Zitat Zitat von Gendrek Beitrag anzeigen
Da kennst du aber meinen Unterricht schlecht.
In Gesellschaftslehre ( Geschichte, Geographie und Allgemeinwissen ), habe ich in den 5 Jahren die ich an meiner Schule bin nur etwas über Proletariat und die Französische Revolution gelernt. Der restliche Unterrichtsstoff drehte sich um's Ruhrgebiet und um Nazis, worüber ich langsam aber sicher genug weiß.
Und in Deutsch haben wir jetzt 3 Jahre hintereinander ein Buch und jede Menge Arbeitsblätter vorgesetzt bekommen. Wir sollten die Kapitel zusammenfassen, Steckbriefe der Charakter erstellen usw. Das einzige was mir in diesen 3 Jahren wirklich beigebracht wurde, war wie man Argumentationen führt ( wow das hab ich zwar schon im 7 Schuljahr gehabt aber wayne, der Unterricht muss gefüllt werden :/ ) und wie man Gedichte analysiert.


Mhh ok das leuchtet natürlich ein, aber da kann man uns doch nicht trotzdem sagen " So ihr habt heute Doppel Mathe, Doppel Deutsch, Englisch, OA und danach Doppel WP II " da steht man doch nur als Schüle da und fragt sich " Wat wie? Ähh ich hab jetzt aber nix für die Fächer dabei, ich schlepp doch keine 10 Kilo Schulmaterial mit mir herum ".
Hoffe man versteht was ich meine ._. .
Jetzt übertreibst du aber mit Sicherheit. Ihr habt mit sicherheit nicht immer nur das selbe gemacht. Da stehen die Kernlehrpläne und die Curricula vor, die so etwas vorbeugen und beispielsweise in Geschichte chronologisch aufeinander aufbauen. Das du drei Jahre hintereinander das selbe Buch benutzt, sagt auch relativ wenig aus. In der Oberstufe wird beispielsweise das "TTS" von Cornelsen auch alle drei respektive zwei Jahre benutzt. Dabei weist es allerdings auch eine enorme Inhaltsdichte auf.

Und mit den Stundenplänen ist es für euch noch relativ angenehm. Wir Lehrer/ Lehramtsstudenten erfahren teilweise erst direkt vorher, dass wir gleich eine Doppelstunde geben müssen (noch besser sind dabei nur Vertretungsstunden, bei denen man eine Minute vorher Bescheid gibt). Bereite da mal noch den Unterricht vor ...