Seite 12 von 28 ErsteErste ... 2891011121314151622 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 1241

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kurz und bündig.


    My Big Fat Greek Summer

    Hehe, der war gut, zumindestens fand ich ihn an einigen stellen lustig und Lachen ist ja Gesund.



    Beim Leben meiner Schwester

    Nach dem lustigen etwas trauriges.

    Wirklich schöner Film mit einer guten Geschichte, leider aber auch sehr sehr traurig. Cameron Diaz und alle anderen Schauspieler kamen gut in ihren Rollen rüber und es hat gepasst.
    Was mir sehr gut gefiel war das jede Person der Familie, seinen Gedanken freien lauf lies und man so ein wenig mehr über die einzelnen Geschichten erfuhr.


  2. #2

    Tokyo Gore Police

    O.M.G. Ich weiß ja nicht wie bekannt der Film ist, aber in Sachen Trash-Splatter-Gore rangiert er gaaanz weit oben. Ein Abend mit einem Faxe und dem Film plus Kumpels ist ein verdammter Knaller. Der Film ist so dermaßen surreal, ich bin mir jetzt noch nicht sicher, ob mein Hirn alle Einzelheiten verarbeitet hat. Ich glaube wer solche Drehbücher schreibt, sollte tendenziell hinter Gittern, damn war das nice.

  3. #3


    Nun, die Story selbst war nicht gerade originell, dafür aber die Hauptdarsteller.
    Hey, das sind Meerschweinchen! Wann bitte sieht man sie mal als Hauptcharakter in einem Kinofilm???
    Allein schon deswegen vergebe ich 4 von 5 Punkten und eine kleine überraschende Wende zum Schluss gab es auch. Ich bin zufrieden. 8)


    Sehr unterhaltsam. Da freu ich mich schon auf den 2. Teil. Auch hier 4/5.


    Noch eine Fremdverlinkung deinerseits und du wirst verwarnt. Ich schreib das nicht zum Spaß, dass gerade du das lassen sollst.

    Entschuldigung.... Soll nicht wieder vorkommen.
    Ich hoffe jetzt ist alles in Ordnung, oder? Bilder zu groß?

    Geändert von Navi (02.11.2009 um 13:09 Uhr)

  4. #4


    Habe mir diesen Film leider mit völlig falschen Erwartungen angesehen. Das Werk nimmt sich selbst und das Genre nämlich stellenweise nicht so richtig ernst. Dadurch werden beim anschauen völlig unterschiedliche Reaktionen beim Zuschauer ausgelöst. Von gruselig über peinlich, von gut gemacht über "da sie man die CGI-Effekte" und von "Grad nach an der Grenze des guten Geschmacks" über total eklig @_@ Wenn man sich darauf einlassen kann, dann wird man sicherlich solide unterhalten. Ich selbst konnte dem Film ab der zweiten Hälfte jedenfalls nichts mehr abgewinnen, weil da dann mit den ohnehin schon knappen Schockeffekten endgültig Schluss ist. Was ich dem Film aber wirklich ankreide, ist das Ende. Denn irgendwie kann ich die Überraschung am Schluss einfach nicht logisch nachvollziehen ?_?


    Unterm Strich gibt es von mir 5/10 Punkten.

    Gruß
    Stoep

  5. #5
    Blood - The Last Vampire


    Etwas enttäuschend. Die Kampfszenen unterhaltsam, aber etwas zu deutlich im Vordergrund, die Geschichte lahm, die Charaktere auch nicht gerade großartig. Dafür ist die Hauptdarstellerin gut, die Szenerien kommen rüber und der Gesamteindruck des Films auch nicht soo schlecht. Hätte aber irgendwie viel mehr erwartet.

    6 von 10



    Benjamin Button



    Ich fand ihn bewegend. Fast schon zu bewegend. Und irgendwie glaube ich, der film wäre ohne das "Besondere" am Hauptcharakter, einfach als Biografie, auch gut gewesen. Aber gut geschauspielert, coole Nebencharaktere, halt große Gefühle und definitiv der "Nachdenkfaktor" mit dabei.

    9 von 10

  6. #6


    Das entspricht schon eher dem, was ich mir auch bei "Drag Me To Hell" gewünscht hätte^^ Trotzdem erlebt man auch hier ein Wechselbad der Gefühle. Grundsätzlich geht es bei "Der Nebel" sehr herb zur Sache und viele Menschen müssen während dem Film ihr Leben lassen. Leider versaut die mäßige CGI dabei immer wieder die Stimmung. Man fiebert zwar mit, aber es hätte halt doch viel intensiever sein können. Auch bei der Handlung bin ich leicht enttäuscht worden. Anfangs hat man noch viele verschiedene Lager innerhalb der Opfergruppe. Da spielen dann Nachbarschaftsstreitigkeiten und auch Rassismus noch eine Rolle bei den Konflikten. Später sind es dann aber nur noch zwei Gruppen, christliche Fanatiker und nicht-chrichtliche Fanatiker. Das hat dann zwar ein paar sehr schöne Höhepunkte, aber die Gesellschaftskritik wird dadurch meiner Meinung nach komplett auf der Strecke gelassen. Auch das Finale hat mich nicht wirklich zufrieden gestellt. Grundsätzlich ist es zwar sehr schön, wenn man mal wieder ein unkonventionelles Ende serviert bekommt, aber mir ging es doch alles etwas zu schnell und es bleiben zahlreiche Fragen offen. Das liegt aber wohl daran, dass es sich bei dem Film um die Adaption einer Kurzgeschichte handelt. Und, anders als bei Romanen, sind die nunmal nur auf einen sehr kleinen Handlungsstrang, innerhalb einer größeren Umgebung/Welt/Geschichte, begrenzt.

    Alles in allem gibt es auch hier wieder 5/10 Punkten. Wobei ich den persönlich etwas sehenswerter fand als den obrigen von Raimi^^

    Gruß
    Stoep

  7. #7


    Nazi Zombies im schnee

    Gestern gesehen. War gut, zwar absurde Handlung, aber recht gute Splatter effekte. Der Endkampf war genial!

  8. #8

    Leon der Pofi Gast
    ed wood
    kritiker sollten seinen lebenstraum nicht aufhalten


    ed wood erzählt aus dem leben des, postum ausgezeichneten, schlechtesten regisseurs aller zeiten. doch widerstand er zu lebzeiten aller kritik und hielt an seinem ziel fest, trotz finanziellen einschränkungen, filme zu entwickeln. in dieser verfilmung von tim burton, wird auch sehr genau auf seine freundschaftliche beziehung zu bela lugosi eingegangen.

    doch ed wood schaffte es nicht nur durch seine filme aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch durch seinen eigenwilligen lebenstil. er gab in dem film glen or glenda, nicht nur zu, frauenkleider und unterwäsche zu tragen und sie äusserst ansprechend zu finden, sondern verkörperte den protagonisten auch selbst. dadurch entstand das gerücht, dass er bei jeder regie in frauenkleider auftreten würde. zudem wechseln seine finanziere immer wieder und von einer großen fleischerei, bis zu baptisten, werden alle möglichkeiten einkommensquellen genutzt, um die filme und deren umsetzung verwirklichen zu können. die filmumsetzung gestaltet sich meistens als sehr schnell und holprig, schauspieler und auch laien werden spontan eingesetzt, welche des öfteren improvisieren. der erste teil des filmes zeigt die angehende freundschaft zu bela lugosi, welcher durch seine rolle als drakula berühmt wurde, jedoch an depressionen und drogenmissbrauch leidet und die entstehung des filmes glen or glenda.

    die filme stellen sich jedoch sowohl aus der sicht von kritikern, als auch finanziell, als große enttäuschung heraus und die schauspieler werden regelrecht aus der premiere gejagd. ed wood gibt jedoch nicht auf und versucht mit seinem film "plan 9 aus dem weltall", welcher postum als schlechtester film aller zeiten ausgezeichnet wurde, sein ziel zu verwirklichen und einen film zu kreieren, welcher ihn unvergesslich machen sollte. ironischerweise, erreicht er sein ziel auch ungewollt. http://www.youtube.com/watch?v=2HqQu...eature=related. während der dreharbeiten, kommt es jedoch zum zusammenbruch von bela lugosi und nicht nur die beziehung zwischen den beiden wird auf eine harte probe gestellt, sondern auch der abschluss von "plan 9". der hauptreiz des filmes besteht darin, wie ed wood immer wieder neue wege findet, seine pläne zu verwirklichen und durch seine sympathische persönlichkeit, wie er nicht an seinen schwächen untergeht, sondern aus diesen hoffnung schöpft und trotz aller kritiken, von seinen eigenen werken begeistert ist. doch wurde im film ein positiveres ende erzielt, als in der realität. sein alkoholkonsum wird jedoch angedeutet und im abspann werden die weiteren lebenswege und tode der schauspieler, näher beschrieben.



