Eine sehr gute Idee. Wird wahrscheinlich (hoffentlich) einige hier dazu bringen, sich ihre *.mp3- Dateien legal aus den ohnehin schon verwendeten MIDIs zu basteln. Dann klingen die Spiele-Soundtracks schon mal eine Spur besser als mit diesem gräßlichen Wavetable-Synth von Microsoft.

Ich persönlich bin aber ein bekennender Fruity Loops-Hasser. Das einzige Argument was für FL spricht ist der (äußerst günstige) Preis. Und dass vielleicht nicht jeder hier Hobbykomponist ist, der seine Spielesoundtracks in neuem akustischen Glanz ertönen lassen möchte. Das Ganze hört sich immer noch mechanisch an, aber natürlich wesentlich weniger hässlich als beim MIDI-Synth.

Und wie ich im Video gesehen habe dauert ein Audio-Mixdown ganz schön lange. Schlucken die Effekte von FL mittlerweile so viel Systemleistung? Ich kenne minutenlange Wartezeiten nur, wenn ich über 60 Spuren mit 24 Bit-Samples und verschiedenen Effekten zusammenmixe. Du hattest lediglich ganze sechs Spuren.

Greetz, Cuzco