-
bonnie und clyde

das leben und der tod von bonnie und clyde
bonnie und clyde erzählt die geschichte der zwei titelgebenden personen bonnie parker und clyde barrow, welche in den dreißiger jahren zusammen mit clydes verwandtschaft einen raubzug durch ganz texas verüben und den meisten zusehern wird die geschichte und das schicksal der protagonisten bekannt sein. moral spielt in dieser geschichte eine tragende rolle, da auf der einen seite das leben der sympathischen figuren beleuchtet wird, auf der anderen seite, besteht dieses von raub, diebstahl und der ermordung von unschuldigen menschen.
der film selbst beginnt mit dem ersten treffen, als clyde das auto von bonnies mutter entwenden möchte und die junge frau den dieb stellt. ist sie am anfang noch skeptisch, verfällt sie schnell seinen charme und beide gehen etwas trinken, um sich näher kennenzulernen. clyde selbst gibt sich keine mühe, seine zwilichtige herkunft zu leugnen und gesteht ihr offen, dass er die letzten zwei jahre wegen eines überfalls auf eine tankstelle inhaftiert und erst kürzlich wegen guter führung entlassen wurde. bonnie selbst ist ungläubig und geht davon aus, dass es sich um einen aufschneider handelt, der sie mit interessanten geschichten verführen möchte. dieser zieht jedoch kurzerhand seine waffe, geht in das nächste geschäft und verlässt dasselbige mit einer hand voll bargeld. war bonnie bis zu diesem zeitpunkt eine kellnerin und langweilte sich ihres lebens, genießt sie den nervenkitzel und die gemeinsame zeit mit ihm.
unterwegs schließen sie freundschaft mit dem etwas einfältig wirkenden, jungen mann c.w moss, welcher sich durch sein enormes wissen über autos und deren reparatur als sehr nützlich erweißt. doch sollte dieser mann ihr weiteres leben und schließlich indirekt ihren tod bestimmen. gemeinsam verüben sie einen banküberfall, bei welchem clyde durch einen fehler von moss gezwungen ist, einen mann zu töten. von der polizei gejagd, sucht er unterschlupf bei seinem bruder buck und seiner frau blanche, wodurch die berüchtigte barrowgang entstand. bonnie fühlt sich in gegenwart von blanche, welche mit ihrer hysterischen und naiven persönlichkeit für eine gereizte stimmung sorgt, unwohl und vermisst den kontakt zu clyde. scheinbar ziellos lassen sie sich durch das land treiben und rauben weitere banken aus, bis die geschichte eskaliert, als sie von einem mann erkannt werden und dieser die polizei verständigt. auch die medien setzen sie zusätzlich unter druck, da sie wie heute nichts an ihrer heuchlerischen ader verlor und den menschen jene nachrichten nahebringen, welche sie auch hören möchten. so werden banküberfälle erfunden und unbekannte morde, direkt bonnie und clyde nachgewiesen. die weitere geschichte lasse ich offen, falls jemand den geschichtlichen hintergrund noch nicht kennen sollte.
die verfilmung zu bonnie und clyde konnte vor allem durch die figurentiefe überzeugen, welche die liebesbeziehung und den aufopfernden zusammenhalt des paares überzeugend darstellte. sie sind nicht zwangsläufig an körperliche gefühle gebunden, sondern respektieren ihre persönlichkeit und ihre intelligenz, was besonders durch die unerfahrene sexualität von clyde deutlich wird. auch der stil der 30iger jahre wurde hervorrangend eingefangen und es vermittelt ein gewisses gehobenes gefühl von klasse, wenn die barrowfamilie in anzügen und ruhigen auftreten banken überfallen. die geschichte von bonnie und clyde selbst war schon immer moralisch fragwürdig, da aus erzählungen, büchern und dem film diese menschen einen sehr sympathischen eindruck hinterließen und eine gewisse, eigene moralvorstellung und ziele verfolgen, auf der anderen seite rechtfertigt dies keine überfälle oder morde. besonders für die hinterbliebenen muss es anmaßen klingen, wenn von bonnie und clyde ein gewisser kultstatus ausgestrahlt wird.
von den kritikern wurde der film zu beginn regelrecht zerrissen und besonders die explizite gewaltdarstellung war ein hauptkritikpunkt. so wurde der film aus den kinos entfernt, jedoch erneut eingestellt. über die jahre wurden aber die rezensionen immer positiver und die kritiker erkannten in diesem film einen umbruch der gesamten bisherigen filmwelt und so erreichte er schließlich kultstatus.
9/10
Geändert von Leon der Pofi (17.10.2009 um 18:46 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln