mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 13 von 16 ErsteErste ... 3910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 301
  1. #241
    Erschlagt ihr mich,wenn ich euch sage,dass FF XIII voraussichtlich am 15.2.2009 lieferbar sein soll?
    (Wobei das ziemlich unwahrscheinlich ist...aber naja )

  2. #242
    Zitat Zitat von Götterlein Beitrag anzeigen
    Erschlagt ihr mich,wenn ich euch sage,dass FF XIII voraussichtlich am 15.2.2009 lieferbar sein soll?
    (Wobei das ziemlich unwahrscheinlich ist...aber naja )
    Wenn du uns deine Quelle verrätst, lassen wir vielleicht nochmal Gnade walten.

  3. #243
    *Aufatme*

    ->http://www.sqoops.de/games/A07734

    Also das voraussichtliche Cover sieht doch auch ganz nett aus...allerdings ist es nicht das typische FF-Cover

  4. #244
    ich glaub ja eher dass das n Fake ist, da es meiner meinung nach noch keine Boxarts zu Spielen geben kann, von denen mann so gut wie gar nichts gesehen hat.

  5. #245
    Naja, darauf würde ich nicht allzu viel geben, ich glaube kaum, dass eine deutsche Versandseite als erstes den Termin für die wahrscheinlich nach der JP-Fassung erscheinende US-Version weiß.

  6. #246
    Datum und Cover sind selbstverständlich totaler Schwachsinn.

  7. #247
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Datum und Cover sind selbstverständlich totaler Schwachsinn.
    word.
    Das Datum könnte höchsten der Termin für die jap.-Demo sein^^
    Aber ich glaube eher das ist alles schwachsinn...
    Wenns doch kommen sollte,dann 2 Tage zu früh,hab nähmlich am 17 febr. Geburtstag^^

  8. #248
    Naja,mal schaun,was da so wahres dran ist,werden wir ja evtl. bald erfahren=)
    Vielleicht meinen sie,dass das Spiel im ersten Quartal erscheint...da sie nicht genau wussten wann,haben sie es einfach mal halbiert

  9. #249
    Zitat Zitat von Takama
    Bin dennoch gespannt, wer Dir/euch als Alternative zu Nomura so einfällt.
    Eine namentliche Alternative will mir auch nicht einfallen, weder bei SE noch in der Branche insgesamt. Einerseits deswegen, weil ich mir Namen immer schwer merken kann, andererseits, weil mir auch keine Spiele einfallen, bei denen mich das Designkonzept, oder nur die Charakterdesigns völlig überzeugt haben.

    Insofern mache ich es mir wohl etwas leicht, zu sagen, dass man jemand anderes holen soll. Aber das muss und darf auch nicht heißen, dass es niemanden gibt, der dazu in der Lage wäre, für positive Überraschungen zu sorgen.

    Zitat Zitat
    Wenn es um Handlung, das Spielgefühl, die beim Spielen hervorgerufenen Emotionen und Charakterentwicklung angeht, war für mich alles, was nach Final Fantasy 7 kam, schlechter als dieser Teil. Sich also beim Spielgefühl daran zu orientieren, ist meinem Geschmack nach, kein Fehler.
    Jo, da scheiden sich halt die Geister extrem. ^^
    Für manche stellt FFX den Höhepunkt der Serie da, andere sehen FFIX als dramaturgisches Kronjuwel, natürlich gibt es auch nicht wenige die FFVI, VII oder VIII als das unangefochtene Meisterwerk betrachten.

    Was die Story oder das Storytelling angeht, gehen die Vorstellungen offenbar sehr weit auseinander. Daher wird es auch schwierig sein, hier einen echten Mittelweg zu finden, ohne Altbekanntes wieder aufzuwärmen. Da lässt sich auch nur schwer von "einstiger Stärke" reden.
    Keine Frage, FFXII war den meisten storytechnisch viel zu dünn, und entsprechend hoch sind die Ansprüche an den/die nächsten Teil/e. Aber mal davon ausgehend, dass der von etlichen Pannen und Unglücksfällen geprägte Entwicklungsprozess von FFXII da eine Mitschuld trägt, kann man nicht sagen, dass SE in dieser Disziplin stark nachgelassen hätte. Und selbst wenn dem nicht der Fall ist, der Kern der Story kann immer nur eine bestimmte Masse ansprechen. Es gibt auch genug Leute, die FFVI und VII nichts abgewinnen können.
    Dass es jetzt bergab geht, und mehr auf die Verpackung als den Inhalt geachtet wird, ist eigentlich nur eine Sorge, die aus der Enttäuschung über FFXII, einem Nachgeschmack von FFX-2 und Advent Children, und etwas zu spektakulär aussehenden Trailern resultiert.
    Aber dass dies ein andauernder Prozess wäre, der seinen nächsten Tiefpunkt sucht, gilt nur für jene, die tragischerweise FFIX und X nichts abgewinnen konnten.

