Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
Egal was Nomura in der Zwischenzeit mit Kingdom Hearts gemacht hat, man kann ja wohl nicht der FF Reihe vorwerfen das sie immer das gleiche Charadesign hätte.
Ewigen Einheitsbrei wie du schreibst hat es bei Final Fantasy nie gegeben, ganz im Gegenteil.
Was die Charaktere angeht imho schon. Und genau das passt ja auch meiner Meinung nach nicht besonders gut zu dieser Serie, die immer eine neue Welt mit neuem Spielsystem, neuem Soundtrack und einer neuen Geschichte bietet. Warum nicht auch öfters mal neue Charakterdesigner?

Ganz im Gegenteil? Naja, so heftige Unterschiede und Abwechslung kann ich in den Figuren von FFVIII, X, XI, X-2, XIII und VersusXIII nicht entdecken, und wie schon gesagt wurde spielen die unzähligen Spin-Offs und Ableger, um die sich Nomura kümmert, sowie diverse andere Spiele an denen er mitgearbeitet hat, dabei ebenfalls eine Rolle. Denn wenn man die kennt, fallen noch mehr Überschneidungspunkte in seinen Designs auf, Charaktere, die sich für meinen Geschmack viel zu sehr ähneln. Die Kreativität eines Mannes ist eben nicht unerschöpflich.
Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
Schließlich sind die Artworks mitunter auch recht komplex und schwer als spielbare Figuren vorstellbar. Es fängt schonmal damit an, dass dieser Hauch von Eleganz in seinen Arbeiten durch die stets blassen Hautfarben zum tragen kommt, aber in einem Spiel würden sich wohl die allerwenigsten mit sowas anfreunden können. Genauso wäre es bei manchem verspielten Detail, das auf dem Papier noch entzücken kann, aber im fertigen Spiel vielleicht doch eher befremdlich wirkt.
Und ich will gar nicht wissen, wie lange es dauern würde, mancher seiner Kostüme und Frisuren vollständig zu animieren. ^^
Ich dachte immer, die zahllosen Künstler und Programmierer bei Square Enix würden sich jeder Herausforderung stellen -_^ Zumindest hoffe ich, dass deren Verlautbarungen nicht nur angeberisches Gerede war. Um ehrlich zu sein, könnte ich mir das sogar sehr gut vorstellen. Natürlich könnte man so etwas niemals 1:1 umsetzen. Aber es gibt diverse interessante Ansätze, etwa so etwas ähnliches wie mit Cel-Shading arbeiten, mit Partikel-Kram und sich dynamisch bewegenden Oberflächen für die vielen Capes *g*
Kann schon sein, dass es auf Anhieb erstmal etwas fremd auf viele Spieler wirken würde. Aber so ist es doch auch im Westen gewesen, als FFVII mit seinen Anime-Figuren erschien. Die Serie könnte mit Amano ganz neue, unausgetretene Pfade beschreiten und würde dafür bestimmt schonmal von den Kritikern gelobt werden. Ein ganz neuer Look, den es noch nie in einem RPG oder sonstwo gegeben hat! Die Spieler, die sich damit nicht sofort anfreunden können, würden sich schon noch daran gewöhnen, immerhin definiert sich ein Spiel ja nicht bloß über die Charas.
Zitat Zitat
Arbeitet der nicht eher als Art Director?
Ja, aber das muss ja nichts heißen. Er war schon mehrfach als Charakterdesigner tätig. Wäre doch praktisch, könnte er die Rolle des Art Directors gleich mit übernehmen ^^
Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
So gesehen könnte man auch sagen,dass Square Enix für Akira(Dragonquest) mal einen anderen Chardesigner nehmen kann.
Denn dies ist auch nichts als einheitsbrei.Gerade weil er durchgehend der Chardesigner von Dagonquest ist.
Und mal unter uns,Nomuras figuren weisen viel mehr unterschiede untereinander auf,als die von Akira.
Nimm niemals einen Toriyama, wenn du dafür einen Nomura bekommen kannst ^^ Nee im Ernst, ich kann Akira Toriyamas Stil überhaupt nicht leiden und gegen seine Charaktere wirken die von Nomura imho regelrecht wie die physische Manifestation von Abwechslung und Kreativität in Höchstqualität.
Trotzdem wird Dragon Quest ihn behalten, so lange der Typ lebt und noch in der Lage ist, einen Stift in die Hand zu nehmen. Denn als Serie setzt DQ eben völlig andere Prioritäten als FF. Final Fantasy möchte sich mit jedem Spiel selbst neu erfinden, während Dragon Quest mit jedem Spiel die Tradition fortführen möchte.
Ein DQ ohne Toriyama, da würden wohl diverse Japaner amoklaufen. Schließlich hatte die Serie, im Gegensatz zu FF, noch nie einen anderen Charakter(und Monster-)designer. Ich persönlich hätte aber bestimmt nichts dagegen, weil für meinen persönlichen Geschmack soziemlich jeder eine bessere Wahl darstellt als Toriyama Akira.
Zitat Zitat von Zen Beitrag anzeigen
Ich teile zwar deine Bewunderung zu Amano, doch trotz der der heutigen technischen Möglichkeiten, zweifle ich daran, dass Amanos Stil in 3D den selben EIndruck hinterlässt und die selbe AUra hat wie seine gezechneten und gemalten Werke. Ich glaube in eienm Spiel wie Final Fantasy wären diese Farben und Linien schwer umzusetzen.
Ich finde, sie sollten es mal auf einen Versuch ankommen lassen. Es müsste ja nicht genau den selben Eindruck hinterlassen. Wenn man sich die gezeichneten Figuren von Nomura anschaut und dann vergleicht, was daraus im fertigen Spiel geworden ist, war diese Übertragung auch nicht immer perfekt. Aber wenn man nur einen Hauch von amanos phantastischem Zauber im Spiel spüren könnte, wäre es das mehr als Wert gewesen.
Zitat Zitat
Dann eher im Stile von Okami, doch ich bezweifle, dass SE jemals ein Final Fantasy so gestalten wird, schon gar nciht einen Hauptteil.
Das ist es ja, was mich an Final Fantasy manchmal so nervt, obwohl es meine Lieblingsserie ist: Nach außen hin posaunen die Macher immer diese Einzigartigkeit heraus, wie das nächste FF wieder ein völlig neuartiges Erlebnis werden wird usw. Aber genau genommen gibt es in der Serie ziemlich viele Dinge, die beibehalten werden undsich nicht ändern, während andere Aspekte, die so gut waren, dass man sie ruhig hätte behalten sollen, ersatzlos gestrichen werden.
Ich glaube ebenfalls nicht, dass Square Enix sich so etwas trauen würde, erst recht nicht mit einem Hauptteil, aber das ist doch feige und schade, weil es Final Fantasy ganz neue Perspektiven eröffnen würde. Stattdessen orientiert man sich am Mainstream. Teilweise sind die Spieler und "Fans" ja selbst daran Schuld - kaum ist Matsunos Team mal so frei, die Summons aus der eigenen FF Tactics-Tradition zu benutzen und dafür auf Shiva, Ifrit & Co zu verzichten, schon meckern zig Leute pausenlos herum. Aber da sollte Square Enix imho einfach drüber stehen können, wenn sie wirklich ein Zeichen setzen wollen dafür, dass Videospiele eine Kunstform sind.
Zitat Zitat
In FFVII waren es ehert Anime Figuren im Endzeit Setting
So etwas werden wir in Final Fantasy wohl leider nie wieder sehen. Es spricht wirklich Bände, dass in der Compilation of FFVII nicht der selben Stil benutzt wurde, wie für das Original, sondern die angeblich massentauglicheren eher realistischen Figuren seiner späteren Projekte.
Aber da mache ich eher den Verantwortlichen bei Square Enix einen Vorwurf, als Nomura selbst.
Zitat Zitat
FFXI und XII waren halt wieder andere Designer.
Die Charaktere aus FFXI stammen auch größtenteils von Nomura.