    ed wood wurde durch johnny depp gut verkörpert und der film bedient sich einem sehr interessanten "b-movie" stil, welcher viel liebe zum detail offenbart. der grundton des filmes schwankt zwischen humor und gelegentlich traurigen szenen, welche großteils durch bela lugosi und dem tragischen leben nach seiner schauspielkarriere, erzielt wird. besonders ed woods letzte filmaufnahme, als er ihm ein letztes mal die möglichkeit bietet, vor die kamera zu gehen und somit zeigt, dass seine leistung und seine schauspielerei eine wichtige bedeutung hatten, wurde gut inszeniert. im kontrast dazu, waren die humorvollen kommentare gut gelungen und die szenen mit johnny depp und bill murray als transvestiten sehr amüsant. als ed wood zum beispiel erklärt, dass er während des zweiten weltkrieges stets damenunterwäsche trug und er keine angst vor dem tod hatte, sondern davor, dass ein sanitäter sein geheimniss entdecken könnte. oder die improvisierten, wahrlich misslungenen schauspielerversuche und kulissen wie die grabsteine, die regelrecht umfallen, während ed wood davon völlig begeistert erscheint, da genau dieser fakt eine natürlichkeit und dynamik in das filmgeschäft bringt.

    tim burton gelang mit diesem film eine wirklich großartige hommage an ed wood und sein leben. einziger kritikpunkt wäre, dass die szenen manchmal zu apprupt wechseln und dadurch ein größerer spannungsaufbau zerstört wird.

    9/10

    Geändert von Leon der Pofi (02.11.2009 um 16:58 Uhr)

  9. #9


    Naja...nichts wirklich Besonderes.

    Dafür waren die Landschaften ganz hübsch.

  10. #10


    Ein meiner Meinung nach großartiger Film, der vor allem von seiner surrealen und bizarr-abstrakten Bildgewaltigkeit lebt.

  11. #11
    Gerade gestern gesehen, da er im TV kam:

    The Secret Window (Das geheime Fenster)

    Hab ihn schonmal gesehen, aber irgendwie hatte ich ihn besser in Erinnerung... um einiges besser. Hat mir garnicht sooo gut gefallen diesmal, auch wenn mir beim zweiten Schauen ein paar Details aufgefallen sind, die ich beim ersten Mal sehen nicht bemerkt habe... was aber auch daran lag, dass ich beim ersten Mal das Ende noch nicht kannte

  12. #12

    Leon der Pofi Gast
    tödliche entscheidung
    wenn du stirbst, solltest du eine halbe stunde bevor es der teufel bemerkt, im himmel sein


    tödliche entscheidung ist ein sehr guter psychothriller und kann vor allem durch die in verschiedenen zeitabschnitten unterteilte geschichte und die charakterstudie der figuren überzeugen, deren leben sich in kürzester zeit, zu einem psychischen fegefeuer entwickelt.

    die geschichte erzählt von den beiden brüdern hank und andrew, welche durch finanzielle und private sorgen gezeichnet sind. andrew arbeitet in einer angesehenen firma, veruntreut jedoch geld, konsumiert drogen und leistet sich zusammen mit seiner frau einen luxus, welcher finanziell nicht vereinbar ist. hank lebt getrennt von seiner frau, muss regelmäßig unterhalt zahlen und auch seine tochter ist von ihrem vater enttäuscht, da er bereits versprochene dinge, aus geldnot nicht einhalten kann. andrew hat jedoch einen zunächst einfachen plan, um die finanziellen sorgen von beiden zu beseitigen und ihnen ein glückliches leben zu sichern. ihre eltern betreiben ein schmuckgeschäft, welches auf mehrere hunderttausend dollar versichert ist. der plan besteht darin, dass hank den überfall verüben sollte, da es für beide seiten eine positive wirkung hat. sie bekommen das geld und ihre eltern die versicherung ausbezahlt. der überfall selbst sollte kein problem sein, da eine alte frau als aushilfskraft eingestellt ist, welche keinen widerstand leisten wird. nach anfänglicher skepsis, lässt sich hank von seinem bruder manipulieren und willigt ein.

    doch im leben ist selten alles so einfach, wie es auf den ersten blick erscheint und hank heuert einen komplizen an, welcher den raub begehen soll. der gesamte plan wird jedoch zu einem psychischen alptraum, als schüsse ertönen und der räuber von kugeln getroffen durch das zerberstete fenster fällt und tot zusammenbricht. nachdem hank panisch flüchtet, erfährt er, dass seine mutter an diesem tag im geschäft arbeitete und tödlich verwundet wurde. kurz darauf stirbt sie im hospital. für die brüder bricht eine welt zusammen und sie müssen alles versuchen, um die spuren zu beseitigen und leiden unter der tatsache, dass sie ihre eigene mutter ermordeten. sowohl andy als auch hank haben fehler begangen und wichtige details hinterlassen. zudem eskalieren auch die privaten probleme. während andy unter dem druck der firma leidet, welche die buchhaltung kontrolliert, seine frau ihn verlassen möchte, wird hank von der witwe des ermordeten räubers und deren bruder erpresst. beide stehen an einer grenzsituation ihres lebens und haben nichts mehr zu verlieren. während hank völlig verzweifelt, geht andy immer brutaler und skrupelloser vor. zusätzlich wird die familiäre beziehung der brüder beleuchtet und ihr vater unternimmt eigenständige ermittlungen um den komplizen zu finden, da die polizei sich kaum mit dem fall beschäftigt.

    was die erzählweise sehr besonders wirken lässt, sind die zeitsprünge innerhalb der geschichte, welche nicht nur die figuren näher beleuchten und zwischen dem erleben von andy, hank und ihrem vater aufgeteilt sind, sondern auch immer mehr details preisgeben, welche erst sichtbar werden, wenn man die jeweilige handlungsweise und sicht der anderen figuren erkennt. doch sind diese häufig vorhersehbar, jedoch durchaus gut umgesetzt und man hat das gefühl, dass sich die ganze geschichte zu einem ganzen zusammenfügt. die einzelnen abschnitte wiederholen auch häufig die gleiche szene, jedoch aus einem anderen blickwinkel der personen und auch aus einer anderen kameraeinstellung. die figurenentwicklung ist hervorragend und der zuseher fiebert mit den protagonisten mit, welche nicht nur unter dem druck leiden, ihre eigene mutter ermordet zu haben, sondern sich gleichzeitig mit den indizien, sozialen problemen und den erpressern ausseinandersetzen müssen. auch ihr eigener vater deckt langsam zu viele informationen auf. neben der detaillierten grafik der bluray, kann vor allem die musikuntermalung des filmes überzeugen, welche nicht nur die dramatik der einzelnen situationen erhöht, sondern wunderschön komponiert wurde und definitiv zu den besten filmsoundtracks gehört.

    10/10

    neben the fall und brügge sehen und sterben, hat mich schon länger kein film mehr so begeistert

    Geändert von Leon der Pofi (24.10.2009 um 21:50 Uhr)

  13. #13

    Selten einen so bescheuerten Film gesehen. Bester Film für einen Trash Abend

  14. #14

    Leon der Pofi Gast
    die ermordung des jesse james
    durch den "feigling" robert ford.


    dieser film beschäftigt sich nicht mit der vorgeschichte von jesse james, sondern um die überfälle, nachdem die eigentliche jesse james bande nicht mehr existierte und seiner anschließenden ermordung durch robert ford. ich persönlich war sehr angenehm überrascht, da ich einen aktionfilm aus hollywood erwartete und zum glück eines besseren belehrt wurde

    jesse james gilt unter der bevölkerung als held, welchen ruf er sich im bürgerkrieg verdiente und begann im jahre 1881, zusammen mit seinem bruder frank mehrere raubüberfälle auf züge oder banken. von der ursprünglichen bande blieben nur noch die brüder erhalten, die anderen mitglieder wurden entweder ermordet oder inhaftiert. so blieb das rekrutieren von neuen mitgliedern, welche sich aus neulingen und dieben zusammenstellten, die einzige option. unter ihnen befindet sich der neunzehnjährige robert ford, welcher jesse james bereits seit seiner kindheit nacheifert und alle geschichten und zeitungsberichte von ihm sammelte. er wirkt sehr naiv und unerfahren, doch ist er überaus intelligent und voller tatendrang. von der eupherie geleitet, überfällt er zum ersten mal in seinem leben eine eisenbahn und ist stolz, zusamment mit jesse james arbeiten zu dürfen. doch hält diese freude nicht lange an, als er zusammen mit der restlichen bande wieder weggeschickt wird, um zur gegebenen zeit wieder für ihn aktiv zu werden. zusätzlich zeigt sein für charismatisch und freundlich geltendes idol, sein wahres gesicht und erniedrigt und verspottet bob, ist gereizt und unberechenbar.

    die situation eskaliert, als ein bandenmitglied, dick liddil, von jesse james cousin beinahe ermordet wird, weil dieser mit der frau seines vaters ein verhältnis hatte. robert richtet ihn in notwehr durch einen kopfschuss. jesse james charakter verändert sich in der zwischenzeit in jedem aspekt zum negativen. er wirkt abwesend, melancholisch und ist durch stimmungsschwankungen und paranoiden gedanken geprägt. nachdem er vermutet, dass einer seiner leute ihn verraten würde, ermordet er diesen und rekrutiert die beiden fordbrüder erneut für weitere überfälle. roberts obsessive begeisterung auf jesse, wandelt sich dadurch zu einer regelrechten hassfreundschaft und er offenbarte dem sheriff von kansas gegen straferlass und der ausgeschriebenen belohnung, den aufenthaltsort von mehreren bandenmitgliedern. der sheriff bietet ihm im gegenzug ein ultimatum von 10 tagen, um jesse james festzunehmen, da er als enger vertrauter durchaus die möglichkeiten besitzt, ihn in einen hinterhalt zu locken.

    die haupthandlung wird sehr langsam erzählt und beschäftigt sich vor allem mit den beweggründen, den gefühlen und der psyche der figuren. dieser aspekt lässt den film für manche zuseher sehr langatmig wirken, jedoch schöpft er genau daraus seinen reiz. man lies sich zeit, die figuren zu analysieren und mit den tiefgründigen und manchmal behebig wirkenden situationen und den schönen, häufig gezeigten landschaftsaufnahmen eine detailierte welt zu erschaffen, welche gerade dadurch sehr stimmig wirkt. auch die moral spielt eine wichtige rolle und der zuseher ist des öfteren zwischen den vorgehensweisen von robert ford, welcher der eigentliche protagonist des filmes ist und jesse james zwiegespalten und man kann die beweggründe und das vorgehen beider figuren nachvollziehen. jesse, der von paranoia und depressionen geplagte mann, der nur noch ein schatten der glorifizierten heldenfigur ist und robert ford, welcher von seinem einstigen idol enttäuscht wurde und unter todesangst einen letzten raubzug verüben soll. bei diesem film handelt es definitiv um keinen aktionfilm, was wider erwarten von vielen kinobesuchern zu einer negativen kritik führte. es handelt sich vielmehr um eine charakterbiografie von zwei männern, die bis heute teil der menschlichen geschichte sind.

    8/10


    Geändert von Leon der Pofi (25.10.2009 um 17:24 Uhr)

  15. #15

    Leon der Pofi Gast
    ich beichte


    ich beichte ist ein sehr interessanter film, welcher über vorurteile, geheimnisse und selbstaufopferung handelt. dabei stellt er ebenfalls die funktion der beichte, absolution und erlösung in frage.

    die handlung beginnt, als pastor michael logan spät abends durch die kirche schreitet und den verstörten mann otto keller begegnet, welcher aufgebracht um die beichte bittet. keller und seine frau wurden von logan in die kirchengemeinde aufgenommen und verdienen ihr geld mit diversen hilfsarbeiten. er gesteht, dass er vor ein paar stunden einen mann namens vilette des geldes wegen ermordete, bei welchem er jeden mittwoch den garten pflegt. auch wenn er den mord bereits seiner frau mitteilte, lastet sein gewissen schwer und er muss die tat jemanden erzählen. da der pastor an das beichtgeheimnis gebunden ist, darf dieser keine informationen preisgeben.

    während der mörder mit der angst lebt, logan könnte ihn verraten, beginnt der pastor unter dem gewissen zu leiden und wird schon bald von dem örtlichen inspector larrue des mordes bezichtigt. zwei schulkinder sagen aus, sie hätten einen pastor aus dem haus des opfers kommen sehen. zusätzlich verschweigt logan, dass er sich mit einer ehemaligen freundin, ruth an dem besagten tag des mordes traf, welche nicht nur durch den tod von vilvette profitierte, sondern auch eng mit logans vergangenheit verbunden ist, welche ihn nun einholt. als sie sich am tag nach des mordes verabreden, werden sie von ermittler beschattet, welche skeptisch werden. ruth selbst ist verheiratet, doch hegt sie gefühle für logan. unter tränen gesteht sie der polizei, warum sie und logan das treffen verheimlichten. ihre aussage klingt plausibel und somit wird logan von seiner schuld freigesprochen, bis ein neues detail aufgeworfen wird, welches ruths alibi zu einem mordmotiv des pastors verwandelt. michael logan droht aufgrund seiner glaubensvertretung die hinrichtung.

    was mir persönlich in diesem film sehr gut gefallen hat, war die symbolische bildsprache und die kameraeinstellung. so sieht man zum beispiel den pastor in der ferne gehen, während die kamera hinter einer statue von dem gegeiselten jesus unter aufsicht der römer auf ihn zoomt. während jesus für die sünden der menschen leidet und das kreuz trägt, muss logan die bürde von keller tragen. in der späteren gerichtsverhandlung wird das bild von logans gesicht minimiert und stellt das kreuz über ihn in den vordergrund. auch die beziehung zwischen ruth und michael wurde gut dargestellt. doch konnte besonders die darstellung des pastors überzeugen, welcher zwischen glauben und gerechtigkeit, seinem gewissen und seiner eigenen vergangenheit gefangen ist. auch die gefühlswelt und beweggründe des mörders werden gut beleuchtet und verleiht ihm tiefgang.

    7/10


  16. #16
    Die 36 Kammern der Shaolin



    Definitiv ein Klassiker. An einigen unfreiwillig komischen und berechenbaren Stellen merkt man ihm sein Alter an, die Kämpfe muten deutlich choreografiert an, sind sonst aber auch heute noch auf höchstem Niveau. Man nimmt dem Film einfach vieles ab und er unterhält gut, das Ende kommt leider sehr plötzlich (offenbar hat man das mit der Spannungskurve in Hong Kong damals noch nicht so ernst genommen ).
    Man sollte natürlich einen Kung-Fu-Film erwarten, und das ist auch der Grund, weshalb die Übersetzung nicht wirklich stört.

    7 von 10

  17. #17
    Dragonlance: Dragons of Autumn Twilight



    Lasst euch nicht von dem netten Bild und dem annehmbaren Charakterdesign ablenken...
    Mein Gott, wie sehr eine grottige Optik doch jegliches Potenzial versauen kann. Billigste Effekte, lächerliche Animationen und auch sonst schrecklich anzuschauen. Kommt man irgendwie durch diese Horrorfassade durch, erwartet den Zuschauer eine typische Fantasy-Geschichte mit den üblichen Klischees und epischen Kämpfen. Ich würde auch "durchaus unterhaltsam" sagen, zumal das Ganze (positiv) überraschenderweise ganz schön blutig und ernsthaft inszeniert ist. Aber leider isst das Auge mit, und hier leidet es unter Brechreiz.
    Höchstgradig versaut.
    Lucy Lawless als Goldmoon.

    4 von 10, weil ich es am Ende doch fertig geguckt habe...

    Geändert von La Cipolla (02.11.2009 um 22:20 Uhr)

  18. #18

  19. #19
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    und du nur Augen für Zooey hast : (
    Das ist mein Animalische Instinkt. Dagegen kann ich nichts tun.

    Auf jeden Fall guck ich mir den Film nochmal
    in deutsch an.

  20. #20
    Hab jetzt die erste Folge von Flashforward gesehen. Wirkt ganz solide, guter Plot, bis jetzt interessante Charaktere, teils gute CGI effekte.....werd ich bestimmt weiter verfolgen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •