mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 130
  1. #1

    Wir Menschen sind die grössten Trottel

    Die einen weil sie handlungsunfähig sind und die anderen weil sie meinen dass sie handlungsunfähig sind, was sich am Ende auf totale Handlungsunfähigkeit ausartet... oder nicht? Die Zukunft wirds uns zeigen... und die Zukunft ist: Die nächsten 300 Jahre, falls sich bis dahin nichts ändert... wird das Menschenwachstum nicht nur blockiert sein, es wird sogar vernichtet und degeneriert. Wir müssen stoppen, weil die Schäden sind echt sichtbar selbst wenn wirs immer noch schaffen aus den letzten Ritzen der Erde Öl zu fördern und damit extreme Macht ausüben, ...

    Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer" ohne reale Vorstellungen und Lösungswege.

    1. Aufhören Erdöl zu benutzen, es hatt keinen Sinn da es bald aus ist und wir benutzen es nur dazu um uns wie Heuschrecken zu vermehren, welche abnormale Energiemengen brauchen und alles abernten, und uns als etwas ansehen was über allem steht. Und alles was nicht erneuerbar ist... und alles was Müll erzeugt, was nicht vollständig wiederverwertbar ist, das muss endgültig raus!

    2. Atomkraftwerke aufbauen, massenweise davon. Ja, auf den ersten Blick sieht das ganze fatal aus und überhaupt nicht vernünftig da es Müll verursacht in Form von radiaktiven Abfällen, also Müll. Aber es ist vielleicht der einzige Weg um die enorme Energie zu erzeugen die wir benötigen für den Bau von gewaltigen Solar-Anlagen in exorbitanter Menge und Windkraftwerken die in irgendeiner Wüste und absolut überall auf dem Planeten aufgestellt werden müssen und wenns geht auch auf möglichste vielen Hausdächern, auch Hausdächer sind sehr gut dazu geeignet um sie mit Zellen abzudecken. Die Menge davon muss derart riesig sein dass es echt einen riesigen Teil des Energiebedarfs dadurch abdecken kann. Autos könnten z.B. mit Wasserstoff welchen man aus Strom als Energiequelle gewinnen kann, erzeugen, auch andere Gase. Damit könnte man Fahrzeuge alternativ betreiben. Nur ist wichtig dass der Strom dann eben genau aus diesen Milliarden von Solar und Windkraftwerken stammt und die ganze Erde muss mithelfen, dass ist n globales Thema. Den Abfall der durch diesen Ausbau entsteht müssen wir leider irgendwo gut verbunkert deponieren, bis es aufhört zu strahlen, was aber 1000 Jahre oder so dauern kann. DANACH hören all diese Kraftwerke auf zu existieren und dürfen uns nicht mehr helfen uns noch mehr zu vermehren... sie sind nur noch für Notfälle da, falls irgendwas bei den erneuerbaren Kraftwerken versagt, wir wollen ja nicht Menschen fahrlässig töten, nur weil wir etwas nicht tun, was wir eigentlich könnten, aber es ist nur dazu da um akut Leben zu retten, kein bischen mehr. Selbst zukünftige Flugzeuge würden wahrscheinlich mit Energiequellen durch die Lüfte fliegen, welche direkt mithilfe dieses Stroms produziert wurde.

    3. Wenn dann Milliarden von Solar und Windkraftanlangen die Erde bevölkern in menschenleeren Gegenden... dann können wir anfangen all diese Atomkraftwerke nach und nach abzustellen, und damit den Müll denn diese erzeugen auf nahezu Null zu reduzieren. Ein Teil dieser Kraftwerke kann immer noch für Notfallsituationen instandgehalten werden, aber 90% davon soll danach abgestellt werden. Wenn dann genug von diesen erneuerbaren Energieproduzenten stehen... dann können sie selbst die Energie herstellen welche wir benötigen um sie instand zu halten und zu reparieren. Es ist wichtig dass uns sie AKWs nicht mehr helfen werden, wir müssen danach voll mit dem auskommen was diese uns ermöglicht haben aufzubauen. Die von den AKWs erzeugte Energie darf auch NUR in die Produktion von Bauteilen erneuerbaren Technologien fliessen, sie haben kein Recht irgendwas anderes damit zu versorgen. Um die Menschen vom Zugriff zu schützen sollten die Meisten danach zerlegt werden. Irgendwann werden sie dann von Fusionsreaktoren ersetzt aber bis dahin kann noch viel Zeit vergehen.

    4. Jeder kann auch bei sich selber in den eigenen 4 Wänden was beitragen. Alle sollten Energie effizient nutzen und sich fragen "Brauch ich all diese elektronischen Geräte wirklich oder sind sie effizient"? Etwas was niemand mehr haben sollte: Ne normale Glühbirne. Energiesparlampen kosten ein vielfaches soviel, aber halten ein vielfaches länger und brauchen ein vielfaches weniger Strom, für genau diesselbe Leistung. Normale Glühbirnen sollten aus allen Verkaufsregalen sofort entfernt werden, zumindest in den "reichen" Ländern. Mit der Energiemenge die wir mit so etwas einfachem einsparen würden, könnte man eine Flugzeugträger-Flotte der höchsten Grösseklasse voll elektrisch betreiben. Wir sind eben eine so enorme Anzahl Menschen, das summiert sich enorm wenn jeder Haushalt nur 100 Watt sparen würde.

    5. Der letzte Aspekt: Verschandeln wir nicht mit all diesen Solar und Windanlagen die Umwelt? Ich würde sagen, nicht unbedingt, es ist einfach wichtig dass wir ausgesuchte und geschützte Wälder und Gegenden haben, Regenwälder sollten niemals angefasst werden! Auch keine Berggebiete! Diese Natur sollte erhalten bleiben, und auch andere spezielle Gegenden welche echt für die Natur stehen und wichtig für die Regeneration sind. Was aber sicherlich dran glauben darf sind jegliche Arten von Wüsten und kargen Gegenden wo die Natur keinen starken Nutzen mehr ausrichten kann. Solche Gegenden gibts in gewaltiger Menge, und wir produzieren täglich mehr davon... indem wir Natur, vorallem Regenwälder, vernichten.

    So könnte es theoretisch jedenfalls funzen... man muss es nur umsetzen, und zwar nicht vereinzelt sondern in extremer Masse. Wir wollen Energie? Schier endlos? Dann müssen wir sie anders erzeugen oder darauf verzichten.
    Geändert von Justy (26.06.2008 um 00:47 Uhr)

  2. #2

    Al Gore wäre stolz auf dich.
    Zitat Zitat
    Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer" ohne reale Vorstellungen und Lösungswege.
    Schön und gut aber findest du nicht auch es ist ein bisschen gefährlich stark verallgemeinerte Vorschläge einfach so in den Raum zu werfen? Ich zähle die Minuten bis du von Ianus und Konsorten in der Luft zerpflückt wirst

    edit: 26 min.
    Geändert von Hummelmann (25.06.2008 um 22:50 Uhr)
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  3. #3
    [/quote]Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer"[/quote]
    Doch, genau das bist du

    Zitat Zitat
    Die nächsten 300 Jahre, falls sich bis dahin nichts ändert... wird das Menschenwachstum nicht nur blockiert sein, es wird sogar vernichtet und degeneriert.
    Wenn die Medizin in den nächsten ~50 jahren keinen enormen Sprung macht, bin ich da tot, also ist mir das auch egal.

    aber mal zum Thema: Wer soll das alles bezahlen?
    Atomkraftwerke kosten Unsummen, und es dauert jahrzehnte, nur eines zu errichten. Solarkraftwerke sind noch teurer (wenn sie genauso viel strom erzeugen sollen)
    Die Dinger in der Wüste aufzustellen wäre sinvoll, allerdings würde es a) das dortige Ökosystem total zerstören (was du als umweltschützer doch sicher vermeiden willst, oder?) und b) gibt es keine sinvolle möglichkeit, den ganzen strom von da nach europa, amerika oder sonstwo zu transportieren.
    Abgesehen davon, dass es nicht genug Geld gibt, um so ein projekt zu finanzieren.

    Und Energiesparlampen sind scheiße. Die sind entweder mega-dunkel, oder haben eine eklige licht farbe, nichts geht über das warme gelb einer echten altmodischen (ungetönten) glühbirne. Das einzige, wass die für mich intressant macht, ist der Energiepreis.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  4. #4
    Es IST finanzierbar wenn wir es wollen. Wir müssen nur das System ändern. Wir konnten auch Kriege finanzieren, die kosteten damals auch nicht weniger, im Verhältniss.

    Energiesparlampen werden schon noch verbessert, sodass sie auch dein bevorzugter Farbton erzeugen können, davon bin ich fast überzeugt. Ich denke wir können es immer noch verbessern, wenn wir bedenken dass wir sie erst vor einigen Jahren massentauglich erfunden haben... Energiesparlampen gibts schon heute in vielen Farbtönen und sie können auch darin die Glühbirnen übertreffen, welche praktisch nur ein Farbton haben.

    Ich denke wir könnten es transportieren, es müssten sicherlich enorme Leitungen gebaut werden aber es ist technisch lösbar, der Strom fliesst bereits heute global und ist global transportierbar, durch Leitungen. Allerdings müssten diese Leitungen enorme Ausmasse haben. Wir können Strom selbst durch die Luft transportieren... mit dem Handy, mit Leitungen ists ja direkt ein Klacks, jedenfalls nicht sehrviel schwieriger als all diese High-Speed-Luft-Verbindungen. Undere Luft ist ja schon mit Elektrosmog verseucht... weil wir nichtmal mehr Leitungen brauchen. Bei den Leitungen spreche ich da ev. von 50 cm dicken Leitungen, aber machbar ist alles, wenn man nur will. Unsere Technologie kann es und wir haben 7 Milliarden Menschen die Hand anlegen könnten... anstatt die Nature im Würgegriff zu haben.

    Wüste ist auch ökologisch wertvoll, aber es ist dennoch der weitaus kleinste Verlust, wenn wir es opfern. Man muss halt schauen dass wir noch etwas übriglassen..

    Ausserdem.. das Allerschönste ist immer noch der Farbton der SONNE oder des FEUERS.
    Geändert von Justy (25.06.2008 um 23:12 Uhr)

  5. #5
    Wie will man denn das durch bringen. Ich muss deine Vorschläge ein wenig belächeln, da es schon viele kluge Menschen gab die so etwas durchbringen wollten und scheiterten. Naja, man kann hunderte Naturfilme drehen und lustige Werbungen aber was bringen die schon nichts. In 20 Jahren sind wir eh alle tot, da wir uns mit Atmombomben sprengen, da es z.b. kein Öl mehr gibt und deine Atomkraftwerke, werden die Welt nur noch mehr belasten

  6. #6
    Sie belasten uns enorm und es ist kein Geheimniss dass es immer mehr davon geben wird, vorallem wenn das Erdöl entgültig aus ist, dann werden wir uns an jeden Strohhalm klammern um unseren kranken Energiebedarf abzudecken... dieser Strohhalm wird sehr wahrscheinlich das Atomkraftwerk sein, leider. ABER nicht das AKW ist der Feind, der Feind ist am Ende welchen Nutzen wir daraus ziehen, der Feind sind wir selber. Wenn wirs brauchen um unseren Arsch auszubreiten (und Krieg ist im Grunde auch nichts anderes)... dann scheitern wir. Aber wenn wirs brauchen um endlich dass zu tun was wir tun könnten... dann haben wir gute Chancen.

    Niemand war daran gescheitert... es hatt noch keiner es je richtig versucht. Ausserdem finde ich nicht dass wir uns mit Atombomben bekriegen werden, ich denke wenn wir schlau sind dann werden wir uns engültig von diesen Konflikten abwenden. Wenn nicht, sollen wir bitte aussterben, weil wir zu blöd waren. Die Zukunft wirds uns zeigen, soviel ist klar.

    Klar werden jegliche Arten von viel zu futuristischen Gedanken belächelt, das war schon immer so, bevor die Änderung eintrat... aber ich befürchte, bis dieser Wendepunkt eintritt kann es zu spät sein. Jedenfalls, werden wir vielleicht an der Handlungsfähigkeit scheitern, und die Wirtschaft und Politik sind die Hauptursachen davon. Nicht die "7 Milliarden Menschen-Kraftwerke."

    Als kleines Nachwort: Al Gore ist mir jedenfalls tausend Mal lieber als Bush!
    Geändert von Justy (25.06.2008 um 23:33 Uhr)

  7. #7
    Ich hab ein Problem mit deinem "Wir". Wir Menschen? Ich fühle mich zu 99,99~% der leute da draußen absolut nicht verbunden, und wenn die aussterben, ist für mich in etwa so intressant, wie ob in china 'n Sack mit Reis umfällt.

    Btw, ich glaube an Fusionsreaktoren o/

    Zitat Zitat
    Ausserdem finde ich nicht dass wir uns mit Atombomben bekriegen werden, ich denke wenn wir schlau sind dann werden wir uns engültig von diesen Konflikten abwenden.
    träum weiter.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  8. #8
    Wir habens auch geschafft ein gewaltiges Stück Land wie New York zu ner grauen Betonpiste zu degradieren. Das was wir jetzt leisten müssten ist kein bischen schwieriger, wir haben den Planeten mit soviel Licht abgedeckt... es ist sichtbar vom Weltraum aus mit blossen Augen. Was wir jetzt leisten müssten, wäre kein bischen schwieriger.

    Deine Fusionsreaktoren sind entweder technisch unlösbar, und/oder erzeugen wiederum Abfall. Ausserdem haben wir für dieses Projekt... etwas ähnliches wie die Sonne nachzubauen, keine Zeit mehr. Wir brauchen Zwischenlösungen.

    Und ich sehe mich absolut nicht als Mensch an dem "die da draussen" egal sind. Aber ich seh mich als jemanden an der schon Visionen hatt und ich bin der Meinung dass "die da draussen" einfach zuwenig informiert sind über all die Möglichkeiten und Risiken.

    Am Ende werden wirs umsetzen oder nicht, wenn wirs nicht tun wirds wahrscheinlich unsere Rasse irgendwann nicht mehr geben, dieses "irgendwann" kann ziemlich nah sein (wir sprechen da von 1000 Jahren oder so). Aber, noch haben wir alles in der Hand, das wichtigste ist sensibilisieren, informieren und HANDELN.

    Das "Hier und jetzt" ist irgendwie lächerlich. Wir haben irgendwo ne Verantwortung gegenüber unseren Nachfolgern, welche auch diesen wunderschönen einzigartigen Planeten noch lebenswert geniessen wollen.
    Geändert von Justy (25.06.2008 um 23:45 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    7 Milliarden Menschen die Hand anlegen könnten... anstatt die Nature im Würgegriff zu haben.
    Zitat Zitat von Grant Morrison
    We are fucking nature!
    mal ehrlich, immer dieses "wir bösen menschen gegen die arme natur!". wir SIND natur. es gibt NICHTS was gegen die naturgesetze geht. zumindest hab ich noch nie von irgendwas gehört, was ausserhalb der natürlichen ordnung steht.

    Zitat Zitat
    aber ich seh mich als jemanden an der schon Visionen hatt
    auch dagegen gibts medikamente, keine sorge. man könnte dich übrigens ernster nehmen, wenn du dir wenigstens etwas mühe mit deinen posts geben würdest...

  10. #10
    Und warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen? Wenn das Erdöl ausgeht wird man halt ne andere Möglichkeit finden, z.B. Menschen oder so.

  11. #11
    Nur wurde NewYork und das Ganze Licht nicht an einem Tag erbaut. Auch nicht in einem Jahr. Oder gar einem Jahrzehnt. Das war eine entwicklung, ein langer Prozess. Der sich auch nicht entwickelte, weil die Menschcheit den für sinvoll hielt, für das Wohl der Welt, sondern weil jeder einzelne sich direkt einen Vorteil für sich erhoffte, ein haus, eine bessere Lebensqualität o.ä.


    Jetzt erkläre den Menschen mal, dass sie diese Lebensqualität aufgeben müssen, damit in der Sahara Solarkraftwerke gebaut werden


    Zitat Zitat
    mal ehrlich, immer dieses "wir bösen menschen gegen die arme natur!". wir SIND natur. es gibt NICHTS was gegen die naturgesetze geht. zumindest hab ich noch nie von irgendwas gehört, was ausserhalb der natürlichen ordnung steht.
    Es gibt noch vernünftige Menschen.
    Mir geht dieses "was wir machen ist gegen die Natur" auch extrem auf den Senkel.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  12. #12
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    träum weiter.
    Du verstehst das nicht. Wenn wir alle nur wollen, dann funktioniert das, denn du bist Deutschland und damit Europa und damit die Welt. Am besten schaffen wir Gemeinheiten wie Geld ab und leben jeweils von der Nächstenliebe der anderen. Denn wenn wir alles es nur wollen, dann schaffen wir das. Ich mein, dann muss man das Projekt nichtmal finanzieren, weil wir's alle ja wollen.

    Btw: Gegen Atomkraft ist afaik nichts einzuwenden. Ist soweit ich weiss die beste Energiequelle in Sachen Ergiebigkeit und Sauberkeit, die wir nutzen können.

    Zitat Zitat
    Und ich sehe mich absolut nicht als Mensch an dem "die da draussen" egal sind. Aber ich seh mich als jemanden an der schon Visionen hatt und ich bin der Meinung dass "die da draussen" einfach zuwenig informiert sind über all die Möglichkeiten und Risiken.
    Ah ja. Das heisst, all den Ignoranten da draussen sollte endlich klar werden, dass es nicht mehr Aufwand und Mittel erfordert, den Planeten komplett mit sauberer Energie zu versorgen, als z.b. über Jahrzente hinweg Städte zu errichten?
    Den gesamten Planeten zu Energie verhelfen, obwohl es nach wie vor Länder gibt, die noch nicht einmal wissen, was es bedeutet, ein Telefon im Haus zu haben?

    Ich mein, theoretisch kann man ein Einhorn bekommen, wenn man ein Pferd mit einem Narwhal kreuzt. Aber in der Praxis kommt dabei entweder nichts raus oder ein scheussliches Fiasko.

  13. #13
    Nein, das Problem ist dass wir uns von der Natur abspalten, wir isolieren uns, wir nehmen sie gar nichtmehr wahr. Wir nehmen sie nur noch wahr wenn sie wütend ist, wenn es stürmt und Überschwemmungen gibt u.s.w. Die natürliche Schönheit erkennen wir gar nichtmehr. Das einzige was wir von der Natur erkennen sind wir selbst und isolieren uns meistens darauf und auf alles was wir uns mithilfe von Erdöl erschaffen haben, kein bischen mehr aber auch nicht weniger.

    Diese "Entwicklungsländer" werden von uns doch schamlos ausgenutzt sobald wir die Gelegenheit dazu haben. Es ist an der Zeit diese mit allem nötigen auf der Stelle zu versorgen und dort alles auszubauen sodass wir global auf einem gewissen Mindeststandart sind, was es ermöglicht die Technologien zu realisieren. Selbstverständlich könnten wir das.

    Wir haben uns noch garnie wirklich für das Gemeinwohl interessiert, das einzige was die Mächtigen versuchen zu erreichen ist nochmehr Macht... aber bemerken nicht dass die grösste Macht sich bald bemerkbar macht, denn offenbar wurde sie nicht mehr bemerkt. Wir Menschen sehen uns allzuoft nicht mehr als Teil der Natur an, wir sehen uns als etwas höheres an und meinen wir können uns alles erlauben mit unserem ausgesprochenen Hang zur Manipulation, darin liegt das Problem. Aber... wir könnten mithilfe unserer Fähigkeit zur Manipulation auch viel gutes tun und alles komplett neu gestalten.

    Es ist mir egal was die Leute meinen was "rauskommt" weil sie mit diesem Ideenreichtum und Vorstellungen von mangelnder Handlungsfähigkeit sich sowieso ausradieren werden, falls sie auf dieser Globalmeinung beharren.

    Dem Planeten kann es egal sein, denn irgendwann wird der sich von selbst wieder regenerieren können, auch wenns Millionen Jahre dauern könnte. Aber wir Menschen werden dann nicht mehr da sein, und haben vielleicht etwas wundervolles... wir selbst, ausgelöscht. Aber vorallem werden wir die Weichen legen ob der Planet in Zukunft lebenswert und wundervoll sein wird... oder genau das Gegenteil. Denn wir werden kaum mit einem Knall "aussterben", falls wirs tun, wir würden es "siechend" tun. Aber noch ist alles änderbar mit der komischen "Energiementalität".
    Geändert von Justy (26.06.2008 um 00:10 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat
    Wir habens auch geschafft ein gewaltiges Stück Land wie New York zu ner grauen Betonpiste zu degradieren.
    Du behaupest gerade nicht wirklich das New York schlechter ist als die Wiese die da früher stand oder?

    Sowiso glaube ich das du die Kernenergie ein bisschen zu positiv siehst. Das Problem ist nicht nur der Müll ( bei Gott das wäre das geringste) sondern die Tatsache das die Reichweite des Urans bei gleich bleiebenden Verbrauch auch nur um ein paar wenige Jahrzehnte weiter reicht als die des Eröls. Danach ist es einfach zu schwierig und zu teuer auch noch die letzten Reste des verwertbaren Urans aus der Erde zu kratzen. Wie lange wir wohl noch Atomstrom hätten wenn man wie du vorschlägst sofort auf Atomstrom umsteigt will ich gar nicht wissen. 20 Jahre wenn es hoch kommen würde, wobei das sowiso ein Ding der unmöglichkeit wäre da man ersteinmal unzählige Meiler aus dem Boden stampfen und die Förderung um mehr als 200% erhöhen müste.

    Zitat Zitat
    Btw, ich glaube an Fusionsreaktoren o/
    Zumindest wecken die Dinger die Hoffnung das wir länger Überleben werden als unser Erdöl reicht.
    Geändert von Hummelmann (25.06.2008 um 23:53 Uhr)
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  15. #15
    Zitat Zitat von Justy Beitrag anzeigen
    Nein, das Problem ist dass wir uns von der Natur abspalten, wir isolieren uns, wir nehmen sie gar nichtmehr wahr. Wir nehmen sie nur noch wahr wenn sie wütend ist, wenn es stürmt und Überschwemmungen gibt u.s.w. Die natürliche Schönheit erkennen wir gar nichtmehr. Das einzige was wir von der Natur erkennen sind wir selbst und isolieren uns meistens darauf und auf alles was wir uns mithilfe von Erdöl erschaffen haben, kein bischen mehr aber auch nicht weniger.
    wie soll das gehen? sich von der natur/umwelt abzuspalten? das ist unmöglich. dazu müsstest du das universum verlassen. denkst du, bakterien auf nem sandwich machen sich gedanken um ihre umgebung? oder ein reh denkt darüber nach, ob es genau hier in den wald pissen soll? denkst du, die millionen von tierarten die millionen von anderen tierarten ausgerottet haben, haben darüber nachgedacht, ob sie sich von der natur entfernt haben?

    das ist doch totaler quatsch. gerade dieser gedanke, das wir irgendwie anders und entfernt von der natur sind (und von einander) sorgt für probleme.

    du personifizierst allerdings die natur, gibts ihr gefühle - von wegen, sie wäre wütend auf uns und so. jemand mit so einem abergläubischem und "wir und die (mächtigen/bösen)" denken ist vermutlich nicht fähig zum rationalen überlegen...

  16. #16
    Willkommen Utopia. Du hast sowas von keine Ahnung, von was du da laberst, nicht eine Spur Bildung, hier mal ein paar Beispiele:

    Zitat Zitat von Justy
    Wir können Strom selbst durch die Luft transportieren... mit dem Handy, mit Leitungen ists ja direkt ein Klacks, jedenfalls nicht sehrviel schwieriger als all diese High-Speed-Luft-Verbindungen.
    Bei solchen Aussagen stehen mir jedenfalls die Haare zu Berge. Was das Handy durch die "Luft" transportiert, ist nicht "Strom" im Sinne von Energie, sondern Information. Im Moment gibt es keine sinnvolle Möglichkeit, Energie durch den leeren Raum zu transportieren. Und wenn man es trotzdem tun würde, eine Leistung von mehreren Megawatt über elektromagnetische Wellen durch die Luft zu schiessen, hätte man denselben Effekt, wie wenn ein Kernreaktor explodieren würde. Ergo: Effizienter Energietransport über das Vakuum ist mit den heutigen physikalischen Kenntnissen nicht machbar.

    Zitat Zitat
    Deine Fusionsreaktoren sind entweder technisch unlösbar, und/oder erzeugen wiederum Abfall.
    Fusionsreaktoren sind hingegen technisch definitiv lösbar, es braucht allerdings noch jahrelange Forschung, bis hier etwas brauchbares und markttaugliches entsteht. Und wenn man übrigens Wasserstoff verwenden würde, hätte man als Abfall Helium, also ein unglaublich schlimmes Gas.

    Soviel zu deinem technischen Fachwissen. Dass deine Ideen weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich sind, ist wohl auch nicht zu bestreiten, aber das überlasse ich anderen Fachleuten, abgesehen davon scheinst du von Politik auch nichts zu verstehen. Der Threadtitel ist also gar nicht mal so schlecht gewählt, wenn ich soviel Unwissenheit auf einem Haufen lesen muss, ist eigentlich völlig klar, wer mit grössten Trotteln gemeint ist.
    Electrodynamics:

  17. #17
    insbesondere wenn ich deinen letzen post lese, habe ich den eindruck, du seist 13. wenn ich dann in dein profil schaue, bin ich traurig

    Zitat Zitat
    Dem Planeten kann es egal sein, denn irgendwann wird der sich von selbst wieder regenerieren können,
    Erkläre mir mit rationalen Argumenten, warum es dir und mir nicht egal sein soll, wenn die welt in ~100 jahren unergeht?

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  18. #18
    Jaja, das behaupten wird von Erdöl auch immer dass es sofort ausgeht und irgendwie können wirs doch immer wieder aus dem Boden kratzen. Ich warte ja schon lange drauf dass es endlich aus ist, aber irgendwie sind wir talentiert darin immer mehr irgendwie noch rauszupumpen und immer wieder was neues zu finden, deswegen wirds derart verzögert. Aber die AKWs wären niemals die Zukunftlösung, die beschleunigen lediglich die Entwicklung sodass die Infrastruktur endlich da wäre. Danach werden die sowieso abgestellt. Dazu müssten sie auch nicht mehr als ein paar Jahrzehnte laufen.

    Wir haben ÜBERHAUPT KEINE Nachaltigkeit und Zukunftsperspektiven mit dem was wir da tun, aber trotzdem tun wirs um unsere Wirtschaft zu stärken, wir kümmern uns um nix anderes, und nutzen das wirtschaftlichste aus solange es nur geht damit wir reich und mächtig werden, weil einfach unsere Wirtschaft und Politik sowas verursacht.

    Es IST kein Energietransport im eigentlichen Sinne, dennoch verschiesst du Elektrosmog in die Luft, und es sind energiehaltige STRAHLEN. Es ist ganz klar ne Strahlung. Die Sonne hatt auch ne Strahlung, und sie ist energiehaltig.

    Fusionsreaktoren, ja sicher doch. Ich belächle diese Lösung. Ehe wir damit global was bewirken können sind wir alle. Helium.. jaja... jedes Gas ist irgendwann bedenklich wenns ein gewisser Anteil überschreitet. Wir wissen aber dass Solarenergie und Windenergie, und ebenfalls Wasserkraft (sofern sie nicht missbräuchlich angewendet wird um Spitzenstrom herzustellen), total sauber wären, die Energie welche für die Instanthaltung der Anlage benötigt wird könnten sie selber produzieren. Aber die benötigte Menge ist brachial.

    Eine andere Lösung besteht darin alle Geräte die wir im Haushalt benutzen, endlich Energieeffizienter zu gestalten, sprich, Verbrauch brachial zu senken.
    Geändert von Justy (26.06.2008 um 00:36 Uhr)

  19. #19
    Klimaschutz-Propaganda wie sie leibt und lebt

    ich sage nur "nuke the whales"

    Zitat Zitat
    Fusionsreaktoren, ja sicher doch. Ich belächle diese Lösung. Ehe wir damit global was bewirken können sind wir alle. Helium.. jaja... jedes Gas ist irgendwann bedenklich wenns ein gewisser Anteil überschreitet. Wir wissen aber dass Solarenergie und Windenergie, und ebenfalls Wasserkraft (sofern sie nicht missbräuchlich angewendet wird um Spitzenstrom herzustellen), total sauber wären, die Energie welche für die Instanthaltung der Anlage benötigt wird könnten sie selber produzieren.
    Du belächelst Fusionsreaktoren und schlägst gleichzeitig vor Strom über die Luft zu transportieren? Wiso bin ich überhaupt noch wach und schreibe hier, das hat doch eh alles keinen Sinn.
    I'm out.
    Along the shore the cloud waves break - the twin suns sink behind the lake,
    The shadows lengthen - In Carcosa.

  20. #20
    Ich WEISS dass diese Fusionsreaktoren irgendwann ein wertvoller Ersatz für die AKWs sein werden und es hatt sicher viel Potenzial, aber es kann bis dahin noch sehr lange dauern. Aber ich habe nur etwas gesagt was bereits vorhanden und bereits voll realisierbar wäre, ich meine rein technologisch würde es gehen. Man muss erstmal das tun was realisierbar wäre.

    Ich habe nie den Strom-Luft Vorschlag gemacht, dass muss ein Missverständniss sein. Ich sagte nur dass wir sowas in der Art bereits tun (weil einige meinen ja... man könne es nichtmal per Leitung tun), allerdings natürlich sehr ineffizient, aber Strahlung ist in der Tat auch Energie.
    Geändert von Justy (26.06.2008 um 00:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •