Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: [Videotutorial] Midis Vertonen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    [Videotutorial] Midis Vertonen

    Hi @ all,

    kp ob es noch jemand weiß. Aber vor einiger Zeit habe ich eine Art "Mini-Soundtrack" mit einigen vertonten midis hochgeladen und es entstand die Frage wie das geht. Ich habe jetzt kein ausführliches Tutorial hier vorbereitet, jedoch bietet das Video eine Übersicht über alle nötigen (vll auch unnötigen) Arbeitsschritte.

    Verwendet für die Vertonung habe ich FL-Studio 8. Sammlungen von Instrumenten findet man u.a. hier: www.sf2midi.com

    Die Videoanleitung ist hochauflösend und deshalb 26,6 MB bei Xvid Kodierung. Um alle Instrumente sauber herauszuhören sollten die Abspielgeräte (Boxen, Soundsysteme) entsprechende Qualität besitzen. Ungeeignet sind z.B.: Integrierte Boxen in TFT-Monitoren, Soundsysteme ohne Subwoofer und sonstige Systeme ohne Tieftoner.

    http://www.fdc-recordz.de/nebenbei/midis_vertonen.avi

    Auf Wunsch werde ich ein Step-by-Step Tutorial aufzeichnen. Aber User, die schon etwas Erfahrung im Bereich Tonverarbeitung/Musikproduktion haben, sollten hiermit schon völlig klar kommen =)

    Freue mich über Feedback und hoffe, dass es Euch etwas hilft =)

  2. #2
    Danke, darauf warte ich schon verdammt lange

  3. #3
    Immerhin schon mal eine Person ^^ Und was ist mit den 60 anderen die hier reingeschaut haben?

  4. #4
    Ich arbeite auch schon eine Weile mit FL-Studio und vertone auch MIDI-Tracks nach meinem Belieben.
    Aber meistens mache ich komplett selbst Lieder, das vertonen gehört nicht zu meinem Alltäglichem. Aber, gut, dass du mal zeigst, wie es so gemacht wird. Das wird sicher einigen helfen, die mal ein paar MIDI's umgeändert haben wollen und bissher nicht wussten, wie man das anstellt.^^

  5. #5
    Eine sehr gute Idee. Wird wahrscheinlich (hoffentlich) einige hier dazu bringen, sich ihre *.mp3- Dateien legal aus den ohnehin schon verwendeten MIDIs zu basteln. Dann klingen die Spiele-Soundtracks schon mal eine Spur besser als mit diesem gräßlichen Wavetable-Synth von Microsoft.

    Ich persönlich bin aber ein bekennender Fruity Loops-Hasser. Das einzige Argument was für FL spricht ist der (äußerst günstige) Preis. Und dass vielleicht nicht jeder hier Hobbykomponist ist, der seine Spielesoundtracks in neuem akustischen Glanz ertönen lassen möchte. Das Ganze hört sich immer noch mechanisch an, aber natürlich wesentlich weniger hässlich als beim MIDI-Synth.

    Und wie ich im Video gesehen habe dauert ein Audio-Mixdown ganz schön lange. Schlucken die Effekte von FL mittlerweile so viel Systemleistung? Ich kenne minutenlange Wartezeiten nur, wenn ich über 60 Spuren mit 24 Bit-Samples und verschiedenen Effekten zusammenmixe. Du hattest lediglich ganze sechs Spuren.

    Greetz, Cuzco

  6. #6
    Danke für die Feedbacks ^^

    Zitat Zitat von Cuzco
    Ich persönlich bin aber ein bekennender Fruity Loops-Hasser. Das einzige Argument was für FL spricht ist der (äußerst günstige) Preis. Und dass vielleicht nicht jeder hier Hobbykomponist ist, der seine Spielesoundtracks in neuem akustischen Glanz ertönen lassen möchte. Das Ganze hört sich immer noch mechanisch an, aber natürlich wesentlich weniger hässlich als beim MIDI-Synth.
    Mh, also ich komm mit Fruity recht gut klar. Dass es noch mechanisch klingt stört mich eigentlich nicht soo~ sehr, da ich entsprechende Instrumenten-Sets habe um des auch etwas Orchestralischer klingen zu lassen (bzw. genug FL-Kenntnisse, um das mechanische zu reduzieren). Für den Preis den man bezahlt, bekommt man jedenfalls ein mMn ganz gutes Produkt. Aber selber benutze ich es auch für andere Genres, wo der Mechanische Klang eigentlich garnicht mehr so ins Ohr fällt

    Zitat Zitat von Cuzco
    Schlucken die Effekte von FL mittlerweile so viel Systemleistung? Ich kenne minutenlange Wartezeiten nur, wenn ich über 60 Spuren mit 24 Bit-Samples und verschiedenen Effekten zusammenmixe. Du hattest lediglich ganze sechs Spuren.
    Jaaah das ist voll mies xD Man sollte meinen mit einem Core2Duo sollte es schneller gehen, aber irgendwie schlucken die Effekte beim Mixdown echt viel Zeit. Das Abspielen geht komplett ohne Knackser oder Ladezeiten. Irgendwie verwirrend ^^

  7. #7
    Zitat Zitat von The Black Mole
    Jaaah das ist voll mies xD Man sollte meinen mit einem Core2Duo sollte es schneller gehen, aber irgendwie schlucken die Effekte beim Mixdown echt viel Zeit. Das Abspielen geht komplett ohne Knackser oder Ladezeiten. Irgendwie verwirrend ^^
    Ich kann mir vorstellen, dass FL beim Mixdown den Core2Duo nicht richtig ausnutzt, z.B. den Prozessor-Cache. Dass bei sechs Spuren der Sound ohne Knackser und Ladezeiten vonstatten geht müsste sogar jeder interne Soundchip packen. Ich kenne das nur von Cubase, welches ich über ein externes Mixer-Interface laufen lasse, dass der MixDown hier um einiges schneller ist, als die Echtzeit-Vorschau (die ab 80 virtuellen Kanälen allerdings anfängt zu knacksen). Das Programm wird hier wohl die einfach CPU (oder die 4MB Cache) besser nutzen.

    Greetz, Cuzco

  8. #8
    Wielange hällt denn die Demo, bzw. wo liegen ihre Einschränkungen?

  9. #9
    Kann ich nich sagen,,,, Hab die VV. Als ich damals FL ausprobiert habe, konnte ich imho keine Projekte abspeichern und Rendern.

  10. #10

  11. #11
    Zitat Zitat
    Zitat von MA-Simon:
    Wielange hällt denn die Demo, bzw. wo liegen ihre Einschränkungen?
    Die Demo läuft nicht ab, sie lässt sich für immer nutzen. Wie The Black Mole schon erwähnte, lassen sich Projekte nur weder abspeichern noch rendern. Exportieren kann man die aber trotzdem, die Demo hat also auch ihren Nutzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •