Hö? Das fand ich sehr gelungen. Mystisch und elegant, genau das, was ich mir unter so einem verzauberten Wald vorstelle. Gehört mit zu meinen Favoriten aus dem OST, denn es verstärkt die Atmo an diesem Ort ungemein.
Auch Phon Coast war imho ziemlich gut. Es ist vielleicht ein etwas ungewöhnlicher Ansatz, aber bringt klasse das Gefühl rüber, was man da bekommt - zuerst in diesem mysteriösen, engen Wald gefangen, aber den Weg hinaus gefunden und jetzt auf einmal völlig frei in so einer riesigen, idyllischen Ebene! Dazu passt so ein aufregendes, motivierendes, fast schon etwas futuristisch wirkendes Thema einfach. Allerdings ist der Phon Coast wenn ich mich recht erinnere mit das größte Gebiet im Spiel, da kann die Musik irgendwann schon etwas eintönig oder unpassend erscheinen. Vielleicht hätten sie in der Mitte einfach zu einem anderen, entspannteren Lied wechseln sollen. Ich habe das jedenfalls so gelöst, dass ich ab und zu in der kleinen, dazwischenliegenden Siedlung Pause gemacht habe.Zitat
So etwas kann ich gar nicht nachvollziehen. Zunächst einmal ist es definitiv kein Serienstandard, die Prelude oder das Final Fantasy Thema am Ende bzw. im Abspann zu spielen. Hast du die Serie nicht gespielt? Im ersten Teil, und der sollte ausschlaggebend sein, kommt die Prelude ebenfalls ganz am Anfang, es ist das erste Lied, welches man hört, und zwar auch beim Laden des Spielstandes. Das andere traditionelle Thema war im ersten FF auch in den ersten paar Spielminuten zu hören, als man die Brücke zum Tempel überquert und nicht erst am Ende. Was die Prelude angeht findet sich diese sogar in ziemlich vielen Teilen der Serie gleich am Anfang (beispielsweise in FFI bis IV, VII und X). So gesehen ist FFXII da sehr darauf bedacht, sich gleich zu Beginn in eine Reihe mit den anderen zu stellen und die musikalischen Symbole der Serie hoch zu halten.Zitat
Und dann sollen die für dich falsch gespielt sein? Es sind nunmal - wie übrigens in jedem Teil, in dem sie vorkommen - arrangierte Versionen, diese Themen hören sich immer etwas anders an, hier eben passend zu Sakimotos Stil mit Trompeten usw. Trotzdem halten sie sich relativ genau an die früheren Stücke. Interessant, dass du dich ausgerechnet darüber beschwerst, wo doch in FFX Uematsu seine eigene Prelude-Musik so brutal verstümmelt hat. DAS ist furchtbar verändert, nicht FFXIIs Neufassungen.
Vonwegen lieblos dahingerotzt. Man hat diesen tollen Musikstücken eben einen ganz besonderen, althergebrachten und vor allem vollständigen Platz zugesprochen. Das ist mir immernoch sehr viel lieber als wenn es sie gar nicht geben würde oder sie nur für einen kurzen Moment in einem anderen Stück anklingen, so wie zum Beispiel der Prologue in FFX und die Prelude in FFVIII fehlen. In FFXII hat man darauf bewusst Wert gelegt und ich als Fan war angenehm überrascht, dass diese Themen nach langer Zeit mal wieder das erste sind, was man zu hören bekommt, obwohl andere Komponisten an dem Soundtrack gewerkelt haben.

Kontrollzentrum





