@Ravyn
Öh äh, ich bin der daedrischen Schrift auch nicht wirklich kundig (was nicht heißen soll, dass ich sie nicht vielleicht lernen will), aber ich muss dazu sagen, in Morrowind kommt diese, außer in Schriftrollen, nicht wirklich oft vor![]()
@Ravyn
Öh äh, ich bin der daedrischen Schrift auch nicht wirklich kundig (was nicht heißen soll, dass ich sie nicht vielleicht lernen will), aber ich muss dazu sagen, in Morrowind kommt diese, außer in Schriftrollen, nicht wirklich oft vor![]()
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
In Tes III Morrowind sind die Daedra ja auch noch ein großes Mysterium. Zugegeben, bevor Oblivion erschien habe ich über die auch so gut wie gar nichts gewusst, bis auf das wenige was man in den Büchern Morrowinds lesen kann. In Oblivion konnte ich mir schon ein besseres Bild machen was die Daedra eigentlich sind, besonders bei dem Addon Shivering Isles, wo man in eine der Oblivion-Ebenen reisen kann und die dortige Zivilisation studieren kann, die Totenlande kann man nicht direkt dazu zählen, in denen Regionen zu denen man reisen kann sind keine Städte und auch sonst nichts. In Oblivion hatte ich dann die daedrische Sprache gelernt, sowohl was die Aussprache der einzelnen Buchstaben angeht, als auch wie die Buchstaben geschrieben werden, bzw. welcher Buchstabe was bedeutet. Die Obliviontore von Mehrunes Dagon z.B. haben die Form der daedrischen Rune Oht, was übersetzt ein O ist. Der Buchstabe ist ja auch nicht weiter schwierig, ist ja eine ziemliche Ähnlichkeit vorhanden.
Da kommt man auch wieder auf ein bekanntes Thema zu sprechen -> Übersetzung.
Wenn man erstmal weiß was die daedrischen Schriftzeichen übersetzt heißen, denkt man, von wegen Deutsche Version von Oblivion, steht alles in "Daedrischem Englisch" .
Das war bei Morrowind auch schon so was die Dwemerschrift angeht, diejenigen die Morrowind noch nicht kennen, werden mit diesen Runen nicht viel anfangen können, konnte ich anfangs auch nicht. Ist dasselbe wie bei den daedrischen Runen, wenn man erstmal weiß was die bedeuten ärgert man sich da auch wieder......"von wegen DV von Morrowind."
Einer der Entwickler des Spiels hat sich in den Dwemerruinen, genauer gesagt Röhren, auf Vvardenfell in dwemerischer Schrift mit seinen Nicknamen verewigt -> auf der Röhre steht Wormgod. Ich habe mir damals nicht die Mühe gemacht auch noch bei anderen Schriftzeichen nachzusehen, da stehen sicher noch andere "getarnte" englische Wörter.
@weuze
Hier für dich, da kannst du lernen, ist etwas klein, ich weiß. Das ist beim Hochladen passiert.
![]()
Ah hergott, ich verfluche meine Augen und ihre Brillenabhengigkeit, aber ich bekomms schon irgendwie hinBesten Dank an dich, Ravyn. Aber du hast die ganze Geschichte nicht auch zufällig für die dwemer Runen?
Edit:
Hoppla, ich hab in meinem vorigen Post gerade einen Fehler entdeckt. In den Schriftrollen sind gar keine daedrische Runen (TES III), das sind ja die dwemer Schriftzeichen. Aufgefallen durch Ravyns Post.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Geändert von weuze (31.07.2008 um 01:55 Uhr)
In der dwemerischen Sprache und Schrift bin ich auch noch nicht so gut, was zum Teil daran liegt, dass das dwemerische Alphabet teilweise unvollständig ist. Siehe Tamriel-Almanach
Daedrische Alphabet
@Ravyn
Danke danke, das ist doch gleich besser. Das ist aber schon blöd, dass das dwemer Alphabeth nicht vollständig ist >< Aber man kanns ja trotzdem irgenwie 'lernen'.
Dabei fällt mir noch was zum Topic ein:
Was ich auch nicht abhaben kann sind Smiliparaden, wenn User Smilis hinter jedes zweite Wort (etwas übertrieben, viel fehlt allerdings nicht) setzten.
--Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
@ravyn+weuze: OT²?
o_O Ähm, zu welchem Anlass sollte man diese Abkürzung denn verwerden? In einem romantischen Chatgespräch mit seiner Angebeteten? Ich kanns mir schon vorstellen:
...
♂: "luv ya"
♀: "hdgdl"
♂: "k, gtg"
♀: "cu"
♂: "yy, ttyl"
♀: "xoxoxo"
♂: "gn8"
♀: "u 2"
♂: "btw, nwly"
♀: "wtf? o.Ô"
♂: "^^Nevr wanna lose ya"
♀: "kk"
...
XD
Ich meine, wenn ich jemandem etwas sagen will, wie "ich will will dich niemals verlieren", dann würde ich mir wenn ichs ernst meine doch die Mühe geben es auszuschreiben.
Schuelervz... In solchen mehr oder minder dubiosen Internetcommunitys steht diese verdammte Abkürzung auf jeder zweiten Nickpage... leider^^
Der Mode/Musiktrend Emo sagt euch ja vielleicht was, weil nwly bei denen zum Alltagsvokabular zählt.
Edit: Hm, um es in einem Zusammenhang zu nennen:
"Name eines Freundes/Freundin" du bisd der/die bäsde, nwly <333
So circa sieht das aus. Und die Schreibweise mit Sachen in der Art von "bäsde" und ähnlichem mag ich auch nicht. Als ob die normale Rechtschreibung nicht gut genug wäre.
--Auch Häresie ist eine Form des Glaubens!
Nehmt das Leben nicht so ernst, es gibt immer einen letzten Spielstand zum laden!
Geändert von Ralen (01.08.2008 um 18:39 Uhr)
--[FONT="Times New Roman"]Und dennoch, wahrlich: Vernunft und Liebe gehen dieser Tage gern getrennte Wege.[/FONT]
Geändert von Eilonwy (02.08.2008 um 12:50 Uhr)
Ich wäre dafür, dass wir jetzt mal mit den Worten und Bezeichnungen afangen, die wor mögen.
Also alles was in euren Ohren gut klingt.
Geändert von Spitfire (03.08.2008 um 14:59 Uhr)
Freibier.Zitat von sanguine
![]()
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Ähm, da gibts nur eines: Cellar door. Gibt kein schöneres Wort!
--There are no shortcuts. No do-overs. What happened, happened. Trust me. I know. All of this matters.