-
paprika

Im gegensatz zu anderen filmen von satoshi kon (paranoia agent, millenium actress), wird der zuseher in paprika sofort mit surrealen inhalten konfrontiert, was dem schnellen geschehen des filmes durchaus gleichkommt. Die handlung von paprika spielt in der zukunft und die behandlung von psychisch erkrankten menschen oder traumata wird durch eine erfindung des anerkannten wissenschaftlers tokita kosaku revolutioniert. Bei dieser erfindung handelt es sich um die traummaschine dc-mini, welche es ermöglicht, träume aufzuzeichnen und sie für die spätere psychoanalyse und behandlung von menschen bewusst einzusetzen. Trotz der tatsache, das sich diese maschine noch in einem experimentellen stadium befindet, setzt die wissenschaftlerin chiba den dc-mini bereits ein und versucht menschen zu helfen und in ihre träume einzutauchen. Doch besitzt ihr alter ego paprika, welche sich in der traumwelt manifestiert, nicht die gleiche persönlichkeit wie die ernste und introvertierte chiba, sondern handelt offen und direkt. Einer der ersten versuchspersonen stellt der detektiv konakawa dar, welcher regelmäßig von einem zirkus und über mehrere träume hinweg, von einem flüchtenden mann träumt, doch kann er die wahre bedeutung des traumes zunächst nicht verstehen. Doch die möglichkeit, in die psyche des menschen einzutauchen, ermöglicht es ebenfalls, diese zu manipulieren und das gerät für negative zwecke zu verwenden. So werden kurz darauf einige prototypen des dc-minis gestohlen und mehrere wissenschaftler, so auch der abteilungschef, befinden sich während der realität plötzlich in ihrer surrealen traumwelt, was beinahe zum tod führt. Ab diesem zeitpunkt ist offensichtlich, dass die maschine gegen sie eingesetzt wird und der zuständige vorstand verbietet die weitere verwendung des geräts. Da ein kollege des erfinders tokita verschwunden ist, liegt die vermutung nahe, dass dieser mit dem diebstahl in verbindung steht. Während den untersuchungsarbeiten scheint die grenze zwischen traum und realität zunehmend zu verschmelzen. So versucht chiba zum beispiel über ein hindernis zu springen, stürtzt sich jedoch beinahe vom dach eines hochhauses. Nicht nur die realität ändert sich stetig, sondern auch die träume der menschen fließen nahtlos inneinander über.

Die charaktere in paprika wurden interessant gestaltet, weißen jedoch nicht die tiefe und entwicklung von satoshi kons anderen werken auf. Besonders die beziehung zwischen shiba und ihrer zweiten persönlichkeit, paprika wurde kontrastreich gestaltet. Wer ist das wahre ich? Der erfinder selbst wirkt aufgrund seiner adipösen erscheinung und naivität wie ein kleines, missverstandenes kind, welches sich soviel wissen und intelligenz wie möglich aneignen möchte, doch existiert eine angenehme verbindung zwischen ihm und shiba. Doch die wahre besonderheit an paprika, stellt die visuelle umsetzung der traumwelten dar, welche im film des öfteren wiederholt werden. Eine parade aus lebenden gegenständen und tieren, der traum des detektiven konakawa, welcher aus einem bestimmten grund serien und filmen abgeneigt ist und im wahrsten sinne, mit seiner eigenen persönlichkeit konfrontiert wird oder surreale begebenheiten wie eine fliegende paprika auf einer wolke oder meerjungfrau und schmetterling, sind nur einige auszüge. Für manche zuseher werden diese aspekte vielleicht zu phantasiereich und eigenwillig wirken. Die handlung selbst bietet nicht sehr viele wendungen, jedoch wirkt sie durch die symbolik sehr interessant. Hier wäre auch das making off zu empfehlen, in welchem sowohl der autor des originalromans als auch satoshi kon ihre einflüsse und vorgehensweisen offenbaren. Die musik besteht wie von satoshi kon gewohnt, aus elektronischen komponenten und erzeugt zusammen mit der visuellen umsetzung eine dichte atmosphäre. Auch wenn paprika nicht sein bestes werk darstellt, so handelt es sich um einen sehr interessanter und gelungener film, welcher aufgrund der symbolik auch mehrfach angesehen werden kann.

8,5/10
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln