-
The Big Guns
FRITZ THE CAT
poster ist zu groß für den thread, deshalb der link ^^
okay, wo fang ich an bei diesem film. hm. also er kam 1972 raus, die hippie-ära ging gerade zu ende, ebenso der vietnam-krieg und es schien so, als wären alle revolutionären energien ausgeschöpft. zu der zeit ebendieser ära kam ein comic raus namens "fritz the cat" - eine comicbuch-reihe von robert crumb über einen drogen-, sex- und erlebnissüchtigen kater (!), der aufgrund ebenjener eigenschaften in jede menge ärger gerät. 1972 kam dann der film zu diesem comic, im selben jahr, als "der pate" und "is' was doc?" in die kinos kamen. der regiesseur dieses streifens war niemand geringeres als ralph bakshi, der genau 20 jahre später mit "cool world" einen der schlechtesten (meiner meinung nach) und zudem durchgeknalltesten filme aller zeiten rausbringen sollte (ich würde ihn mir trotzdem nochmal ansehen - okay, er IST schlecht, aber visuell gesehen absolut 1A).
"fritz the cat" ist einiges: provokant, extravagant, pervers, obszön, gesellschaftskritisch und ordentlich abgefuckt. und außerdem der erste trickfilm aller zeiten, der in den usa ein X-RATING (anm.: in den usa bekamen zu dieser zeit nur pornos oder filme mit extremen sexuellen inhalt ein solches rating, was soviel heißt wie "nur für erwachsene" - heutzutage verbindet man das X-RATING mit pornos oder filmen mit allzu exessiver gewaltdarstellung) erhielt (worauf uns das von mir gepostete kinoposter dezent hinweißt *hust*).
der film spielt "in the 1960's" und präsentiert uns fritz, einen dauerbekifften hippiekater, der all die sachen gerne tut, die man damals anscheinend halt gerne tat in dieser generation: rumvögeln, kiffen, drogen nehmen, noch mehr rumvögeln und zwischendurch über die revolution philosophieren. studieren? eher nicht, fritz ist zu höherem bestimmt, denkt er. und so begibt er sich auf eine odyssee durch das new york der 60er, hängt mit krähen ab (anm.: krähen repräsentieren in diesem film die schwarzen), stiftet versehentlich eine rassenunruhe an, landet am ende bei einer nationalsozialistischen terror-bande, die ihre ziele mit (waffen)gewalt und dynamit erreichen will (r.a.f.-metapher?) und wird bombenleger wider willen. während er in einem kraftwerk eine bombe platziert, kommt er zu dem schluss, dass die revolution nur durch gefühl und intelligenz zu erreichen ist. durch waffengewalt würde alles schlimmer werden. und genau in dem augenblick, als in ihm die erkenntnis erblüht, explodiert das kraftwerk zusammen mit ihm. ob er stirbt, ist am ende nicht ganz klar, weil er im krankhaus in seinem krankenbett direkt die nächste sexorgie beginnt. und ab das traum oder wirklichkeit ist, muss man für sich selbst entscheiden.
uuuuh damn, der film ist schwierig zusammenzufassen und noch schwieriger ist es, schriftlich zu beschreiben, was da abgeht: da wird hemmungslos die freie liebe, wenig später die freie gewalt zelebriert. die animationen wechseln sich ab mit stock footage und verstörenden realbildern. der soundtrack ist mal funky, mal eher soulig. der film ist so gesehen ein einziger großer mindfuck, weil am ende eigentlich immer noch nicht ganz klar ist, was man da gesehen hat. ein plädoyer für mehr liebe? eine resumee der wilden 60er? oder eher ein abgesang auf die hippieära, die hauptsächlich in deutschland mit terror und zerstörung endete? der film steckt voller metaphern, voller anspielungen und mal kluger, mal ziemlich hirnrissiger dialoge. aber alles fügt sich zusammen. man sieht förmlich revolution. und wenn während der rassenunruhe drei sillouetten von daisy duck, mickey mouse und minnie mouse gezeigt werden, die amerikanischen kampfjets, die das new yorker schwarzenghetto bombardieren, fröhlich zuwinken und dabei die amerikanische flagge schwenken - dann merkt man das dicke "FUCK YOU!", das der film ausstrahlt. dass bakshi keinen film im disney-stil machen wollte. und genau deshalb würde ich persönlich "fritz the cat" als einen mix aus "easy rider" und "a clockwork orange" bezeichnen - nur halt gezeichnet.
alles in allem: ein schwieriger, aber meiner meinung nach wichtiger film mit einer der coolsten zeichentrick-szenen überhaupt:
http://www.youtube.com/watch?v=WoDtzlsxNYQ&fmt=18
"heeeeiiinz, ya ol' swiiiine!"
von mir für diesen meilenstein: 8/10 (nächster film: the number 23)
Geändert von T.U.F.K.A.S. (22.07.2009 um 16:34 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln