mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 14 von 16 ErsteErste ... 410111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 301
  1. #261
    Ich stimme Enkidu zu, daß es eine gute Idee wäre mit jeder Final Fantasy Episode einen anderen Charakter Designer (und konsequenterweise eben auch einen anderen Soundtrack Komponisten) ans Werk zu lassen, das würde die Einzigartigkeit jeder Episode unterstreichen und den künstlerischen Wert erhöhen. Zum Credo der abgeschlossenen Episoden von Square würde es auch passen.

    Jede Episode quasi als Werk von einer Gruppe Künstler zu betrachten, die nur für dieses Projekt zusammenkommen, das würde Final Fantasy zur Avantgarde der Video Spiel-Szene erheben.

    Aber ich sollte aufhören zu träumen. Square ist viel zu sehr im Mainstream angekommen und fühlt sich zudem dort pudelwohl.

    Noch ein "neuer" Screenshot/Scan von Gamefront.de
    http://www.imagebam.com/image/b8a86416399001
    Geändert von Takama (22.10.2008 um 15:36 Uhr)

  2. #262
    Zitat Zitat von Gogeta-X Beitrag anzeigen
    Die Soundtracks von uematsu fand ich aber von teil 1-9 durchwegs sehr positiv.
    Manche fanden ihn wohl mit der Zeit etwas eintönig. Aber egal wie lange er schon für die Serie komponiert hat, ich mochte ihn auch noch in Teil IX. ^^

    Das, was er bei Mistwalker zustande bringt, finde ich z.T. auch noch ganz gut, aber an sich ist es in Ordnung, dass der FF-Soundtrack nicht mehr von ihm kommt. Schon in FFX hatten mir die Stücke von Junya Nakano sehr gut gefallen, dass es mich auch nicht sonderlich gestört hätte, wenn er den kompletten Soundtrack kreiert hätte. Hamauzo hatte mich da nicht ganz so angesprochen.

    Was allerdings verdammt schade war, dass der FFXII OST trotz des Bärenanteils von Sakimoto insgesamt etwas schwach ausgefallen war. Ein paar seiner Stücke hatten zwar die Klasse, wie man sie erwarten durfte, aber leider sind auch eine Menge daneben gegangen. Wobei das auch daran liegen könnte, dass völlig grundlos Stücke wie Nalbina Fortress nochmal um einen Part erweitert wurden, der die ganze Spannung rausgenommen hat. Es hat mich richtig zerfressen, als ich die endgültige Fassung gehört habe im Vergleich zur ursprünglichen Fassung, die man mit der offiziellen Homepage vorgestellt hatte. Es kann aber auch daran liegen, dass manche Stücke völlig deplaziert in irgendwelche Dialoge eingespielt wurden.

    EDIT:
    Zitat Zitat von Takama
    Noch ein "neuer" Screenshot/Scan von Gamefront.de
    http://www.imagebam.com/image/b8a86416399001
    Steht da irgendwas neues drin?
    Außer dem Tatoo auf Snows Arm ist in den Bildern zumindest nichts neues zu finden.
    Geändert von Diomedes (22.10.2008 um 15:49 Uhr)

  3. #263
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Steht da irgendwas neues drin?
    Außer dem Tatoo auf Snows Arm ist in den Bildern zumindest nichts neues zu finden.
    Ist zumindest von heute, das Tattoo ist auch das Einzige Neue, das mir aufgefallen ist. Und eventuell der Nachname von Snow, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich möglicherweise nicht alle Screenshots kenne.

  4. #264
    Ich hab doch gesagt dass er mir in Teil 1 bis 9 zugesagt hat, der olle uematsu. ^______^
    Was er aber bei Blue Dragon abgeliefert hat war einfach nur grausam. Dafür hat er sich mit Lost Odyssey wieder dahin aufgestellt wo er bei mir als komponist immer gestanden hat und zwar sehr weit oben.

    Sakimotos Stücke in FFXII fand ich gelungener als der FFX OST, aber auch nur weil alles irgendwie "Epischer" und auch "Filmlastiger" insziniert wurde.
    Das Stück das eingespielt wird als Judge Master Gabranth die treppen runterkommt in dem gefägniss ist einfach nur der hammer!
    An sich bin ich mit dem OST sehr zufrieden.
    Auch geil dass Sakimoto sofort ein prologue und ein Epilogue komponiert hat und beides eigentlich als prologue spielt 8irgendwie war ich so an FFIV erinnert ^^).

  5. #265
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Teilweise sind die Spieler und "Fans" ja selbst daran Schuld - kaum ist Matsunos Team mal so frei, die Summons aus der eigenen FF Tactics-Tradition zu benutzen und dafür auf Shiva, Ifrit & Co zu verzichten, schon meckern zig Leute pausenlos herum.
    Darin sehe ich sogar eines der größten Probleme. Die meisten Fans sind einfach zu "festgefahren" in ihren Ansichten, dass dies und das und jenes einfach in ein Final Fantasy "MUSS", sonst es kein richtiges Final Fantasy. Wagt SE auch nur das kleinste Risiko wie jetzt bei FF12 und ersetzt die komplette Summon-Riege durch die eher unbekannteren Tactics-Summons, ist das Geschrei groß - das hätte ja gar nichts mit FF zu tun. Vieles resultiert auch einfach aus Unwissenheit, weil sie die Tactics-Reihe oder alles jenseits von FF nicht kennen oder sich damit nicht ernsthaft auseinandersetzen.

    Natürlich sollte jedes FF gewisse Wiedererkennungsmerkmale haben, aber diesbezüglich hat uns SE eigentlich noch nie enttäuscht. Jedes FF hatte solche Elemente, man musste nur eben ab und an mal intensiver danach suchen. Ich empfand die Summons in FF12 wirklich als erfrischende Abwechslung nach 11 Teilen (bzw. neun Teilen, in FF1/2 gabs ja noch keine Summons) Shiva/Ifrit-Einheitsbrei.

    Anscheinend traut sich SE mittlerweile kaum noch großartige Risiken zu, weil sonst die Verkaufszahlen nicht mehr so in dem Maße stimmen, als wenn sie wieder Mainstream-Einheitsbrei raushauen. Seit dem großen Fast-Bankrott durch die FFMovie-Pleite im Jahr 2001/2002 ist Risiko ein Fremdwort für SE geworden - vor allem seit Wada Präsident ist. Er setzt gezielt auf Mainstream und Ausschlachtung. Und wenn dann die Fans SE darin natürlich noch bestätigen, indem sie über Neuerungen fast nur nörgeln, braucht man sich nicht wundern, dass man immer nur den gleichen Brei und das zigtausendste Remake vorgesetzt bekommt. Im Prinzip sind die Käufer wirklich zu einem großen Teil selbst schuld. Die meisten wollen ja diesen pseudo-düsteren, actionüberladenen Mainstream-Brei - also kriegen sie ihn auch.

    Warum wohl sind die alten FFs 1-6 bis heute noch nicht für Wiis Virtual Console oder andere Download-Portale erschienen - obwohl es sich rein technisch anbieten würde? Weil es nach wie vor lukrativer ist, die Teile zigfach neu aufzulegen und für den Vollpreis auf den Markt zu werfen - die Leute kaufens schließlich schon. Ganz anders jetzt z.B. die Seiken Densetsu-Reihe - die scheint SE mittlerweile schon aufgegeben zu haben, anders kann man sich die Veröffentlichung auf Virtual Console nicht erklären. Dort schiebt SE nur Titel hin, die sie nicht mehr interessieren oder die nicht mehr ausreichend "ausgeschlachtet" werden können. Sonst hätte man z.B. "Secret of Mana" doch genauso wie auch ChronoTrigger z.B. ein NDS-Remake spendieren können. Aber die SD-Reihe will anscheinend niemand mehr - die Verkaufszahlen nach "Heroes" und "Dawn" veranlassen SE dazu, die Reihe im Stich zu lassen.

    Viele vergessen, dass es nach wie vor der Kunde/Käufer ist, der in der großen Masse darüber bestimmt, was erscheint oder entwickelt wird und was nicht. Und da Nomura-Games zur Zeit wohl eben die breite Masse ansprechen (und das schon seit Langem), wird sich daran auch so schnell nichts ändern.

  6. #266
    Zitat Zitat von Gloomilicious Beitrag anzeigen
    Warum wohl sind die alten FFs 1-6 bis heute noch nicht für Wiis Virtual Console oder andere Download-Portale erschienen - obwohl es sich rein technisch anbieten würde? Weil es nach wie vor lukrativer ist, die Teile zigfach neu aufzulegen und für den Vollpreis auf den Markt zu werfen - die Leute kaufens schließlich schon. Ganz anders jetzt z.B. die Seiken Densetsu-Reihe - die scheint SE mittlerweile schon aufgegeben zu haben, anders kann man sich die Veröffentlichung auf Virtual Console nicht erklären.
    Doch, weil es auf Wii keine Singleplayer RPGs gibt :3

    Zitat Zitat von Enkidu
    Trotzdem wird Dragon Quest ihn behalten, so lange der Typ lebt und noch in der Lage ist, einen Stift in die Hand zu nehmen.
    Der Stil wird sich auch ohne Toriyama nicht ändern x__x !

    Immerhin wirkt Dragon Quest so sehr phantasievoll... und farbenfroh :3

  7. #267
    Zitat Zitat von Takama
    Und eventuell der Nachname von Snow, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich möglicherweise nicht alle Screenshots kenne.
    Hups, der Nachname ist mir nichtmal aufgefallen. ^^

    Nunja, nachdem ich mir die Screenshots nochmal genau angesehen habe, sind tatsächlich alle neu (zumindest habe ich sie noch nirgends sonst gesehen).
    Dabei handelt es sich um die Szene, die auch im (nicht gezeigten) Trailer vorkam, wo sich Snow und Lightning bei einer Art Kristall in einer Eisregion unterhalten. Zwar hatte man schon Bilder von dem Ort gesehen, aber die Bilder, wie sie auf dem Scan auftauchen gabs vorher noch nicht.
    Aber abgesehen von der Maschiene oben rechts sind sie auch nicht besonders spektakulär. ^^

    Zitat Zitat von Gogeta-X
    Ich hab doch gesagt dass er mir in Teil 1 bis 9 zugesagt hat, der olle uematsu. ^______^
    Ich meinte ja jetzt auch nicht dich.

    Zitat Zitat
    Sakimotos Stücke in FFXII fand ich gelungener als der FFX OST, aber auch nur weil alles irgendwie "Epischer" und auch "Filmlastiger" insziniert wurde.
    Das Stück das eingespielt wird als Judge Master Gabranth die treppen runterkommt in dem gefägniss ist einfach nur der hammer!
    Was die Battle Themes angeht (Desperate Fight, Esper Fight, Upheaval, Battle for Freedom!) ist FFXII genial geworden.
    Auch abseits dessen gab es viel tolles wie Eyrut Village, Barheim Passage, Stillshrine of Miriam und natürlich der große Paukenschlag im Theme of the Empire.

    Aber auf der anderen Seite der Medaille steht so eine Brezelmusik (verknotet, salzig, schwer verdaulich) wie The Salikawood, Giruvegan's Mystery, oder das, wie schon beschrieben, versaute Nalbina Fortress. Was zwar nicht von Sakimoto ist, aber den Soundtrack auch etwas runterzieht sind z.B. The Feywood, The Sochen Cave Palace oder das auf Dauer schnell eintönig werdende Seeking Power.

    Ich weiß zwar nicht mehr genau, von wem es ist, aber auch bei The Phon Coast schalte ich lieber den Fernseher auf stumm, als mir das den ganzen Weg lang anzuhören, denn es passt einfach sowas von überhaupt gar nicht zu einem langen weißen Sandstrand. Es ist unerträglich laut, es schwankt zwischen Spannungsaufbau und quietschigem Geklimper, und diese Ansätze von Gesang geben dem Ganzen dann den Rest. Das bringt mich jedesmal auf eine der vielen Palmen, die dort rumstehen.

    Und die wohl schlechteste Idee von allen, was den Soundtrack anbelangt, vielleicht sogar in der gesamten Serie, war der Startbildschirm.

    Wenn ich das Final Fantasy Theme vor jedem Spielstandladen hören muss, einige Töne zu hoch gespielt und mit Trompeten angestimmt, und immer im Wechsel mit dem etwas überzogenen Prelude, möchte ich schon fast Weinen vor Entsetzen.
    Da muss ich immer dran denken, wie schön die Augenblicke waren, als man das Final Fantasy Theme als sanfte Streichereinlage in der Staff Roll, und das ewig schöne Prelude mit dem "The End" Schriftzug genießen konnte. Und dann knallts mir wie die Faust ins Gesicht, wenn beide Stücke so lieblos dahingerotzt werden, und das FF-Theme noch dazu nach jedem zweiten Dialog, aus welchen Gründen auch immer, bei der Lesung von Ondores Memoiren abgespielt wird.
    Dafür hät ich am liebsten jemandem ganz gewaltig in den Allerwertesten getreten.

  8. #268
    Ja, *zustimm* das war eine Schnapsidee die alten FF Melodien mit einzubauen in den FF XII Soundtrack - seh ich... genauso O

  9. #269
    Zitat Zitat
    Final Fantasy XIII: neue Scans aus der Jump mit neuen Screenshots

    Wie in den vergangenen Jahren und auch schon bei Final Fantasy XII üblich, werden die Neuigkeiten und Trailer der Tokyo Game Show aus dem berüchtigten Closed Mega Theatre einige Tage und Wochen nach der Messe in den japanischen Fachzeitschriften aufbereitet. Insbesondere bei den neusten Final Fantasy Episoden ist dies der Fall. Los geht es mit der aktuellen Ausgabe der Jump, die auf vier Seiten über Final Fantasy XIII (PS3, XBox 360), Final Fantasy Versus XIII (PS3) und Final Fantasy Agito XIII (PSP) berichtet. Zu sehen sind einige neue Screenshots. Leider handelt es sich bisher nur um qualitativ schlechte Fotos der Seiten. In Kürze werden aber sicherlich bessere Scans auftauchen. Wir werden euch auf dem Laufenden halten!

    Quelle: FF7AC Reunion

    Zitat Zitat
    Update: und schon sind weitere Scans aufgetaucht, diesmal wohl aus der Dengeki PS3. Auch diese haben noch sehr schlechte qualität, hoffentlich gibt es bald bessere Bilder.

    Quelle: FF7AC Reunion

    Zitat Zitat

    Nomura spricht über Final Fantasy Versus XIII

    Laut Tetsuya Nomura handelt es sich bei den Bildern aus der Famitsu um In-Game Material, dass bereits auf einer PS3 läuft. Außerdem ging er näher auf die beiden Charaktere Stella, Prinzessin des Königreiches Tenebrae, und Noctis, ein nicht ganz so hoch geborener Mensch, ein. So sprechen beide in dem TGS Trailer über eine mysteriöse Macht, die sie sich beide teilen. Sie können nämlich das "Licht" sehen. Eine Fähigkeit die auf einer alten Legende über das Tor zur Unterwelt und über ein weiteres Tor beruht. Anders als Stella, scheint Noctis diese Fähigkeit aber zu beunruhigen. Insgesamt gesehen sei Noctis eher ein schüchterner Mensch, was aber nicht an mangelndem Selbstbewusstsein, da er auch mal Dinge ausspricht, sondern eher an seiner Körpersprache liegt. Besonders seine Freunde durchschauen ihn daher oftmals. Stella hingegen ist eine direkte und aufgeschlossene Person dank ihrer Erziehung. Wie Tetsuya Nomura weiter sagt, erhalten wir im Laufe der Zeit einen besseren Eindruck der Charaktere, wenn wir mehr von ihnen erfahren.

    Quelle: onpsx.net

    Zitat Zitat
    Final Fantasy XIII: neue Famitsu Scans, Snows kompletter Name

    Nach den Bildern aus der V-Jump und der Dengeki PS3 von gestern sind heute auch erste Bilder der aktuellen Ausgabe der Famitsu aufgetaucht. Diesmal haben die Fotos des Artikels bessere Qualität, so das man durchaus mehr erkennen kann. Der erste Scan zeigt Final Fantasy XIII (PS3, XBox 360) und enthüllt den kompletten Namen von Snow, der da lautet: Snow Villiers. In einer älteren News gab es bereits die (vorläufigen) kompletten Namen von Stella und Noctis. Die beiden Spielen im zweiten Bild eine Rolle, dieser Artikel stellt Final Fantasy Versus XIII vor. Das dritte Bild zeigt Final Fantasy Agito XIII. Neue Screenshots gibt es jedenfalls in jedem der Artikel zu sehen!


    Quelle: FF7AC Reunion

    Zitat Zitat
    UPDATE! Inzwischen sind erste Details aus dem Famitsu Artikel übersetzt worden. So sind auch die (offiziellen) kompletten Namen von Stella und Noctis neben dem von Snow in der Zeitschrift enthüllt wurden. Noctis heißt komplett Noctis Lucis Caelum (Nacht, Licht, Himmel) und Stella hört auf Stella Nox Fleuret (Stern, Nacht) - einigermaßen nahe dran also an den bisherigen Übersetzungen. Auch der Dialog zwischen Stella und Noctis aus dem TGS Trailer spielt wieder eine Rolle. Darin geht es, wie die Famitsu schreibt, um eine spezielle Ability im Spiel. Eine, mit der man "Licht sieht". Nomura sagt in einem kurzen Interview außerdem, man solle Noctis genau im Auge behalten. Er verbirgt etwas. Seine Schüchternheit versucht er hinter abgeklärtem Handeln zu verstecken. Stella hingegen ist das ganze Gegenteil dieses Charakters.
    Quelle: FF7AC Reunion

  10. #270
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Aber auf der anderen Seite der Medaille steht so eine Brezelmusik (verknotet, salzig, schwer verdaulich) wie The Salikawood,
    Hö? Das fand ich sehr gelungen. Mystisch und elegant, genau das, was ich mir unter so einem verzauberten Wald vorstelle. Gehört mit zu meinen Favoriten aus dem OST, denn es verstärkt die Atmo an diesem Ort ungemein.
    Zitat Zitat
    Ich weiß zwar nicht mehr genau, von wem es ist, aber auch bei The Phon Coast schalte ich lieber den Fernseher auf stumm, als mir das den ganzen Weg lang anzuhören, denn es passt einfach sowas von überhaupt gar nicht zu einem langen weißen Sandstrand. Es ist unerträglich laut, es schwankt zwischen Spannungsaufbau und quietschigem Geklimper, und diese Ansätze von Gesang geben dem Ganzen dann den Rest. Das bringt mich jedesmal auf eine der vielen Palmen, die dort rumstehen.
    Auch Phon Coast war imho ziemlich gut. Es ist vielleicht ein etwas ungewöhnlicher Ansatz, aber bringt klasse das Gefühl rüber, was man da bekommt - zuerst in diesem mysteriösen, engen Wald gefangen, aber den Weg hinaus gefunden und jetzt auf einmal völlig frei in so einer riesigen, idyllischen Ebene! Dazu passt so ein aufregendes, motivierendes, fast schon etwas futuristisch wirkendes Thema einfach. Allerdings ist der Phon Coast wenn ich mich recht erinnere mit das größte Gebiet im Spiel, da kann die Musik irgendwann schon etwas eintönig oder unpassend erscheinen. Vielleicht hätten sie in der Mitte einfach zu einem anderen, entspannteren Lied wechseln sollen. Ich habe das jedenfalls so gelöst, dass ich ab und zu in der kleinen, dazwischenliegenden Siedlung Pause gemacht habe.
    Zitat Zitat
    Und die wohl schlechteste Idee von allen, was den Soundtrack anbelangt, vielleicht sogar in der gesamten Serie, war der Startbildschirm.

    Wenn ich das Final Fantasy Theme vor jedem Spielstandladen hören muss, einige Töne zu hoch gespielt und mit Trompeten angestimmt, und immer im Wechsel mit dem etwas überzogenen Prelude, möchte ich schon fast Weinen vor Entsetzen.
    Da muss ich immer dran denken, wie schön die Augenblicke waren, als man das Final Fantasy Theme als sanfte Streichereinlage in der Staff Roll, und das ewig schöne Prelude mit dem "The End" Schriftzug genießen konnte. Und dann knallts mir wie die Faust ins Gesicht, wenn beide Stücke so lieblos dahingerotzt werden, und das FF-Theme noch dazu nach jedem zweiten Dialog, aus welchen Gründen auch immer, bei der Lesung von Ondores Memoiren abgespielt wird.
    Dafür hät ich am liebsten jemandem ganz gewaltig in den Allerwertesten getreten.
    So etwas kann ich gar nicht nachvollziehen. Zunächst einmal ist es definitiv kein Serienstandard, die Prelude oder das Final Fantasy Thema am Ende bzw. im Abspann zu spielen. Hast du die Serie nicht gespielt? Im ersten Teil, und der sollte ausschlaggebend sein, kommt die Prelude ebenfalls ganz am Anfang, es ist das erste Lied, welches man hört, und zwar auch beim Laden des Spielstandes. Das andere traditionelle Thema war im ersten FF auch in den ersten paar Spielminuten zu hören, als man die Brücke zum Tempel überquert und nicht erst am Ende. Was die Prelude angeht findet sich diese sogar in ziemlich vielen Teilen der Serie gleich am Anfang (beispielsweise in FFI bis IV, VII und X). So gesehen ist FFXII da sehr darauf bedacht, sich gleich zu Beginn in eine Reihe mit den anderen zu stellen und die musikalischen Symbole der Serie hoch zu halten.
    Und dann sollen die für dich falsch gespielt sein? Es sind nunmal - wie übrigens in jedem Teil, in dem sie vorkommen - arrangierte Versionen, diese Themen hören sich immer etwas anders an, hier eben passend zu Sakimotos Stil mit Trompeten usw. Trotzdem halten sie sich relativ genau an die früheren Stücke. Interessant, dass du dich ausgerechnet darüber beschwerst, wo doch in FFX Uematsu seine eigene Prelude-Musik so brutal verstümmelt hat. DAS ist furchtbar verändert, nicht FFXIIs Neufassungen.
    Vonwegen lieblos dahingerotzt. Man hat diesen tollen Musikstücken eben einen ganz besonderen, althergebrachten und vor allem vollständigen Platz zugesprochen. Das ist mir immernoch sehr viel lieber als wenn es sie gar nicht geben würde oder sie nur für einen kurzen Moment in einem anderen Stück anklingen, so wie zum Beispiel der Prologue in FFX und die Prelude in FFVIII fehlen. In FFXII hat man darauf bewusst Wert gelegt und ich als Fan war angenehm überrascht, dass diese Themen nach langer Zeit mal wieder das erste sind, was man zu hören bekommt, obwohl andere Komponisten an dem Soundtrack gewerkelt haben.

  11. #271
    Ich persönlich finde auch, dass sowohl das Prelude als auch das Ending Theme in FFXII weitaus gelungener und besser ins Spiel integriert waren als in FFX. In FFX fand ich diese schnelle, poppige Prelude-Variante in Zanarkand furchtbar, da musste ich einfach immer den Ton ausmachen, denn das konnte ich mir einfach nicht anhören.

    Zitat Zitat von Diomedes
    Was die Battle Themes angeht (Desperate Fight, Esper Fight, Upheaval, Battle for Freedom!) ist FFXII genial geworden.
    Auch abseits dessen gab es viel tolles wie Eyrut Village, Barheim Passage, Stillshrine of Miriam und natürlich der große Paukenschlag im Theme of the Empire.
    In Hinsicht auf Barheim Passage, Eruyt Village und Esper Fight kann ich zustimmen, die anderen fand ich persönlich öde. Vor allem Stillshrine of Miriam ging mir irgendwann enorm auf die Nerven, weil es lahmarschig und die immer gleiche Tonlage war. Die anderen Battle Themes haben mich jetzt auch nicht so vom Hocker gehauen.

    Zitat Zitat von Diomedes
    Aber auf der anderen Seite der Medaille steht so eine Brezelmusik (verknotet, salzig, schwer verdaulich) wie The Salikawood, Giruvegan's Mystery, oder das, wie schon beschrieben, versaute Nalbina Fortress. Was zwar nicht von Sakimoto ist, aber den Soundtrack auch etwas runterzieht sind z.B. The Feywood, The Sochen Cave Palace oder das auf Dauer schnell eintönig werdende Seeking Power.
    Lustig, gerade diese Stücke (bis auf Feywood, das ging mir auch irgendwann auf die Nerven) fand ich in FF12 mit am Atmosphärischsten. Salikawood passte unheimlich gut zum Setting, Giruvegan auch. Sochen Cave Palace fand ich auch sehr stimmig für diesen unterirdischen, verlassenen Palast. Seeking Power konnte zwar irgendwann langweilig werden, aber auch das passte sehr gut zur Szenerie.

    Zitat Zitat von Diomedes
    Ich weiß zwar nicht mehr genau, von wem es ist, aber auch bei The Phon Coast schalte ich lieber den Fernseher auf stumm, als mir das den ganzen Weg lang anzuhören, denn es passt einfach sowas von überhaupt gar nicht zu einem langen weißen Sandstrand. Es ist unerträglich laut, es schwankt zwischen Spannungsaufbau und quietschigem Geklimper, und diese Ansätze von Gesang geben dem Ganzen dann den Rest. Das bringt mich jedesmal auf eine der vielen Palmen, die dort rumstehen.
    Kann ich auch nicht zustimmen - ich fand, dass es sehr gut zum Ort passt. Da fand ich z.B. Mosphoran Highwaste viel nerviger.

    Im Prinzip finde ich den OST von FFXII sehr gelungen und sehr stimmig, bis auf wenige Ausnahmen. Dagegen ist der Soundtrack von FFX in meinen Augen leider Schrott.

  12. #272
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Aber egal wie lange er schon für die Serie komponiert hat, ich mochte ihn auch noch in Teil IX. ^^
    Ja, ich finde sogar dass gerade der Soundtrack von FF9 richtig gut gelungen ist. Sehr viele schöne, melodiöse Stücke die alle perfekt zum vergleichsweise leichtherzigen Setting und Design passten.

    Zitat Zitat
    Schon in FFX hatten mir die Stücke von Junya Nakano sehr gut gefallen, dass es mich auch nicht sonderlich gestört hätte, wenn er den kompletten Soundtrack kreiert hätte. Hamauzo hatte mich da nicht ganz so angesprochen.
    [randominfo]
    Witzigerweise habe ich letztlich -dank einer genauen Auflistung sponsored by Enkidu - festgestellt, dass der Track vom FF10 OST, der mir mit Abstand am allerbesten gefällt, von Masashi Hamauzu komponiert wurde: People of the Northpole.^^[/randominfo]

    Auch wenn's nur ein kleiner Hoffnungsschimmer ist, hoffe ich, dass er ein ähnliches Niveau auch bei FF13 an den Tag legt. Jetzt hat er die volle Verantwortung und muss sich ganz schön anstrengen.

    Dass mir der FF12 Soundtrack eigentlich nahezu durchgängig gut gefallen hat, habe ich zwar vermutlich schon in grob geschätzt ca. 87 Threads (von denen 84 nicht mal FF12 zum Thema hatten) hier geschrieben, aber da geht noch was:

    Abseits der genannten Tracks finde ich vor allem noch das ganz normale Boss Battle Theme und "To the Place of the Gods" aus dem Grand Crystal (oder Megakristh) ziemlich toll. Ersteres ist so richtig anpeitschend und motivierend-episch, während letzteres dem eigentlich recht langweiligem Dungeon durch die elegant-mysteriöse Wirkung der Musik eine starke "Wichtigkeit" vermittelt, vor allem wenn man sich auch mal vor Augen hält, dass sich dort niemand geringeres als Ultima eingenistet hat.

    Manchmal wünschte ich mir bei Sakimoto jedoch "echte" Chöre statt dieser Samples. Oder gar eine orchestrale Liveaufführung von Theme of the Empire oder dem Esper Battle bei einem der nächsten Spielemusikkonzerte.

    Zitat Zitat von Gloomilicious
    Natürlich sollte jedes FF gewisse Wiedererkennungsmerkmale haben, aber diesbezüglich hat uns SE eigentlich noch nie enttäuscht. Jedes FF hatte solche Elemente, man musste nur eben ab und an mal intensiver danach suchen. Ich empfand die Summons in FF12 wirklich als erfrischende Abwechslung nach 11 Teilen (bzw. neun Teilen, in FF1/2 gabs ja noch keine Summons) Shiva/Ifrit-Einheitsbrei
    Seh ich absolut genauso. Genaugenommen hat sogar gerade FF12 die wahrscheinlich größte Ansammlung an Wiedererkennungsmerkmalen und Anspielungen auf die älteren FFs überhaupt. Neben den Summons, die ja fast alle mal Endgegner aus Tactics oder den Final Fantasy Teilen 1 bis 5 waren (oder darauf anspielten), gab es soviele nette Kleinigkeiten zu entdecken wie den Mobhunt "Orthros" (die Originalbezeichnung von unserem Lieblingsoktopus "Ultros") oder Gilgamesh samt seiner unzähligen FF-bezogenen Waffen und einem Arrangement seines Themes aus FF5.

    Bäh, jetzt gerate ich wieder ins Schwärmen. Ignorieren und weitermachen!
    Geändert von The Judge (23.10.2008 um 17:22 Uhr)

  13. #273
    Ich hab mich glaub ich auch schon mal zur Musik in ff12 geäußert... aber trotzdem: Ich finde sie nur Mittelmaß, wenn überhaupt. Andrerseits ist das bei ff schon normal so. Die haben meist nur ein paar wirklich gute Lieder, welche mir gefallen.

    In ff12 wären da: Intro (gabs teilweise in ähnlicher Form schon vorher auf Ocremix... ), Ending , sowie ein Teil aus den Salika-Woods. (Leider ist da auch viel vom Lied schrott )

    Imo müsste da mal wer ganz neues ran. Meine absolute Favoritin wär da wohl Yuki Kajiura, welche imo einfach die atmosphärisch besten OST's produziert. Mit FictionJunction Yuuka hätte man gleich noch wen fürs "j-pop" Lied. (Die Sängerin hat btw ne richtig tolle Stimme )
    Dazu würde ihr Musik-Stil auch super zu einem Final Fantasy passen.

    Das wird aber wohl mein Wunsch bleiben... und ff wird auch im nächsten Teil höchstwahrscheinlich wieder eine Hand voll netter Stücke haben und viel viel Zeugs, was einfach untergeht und langweilig ist.

  14. #274
    Zitat Zitat von Enkidu
    Das ist mir immernoch sehr viel lieber als wenn es sie gar nicht geben würde oder sie nur für einen kurzen Moment in einem anderen Stück anklingen, so wie zum Beispiel der Prologue in FFX und die Prelude in FFVIII fehlen.
    Von "fehlen" würde ich bei FF VIII nicht sprechen. Immerhin endet es mit der Prelude, so wie in vielen anderen Teilen auch. Das Stück "The Loser", das zu 80% aus der Prelude besteht, tut sein Übriges.

  15. #275
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    [radominfo]
    Witzigerweise habe ich letztlich -dank einer genauen Auflistung sponsored by Enkidu - festgestellt, dass der Track vom FF10 OST, der mir mit Abstand am allerbesten gefällt, von Masashi Hamauzu komponiert wurde: People of the Northpole.^^[/randominfo]
    Ähm ja und da fehlt ein "n" ^^" ! Bin ja mal gespannt wie das am Ende in FF XIII wird, gehör zwar auch nicht zu den größten Uematsu Fans aber in FF X war das grundsätzlich schon sehr gut gelöst. Der Stil passte mal unabhängig von der Qualität der Kompositionen einfach und wirkte trotz oder grade weil mehrere Komponisten daran beteiligt waren immer passend und fast wie aus einem Guss. Mir jedenfalls fehlt diese Abwechslung manchmal und da kann ich schon kritische Stimme zu den Soundtracks zu FF I - IX nachvollziehen und so natürlich auch zu FF XII, bei dem man einfach auch viel Zeit in Fields und Dungeons verbringt, fort aber logischerweise eher unauffälligere, atmosphärische, mystische Töne eingebaut wurden. Dennoch seh ich dahingehend bei FF XIII und natürlich vor allem bei FF VS XIII die wenigsten Probleme.

  16. #276
    Nicht dass einer denkt, ich hätte Uematsu nicht gemocht. Aber seine besten Werke sind imho die Soundtracks aus FFVI bis VIII. Auch wenn die Musik in FFIX sehr gelungen war, er hatte für mich den Gipfel seiner Schaffenskraft schon überschritten und sich später in FFX und XI teilweise von den anderen Komponisten die Show stehlen lassen. Es war Zeit für andere Leute, deshalb trauere ich ihm nicht hinterher, wäre aber auch nicht der Idee abgeneigt, in irgendeinem zukünftigen FF mal wieder einen OST komplett von ihm zu haben.
    Zitat Zitat von The Judge Beitrag anzeigen
    Genaugenommen hat sogar gerade FF12 die wahrscheinlich größte Ansammlung an Wiedererkennungsmerkmalen und Anspielungen auf die älteren FFs überhaupt.
    Ich glaube den Titel hat immernoch FFIX inne -_^
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Imo müsste da mal wer ganz neues ran. Meine absolute Favoritin wär da wohl Yuki Kajiura, welche imo einfach die atmosphärisch besten OST's produziert. Mit FictionJunction Yuuka hätte man gleich noch wen fürs "j-pop" Lied. (Die Sängerin hat btw ne richtig tolle Stimme )
    Dazu würde ihr Musik-Stil auch super zu einem Final Fantasy passen.
    Imho wird Kajiura völlig überbewertet. Ich war von der Xenosaga Musik jedenfalls nicht so begeistert wie manch anderer. Man merkt ihr an, dass sie aus einem anderen Medium kommt und erstmal mehr Videospiele-Erfahrungen sammeln müsste, die sie nunmal offensichtlich nicht hat. Denn während es in Xenosaga Episode III einige wirklich gute und bombastische Stücke zu den wichtigen Stellen der Handlung gab, war vieles von dem, was dazwischen passierte, gerade was Battle- und Townthemes angeht, nur unterdurchschnittliche bis schwache Lückenfüller.

    Da bin ich eigentlich recht froh und zuversichtlich um Hamauzu, der ja schon eine Menge mit RPGs zu tun hatte.

    Meine erste Wahl wäre übrigens Shimomura Yoko. Wäre ja auch gar nicht mal so unrealistisch, immerhin macht sie den Soundtrack zu VersusXIII. Hoffentlich darf sie irgendwann mal an einem Teil der Hauptserie arbeiten.
    Zitat Zitat von Ragnarok Beitrag anzeigen
    Von "fehlen" würde ich bei FF VIII nicht sprechen. Immerhin endet es mit der Prelude, so wie in vielen anderen Teilen auch. Das Stück "The Loser", das zu 80% aus der Prelude besteht, tut sein Übriges.
    Habe es absichtlich etwas übertrieben formuliert und ja bereits gesagt, dass es teilweise nur in andere Stücke eingearbeitet wurde, aber nicht in vollem Umfang als einzelnes Stück vorkommt. Würde insgesamt auch sagen, dass die Prelude schon noch in FFVIII auftaucht, wenn auch in unkonventioneller und sogar ein wenig versteckter Weise.
    Anders sieht es mit dem bekannten Prologue/Final Fantasy-Thema in FFX aus, das ist in dem Spiel leider überhaupt nicht vorhanden, nichtmal im Ansatz.

  17. #277
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Imho wird Kajiura völlig überbewertet. Ich war von der Xenosaga Musik jedenfalls nicht so begeistert wie manch anderer. Man merkt ihr an, dass sie aus einem anderen Medium kommt und erstmal mehr Videospiele-Erfahrungen sammeln müsste, die sie nunmal offensichtlich nicht hat. Denn während es in Xenosaga Episode III einige wirklich gute und bombastische Stücke zu den wichtigen Stellen der Handlung gab, war vieles von dem, was dazwischen passierte, gerade was Battle- und Townthemes angeht, nur unterdurchschnittliche bis schwache Lückenfüller.
    In Xenosaga war die Musik so leise, dass ich mich an NIX davon erinnern kann. Wer aber mal ein paar Animes mit ihren OST's gesehen hat, wird schnell merken, dass sie auch Battle, Field und Town-Themes können würde. (Battle: Mezame aus Mai-Hime, Salva Nos oder Canta per me aus Noir passen super zu den jeweiligen Serien. Town/Field: Die Musik aus den .hack's oder die Stadtmusik, sowie die "Das Wein-Gut"-Musik aus Noir...)
    Wichtig bei ihr ist einfach, dass man der Musik auch mal die Oberhand lassen sollte und nicht wie bei Xenosaga das ganze so leise zu machen, dass man denkt, man hätte keinen OST...

  18. #278
    ka ob das schon gepostet wurde, aber *hier* sind neue Bilder, die zumindest ich noch nicht gesehen habe o_O"


    Vor allem Diese haben mich vom hocker geworfen:


    Edit: ach sind ja die aus dem Scan, nun aber in besserer Quali, ganz übersehen ^^"
    Geändert von Nero (24.10.2008 um 14:35 Uhr)

  19. #279
    hmmm könnte das nicht Lightning sein? Hat es nicht mal geheißen dass sie zuerst einwohnerin von coocon war und dann verbannt oder geopfert wurde? Kann mich jetzt auch total täuschen....................also bitte nicht bashen

  20. #280
    Es handelt sich um Sera. Die Szene stammt aus dme neusten Trailer und wurde von finalfantasyxiii.net beschrieben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •