Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: FCOM oder OOO

  1. #1

    FCOM oder OOO

    Da ich jetzt endlich meine Hände an eine englische Oblivion Version gelegt habe möchte ich auch einige der prominenteren englischen Plugins ausprobieren...

    speziell ins Auge gefasst habe ich dabei OOO und FCOM...

    Allerdings ist mir noch nicht ganz klar wo die Unterschiede/Eigenheiten liegen...

    Gibt es irgendwo ne Aufstellung (kann gern auch in englisch sein, ist mir gleich) oder kann mir das wer verständlich erklären?

    Achja, sollte es noch ein anderes derartiges PI geben das ich bisher nicht gesehen habe würd ich auch darüber gern mehr erfahren^^

  2. #2
    Scaling Overhaul Comparison (ja, endlich konnte ich es auch mal hier posten )

  3. #3
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Scaling Overhaul Comparison (ja, endlich konnte ich es auch mal hier posten )
    respekt, kannst verdammt gut englisch xD

    Du hast bei FCOM dazu geschrieben man muss n erfahrener moduser sein... Ich hab zwar schon einige Overhauls ausprobiert (eine frühe übersetzung von OOO, Warcry anfangs und jetzt ROO1-3), allerdings habe ich nie selber PIs gemacht oder mich tiefer damit befasst wie das wirklich funktioniert... hab halt immer die readme durchgelesen und dann so lange trial and error bis es funktioniert hat.

    Reicht das für FCOM, oder bin ich dann hoffnungslos überfordert?

  4. #4
    Ich denke du solltest dich auf etliche Probleme beim Installieren einstellen, wenn du dich nicht relativ gut mit Ladereihenfolgen und Modinteraktionen auskennst. Sollte das dein erster Overhaul sein würde ich dir erst mal zu einem Standalone Overhaul alà OOO oder MMM (oder auch jedem anderen) raten. Bist du allerdings der Meinung du möchtest dich unbedingt dur die FCOM-Installation durchbeissen ... deine Entscheidung.
    Vielleicht klappt es bei dir ja auch besser als gedacht, aber ich würde mich trotzdem sicherheitshalber auf etliche Frustmomente bei der Installation einstellen.

  5. #5
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    Ich denke du solltest dich auf etliche Probleme beim Installieren einstellen, wenn du dich nicht relativ gut mit Ladereihenfolgen und Modinteraktionen auskennst. Sollte das dein erster Overhaul sein würde ich dir erst mal zu einem Standalone Overhaul alà OOO oder MMM (oder auch jedem anderen) raten. Bist du allerdings der Meinung du möchtest dich unbedingt dur die FCOM-Installation durchbeissen ... deine Entscheidung.
    Vielleicht klappt es bei dir ja auch besser als gedacht, aber ich würde mich trotzdem sicherheitshalber auf etliche Frustmomente bei der Installation einstellen.
    Was ist denn daran eigentlich so schwer du musst lediglich ein bisschen im Wrye Bash rumklicken und dich an eine bestimmte Ladereinfolge halten, wofür es auf Tesnexus.com sogar ein Tool gibt, was muss man da denn so spezielles machen?

  6. #6
    Gute Frage, die ich aus eigener Erfahrung so auch nicht beantworten kann.

    Wenn man allerdings auf Bethsoft unterwegs ist fallen einem schon die ständigen FCOM-Hilfe Threads ins Auge. Es gibt zwar den FCOM-Helper, aber der sollte nur mit EV-PI's vernünftig funktionieren, da soweit ich informiert bin die PI's dort vom Ersteller eingetragen werden müssen.

  7. #7
    Zitat Zitat von GlasMond Beitrag anzeigen
    Ich denke du solltest dich auf etliche Probleme beim Installieren einstellen, wenn du dich nicht relativ gut mit Ladereihenfolgen und Modinteraktionen auskennst. Sollte das dein erster Overhaul sein würde ich dir erst mal zu einem Standalone Overhaul alà OOO oder MMM (oder auch jedem anderen) raten. Bist du allerdings der Meinung du möchtest dich unbedingt dur die FCOM-Installation durchbeissen ... deine Entscheidung.
    Vielleicht klappt es bei dir ja auch besser als gedacht, aber ich würde mich trotzdem sicherheitshalber auf etliche Frustmomente bei der Installation einstellen.
    Wie gesagt, ich hab zuvor schon OOO, Warcry und ROO1-3 benutzt, es ist also nicht mein erstes Overhaul...

    naja, ich werds wohl einfach mal versuchen, zuerst will ich aber meinen Schützen mit ROO3 noch etwas weiter spielen.

  8. #8
    Wobei es jetzt endlich ROO IV gibt, welches eher FCOM ähnelt, bzw.
    FCOM ähnelt dem...

    Vielleicht eine weitere Wahlmöglichkeit...

    Ray

  9. #9
    Zitat Zitat von RaimundP Beitrag anzeigen
    Wobei es jetzt endlich ROO IV gibt, welches eher FCOM ähnelt, bzw.
    FCOM ähnelt dem...

    Vielleicht eine weitere Wahlmöglichkeit...

    Ray
    allerdings doch wieder ein spielerabhängiges Levelscaling... Das hatte ich jetzt schon so oft, ich möchte jetzt mal ein Ortsbasiertes probieren.

    Vorallem da ich momentan eh schon mit ROO3 spiele, will nicht jetzt mit ROO4 schon wieder einen neuen Charakter machen.

  10. #10
    Das einzige Problem mit FCOM ist, dass "RTFM" absolute Voraussetzung ist. Die Readme nicht zu lesen und / oder nicht zu befolgen ist da eine ganz schlechte Idee. Insbesondere unerfahrene User bringen dafür oft nicht die Geduld auf, machen dann alles falsch und wundern sich, sobald Oblivion den Dodo markiert . Wenn man FCOM benutzen möchte führt um Wrye Bash kein Weg dran vorbei, ebensowenig daran die Ladereihenfolge wirklich so festzusetzen wie in der Dokumentation.

    Ist letztendlich eine Frage der Aufmerksamkeitsspanne - wer sich länger mit Oblivion beschäftigt zeigt damit von vornherein eine größere Aufmerksamkeitsspanne als die von jemanden, dessen Interesse nie länger als zwei Tage an einem Spiel haftet. Für solche Leute wäre FCOM definitiv nichts .

  11. #11
    verändern OOO und FCOM eigentlich auch Shivering Islands, oder nur Oblivion?

  12. #12
    Nur Oblivion, aber da Frans Bestandteil von FCOM ist wird damit auch SI verändert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •