Das einzige Problem mit FCOM ist, dass "RTFM" absolute Voraussetzung ist. Die Readme nicht zu lesen und / oder nicht zu befolgen ist da eine ganz schlechte Idee. Insbesondere unerfahrene User bringen dafür oft nicht die Geduld auf, machen dann alles falsch und wundern sich, sobald Oblivion den Dodo markiert. Wenn man FCOM benutzen möchte führt um Wrye Bash kein Weg dran vorbei, ebensowenig daran die Ladereihenfolge wirklich so festzusetzen wie in der Dokumentation.
Ist letztendlich eine Frage der Aufmerksamkeitsspanne - wer sich länger mit Oblivion beschäftigt zeigt damit von vornherein eine größere Aufmerksamkeitsspanne als die von jemanden, dessen Interesse nie länger als zwei Tage an einem Spiel haftet. Für solche Leute wäre FCOM definitiv nichts.