night on earth


Night on earth ist einer der bekanntesten filme von jim jarmusch und beleuchtet das leben verschiedener taxifahrer, welche in unterschiedlichen ländern ihrer arbeit nachgehen und interessante menschen kennenlernen. Ein ruhiger film, der offenbart, dass das leben selbst interessante geschichten verfasst und jeder mensch nur eine subjektive zeile darstellt. Der film wurde im originalton veröffentlicht und mit untertitel versehen. Englisch, französisch, italienisch und schwedisch, was die atmosphäre authentischer wirken lässt. Die erste handlung spielt in los angeles und beleuchtet das leben der jungen corky, welche eine mechanikerin werden möchte und in der zwischenzeit mit taxifahren das geld verdient. Sie ist eine offene, natürliche frau und muss ein telefonbuch verwenden um überhaupt über das lenkrad blicken zu können. Doch wird sie von ihrem fahrgast, eine frau im mittleren alter, vor eine schwierige wahl gestellt. Sie ist auf der suche nach einer direkten, jungen schauspielerin, welche in einem film mitwirken sollte. Schon bald zeigt sich jedoch, dass sie in unterschiedlichen welten leben und eine andere auffassung von lebenszielen vertreten, da corky sich nach einer großen familie sehnt und ihren traum als mechanikerin verwirklichen möchte.

New york. Der taxifahrer helmut irrt in einer ihm fremden stadt durch die straßen und trifft auf den afro-amerikaner yoyo, welcher ihm mit seiner sympathischen persönlichkeit und humor etwas aufmuntert. Helmut ist ein ehemaliger zirkusclown aus deutschland und versucht nun einsam und alleine, sich in new york zu integrieren. Doch bereits bei der anfahrt zeigt sich, dass er das automatikgetriebe noch nicht beherrscht und yoyo geht mit ihm einen handel ein. Er fährt selbst zu seinem bestimmungsort und zahlt dafür auch das volle fahrtgeld. Beide verstehen sich relativ schnell und tauschen ihre namen aus, wobei bereits die ersten überraschungen auftreten. Während yoyo sich über helmuts namen lustig macht, da er in seiner sprache helm bedeutet, findet helmut den namen yoyo amüsant, da es sich um kinderspielzeug handelt. Unterwegs lesen beide yoyos sehr direkte, laute schwägerin auf und helmut lernt die englische sprache auf eine spezielle weise kennen. Die nächste handlung spielt in frankreich und zeigt einen von der elfenbeinküste stammenden taxifahrer und seine blinde kundin, welche während der fahrt neugierige fragen über sich ergehen lassen muss. Doch schon bald wird klar, dass die frau ihre umgebung besser wahrzunehmen scheint, wie er selbst. Sie spürt gewisse begebenheiten intensiver, kann menschen aufgrund ihrer persönlichkeit schnell einschätzen und wirkt sehr selbstbewusst. Diese geschichte behandelt sehr tiefgründe fragen und beschäftigt sich mit den vorurteilen und stigmata der gesellschaft. So fragt der taxifahrer zum beispiel, warum sie keine brille trägt, da dies alle blinden tun würden. Die schlagkräftige antwort, dass sie bis jetzt noch keine blinden gesehen hätte lässt die irrelevante frage schnell erkennen. Andere fragen beziehen sich auf das erkennen der farben, freizeit oder sexualität. Für den fahrer unverständliche details, wie zum beispiel, dass sie manchmal das kino besucht, obwohl sie nichts sehen kann, offenbaren ihm seine eigenen vorurteile. Denn sie kann schließlich die handlung des filmes mitverfolgen, den ton hören und fühlen. Der taxifahrer selbst wird zunehmend zwischen neugierde, erstaunen und mitleid konfrontiert.



Rom. Diese geschichte stellt einen kontrast zu den drei ruhigen und der folgenden melancholischen, traurigen geschichte in helsinki dar. Ein italienischer taxifahrer nimmt einen älteren priester als passagier auf und nutzt die gelegenheit zur beichte. Er erzählt ihm von seinen ersten sexuellen kontakten als jugendlicher mit kürbissen und niedlichen schafen und das er deshalb kaum noch fleisch und gemüse zu sich nimmt und auch die frau seines bruders war vor seiner wallenden lust nicht sicher. Während seines eher an einen monolog anmutenden gesprächs mit dem priester, bemerkt er jedoch nicht, dass dieser herzkrank ist. Die letzte handlung spielt im fahlen morgengrau von helsinki, als mika mehrere betrunkene fahrgäste aufnimmt. Einer von ihnen verlor seinen arbeitsplatz, seine sechzehnjährige tochter ist schwanger und seine frau verlangt die scheidung. Als mika zu verstehen gibt, dass es durchaus tragischere begebenheiten im leben gibt, möchten die passagiere seine lebensgeschichte hören und mika erzählt von seiner kleinen tochter, welche zu früh geboren wurde. Während die ärzte den eltern nur eine geringe überlebenschance vermitteln, schwört sich mika, dieses kind nie zu lieben, da er den schmerz des verlustes nicht ertragen könnte. Doch das kind war noch immer am leben und mika innerlich zerrissen.

9/10