Ergebnis 1 bis 20 von 1241

Thema: Now Watching - So zensiert, wie das Guardian Force Wiki! #11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Doch, hat mich durchaus positiv überrascht, weil ich einen uber-fröhlichen Kinderfilm erwartet habe. Die Atmosphäre ist großartig, irgendwo zwischen düster und angenehm, die Musik trägt wunderbar dazu bei und die Charaktere werden auch zunehmend sympathischer, ohne irgendwie überzogen zu sein. Bisher mein bester Ghibli-Film (ich kenne aber auch nur zwei andere ). Wird zwar keine Welten zerstören, will er aber auch nicht.
    Oh cool, da geh ich voraussichtlich am Mittwoch rein Freut mich, wenn der doch wieder ein wenig "erwachsener" ist. Der letzte Ghibli-Film, den ich gesehen habe, war Ponyo, und der war mir zu sehr auf ein viel, viel jüngeres Publikum zugeschnitten. Wäre super, Borrower Arrietty als achten Film (nach Nausicaä, Laputa, Mononoke, die Yamadas, Chihiro, das Wandelnde Schloss und Erdsee) in meine Ghibli-Favoriten- bzw. später Blu-ray-Sammlung aufnehmen zu können. Gibt von dem Studio ja ca. 20 Filme, doch die meisten anderen haben mir nicht so sehr zugesagt (und ein paar wenige hab ich aufgrund mangelnden Interesses nicht gesehen).


    Btw., du kanntest Dark City nicht ^^ ? Stimmt, toller Film, der sich vor Matrix nicht verstecken muss (alleine schon weil er früher erschienen ist und man böserweise behaupten könnte, dass Matrix die Hälfte der Ideen daraus geklaut hat *g*). Kann man Science Fiction /Fantasy /Mystery-Fans nur empfehlen.

    Geändert von Enkidu (04.06.2011 um 19:44 Uhr)

  2. #2
    Breaking Bad Staffeln 2+3

    Die 2. Staffel vor drei Tagen beendet, bei der 3. bin ich erst auf Disc 2.
    Ich finde die Serie toll und da ich Bryan Cranston nur aus Malcolm Mittendrin kenne, ist es irgendwie immer noch strange für mich, ihn in dieser Rolle zu erleben. Die Auszeichnungen hat er auf jeden Fall verdient.
    Jesse mag ich auch sehr. Natürlich baut er viel Mist und so, aber es gibt immer wieder Szenen oder ganze Folgen, wo er zeigt, dass er eigentlich ein guter Mensch ist. Und in der 2. Staffel

    tat er mir so unendlich leid. Ich bin wirklich gespannt, wie er sich weiter entwickelt.
    Was mich ein wenig wundert ist, dass die 3. Staffel in den USA später rauskommt als bei uns.
    Und auf jeden Fall bin ich echt gespannt, wie diese Serie enden wird.

  3. #3
    Arrietty hat mir recht gut gefallen. War ein sehr melancholischer, ruhiger Film mit wunderschöner Musik und traumhafter Szenerie. Das Titellied geht einem nicht mehr aus dem Kopf ^^ Und dann hat es offenbar die japanische Originalsängerin am Ende auch noch in Deutsch gesungen, mit deutlich hörbarem Akzent, haha
    Bin mir noch nicht ganz sicher aber denke schon, dass der Film es verdient hat, in die Sammlung zu kommen. Grundsätzlich liebe ich ja die weiblichen Hauptfiguren in Ghibli Filmen, die sind immer so entschlossen, mutig, stark und dabei trotzdem feminin, rein und irgendwie süß.

    Etwas schade war, dass mir die Geschichte doch etwas "klein" vorkam. Dabei hätte man daraus ein riesiges Abenteuer machen können. Gab nur sehr wenige Charaktere in dem Film, obwohl man eine Ahnung bekommt, dass da irgendwo noch viel mehr sein könnte. Gibt es zu den Borgern nicht auch mehrere Bücher? Schade dass es unwahrscheinlich ist, dass sie eine Fortsetzung hierzu machen, denn das wäre imho super-passend und angebracht (stattdessen bekommen wir Porco Rosso 2 >_>').
    Das ist irgendwie fies. Der Film macht Lust darauf, mehr aus dieser Welt zu sehen, aber zeigt nur einen kleinen Ausschnitt (so gings mir auch bei Erdsee, weshalb ich mir die Bücher besorgt habe ^^). Als zum Beispiel die Kammerjäger gerufen wurden bzw. schon früh die Rede von denen war, dachte ich, die würden später noch eine größere Rolle spielen, etwa als Bedrohung im letzten Akt oder so. Da kam dann aber leider gar nichts mehr. Genauso mit der Szene, wo der Vater Arrietty vor den Gefahren durch Ratten warnt und sie sich mit der Stecknadel bewaffnet. Da erwartet man als Zuschauer doch irgendwie automatisch einen späteren Kampf gegen eine Ratte, oder? Kam aber nichts.

    Naja, genug genörgelt. Für jeden der entfernt etwas mit traditioneller Animation anfangen kann, sei hier trotzdem eine Empfehlung ausgesprochen. Nach Ponyo, der mir wirklich zu albern und random war, hab ich so einen Film gebraucht. Würde mir nur wünschen, dass Ghibli mal wieder was Fantasy-mäßiges mit Luftschiffen usw. macht, gerne auch postapokalyptisch, meine Favoriten bleiben mit Abstand Nausicaä und Laputa, und die sind von 1984 bzw. 1986
    Hat jemand von euch eigentlich die Realverfilmung von 1997 mit John Goodman gesehen und wenn ja, hat die was getaugt? Ich erinnere mich noch, dass mich das damals bei der Vorschau nicht so wirklich angesprochen hatte.

  4. #4
    Gestern gesehen:

    Vom Regisseur der Schlaftablet.... ich meine des GANZ GANZ GANZ GANZ VIEL TOLLEN FILMS Moon kommt:

    Source Code

    Okay, Moon war eigentlich echt ganz okay. Nicht unbedingt mein Genre, aber ganz okay.

    Source Code ist ein Sci-Fi-Thriller im besten Sinne, soviel kann man schon einmal vorab sagen. Ich war völlig überrascht, wie GUT dieser Film war, da ich kaum bis überhaupt gar keine Werbung hierfür gesehen hatte und eigentlich nur das Review hierzu von Jeremy Jahns kannte als "Einstieg". Also haben wir ihn gestern zu fünft gesehen und waren alle extrem überrascht von der allgemeinen Komplexität dieses Films und wie sehr man in ihn und seine Geschichte (und vor allen Dingen sein Ende) hineininterpretieren kann.

    Die Story geht in etwa folgendermaßen: Der Air Force-Pilot Colter (ziemlich bad-ass dargestellt von Jake Gyllenhaal) wacht in einer saukalten Kapsel auf, nachdem er miterleben musste, wie ein Zug explodierte, dessen Passagier er war. Eine Frau namens Goodwin (Vera Farmiga) meldet sich über einen Bildschirm bei ihm und schnell wird klar, dass Colter nicht zwingend Teil einer Simulation war, die dort im Zug abging. Eine Bombe ist an diesem Morgen explodiert und hat den Zug in Stücke gerissen. Und durch aufwendigen Techno-Schwurbel hat die Army die Möglichkeit, Colter für einen Zeitraum von 8 Minuten zurückzuschicken in den Körper eines anderen Mannes (namens Sean), der zu der Zeit des Anschlags im Zug saß. Colter muss innerhalb dieser 8 Minuten die Bombe im Zug und den Bombenleger finden, um weitere Anschläge zu verhindern.

    Nun, das hört sich jetzt natürlich sehr komisch und nach jeder Menge Technobabble an - aber glaubt mir wenn ich sage (als jemand, der eigentlich nicht unbedingt ein Fan von solchen Rätselfilmen ist): Source Code ist ärschetretend gut. Der Film hat perfektes Pacing, tolle Special Effects, eine interessante Prämisse, starke Schauspielleistungen und schafft es, jede dieser 8-Minuten-Sequenzen (und die Interludes in der Kapsel dazwischen) wirklich extrem spannend wirken zu lassen (und uns vor allem teilweise mit ihren Ergebnissen zu überraschen). Selbst das obligatorische Love Interest (Michelle Monaghan, bekannt aus Stichtag und Eagle Eye) wirkt nicht fehl am Platze, sondern wird sinnvoll in die Story integriert (und vor allem wird sie nicht zum Fokus der Geschichte. Der Fokus ist und bleibt innerhalb der 90 Minuten die Mission). Wenn es Mängel am Film gibt, dann wären es vielleicht die eindimensionalen Bösewichter (obwohl es nur einen wirklichen Bösewicht gibt, der zweite im Bunde ist der EVIL SCINTIST, wie er im Buche steht), der teilweise etwas unspektakuläre Score und die ein oder andere logische Lücke im Drehbuch (was aber mit Colters Kondition zu tun hat).

    Alles in allem also ein super Film, der von vorne bis hinten unterhaltsam, spannend und sogar extrem intelligent war. Ich wurde bedient.
    9/10

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TAB.png 
Hits:	416 
Größe:	196,3 KB 
ID:	8853
    Ein verdammt cooler Film, der wirklich nie langweilig war.
    Hatte ihn im Kino verpasst, daher kam der US Release sehr gelegen.

  6. #6
    Zitat Zitat
    (stattdessen bekommen wir Porco Rosso 2 >_>
    I don't see your problem. Porco Rosso war genial.

  7. #7
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Ein verdammt cooler Film, der wirklich nie langweilig war.
    Oho, habe eigentlich nicht viel Gutes über den Film gehört, wurde ja auch ewig umgeschnitten und nachgedreht, bis der nach daneben gegangenen Test-Screenings endlich mal rauskam. Aber reizen würds mich schon, wegen dem hohen PKD-Faktor ^^ Also wenns doch zu gebrauchen ist, hol ich ihn mir vielleicht auf Blu-ray.
    Zitat Zitat von treeghost Beitrag anzeigen
    I don't see your problem. Porco Rosso war genial.
    Ich mag keine fliegenden Schweine-Männer. Da gäbs andere Ghibli-Filme, zu denen ich echt gerne eine Fortsetzung sehen würde.

  8. #8
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Oho, habe eigentlich nicht viel Gutes über den Film gehört, wurde ja auch ewig umgeschnitten und nachgedreht, bis der nach daneben gegangenen Test-Screenings endlich mal rauskam. Aber reizen würds mich schon, wegen dem hohen PKD-Faktor ^^ Also wenns doch zu gebrauchen ist, hol ich ihn mir vielleicht auf Blu-ray.
    Ich habe mir den auch letztens angesehen und kann den ebenfalls empfehlen. Ist imo doch sehr gut gelungen.

  9. #9

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Drive Angry
    Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob Drive Angry oder Shoot 'em Up sinnbefreiter war. Jedenfalls hatte ich mit diesem Film genauso viel Spaß wie mit Shoot 'em Up. Hirnlose Action, sinnlose Gewalt und dumme Sprüche. Was will man mehr? Dickless!

  10. #10
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Drive Angry
    Ich kann mich gerade nicht entscheiden, ob Drive Angry oder Shoot 'em Up sinnbefreiter war. Jedenfalls hatte ich mit diesem Film genauso viel Spaß wie mit Shoot 'em Up. Hirnlose Action, sinnlose Gewalt und dumme Sprüche. Was will man mehr? Dickless!
    Hahaha Nein, meine Lieblingsszene ist unbleibt der erste Auftritt des Accountants. "Hey. Fat fuck!"

    Ich warte erstmal auf ne ordentliche DVD-Umsetzung des Streifens. Was momentan zu holen ist in der Hinsicht, ist mMn unter aller Sau. Entweder die beschissen ausgestattete DVD mit dem coolen Cover ohne Wendecover; oder die noch beschissener ausgestattete Bluray mit dem beschissenen Cover ohne Wendecover. Bis jetzt ist das mein Lieblingsfilm in 2011 und die kriegen es nicht hin das Teil ordentlich auf Heimmedium umzusetzen? What the fuck...

    Egal. Jedenfalls habe ich die letzten Tage einen Haufen Filme gesehen:

    Face/Off - Im Körper des Feindes
    Perfekter Mix aus kitschigem Hollywood-Kino und extrem kitischgem Hongkong-Actionkino der 80er und 90er, mit Nic Cage und John Travolta, der Nic Cage spielt. Einfach großes Kino und zweifellos das beste, was John Woo in Hollywood zustande gebracht hat.

    Leichen pflastern seinen Weg
    Der "Django"-Macher Sergio Corbucci lässt einen stummen Gunman und Klaus Kinski aufeinanderprallen in diesem düsteren Spaghettiwestern, der in einem verschneiten Kuhkaff in Utah spielt. Ein super Vertreter des Genres, vollgestopft mit großartiger Kameraarbeit, einem fürs Genre ungewöhnlichen und sehr coolen Setting, einer 0815 wirkenden, aber toll umgesetzten Story und einem der schockierendsten Enden, die ich je gesehen habe. Klare Kaufempfehlung für (Italo-)Western- und Exploitationfans!

    The Book of Eli
    "Dem Elias sein Buch" ist ein postapokalyptischer, düsterer Cyberpunk-Actionfilm mit Denzel Washington, der als sonnenbebrillter Snake Plissken-Verschnitt die letzte Bibel der Welt mit Machete und abgesägter Pumpgun verteidigt. Ziemlich (für Hollywood-Verhältnisse zumindest) bad-assige, brutale Action bricht los, weil Gary Oldman besagtes Buch echt ziemlich gern haben will. Mila Kunis (mmmmmhhhh....) wird später auch noch zu Elias ihm sein Sidekick, mit dem sie nun fortan durch die wüste verwüstete Wüstenlandschaft latscht. Wie ihr merkt: Ich hab den Film null ernstgenommen ,gerade weil er sich selbst viel zu ernst nahm. Die Gewalt ist hyperstilisiert, die Effekte, Settings, Matte-Paintings und die Atmosphäre sind auf den Punkt und geben hübsch hässlich das Flair einer vom Atomkrieg kaputtgeschossenen Welt wider. Aber spätestens, wenn der Bibel-Plot ins Rollen kommt, wird der Film staubtrocken wie seine Landschaft. Dialoge werden runtergelabert, als gäbs kein Morgen mehr, Gary Oldman overactet sich in Rage und geht mit seiner offensichtlichen Bad Guy-Attitüde mies auf den Senkel, die Moralbotschaft wird uns förmlich ins Gesicht geschmiert (Religion ist guuuut, es sei denn ein BÖSER BÖSER Typ macht sie sich zunutzue dann ist Religion böse böse böse!) und das Ende.... oh boy, das Ende....! Das Ende ist zwar ein hübsches "Fuck you" dem Bad Guy gegenüber, aber hinterlässt soviele kratertiefe Logiklöcher im Rest des Films, dass es eigentlich fast schon an Zumutung grenzt. Trotzdem ein ganz okayer Film.

    Natural Born Killers
    Abgefahrener Trip durch Sex, Gewalt, mehr Sex, noch mehr Gewalt, MTV-Musikvideo-Optik inklusive einiger Anleihen bei "Badlands" und einer ganz ganz schlechten Drogenfantasie. Ziemlich cool gemacht, sehr inspirierend durch seine Ästhetik und immer hin- und herschwankend zwischen Mediensatire und Gewaltverherrlichung. Gefällt mir.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (01.07.2011 um 11:46 Uhr)

  11. #11
    Der Pate hat mich positiv überrascht, obwohl ich mit so alten "Klassikern" tendenziell nichts anfangen kann. Der hier war großartig inszeniert, hatte wirklich coole Figuren (inkls. Schauspielern) und hat sogar den Mittelweg Geschwindigkeit-Atmosphäre absolut sauber hingekriegt. Plus nett eingebrachter Historienaspekt, minus Böser-Kapitalismus-Moral-Level, der ganz leicht über dem erträglichen Holzhammer-Maß hing. Trotzdem 10/10. Die "Special Effects" sind auch heute noch gut erträglich.

    Austin Powers genau so, nur ohne die Mängel (endlich mal wieder gesehen). 10/10!

    Mr. Nobody war durchgängig interessant, spannend und ich fand die Aussagen im Hintergrund (speziell des Endes) überaus bodenständig, menschlich und sympathisch - und damit völlig unerwartet. Es kam mir etwas so vor, als würde ich nochmal The Fountain schauen, nur mit weniger Krampf und nicht ganz so weit erhobener Nase. Leider war er etwas zu lang für seine 24/7-Mindfuck-Inszenierung, und inzwischen gibt es eigentlich auch schon genug Filme in die Richtung. Dafür aber ein Einhorn.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Mr-Nobody-DVD_image3.jpg 
Hits:	4 
Größe:	20,0 KB 
ID:	8991

    Burke & Hare war sehr, sehr, sehr düster (etwas zu sehr für meinen Geschmack), aber trotzdem endgeil lustig. Unglaublich viele lustige Details und toller Cast!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	burke-hare-dvd-7613059801844-1.jpg 
Hits:	5 
Größe:	83,7 KB 
ID:	8990

  12. #12

    Django

    Leone hats gut vorgemacht - Corbucci hat den Italowestern hiermit allerdings revolutioniert. Geile Inszinierung, brutale Schießerein, ein saucooler Bad-Ass-Antiheld und einige richtig gute Ideen, Metaphern und Plottwists.
    10/10


    Djangos Rückkehr

    Kotz. Italien, warum? Warum grabt ihr 20 Jahre nach dem geilen Original, nachdem sich KEIN SCHWANZ MEHR FÜR ITALOWESTERN INTERESSIERTE (bis Tarantino um die Ecke kam, jedenfalls) den besten Charakter aus, den eure Drehbuchautoren jemals ausgeschissen haben - UND SCHICKT IHN DANN IN DEN DSCHUNGEL ALS WÄRE ER JOHN RAMBO? Wenn dazu noch alles hinzukommt, was Corbuccis Original super machte, und man es ins Negative umkehrt - d.h. beschissene Regie, eine konfuse Story und irgendwie auch gar keine Verbindungen zum "Ersten Teil" - dann erhält man dieses Stück italienischem Ziegenkot. Gott, der Film ist derart kotig, dass ich das hier schreibe, während der eigentlich recht knackig inszenierte Showdown läuft. Ich musste 45 Minuten lang warten, bis endlich was passierte. Nicht, dass ich nicht ab und zu warte, bis etwas ins Rollen kommt. Aber im originalen "Django" hatte der Titelheld bei dieser Marke schon die Gatling ausgepackt und bummelig 50 Leute erschossen. Und für einen Italowestern (oder eher eine Hommage daran) passiert extrem wenig.

    Nicht, dass es nicht ein zwei ganz coole Szenen, Oneliner und Einfälle gäbe - es gibt sie, es gibt sie durchaus. Z.B. zerrt Django die Gatling nicht im Sarg hinter sich her - sondern klaut sich einfach direkt einen Leichenwagen, mit dem er dann das Teil durch die Gegend karrt - für circa 5 Minuten, danach sind sowohl der Wagen als auch die Gatling (bis zum Showdown) futsch. Franco Nero ist gewohnt gut, muss aber mit dem beschissenen Skript kämpfen, das ums Verrecken nicht weiß, in welche Richtung es gehen will. Djangos Gegenspieler nennt sich selbst "Der Teufel" (Lol. Kickboxer from Hell-Flashbacks.) und ist eine Erstliga-Pussy, die wohl symbolisch stehen soll für die bösen bösen Kolonialherren, die böse böse Scheiße machen und so. Er tuckert auf einem Dampfschiff inklusive dicker Bordkanone und Kolonialsoldaten herum, brennt Klöster, Dörfer und Minen nieder und versklavt Leute. Wofür?

    Für einen verfickten Schmetterling.
    Ja. Ernsthaft.
    Und für die lulz.

    Hinzu füge man einen derart beschissenen Synthie-Score, dass sich Luis Bacalov die Q-Tips so tief in die Ohren treiben würde, bis sie bluten.
    Oh, und nicht zu vergessen, dass Donald Pleasance und Christopher Connely mitspielen in Djankots Rückkehr! OH MEIN GOOOOOTT!!!

    Somit bleiben ein zwei okaye Actionszenen, ein paar witzige Oneliner, viel unfreiwillige Komik und das schlechteste Sequel neben Matrix Revolutions.
    2/10

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (07.07.2011 um 16:53 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •