Wir Menschen sind die grössten Trottel
Die einen weil sie handlungsunfähig sind und die anderen weil sie meinen dass sie handlungsunfähig sind, was sich am Ende auf totale Handlungsunfähigkeit ausartet... oder nicht? Die Zukunft wirds uns zeigen... und die Zukunft ist: Die nächsten 300 Jahre, falls sich bis dahin nichts ändert... wird das Menschenwachstum nicht nur blockiert sein, es wird sogar vernichtet und degeneriert. Wir müssen stoppen, weil die Schäden sind echt sichtbar selbst wenn wirs immer noch schaffen aus den letzten Ritzen der Erde Öl zu fördern und damit extreme Macht ausüben, ...
Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer" ohne reale Vorstellungen und Lösungswege.
1. Aufhören Erdöl zu benutzen, es hatt keinen Sinn da es bald aus ist und wir benutzen es nur dazu um uns wie Heuschrecken zu vermehren, welche abnormale Energiemengen brauchen und alles abernten, und uns als etwas ansehen was über allem steht. Und alles was nicht erneuerbar ist... und alles was Müll erzeugt, was nicht vollständig wiederverwertbar ist, das muss endgültig raus!
2. Atomkraftwerke aufbauen, massenweise davon. Ja, auf den ersten Blick sieht das ganze fatal aus und überhaupt nicht vernünftig da es Müll verursacht in Form von radiaktiven Abfällen, also Müll. Aber es ist vielleicht der einzige Weg um die enorme Energie zu erzeugen die wir benötigen für den Bau von gewaltigen Solar-Anlagen in exorbitanter Menge und Windkraftwerken die in irgendeiner Wüste und absolut überall auf dem Planeten aufgestellt werden müssen und wenns geht auch auf möglichste vielen Hausdächern, auch Hausdächer sind sehr gut dazu geeignet um sie mit Zellen abzudecken. Die Menge davon muss derart riesig sein dass es echt einen riesigen Teil des Energiebedarfs dadurch abdecken kann. Autos könnten z.B. mit Wasserstoff welchen man aus Strom als Energiequelle gewinnen kann, erzeugen, auch andere Gase. Damit könnte man Fahrzeuge alternativ betreiben. Nur ist wichtig dass der Strom dann eben genau aus diesen Milliarden von Solar und Windkraftwerken stammt und die ganze Erde muss mithelfen, dass ist n globales Thema. Den Abfall der durch diesen Ausbau entsteht müssen wir leider irgendwo gut verbunkert deponieren, bis es aufhört zu strahlen, was aber 1000 Jahre oder so dauern kann. DANACH hören all diese Kraftwerke auf zu existieren und dürfen uns nicht mehr helfen uns noch mehr zu vermehren... sie sind nur noch für Notfälle da, falls irgendwas bei den erneuerbaren Kraftwerken versagt, wir wollen ja nicht Menschen fahrlässig töten, nur weil wir etwas nicht tun, was wir eigentlich könnten, aber es ist nur dazu da um akut Leben zu retten, kein bischen mehr. Selbst zukünftige Flugzeuge würden wahrscheinlich mit Energiequellen durch die Lüfte fliegen, welche direkt mithilfe dieses Stroms produziert wurde.
3. Wenn dann Milliarden von Solar und Windkraftanlangen die Erde bevölkern in menschenleeren Gegenden... dann können wir anfangen all diese Atomkraftwerke nach und nach abzustellen, und damit den Müll denn diese erzeugen auf nahezu Null zu reduzieren. Ein Teil dieser Kraftwerke kann immer noch für Notfallsituationen instandgehalten werden, aber 90% davon soll danach abgestellt werden. Wenn dann genug von diesen erneuerbaren Energieproduzenten stehen... dann können sie selbst die Energie herstellen welche wir benötigen um sie instand zu halten und zu reparieren. Es ist wichtig dass uns sie AKWs nicht mehr helfen werden, wir müssen danach voll mit dem auskommen was diese uns ermöglicht haben aufzubauen. Die von den AKWs erzeugte Energie darf auch NUR in die Produktion von Bauteilen erneuerbaren Technologien fliessen, sie haben kein Recht irgendwas anderes damit zu versorgen. Um die Menschen vom Zugriff zu schützen sollten die Meisten danach zerlegt werden. Irgendwann werden sie dann von Fusionsreaktoren ersetzt aber bis dahin kann noch viel Zeit vergehen.
4. Jeder kann auch bei sich selber in den eigenen 4 Wänden was beitragen. Alle sollten Energie effizient nutzen und sich fragen "Brauch ich all diese elektronischen Geräte wirklich oder sind sie effizient"? Etwas was niemand mehr haben sollte: Ne normale Glühbirne. Energiesparlampen kosten ein vielfaches soviel, aber halten ein vielfaches länger und brauchen ein vielfaches weniger Strom, für genau diesselbe Leistung. Normale Glühbirnen sollten aus allen Verkaufsregalen sofort entfernt werden, zumindest in den "reichen" Ländern. Mit der Energiemenge die wir mit so etwas einfachem einsparen würden, könnte man eine Flugzeugträger-Flotte der höchsten Grösseklasse voll elektrisch betreiben. Wir sind eben eine so enorme Anzahl Menschen, das summiert sich enorm wenn jeder Haushalt nur 100 Watt sparen würde.
5. Der letzte Aspekt: Verschandeln wir nicht mit all diesen Solar und Windanlagen die Umwelt? Ich würde sagen, nicht unbedingt, es ist einfach wichtig dass wir ausgesuchte und geschützte Wälder und Gegenden haben, Regenwälder sollten niemals angefasst werden! Auch keine Berggebiete! Diese Natur sollte erhalten bleiben, und auch andere spezielle Gegenden welche echt für die Natur stehen und wichtig für die Regeneration sind. Was aber sicherlich dran glauben darf sind jegliche Arten von Wüsten und kargen Gegenden wo die Natur keinen starken Nutzen mehr ausrichten kann. Solche Gegenden gibts in gewaltiger Menge, und wir produzieren täglich mehr davon... indem wir Natur, vorallem Regenwälder, vernichten.
So könnte es theoretisch jedenfalls funzen... man muss es nur umsetzen, und zwar nicht vereinzelt sondern in extremer Masse. Wir wollen Energie? Schier endlos? Dann müssen wir sie anders erzeugen oder darauf verzichten.