezensionen immer positiver und die kritiker erkannten in diesem film einen umbruch der gesamten bisherigen filmwelt und so erreichte er schließlich kultstatus.

    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (17.10.2009 um 18:46 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •