Als Tipp wenn Günstig und gleichzeitig HD-Kompatibel sein soll.

Grafikkarte ATI HD2400 oder 2600Pro kosten ab 30€ und sind passiv gekühlt, jeweils HDCP fähig und entsprechen allen HD-Richtlinien. Von Onboardlösungen würde ich absehen, da diese selbst von Sie HDCP verstehen meist mit den Decodieren nicht klarkommen da Sie meist zu schwach auf der Brust sind oder zu langsam an den Shared Speicher angeschlossen sind. Die oben genannten GraKa verbrauchen wenig Strom sind passiv und wenn man die richtige Bestellt auch nur 1 Slot breit.

Prozessor sollte ein Dual Kern sein, alles andere ist übertrieben. Selbst mit einer nicht HDCP fähigen Grafikkarte kann man HD-Movies in 1080p sehr gut mit einen Dualkern decodieren. Auch Aufnahmen sind mit dem Prozessor kein Problem.

Laufwerk - LG GGW-H20L Blu-ray Disc kostet knapp 200€

Ist ein DVD und Blu-Ray Brenner. Kann darüber hinaus auch Blu-Rays und HD-DVDs lesen.

Ich selber Betreibe einen AMD Sockel 939 X2 4400+ mit 2GB, Geforce 7050 Onboard GraKa einer DVB-S2 TV-Karte mit HD-DVD Laufwerk und etlichen Festplatten. Habe bisher kein Problem gehabt HD-Movies aufzunehmen (Anixe HD, Pro7HD etc) und wiederzugeben über den Rechner. Allerdings musste ich die Hardware Decodierung ausschalten. Eine 2400 die ich mir ausgeliehen hatte machte da keine Probleme. Ausserdem haben die ATI gegenüber den GeForce GraKas den Vorteil das Sie das LCD-Panel des TVs direkt ansprechen können und damit die Bilddarstellung besser. Auch geben Sie das bessere Analog TV Signal aus. Habe mit Geforce immer meine Probleme damit gehabt während ich mit ATIs immer nur positie erfahrung gemacht habe (wie gesagt die 2400 und davor hatte ich Jahrelang eine ATI All in Wonder).