    Ich weiß, das dies jetzt, wie du sagtest, nur dein ganz persönliches Empfinden ist, aber ich finde, man sollte es trotzdem etwas differenzierter betrachten.

    Zitat Zitat von Enkidu
    Also wenn Nomura sich mal wieder aufspielt und in Interviews etwa über das Kampfsystem von FFXIII labert, am besten nicht allzu ernst nehmen und lieber auf Aussagen von Tsuchida Toshiro warten, denn der muss es wirklich wissen -_^
    Ehe Leute wie er mal vor die Kamera oder das Mikro geholt werden, wird wahrscheinlich schon der Trailer mit Kampfszenen im Netz kursieren.
    Und was Nomura über das Kampfsystem zu VersusXIII sagt, reicht ja genauso für eine Debatte. ^^

    Zitat Zitat von Götterlein
    Vielleicht meinen sie,dass das Spiel im ersten Quartal erscheint...da sie nicht genau wussten wann,haben sie es einfach mal halbiert
    Nein, also auch fürs erste Qurtal haut das nicht hin. Es ist bereits bestätigt, dass die Demo im Frühjahr erscheinen wird. Das Spiel wird also frühestens im Herbst in Japan ausgeliefert, und hier dann mit der üblichen Verzögerung. Das einzige, was wirklich überraschend wäre, wär eine gelungene Anpassung in einem akzeptablen Zeitrahmen von ein paar wenigen Wochen/Monaten.

    Wobei ich wegen dem Ziel einer zeitgleichen XBOX-Version jetzt schon skeptisch bin. Am Ende macht das völlig unerwartet wieder Probleme, und wir dürfen trotz aller Versprechen mal wieder ein volles Jahr warten. -.-

  10. #250
    Naja, da die Demo auch keine typische Demo (zunächst limitiert mit der FF VII AC BD ._. ) kann man davon ausgehen dass der Release vom Zeitpunkt des Erscheinens der Demo weiter entfernt sein wird als bei anderen Demos ^^' .

    Aber klar, das zweite Quartal wird niemand ausschliessen, vielleicht auch bei SE bzw. dem FF XIII Team nicht. Aber ich denke, wie von Dio erwähnt, realistisch kann man sich schon mal mit dem Gedanken anfreunden Ende nächsten Jahres die japanische PS3 Version in den Händen zu halten. Wenn es dann doch früher kommen sollte, umso besser °^^

    Zitat Zitat von Takama
    Wie ich geschrieben habe, der Charakter "wirkt" auf mich auf diese Weise, selbstverständlich ist das Spekulation/Interpretation. Aber Ihr ausdrucksloses Gesicht, das
    keine Gefühlsregung zuläßt, dieser kühle Look, das alles geht schon in Richtung Cloud.
    Auf jeden Fall mehr als in Richtung Barrett oder Aerith ! Oder in ihrer Rolle in Bezug auf die Handlung ist da auch mehr Potential als beispielsweise bei ("Mainchara"-) Vaan aus FF XII.

  11. #251
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Eine namentliche Alternative will mir auch nicht einfallen, weder bei SE noch in der Branche insgesamt.
    Ha! Mir fallen da jede Menge ein. Die sind vielleicht nicht nach jedermanns Geschmack, aber wären immerhin eine gelungene Abwechslung zu den ewig gleichen Figuren von Nomura.

    Da wäre zum einen Amano Yoshitaka. Ich weiß, ich langweile euch schon damit, aber imho macht dieser Mann echte Kunst und hat es mehr als verdient, dass seine Werke wenigstens ein mal in den Spielen originalgetreu umgesetzt werden. In den früheren Teilen der Serie war dies aus technischen Gründen nie möglich, sodass die Sprites hinterher nur noch grob etwas mit den Vorlagen gemein hatten. In FFIX war er zwar der Illustrator, aber das Charakterdesigner wurde trotzdem von Itahana Toshiyuki und anderen übernommen.
    Jetzt ist die Technik endlich weit genug, um seine phantastischen Wesen ins Spiel zu übertragen, und zwar mit den vielen Details ohne allzu große Abstriche. Was man auch von seinem Stil halten mag, nicht zu leugnen ist, dass Amano die Serie stark mitgeprägt hat. Imho wäre kein anderer "würdiger", die Charaktere für Final Fantasy zu erschaffen.

    Hier nur ein paar kleine Beispiele:
    http://www.amanosworld.com/html/work.../tristan5.html
    http://www.amanosworld.com/html/images/d5.jpg
    http://www.amanosworld.com/html/work...chi/kuno3.html
    http://www.amanosworld.com/html/work/guin/guin8.html

    Wenn ich so durch seine Artworks stöber, bekomm ich an manchen Stellen eine Gänsehaut. Der Kerl hat wirklich noch was visionäres. Wenn ich mir dann vorstelle, wie die Welten von seinen Bildern zu Final Fantasy endlich lebendig werden, woah, ich glaube da würden auch viele beeindruckt sein, die normalerweise nicht so viel mit amano anfangen können.


    Okay, das war die eine Sache. Ich hätte aber noch unzählige weitere, (weniger ambitionierte?) Ideen.

    Yoshioka Kumiko hat mir in Eternal Sonata supergut gefallen. Ihre Charaktere sind natürlich zuckersüß, müssten aber in einem FF nicht zwangsweise genauso aussehen. Tatsächlich frage ich mich, was jemand wie sie in einem Projekt von den Dimensionen eines potentiellen Final Fantasy XIV so alles anstellen und wie das hinterher ins Spiel übertragen aussehen würde.

    Hier wieder ein paar Beispiele:
    http://www.creativeuncut.com/gallery.../es-polka3.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...t/es-jazz1.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery.../es-viola3.jpg


    Der vor allem aus Magna Carta allseits bekannte Hyung-Tae Kim wäre auch eine Möglichkeit, die es in sich hätte. Seine Figuren sehen einfach krass genial aus. Natürlich ist es sehr unrealistisch, dass Square Enix ausgerechnet einen Koreaner an dem Charakterdesign von etwas so urjapanischem wie Final Fantasy arbeiten lassen, aber eine zumindest für mich verlockende Vorstellung bleibt es trotzdem.

    Siehe zum Beispiel hier:
    http://www.creativeuncut.com/gallery...c-calintz1.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...mc-ferenan.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...c-juclecia.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...ris-arcway.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...orha-duren.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...ccs-misc01.jpg


    Yūki Nobuteru wäre da schon eine realistischere Wahl, hat er doch schon mehrmals bei der Entwicklung von Squaresoft-Spielen als Charakterdesigner gearbeitet, unter anderem Seiken Densetsu 3, Legend of Mana und Chrono Cross.

    http://www.creativeuncut.com/gallery-01/art/cc-kid6.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery.../cc-misc07.jpg
    http://www.creativeuncut.com/images/...uuki-art2b.jpg
    http://upload.wikimedia.org/wikipedi...a/Sd3reisz.jpg

    Yūki zeigt hier außerdem, dass Anime-Charakterdesigner bzw. Mangaka durchaus hervorragend für den Job geeignet sind. Und Künstler die verdammt schicke Animefiguren zeichnen gibt es da draußen ja genug, da muss man sich nur mal umschauen. So gesehen wären die Möglichkeiten praktisch grenzenlos.


    Auch Fujishima Kosuke wäre eine wunderbare Alternative. Wem der Name nichts sagt, er ist unter anderem der Charakterdesigner von soziemlich jedem zweiten Tales of.

    http://www.creativeuncut.com/gallery...mmon-sylph.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...t/toa-luke.jpg


    Ja, im Moment wäre mir sogar Naora Yūsuke lieber als Nomura. Naora ist sogar sehr naheliegend, da er direkt bei Square Enix angestellt ist.

    http://www.creativeuncut.com/gallery...t/us-laura.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...l-traubel2.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...sa-eliane2.jpg


    Oder wie wäre es mit Soejima Shigenori, den ich bisher eigentlich nur aus Stella Deus und den Persona-Spielen kenne? Ich mag seine Zeichnungen recht gerne.

    http://www.creativeuncut.com/gallery.../sd-prier2.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery-06/art/sd-grey.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery.../sd-linea1.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery.../sd-misc01.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...character1.jpg


    Und selbstverständlich soll Yoshida Akihiko in dieser kleinen Liste nicht fehlen. Ich mochte seine Arbeit in FFXII sehr, aber denke nicht, dass es seine beste war. Wenn er jetzt die Charaktere von einem FF nach dem anderen designen würde, hätte das am Ende einen ähnlichen Effekt wie bei Nomura. Deshalb ist es schon in Ordnung, dass Yoshida jetzt nicht gleich den nächsten Teil übernommen hat, obwohl ich immernoch lieber Charaktere von ihm in FFXIII gesehen hätte. Hoffentlich wird er irgendwann in Zukunft mal wieder an einem Final Fantasy der Hauptreihe arbeiten dürfen.

    http://www.creativeuncut.com/gallery...-losstarot.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...lo-merlose.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...shley-riot.jpg
    http://www.creativeuncut.com/gallery...f12-misc21.jpg



    Sicherlich sind Geschmäcker verschieden, aber bei so vielen unerforschten Möglichkeiten ist es doch klar, dass ich enttäuscht bin vom ewigen Nomura Tetsuya Einheitsbrei. Ich fände es wirklich extrem traurig, wenn die Verantwortlichen bei Square Enix meinen, dass die Serie nun ihren eigenen Look gefunden habe und sich dieser nicht mehr allzu sehr verändern sollte. Denn es ist ein absolutes Grundprinzip von Final Fantasy, sich mit jedem Teil immer wieder neu selbst zu erfinden. Vor allem deshalb wurde die Serie so ein Erfolg, und dieses Konzept sollte auch nicht vor dem Charakterdesign Halt machen. Final Fantasy wird es vermutlich noch sehr lange geben. Meinetwegen, dann lasst Nomura beispielsweise die Charas von jedem zweiten FF machen und zwischendurch immer irgendjemand anderen an die Sache heran lassen. Nur wenn man sich so anschaut, wie Nomura dauerhaft in gleich fünf oder sechs Projekte von Square Enix gleichzeitig involviert ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass die sowas tun werden. Sie legen viel zu viel Wert auf den Kerl.
    Wen auch immer sie wählen sollten, ein neuer Charakterdesigner, selbst wenn es nur mal für ein FF zwischendurch ist, würde definitiv etwas mehr Abwechslung in die Serie bringen und sich einfach mal ein wenig anders anfühlen, so viel steht fest. Wenn es ab und zu andere Leute gäbe, die sich um den Job kümmern, würde mich auch Nomuras Stil nicht mehr so sehr stören. Nach einer gewissen Pause macht seine Arbeit bestimmt einen viel frischeren Eindruck als es imho derzeit der Fall ist.
    BD BFM BoF BoFII BoFIII BoFIV BoFV DQ DQII ES FF FFII FFIII FFIV FFV FFVI FFVII FFVIII FFIX FFX FFXI FFMQ FFTA2 GS G GII GIII GX HMC
    IoG JC KH LAL LO SG SD SD2 SD3 SD4 LoM SSD SDDS HoM SB SO SO2 SO3 S SII T ToP ToD ToE ToF VS WA WA2 WA3 WA4 XG XSI XSII

  12. #252
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Wen auch immer sie wählen sollten, ein neuer Charakterdesigner, selbst wenn es nur mal für ein FF zwischendurch ist, würde definitiv etwas mehr Abwechslung in die Serie bringen und sich einfach mal ein wenig anders anfühlen, so viel steht fest.
    Versteh dein Problem nicht. Der letzte FF Teil ist immer noch FFXII und der hatte ja wohl gerade erst ein völlig anderes Chara Design+Designer. Egal was Nomura in der Zwischenzeit mit Kingdom Hearts gemacht hat, man kann ja wohl nicht der FF Reihe vorwerfen das sie immer das gleiche Charadesign hätte.
    Ewigen Einheitsbrei wie du schreibst hat es bei Final Fantasy nie gegeben, ganz im Gegenteil.

  13. #253
    Zitat Zitat von Enkidu
    Ha! Mir fallen da jede Menge ein.
    Ich dachte mir auch schon, dass du da sicherlich etwas mehr ins Detail gehen kannst. ^^

    Zitat Zitat
    Amano Yoshitaka
    Der ist mir zwar mehr als bekannt, allerdings ist das immer so eine Sache mit der Umsetzung von Artworks.
    Seinen Stil liebe ich, und ich bin auch davon überzeugt, dass seine Entwürfe durchaus mal bis ins letzte Detail übernommen werden dürften. Einen Vorgeschmack davon kriegt man ja schonmal bei Dissidia, wo man sich zumindest bei den älteren FFs stärker an den Artworks orientiert hat.
    Aber kann man ihn wirklich als Charakterdesigner bezeichnen? Schließlich sind die Artworks mitunter auch recht komplex und schwer als spielbare Figuren vorstellbar. Es fängt schonmal damit an, dass dieser Hauch von Eleganz in seinen Arbeiten durch die stets blassen Hautfarben zum tragen kommt, aber in einem Spiel würden sich wohl die allerwenigsten mit sowas anfreunden können. Genauso wäre es bei manchem verspielten Detail, das auf dem Papier noch entzücken kann, aber im fertigen Spiel vielleicht doch eher befremdlich wirkt.
    Und ich will gar nicht wissen, wie lange es dauern würde, mancher seiner Kostüme und Frisuren vollständig zu animieren. ^^

    Zitat Zitat
    Yūki Nobuteru
    Gerade bei CC bin ich hin und hergerissen. Natürlich kann bei einer solchen Auswahl an Charakteren nicht alles überzeugen, aber insgesamt fällt es mir schwer, mir da ein Bild zu machen.
    Auf der einen Seite sind solche Charaktere wie Harle, Radius, Viper, Funguy oder auch Garai, die sich designtechnisch abheben, ohne dabei zu sehr ins Extreme abzudriften, auf der anderen Seite solche ziemlich einfallslosen Figuren wie Macha, Leena oder Norris.
    Wie schon gesagt, bei so vielen Charakteren ist es unwahrscheinlich, dass einem alles gefällt, und wohl auch, dass alles hochinspiriert entworfen wurde, aber es pendelt für mich schon zwischen zwei Extremen.

    Was SoM oder SD3 angeht, hats mich nicht so sehr überzeugt, allerdings hat man da auch keine vergleichbare Ingameumsetzung.

    Zitat Zitat
    Ja, im Moment wäre mir sogar Naora Yūsuke lieber als Nomura. Naora ist sogar sehr naheliegend, da er direkt bei Square Enix angestellt ist.
    Arbeitet der nicht eher als Art Director?

    Zitat Zitat von Rush
    Der letzte FF Teil ist immer noch FFXII und der hatte ja wohl gerade erst ein völlig anderes Chara Design+Designer. Egal was Nomura in der Zwischenzeit mit Kingdom Hearts gemacht hat, man kann ja wohl nicht der FF Reihe vorwerfen das sie immer das gleiche Charadesign hätte.
    Das ist aber auch eine unzureichende Aufzählung dessen, woran Nomura bereits alles mitgewirkt hat, bzw. noch arbeitet.
    FFVII, VIII, X, X-2, BC, AC, CC, DoC, XIII, VersusXIII, AgitoXIII, KH 1&2, ...
    Vier von sechs Spielen der Hauptreihe (wenn man FFXI ausklammert, und X-2 dazuzählt), die sich im Gegensatz zu den NES und SNES-Teilen mit modernen Grafikmethoden detailreich umsetzen ließen, die gesamte Compilation of FFVII, alle KH-Teile (ist auch für diverse Spin-Offs verantwortlich), und natürlich die drei FFXIII Teile für PS3 (bzw. XBOX 360 und PSP).

    Es ist eben nicht so, dass jetzt FFXII jemand anderen hatte, und FFXIV garantiert auch jemand anderen haben wird. Nomura wird derzeit für fast jedes größere Projekt herangezogen, und das kann man nicht anders bezeichnen als Einheitsbrei.
    Geändert von Diomedes (21.10.2008 um 23:48 Uhr)

  14. #254
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    IArbeitet der nicht an Agito?
    Ne,Nomura ist Charakterdesigner von Agito.
    Wie du sagtest,sie haben ihn an den derzeit meisten projekten beteiligt.

    Ich persöhnlich finde es natürlich toll. Auch wenn es "einheitsbrei" ist.
    Ich finde dadurch erhält es einen gewissen widererkennungswert.
    Obwohl ich Nomuras Arbeit wirklich mag,wäre es mal an der Zeit jemand
    anderen auch teilhaben zu lassen. Nicht das mir der Stil auf die nerven gehen würde. Es ist eben sein eigener Stil.
    Und wenn er sich nur an Japan orientieren will soll er das machen.

    So gesehen könnte man auch sagen,dass Square Enix für Akira(Dragonquest) mal einen anderen Chardesigner nehmen kann.
    Denn dies ist auch nichts als einheitsbrei.Gerade weil er durchgehend der Chardesigner von Dagonquest ist.
    Und mal unter uns,Nomuras figuren weisen viel mehr unterschiede untereinander auf,als die von Akira.

    Aber es geht hier schließlich um FFXIII und nicht um Dragonquest
    (wollte das trotzdem nocheinmal erwähnen^^ nicht böse sein)

  15. #255
    Zitat Zitat von Enkidu
    Da wäre zum einen Amano Yoshitaka. Ich weiß, ich langweile euch schon damit, aber imho macht dieser Mann echte Kunst und hat es mehr als verdient, dass seine Werke wenigstens ein mal in den Spielen originalgetreu umgesetzt werden. In den früheren Teilen der Serie war dies aus technischen Gründen nie möglich, sodass die Sprites hinterher nur noch grob etwas mit den Vorlagen gemein hatten. In FFIX war er zwar der Illustrator, aber das Charakterdesigner wurde trotzdem von Itahana Toshiyuki und anderen übernommen.
    Jetzt ist die Technik endlich weit genug, um seine phantastischen Wesen ins Spiel zu übertragen, und zwar mit den vielen Details ohne allzu große Abstriche. Was man auch von seinem Stil halten mag, nicht zu leugnen ist, dass Amano die Serie stark mitgeprägt hat. Imho wäre kein anderer "würdiger", die Charaktere für Final Fantasy zu erschaffen.
    Ich teile zwar deine Bewunderung zu Amano, doch trotz der der heutigen technischen Möglichkeiten, zweifle ich daran, dass Amanos Stil in 3D den selben EIndruck hinterlässt und die selbe AUra hat wie seine gezechneten und gemalten Werke. Ich glaube in eienm Spiel wie Final Fantasy wären diese Farben und Linien schwer umzusetzen. Dann eher im Stile von Okami, doch ich bezweifle, dass SE jemals ein Final Fantasy so gestalten wird, schon gar nciht einen Hauptteil.


    Zum Nomura Topic:

    Imo wenn man sich nur die Hauptreihe von FF anschaut, ist Nomuras Stil an sich relativ passabel und abwechslungsreich. In FFVII waren es ehert Anime Figuren im Endzeit Setting, in FFVIII war es ein sehr realitätsnaher Stil, wenn auch etwas abgefreaked, aber an sich waren die Frisuren und Kleidungen schon an unserer Welt angelehnt. In FFIX wurde ja gewechselt. FFX war...naja...es waren für sich schöne Figuren,a ber so wirklich harmoniert hat es teilweise nciht mit dem gesammt setting Harmoniert (Mal ehrlich für das arme kleine Besaid sind Lulu und Yuna ziemlich overdressed)
    FFXI und XII waren halt wieder andere Designer.
    Störend an Nomura sind die gesammten Nebenprojekte von SE, die seinen Stil so extrem präsent machen. Die gesammte Compliation von FFVII ist durchgehend von Nomura designed. Kingdom Hearts (wobei ich ihn dort nciht störend finde), Dissidia Final Fantasy, FFX-2, The World Ends with You, die bisherigen FNC Spiele. Da wiederholen sich oft Charaktere, was relativ ermüdend ist. Und ich hoffe dass SE für zukünftige Titel andere, vielleicht auch mal ganz neue Designer ran lässt.
    Nicht dass ich mir Nomura komplett weg wünsche, aer ne kreative Pause würde dem Herren wirklich gut tun.


    Zitat Zitat von Reding
    So gesehen könnte man auch sagen,dass Square Enix für Akira(Dragonquest) mal einen anderen Chardesigner nehmen kann.
    Denn dies ist auch nichts als einheitsbrei.Gerade weil er durchgehend der Chardesigner von Dagonquest ist.
    Und mal unter uns,Nomuras figuren weisen viel mehr unterschiede untereinander auf,als die von Akira.
    Dito
    Geändert von Zen (21.10.2008 um 23:53 Uhr)

  16. #256
    Zitat Zitat von Reding
    Ne,Nomura ist Charakterdesigner von Agito.
    Ja, hab mich nochmal korrigiert.
    Yusuke ist Art Director (unter anderem für Agito).

    Zitat Zitat
    Ich finde dadurch erhält es einen gewissen widererkennungswert.
    [...]
    So gesehen könnte man auch sagen,dass Square Enix für Akira(Dragonquest) mal einen anderen Chardesigner nehmen kann.
    Denn dies ist auch nichts als einheitsbrei.Gerade weil er durchgehend der Chardesigner von Dagonquest ist.
    Das finde ich alerdings für eine Serie, die sich auf die Fahne schreibt, besonders für Abwechslung und neue Meilensteine zu stehen, nicht gerade passend. Insofern kann man es auch schlecht mit Dragon Quest vergleichen, weil es kaum eine Serie gibt, die so traditionsverliebt ist, und daher ganz andere Ansprüche zu erfüllen hat. Dragon Quest wird sich wahrscheinlich auch in zehn Jahren in bunten Landschaften mit Märchenkulisse abspielen, und genau das erwarten die Fans der Serie auch. Aber bei Final Fantasy liegen die Erwartungen ganz woanders. An sich ist ein Widererkennungswert ja ganz nett, aber dieser sollte eher durch solche Elemente wie Chocobos, Mogrys, Kristalle etc. erreicht werden, nicht dadurch, dass alle Hauptcharaktere krasse Hairstylings und Modetrends zur Schau tragen.

    Natürlich hast du schon damit recht hast, dass nicht jede Figur von Nomura völlig bis auf den Fingernagel gleich aussieht, aber der Stil ist ein bisschen zu typisch, und man sieht leider viel zu schnell, dass eine Figur von ihm ist. Und ich finde, dass der Serie dadurch in ihrem Voranschreiten nicht besonders geholfen wird.

    Zitat Zitat
    Aber es geht hier schließlich um FFXIII und nicht um Dragonquest
    (wollte das trotzdem nocheinmal erwähnen^^ nicht böse sein)
    Iwo, solange SE sich weigert, mal was neues zu FF(versus)XIII rüberwachsen zu lassen, haben wir hier eh über nichts anderes zu reden. ^^
    Zwar könnte man das ganze in einen externen Thread verlagern, aber von solcher Brisanz ist das jetzt auch nicht wirklich, zumal es in den anderen FFXIII-Threads ähnlich ablief. Was glaubst du, wieso wir schon bei Nummer 6 sind? ^^

    @ Zen
    Danke für die Ergänzung, da habe ich bei meiner Aufzählung ja noch ein paar vergessen. ^^
    Geändert von Diomedes (22.10.2008 um 00:36 Uhr)

  17. #257
    Zitat Zitat von Rush Beitrag anzeigen
    Egal was Nomura in der Zwischenzeit mit Kingdom Hearts gemacht hat, man kann ja wohl nicht der FF Reihe vorwerfen das sie immer das gleiche Charadesign hätte.
    Ewigen Einheitsbrei wie du schreibst hat es bei Final Fantasy nie gegeben, ganz im Gegenteil.
    Was die Charaktere angeht imho schon. Und genau das passt ja auch meiner Meinung nach nicht besonders gut zu dieser Serie, die immer eine neue Welt mit neuem Spielsystem, neuem Soundtrack und einer neuen Geschichte bietet. Warum nicht auch öfters mal neue Charakterdesigner?

    Ganz im Gegenteil? Naja, so heftige Unterschiede und Abwechslung kann ich in den Figuren von FFVIII, X, XI, X-2, XIII und VersusXIII nicht entdecken, und wie schon gesagt wurde spielen die unzähligen Spin-Offs und Ableger, um die sich Nomura kümmert, sowie diverse andere Spiele an denen er mitgearbeitet hat, dabei ebenfalls eine Rolle. Denn wenn man die kennt, fallen noch mehr Überschneidungspunkte in seinen Designs auf, Charaktere, die sich für meinen Geschmack viel zu sehr ähneln. Die Kreativität eines Mannes ist eben nicht unerschöpflich.
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Schließlich sind die Artworks mitunter auch recht komplex und schwer als spielbare Figuren vorstellbar. Es fängt schonmal damit an, dass dieser Hauch von Eleganz in seinen Arbeiten durch die stets blassen Hautfarben zum tragen kommt, aber in einem Spiel würden sich wohl die allerwenigsten mit sowas anfreunden können. Genauso wäre es bei manchem verspielten Detail, das auf dem Papier noch entzücken kann, aber im fertigen Spiel vielleicht doch eher befremdlich wirkt.
    Und ich will gar nicht wissen, wie lange es dauern würde, mancher seiner Kostüme und Frisuren vollständig zu animieren. ^^
    Ich dachte immer, die zahllosen Künstler und Programmierer bei Square Enix würden sich jeder Herausforderung stellen -_^ Zumindest hoffe ich, dass deren Verlautbarungen nicht nur angeberisches Gerede war. Um ehrlich zu sein, könnte ich mir das sogar sehr gut vorstellen. Natürlich könnte man so etwas niemals 1:1 umsetzen. Aber es gibt diverse interessante Ansätze, etwa so etwas ähnliches wie mit Cel-Shading arbeiten, mit Partikel-Kram und sich dynamisch bewegenden Oberflächen für die vielen Capes *g*
    Kann schon sein, dass es auf Anhieb erstmal etwas fremd auf viele Spieler wirken würde. Aber so ist es doch auch im Westen gewesen, als FFVII mit seinen Anime-Figuren erschien. Die Serie könnte mit Amano ganz neue, unausgetretene Pfade beschreiten und würde dafür bestimmt schonmal von den Kritikern gelobt werden. Ein ganz neuer Look, den es noch nie in einem RPG oder sonstwo gegeben hat! Die Spieler, die sich damit nicht sofort anfreunden können, würden sich schon noch daran gewöhnen, immerhin definiert sich ein Spiel ja nicht bloß über die Charas.
    Zitat Zitat
    Arbeitet der nicht eher als Art Director?
    Ja, aber das muss ja nichts heißen. Er war schon mehrfach als Charakterdesigner tätig. Wäre doch praktisch, könnte er die Rolle des Art Directors gleich mit übernehmen ^^
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    So gesehen könnte man auch sagen,dass Square Enix für Akira(Dragonquest) mal einen anderen Chardesigner nehmen kann.
    Denn dies ist auch nichts als einheitsbrei.Gerade weil er durchgehend der Chardesigner von Dagonquest ist.
    Und mal unter uns,Nomuras figuren weisen viel mehr unterschiede untereinander auf,als die von Akira.
    Nimm niemals einen Toriyama, wenn du dafür einen Nomura bekommen kannst ^^ Nee im Ernst, ich kann Akira Toriyamas Stil überhaupt nicht leiden und gegen seine Charaktere wirken die von Nomura imho regelrecht wie die physische Manifestation von Abwechslung und Kreativität in Höchstqualität.
    Trotzdem wird Dragon Quest ihn behalten, so lange der Typ lebt und noch in der Lage ist, einen Stift in die Hand zu nehmen. Denn als Serie setzt DQ eben völlig andere Prioritäten als FF. Final Fantasy möchte sich mit jedem Spiel selbst neu erfinden, während Dragon Quest mit jedem Spiel die Tradition fortführen möchte.
    Ein DQ ohne Toriyama, da würden wohl diverse Japaner amoklaufen. Schließlich hatte die Serie, im Gegensatz zu FF, noch nie einen anderen Charakter(und Monster-)designer. Ich persönlich hätte aber bestimmt nichts dagegen, weil für meinen persönlichen Geschmack soziemlich jeder eine bessere Wahl darstellt als Toriyama Akira.
    Zitat Zitat von Zen Beitrag anzeigen
    Ich teile zwar deine Bewunderung zu Amano, doch trotz der der heutigen technischen Möglichkeiten, zweifle ich daran, dass Amanos Stil in 3D den selben EIndruck hinterlässt und die selbe AUra hat wie seine gezechneten und gemalten Werke. Ich glaube in eienm Spiel wie Final Fantasy wären diese Farben und Linien schwer umzusetzen.
    Ich finde, sie sollten es mal auf einen Versuch ankommen lassen. Es müsste ja nicht genau den selben Eindruck hinterlassen. Wenn man sich die gezeichneten Figuren von Nomura anschaut und dann vergleicht, was daraus im fertigen Spiel geworden ist, war diese Übertragung auch nicht immer perfekt. Aber wenn man nur einen Hauch von amanos phantastischem Zauber im Spiel spüren könnte, wäre es das mehr als Wert gewesen.
    Zitat Zitat
    Dann eher im Stile von Okami, doch ich bezweifle, dass SE jemals ein Final Fantasy so gestalten wird, schon gar nciht einen Hauptteil.
    Das ist es ja, was mich an Final Fantasy manchmal so nervt, obwohl es meine Lieblingsserie ist: Nach außen hin posaunen die Macher immer diese Einzigartigkeit heraus, wie das nächste FF wieder ein völlig neuartiges Erlebnis werden wird usw. Aber genau genommen gibt es in der Serie ziemlich viele Dinge, die beibehalten werden undsich nicht ändern, während andere Aspekte, die so gut waren, dass man sie ruhig hätte behalten sollen, ersatzlos gestrichen werden.
    Ich glaube ebenfalls nicht, dass Square Enix sich so etwas trauen würde, erst recht nicht mit einem Hauptteil, aber das ist doch feige und schade, weil es Final Fantasy ganz neue Perspektiven eröffnen würde. Stattdessen orientiert man sich am Mainstream. Teilweise sind die Spieler und "Fans" ja selbst daran Schuld - kaum ist Matsunos Team mal so frei, die Summons aus der eigenen FF Tactics-Tradition zu benutzen und dafür auf Shiva, Ifrit & Co zu verzichten, schon meckern zig Leute pausenlos herum. Aber da sollte Square Enix imho einfach drüber stehen können, wenn sie wirklich ein Zeichen setzen wollen dafür, dass Videospiele eine Kunstform sind.
    Zitat Zitat
    In FFVII waren es ehert Anime Figuren im Endzeit Setting
    So etwas werden wir in Final Fantasy wohl leider nie wieder sehen. Es spricht wirklich Bände, dass in der Compilation of FFVII nicht der selben Stil benutzt wurde, wie für das Original, sondern die angeblich massentauglicheren eher realistischen Figuren seiner späteren Projekte.
    Aber da mache ich eher den Verantwortlichen bei Square Enix einen Vorwurf, als Nomura selbst.
    Zitat Zitat
    FFXI und XII waren halt wieder andere Designer.
    Die Charaktere aus FFXI stammen auch größtenteils von Nomura.

  18. #258
    Zitat Zitat
    Was die Charaktere angeht imho schon. Und genau das passt ja auch meiner Meinung nach nicht besonders gut zu dieser Serie, die immer eine neue Welt mit neuem Spielsystem, neuem Soundtrack und einer neuen Geschichte bietet. Warum nicht auch öfters mal neue Charakterdesigner?
    Neuer Charakterdesigner? Ueamatsu hat die Soundtracks von Teil 1-10 gemacht, da kommt ja sogar Nomura noch gut weg. Dieses Argument find ich deswegen etwas schwach.

    Aber auch ich wünsche mir mal einen anderen Charakterdesigner. Nicht weil Nomura schlecht ist (das ist er IMO sicher nicht) sondern weil wirklich überall, wo man hinschaut, nomuras hand mitwirkt. Es ist jetzt scho wirklich übertrieben, Nomura sollte sich mal etwas zurückziehen damit auch andere Leute rankönnen.

  19. #259
    Zitat Zitat von Cliff Beitrag anzeigen
    Neuer Charakterdesigner? Ueamatsu hat die Soundtracks von Teil 1-10 gemacht, da kommt ja sogar Nomura noch gut weg. Dieses Argument find ich deswegen etwas schwach.
    Der Soundtrack ist ja auch etwas viel subtileres als das Charakterdesign. Und hier beschwer ich mich bewusst nicht, da wir im Bereich der Musik in den letzten Jahren seit FFX die geforderte Abwechslung bekommen haben. Mit FFXIII und VersusXIII werden neben Uematsu bereits sieben andere Komponisten maßgeblich an der Hauptserie beteiligt gewesen sein, und das in nur fünf Spielen. Das gleicht Uematsus lange Alleinherrschaft zumindest für mich wieder aus.
    Anders als beim Soundtrack ist es jedoch eher unwahrscheinlich, dass wir in Zukunft oft Charaktere von anderen Designern als Nomura sehen werden.

    Nebenbei bemerkt hat Uematsu nicht die Musik von Teil 1 bis 10 gemacht, sondern nur von 1 bis 9. In Final Fantasy X (und XI) ist nur etwa ein Drittel von ihm.

  20. #260
    Die Soundtracks von uematsu fand ich aber von teil 1-9 durchwegs sehr positiv. Nomura hat mit Teil 10 angefangen zu nerven... <.<°
    Aber ich sags immer wieder, lightning find ich einfach nur Klasse.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •