Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Computer für TV

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Eine komplett passive Kühlung in einem mini-PC wird nicht wirklich passen.
    Es sei denn, man will den PC wirklich nur als Home Theater PC (HTPC) benutzen.
    Dann könnte man einen PC mit einem Onboard Grafikchip benutzen.
    Die neueren sollten für full-HD reichen.
    Das Problem wird der CPU und das Netzteil sein.
    Mini-PCs besitzen auch nur ein Mini-Netzteil, welches ein 60x60 mm Lüfter besitzt, die viel krach machen.
    Shuttle produzierte mal ein Mini-PC mit externen Netzteil. Doch diese haben sie leider vom Markt genommen.
    Eine andere Möglichkeit wäre, mit einem sog. PicoPSU. Das sind miniatur Netzteile, die einfach auf ein ATX Stecker am Mainboard gesteckt werden.
    Man brauch dann nur noch ein externes 12V DC Netzteil, was am PicoPSU angeschlossen wird.
    Dann könnte schonmal das Netzteil aus dem Mini-PC rausgebaut werden.

    Der Shuttle Barebone SN68SG2 bietet eine eigene CPU Kühlung, die über einen geregelten 92x92mm läuft.
    Dieser bietet einen Sockel AM2. Also braucht man nur noch den AMD CPU dort einsetzen.
    So, mal zusammenrechnen:
    Shuttle SN68SG2 - Barebone - 217 €
    AMD Athlon X2 4050e - 2x 2100 MHz - 57 €
    Kingston ValueRAM DIMM 2 GB DDR2-800 Kit - 2 GB DDR-2 kostet - 40 €.
    Samsung HD252KJ 250 GB - 250 GB Festplatte - 35 €
    Plextor PX-810SA - DVD Brenner - 55 €

    Momentan liegen wir bei 404 €.
    Wenn der CPU Kühler zu laut ist, könnte man ihn gegen einen Scythe Kama Flex 1600rpm austauschen. Der Kühler kostet 7,90 €.

    Das PicoPSU würde so um die 50 € kosten. Das externe 12V Netzteil ebenfalls noch mal 50 €.
    Dann wären wir bei etwas mehr als 500 €.
    Bei den Teilen kann man sicherlich noch einiges machen, da ich die Preise bei alternate.de rausgesucht habe und die Preise sind meist etwas höher als bei anderen Shops.
    Mit dem PicoPSU würde ich mich aber nochmal irgendwo anders erkundigen, ob dieses auch reicht für diesen CPU bze. diesen Rechner, denn mit diesem Netzteil hab ich bis jetzt leider noch keine erfahrung sammlen können.

    edit:
    Verdammt >_<
    ich seh grad, dass dieser Barebone kein DVI besitzt, sondern nur VGA.

    Geändert von Whiz-zarD (28.07.2008 um 21:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •