Meiner Meinung nach ist Kajiuras Musik zu episch für ein Game. In Moviesequenzen passt es schon, aber für einfach Town und Battle-Themes wäre es entweder zu übertrieben oder würde irgendwann nerven, weil kajiura immer Gesang mit einbezieht.
...
Zumindest in Xenosaga 3 hat sie sich bis auf wirklich wichtige Bosskämpfe als recht zurückhaltend erwiesen. Manchen war das normale Battletheme sogar deutlich zu langweilig (wobei ich das als recht angenehm empfunden habe, eher mal was ruhiges zu hören). Und bei diesen wirklich wichtigen und eher selteneren Bosskämpfen bin ich froh, dass sie auf diesen epischen Gesang zurückgegriffen hat (Testament!). Bei Shadow Hearts war der Gesang auch sehr "abstrakt", ganz besonders im Battletheme von Teil 1. ^^
Und bei den Townthemes...okay, wirklich viele Städte als solche bietet Xenosaga 3 wirklich nicht, aber zum Beispiel das Fifth Jerusalem-Stück finde ich eigentlich absolut stimmungsvoll passend zu einer belebten Hightech-Metropole.
Zitat von Enkidu
Und mich persönlich hat es sehr irritiert bis schockiert, dass meinem Empfinden nach zu urteilen viel von der In-Game-Musik von Kajiura nur unwesentlich besser war als die von Hosoe.
...
Wow, ehrlich? Das überrascht mich.^^
Finde eigentlich, dass sie einen ganz guten Job abgeliefert hat.
Im Gegensatz zu dem Krempel von Shinji Hosoe wurde bei Teil 3 auf übertriebene, kitschige und unpassende Melodien zum Glück weitgehend verzichtet.
Ich sage weitgehend, weil es tatsächlich eine Stelle gibt, die ich als unpassend erachte und zwar nach der Befreiung von KOS-MOS, als da dieses komische Happytechno läuft :/
Ansonsten fand ich die Stücke eigentlich immer recht atmosphärisch, nie zu aufdringlich aber teilweise etwas zu leise (was mich aber eher bei den Battlethemes gestört hat).
Was ich nur nicht weiß, ob sie wirklich gut für ein Final Fantasy geeignet wäre. Ihr Stil hat Xenosaga jetzt nicht unwesentlich mitgeprägt, ich weiß gar nicht ob ich diesen auch noch mit einem Final Fantasy verbinden möchte. ^^
(Ich gebs ja zu, ich bin ein Fanboy....beider Serien).
Bei Final Fantasy 13 hätte ich auch lieber Yoko Shimomura gehabt. Sie halte ich mitunter für eine der facetten- und kontrastreichsten Komponistinnen unter der Videospielsonne.
Zumindest in Xenosaga 3 hat sie sich bis auf wirklich wichtige Bosskämpfe als recht zurückhaltend erwiesen. Manchen war das normale Battletheme sogar deutlich zu langweilig (wobei ich das als recht angenehm empfunden habe, eher mal was ruhiges zu hören). Und bei diesen wirklich wichtigen und eher selteneren Bosskämpfen bin ich froh, dass sie auf diesen epischen Gesang zurückgegriffen hat (Testament!). Bei Shadow Hearts war der Gesang auch sehr "abstrakt", ganz besonders im Battletheme von Teil 1. ^^
...
Naja Xenosaga habe ich bisher noch nicht gespielt muss ich zugeben, aber ich kenne Kajiura aus dem zweiten Teil (wo sie ja nur die Filmsequenzen komponiert hat) und aus vielen Animes, zudem hab ich ein bischen in den XSIII OST reingehört. Aber rein von ihrem Musik-Stil her finde ich es InGame eher unpassend. In Games dient Musik meiner Meinung nach eher zur Untermalung des Spiels. Kajiuras Stücke sind mir dafür zu episch und anspruchsvoll wenn ich durch eine Stadt gehe oder einfache Monster bekämpfe.
Zitat
Was ich nur nicht weiß, ob sie wirklich gut für ein Final Fantasy geeignet wäre. Ihr Stil hat Xenosaga jetzt nicht unwesentlich mitgeprägt, ich weiß gar nicht ob ich diesen auch noch mit einem Final Fantasy verbinden möchte. ^^
...
Es wäre eher für ein FF geeignet, dass in einer moderneren Welt spielt imo, weil Kajiura klassische und elektronische komponenten verbindet und dass nciht unbeding tzu einem eher mittelalterlichen angehauchten FF passen würde.
In Games dient Musik meiner Meinung nach eher zur Untermalung des Spiels. Kajiuras Stücke sind mir dafür zu episch und anspruchsvoll wenn ich durch eine Stadt gehe oder einfache Monster bekämpfe.
...
Genau das hat sie ja - meiner Meinung nach - mit Xenosaga 3 geschafft, eben in den genannten Situationen nicht episch, sondern untermalend zu klingen.
Schau dir mal die beiden Links in meinem obigen Post an, zwei recht gute Beispiele dafür. Damit wollte ich das "zu episch"-Argument ein wenig entkräften. *lach*
Ansonsten bot das Spiel auch noch sehr schöne Dungeonthemes, die wirklich sehr ruhig und atmosphärisch sind, zum Beispiel das in Abels Ark oder "In a Limestone Cave".
Xenosaga 3 ist wohl ihr bisher erster und einziger vollständiger Videospiel-Soundtrack, und dafür hat sie eigentlich alle Kategorien sehr gut abgedeckt. Ich finde sie in XS3 sogar weitaus besser als in vielen ihrer Animesoundtracks (,nicht schlagen).
Hm, naja, ich glaube ich bin mal wieder prädestiniert dafür, vollkommen vom Thema abzulenken.
Ich versuch schnell nochmal die Kurve zu kriegen:
Tolle neue Bilder. In dem Bild von Sera in dieser epischen Robe, habe ich sie auf den ersten Blick für Lightning gehalten. Nomura sollte vielleicht ein bisschen an Unterscheidungsmerkmalen im Gesicht arbeiten. Oder es lag wirklich an Bildgröße und -qualität.
Final Fantasy XIII: neue Details zu Snow, Stella, Noctis und Agito XIII
1UP.com und IGN haben verschiedene Artikel zu den Spielen der Fabula Nova Crystallis Compilation veröffentlicht und nennen darin einige neue Details. Vor allem geht es dabei um die vielen Charaktere. Wir erfahren Neues zum Mann mit dem Bandana, den wir seit der diesjährigen Tokyo Game Show Snow nennen dürfen. Außerdem gibt es Details zu den Persönlichkeiten von Noctis und Stella aus Final Fantasy Versus XIII. Zu Agito XIII gibt es sogar einige Gameplay-Details. Hier alle neuen Informationen zusammengefasst:
Final Fantasy XIII:
* Snow Villiers ist ein Mann der Taten und Leidenschaft, weniger der großen Denkarbeit. Das geht auch mit bisherigen Aussagen konform, die Snow als das Gegenteil von Lightning beschreiben. Lightning ist bekanntlich eine starke, unabhängige und clevere Frau, die dies auch nach außen hin deutlich werden lässt.
* Er arbeitet in Cocoon und ist ein l'Cie (bisher nannten wir diese Wesen Rushi). Rushi (oder l'Cie) sind die auserwählten Wesen, die die Welt beschützen sollen. Auserwählt wurden sie von der höheren Macht namens fal'Cie (uns bisher als Farushi bekannt), die auch Cocoon erbaute.
* Als Auserwählter trägt Snow auf seinem Unterarm ein Tattoo, dass ihm große Macht verleiht aber auch mit der Mission beauftragt, sein Heimatland bedingungslos zu beschützen. Diese Macht könnte darin bestehen, Summons zu beschwören. Bereits bekannt ist, dass Snow als Rushi auf jeden Fall beschwören kann - nämlich Shiva, wie schon zu sehen war.
* Snows Charaktereigenschaften stehen im Gegensetz zu Lightning, weswegen sich die beiden auch desöfteren in den Haaren haben. Trotzdem sind beide aber sehr gut befreundet. Vor einiger Zeit beschrieb Toriyama die Beziehung zwischen beiden als einzigartig.
* Stella ist Prinessin des Königreiches Tenebrae. Noctis hingegen kommt - zumindest im Vergleich zu Stella - aus niedrigeren Verhältnissen. Trotzdem haben beide etwas Großes gemeinsam: sie können das LICHT sehen.
* Dabei handelt es sich um eine Ability, die wohl auch als solche im Spiel anzuwenden ist. Sie basiert auf der Legende der Tür zum Reich der Toten. Welche Auswirkungen die Anwendung der Ability genau hat, ist unklar. Allerdings wirkt sie offenbar sowohl gut als auch schlecht auf Stella und Noctis. Noctis ist wohl sehr erschüttert und beeindruckt von diesen Tatsachen, während Stella die Sache eher reserviert aufnimmt.
* Über das Königreich Tenebrae und die Legende der Tür zum Reich der Toten war bereits in dem übersetzten Dialog zwischen Stella und Noctis aus dem TGS Trailer die Rede. Nun können wir die Dinge im Zusammenhang sehen. Über eben diesen Dialog sagt Tetsuya Nomura, dass er sehr viel über die Persönlichkeiten der beiden Charaktere aussagen würde.
* Während Stella sehr offen und direkt über die Probleme spricht, scheint Noctis etwas vor ihnen zu flüchten. Stella hat keine Angst davor, darüber zu reden, während Noctis eher um den heißen Brei spricht. Noctis ist aber nicht auf den Kopf gefallen, sondern eher zu schüchtern. Bereits von früheren Infos wissen wir, dass Noctis versucht, diese Schüchternheit zu überspielen - ohne großen Erfolg.
* Alle Charaktere studieren auf der Akademie der Magie und sind demnach Schüler. Wir wir bereits von dem ersten großen Artwork wissen, hat jeder dieser Charaktere seine eigene, besondere Waffe oder Fähigkeit, die er ganz besonders gut beherrscht.
* Im Spiel bildet man eine Dreiergruppe aus diesen Charakteren und kann diese entweder durch den Singleplayer-Modus führen oder aber zusammen mit anderen Spielern im Online Co-op Modus spielen.
* Jeder Charakter kann Summons beschwören, die man direkt steuern kann. Viele dieser Summons wird man aus den bisherigen Final Fantasy Teilen kennen. So waren im TGS Trailer Odin und Sleipnir zu sehen.
* Im Spiel bildet man eine Dreiergruppe aus diesen Charakteren und kann diese entweder durch den Singleplayer-Modus führen oder aber zusammen mit anderen Spielern im Online Co-op Modus spielen.
...
Das klingt irgendwie nach AKS.
Ich finde es gut,dass die Charaktereigenschaften durchaus unterschiedlich sind.Ich hoffe mal,dass diese sich stark im Spiel bemerkbar machen und so zu einigen interessanten Szenen führen.
Wenn ich mir die Körpersprache und die Charaktereigenschaften ansehe, erinnert mich das i-wie ziemlich an FFVIII(Rinoa und Squall), ka wieso, aber da kommt bei mir schon fast ein Dejavu, wenn ich das Bild sehe o_O"
Ansonsten bin ich eig. recht zufrieden mit den News bzw. hab ich ein Gefühl der Erleichterung *lol
Hoffentlich gibts ab jetzt weiterhin "Newshäppchen", wär zumindest im Vergleich zu dem, was bis jetzt war, ein großer Schritt
Wenn ich mir die Körpersprache und die Charaktereigenschaften ansehe, erinnert mich das i-wie ziemlich an FFVIII(Rinoa und Squall), ka wieso, aber da kommt bei mir schon fast ein Dejavu, wenn ich das Bild sehe o_O"
Ansonsten bin ich eig. recht zufrieden mit den News bzw. hab ich ein Gefühl der Erleichterung *lol
Hoffentlich gibts ab jetzt weiterhin "Newshäppchen", wär zumindest im Vergleich zu dem, was bis jetzt war, ein großer Schritt
...
Das kann ich mir jetzt weniger vorstellen, dass Stella und Rinoa so viel gemeinsam haben werden.
Oder besser gesagt, es wäre schon ziemlich daneben, wenn Noctis schon so wird wie Squall, und dazu noch Stella wie Rinoa. Ein bisschen mehr Kreativität traue ich denen schon zu, oder hoffe zumindest darauf.
Allein aus diesem Bild kann man das aber noch nicht schließen, finde ich. Die Körperhaltung Stellas erinnert zwar schon an Rinoa, aber da müsste man schon ein paar mehr Beispiele haben, vielleicht auch ein paar bewegte Bilder von ihr, um da mehr herauszulesen. Hoffen wir mal das beste. ^^
Gab es nicht mal Diskussionen über das KS?Ich meine mich sogar daran zu erinnern,dass es Befürchtungen bezüglich eines rundenbasierten KS gab.
...
Es gab schon diverse offizielle Äußerungen zum KS, jedoch beschränkten sich diese auf Andeutungen, und wirklich handfeste Informationen blieben der Öffentlichkeit bisher vorenthalten. Bis auf die wenigen Sekunden Kampfsequenz, die man vom E3 06-Trailer kennt, und die niemand so wirklich mit absoluter Gewissheit interpretieren kann, gab es an Bildmaterial auch noch nichts verwertbares. Das wird sich spätestens mit der Veröffentlichung der Trailer von 2008 oder dem Erscheinen der Demo ändern.
Spekulationen gibt es dagegen viele, und auch ein rundenbasiertes System kann man noch nicht vollständig ausschließen. Zumindest im Falle von FFXIII sind offiziell schon die magischen Worte Active Time Battle gefallen, allerdings immer mit der Anmerkung, dass das klassische ATB mit dem aus FFXIII nicht viel zu tun haben werde, und grundlegend aufpoliert wurde.
Es bleibt also abzuwarten, wie viel an diesem Statement dran ist, und wie es sich letztlich anfühlen wird. Wenn man allerdings vorhat, nach FFXII in Sachen Dynamik im Kampfsystem noch einen Schritt zuzulegen, dürfte es mit dem ATB früherer Tage wirklich nicht viel gemein haben. Aber ob man überhaupt dieses Ziel verfolgt, weiß auch niemand.
Bei VersusXIII sieht das ganze schon anders aus. Hier hieß es von Beginn an, dass man ein actionlastigeres Kampfsystem entwickeln würde, für das Kingdom Hearts wohl die Vorlage bieten soll. Leider war es das auch schon an Informationen. Keine Details, keine Bilder.
Wahrscheinlich wird es noch einige Monate dauern, ehe wir eine klarere Vorstellung davon bekommen, was sich die Verantwortlichen für die nächste Generation FF ausgedacht haben.
Ja VS halt ^^" ! Das KH KS hatte ja durchaus Potential, ich denke, es wird _auf jeden Fall_ besser als das KH KS ^^ !
In Final Fantasy XIII dagegen wird man die altbewährten Menüs auf jeden Fall öfters sehen. Die Frage ist, wie ja von Dio schon erläutert, ob und wieviele Echtzeit- und/oder ATB Elemente enthalten sein werden - oder ob man a la früheren FFs sogar ein bisschen variieren kann durch Einstellungen im Menü. Also eine Art Advanced ATB, was ja bei dem Entwicklerteam auch durchaus Sinn macht.
Zitat von Nero
Wenn ich mir die Körpersprache und die Charaktereigenschaften ansehe, erinnert mich das i-wie ziemlich an FFVIII(Rinoa und Squall), ka wieso, aber da kommt bei mir schon fast ein Dejavu, wenn ich das Bild sehe o_O"
...
Seh da irgendwie überhaupt kein Problem wenn die beiden von allen FF Charas Squall und Rinoa am meisten ähneln !
Denke aber auch naja, was soll man sonst zeigen von der Story sozusagen §zuck
War auch gar nicht negativ gemeint, hat einfach nur dieses Art "Vertraute" ^^". Wär persönlich für mich ziemlich interessanter, als der "Durchschnittsheld", der dann immer selbstbewusst alle bösen Typen vertreibt, sondern so einer, der wie er hat etwas schüchterner ist. Der vllt auch nicht wirklich sein "Schicksal" wahrhaben will und eher unerfahren ist. Ich denke, da können sich auch viel mehr Gamer mit reinversetzen. Mit Tidus in FFX konnt ich nun absolut gar nichts anfangen, oder allgemein den Charakteren. Jeder hatte eine bestimmte Rolle iwie und nääh mocht ich nicht so, war mir bissel zu strange alles. Vllt haben auch einfach diese anderen Fragen gefehlt wie "ist Laguna nun Squalls Vater?" oder "Wieso hat Sephiroth so gehandelt ? War er anders ?" Das einzige offene war eig nur der Schluss, den man eig auch in einem 3-4 Min Vid besser gestalten könnte und damit wär die Sache auch erledigt gewesen. Statt dessen gabs ein ganzes Spiel, nur um sich das Ende selbst auszusuchen ? nton:
Muss ehrlich sagen, da find ich sogar die "Ausschlachtung" von FFVII besser, da man eben bekommt, was man will und sogar mehr. Man muss nicht alle spielen, aber nen großen Anreiz hab ich zum Beispiel an Crisis Core und kanns eig nicht erwarten zu spielen bzw dann auch vllt DoC. Und das wünsche ich mir halt wieder zurück. Die Charaktere sollen einfach nur dem Spieler viel näher gebracht werden. Und ich will einfach wieder mitfiebern, wie es denn endlich weitergeht, wenn . Gut ich mag auch i-wo übertreiben, aber das fand ich immer so besonders an Final Fantasy.
Oh und die fetten Mogries waren viel geiler als die in FFXII, Kupo!