Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Digitalkameras: Empfehlung gesucht

  1. #1

    Digitalkameras: Empfehlung gesucht

    Nabend,
    mir ist letztens der Bildschirm meiner Digitalkamera, eine Casio EX-Z750, geplatzt und jetzt bräuchte ich wegen bevorstehender Reisen eine neue. Bei der jetzigen Auswahl bin ich aber schlicht und einfach überfordert und weiß nicht wirklich, ob bei manchen Kameras der hohe Preis gleich für Qualität spricht und hoffe, dass ihr mir da helfen könnt.


    Gibt es eine Marke, auf die ihr schwört oder die einen besonders guten Ruf hat?

    Mein Favorit ist zur Zeit die Cybershot DSC T300 von Sony. Ist die so gut, wie es der Preis andeutet oder eher verschwendetes Geld?

    Vielen Dank schonmal,
    robx

  2. #2
    Die T300 ist vor allem den Touchscreen wert... Oder auch nicht, wenn man mit der Bedienung nicht klarkommt. Nach ein wenig Einlesen in diversen Reviews und darauf folgendem Test im Saturn bin ich gar nicht mit der klar gekommen.

    Ich habe vor, mir demnächst die Panasonic Lumix TZ5 oder das Schwestermodell TZ4 zuzulegen. Sind zwar beide mit 3,7 cm relativ dick, haben dafür jedoch 10x optischen Zoom. Die TZ5 liegt ab 270€ ungefähr in der Preisklasse der T300 und kann Videos in 720p schießen (allerdings ist der Ton dabei nicht sonderlich prall), die TZ4 schafft Videos nur bis 848x480 und hat 9 statt 10 Megapixel Bildauflösung, kostet dafür aber rund 50€ weniger. Kein sonderlich großer Verlust.

    Die Ixus-Reihe von Canon dürfte außerdem noch einen Blick wert sein.

  3. #3
    Beim Bildstabilisator würde ich den optischen in jedem Fall vorziehen. Ein digitaler geht nämlich zumeist auf Kosten der Qualität, da er so arbeitet, dass das Bild beim Belichten mit mehr Pixeln rundrum fotografiert wird und beim Wackeln entgegen der Bewegung digital verschoben wird. Dadurch müssen mehr Pixel auf die gleiche CCD-Fläche fallen, was für schlechtere Bildqualität und höheres Rauschen sorgt.

    Digitalen Zoom kannst du in jedem Fall vergessen, da kann jedes Bildbearbeitungsprogramm besser interpolieren als die Kameras. (Aber vermutlich weißt du das bereits)

    Sonst wäre für mich wichtig, dass die Kamera manuell Belichtungszeiten, Iso-Wert und eventuell auch die Blende einstellen kann. Ebenso ist ein manueller Weißabgleich mit mehreren Modi wünschenswert. Halt, dass nicht alles auf Auto stehen muss und die Kiste auf gut dünken mal gute und mal weniger gute Bilder liefert. Vor allem sollte sie auch bei nicht 100% perfektem Licht bei voll geöffneter Blende und Belichtungszeiten von 1/5 - 1/15 noch gute Ergebnisse liefern, ohne dass man den Blitz zuschalten muss. Denn dieser versaut bekanntlich jede schöne Lichtstimmung.

    Wichtig auch die Größe des CCD-Chips. Hier kommt es tatsächlich mal auf die Größe an. Je größer desto weniger Rauschen und desto bessere Qualität. (Wobei da noch andere Faktoren reinziehen, aber grundsätzlich kann man das mal so annehmen).

    Auch nicht unwichtig ist, dass die Kamera zum SDHC-Standard kompatibel ist (sofern sie mit SD-Karten arbeitet), damit du auch Karten jenseits der 2 GB Grenze benutzen kannst. Das ist bei meiner Kamera jetzt der Fall und es ist echt genial, wenn man mal eben 1000 Bilder in der höchsten Qualität bei 10M Pixeln auf nur einer Karte speichern kann. Und 4 GB gibt's schon ab 10 - 12 €, wenns nicht welche mit extrem schnellen Zugriffszeiten sein müssen. (Die sich eher an Profis für Serienfotos etc richten)

    Falls die Lichtstärke der Objektive angegeben ist, gilt hier, je niedriger der zweite Wert nach der 1 (z.B. 1:1,4 oder 1:2) desto besser. Denn damit kann man auch bei weniger starkem Licht noch gute Bilder machen. Wenn du also mehrere Kameras in der engeren Wahl hast schau welche die bessere Lichtstärke hat.

    Konkrete Modelle kann ich dir allerdings keine nennen, nur die oben genannten Eckpunkte für eine Auswahl. Ich selbst habe mir erst kürzlich die Nikon D60 gekauft. Aber du suchst ja eine Kompaktkamera, von daher passt das nicht so.

  4. #4

    kuck bei Panasonic

    Da Panasonic mit Leica zusammenarbeitet bekommst du super gute Linsen... ich würd dir nicht ein riesen Zoombereich empfehlen... alles über Faktor 10 hat einen optischen Qualitätsverlust... Wenn du ein grosses Display möchtest in der Lumix-Serie gibts eine... aber mir fällt der Name einfach nicht mehr ein... ... und wenn ich noch recht weiss, hat sie auch einen optischen Stabi. ...

    schau auch, dass du einige Blendenstuffen mehr halten kannst, da du ja auch eine längere Brennweite halten wirst wenn du ein grosses Zoom hast... denn ob du weiss wie lange belichten kannst spielt keine Rolle wenn du die Kamera noch von Hand halten musst, und an wieviele anlässe nimmt man schon ein Stativ mit .

    Aber die Frage ist auch, wie du mit der Kamera umgehen wirst... bist du eher schusslig... geh und probiere Olympus und kauf dir ne antikapputbar Kompakt.
    Innenliegende Objektive lohnen sich dann auch am meisten... ansonsten.. spielt das von der Quali her glaub ich keine grosse Rolle.. aber hängt mich nicht dran auf

    ansonsten sag ich immer Kamera kauf ist ausprobier kauf... niemand kann sagen welche DIE richtige Kamera für dich ist... das sag nur deine Handruhe

    Was den Preis betrifft, manchmal sind die Vorgänger fast genau gleich kosten aber wesentlich weniger...

    na viel spass beim Einkauf

  5. #5
    Zitat Zitat von Navik Beitrag anzeigen
    Da Panasonic mit Leica zusammenarbeitet bekommst du super gute Linsen... ich würd dir nicht ein riesen Zoombereich empfehlen... alles über Faktor 10 hat einen optischen Qualitätsverlust...
    Der Grund dafür ist die Änderung der brennweite, welche den zoom bedingt. je größer die Brennweite, desto weniger Licht fällt in das Objektiv ein. Dadurch wird intern die Iso-Empfindlichkeit der Kamera hochgeschraubt und je höher diese ist, desto gröber wird die Körnung und das Rauschen nimmt zu. Das wiederum sorgt für eine Verschlechterung des Bildes.
    Das hat übrigens etwas mit der oben bereits angesprochenen Lichtstärke zu tun. Je lichtstärker das Objektiv ist, desto weniger tritt dieser Effekt auf und desto mehr kann man zoomen ohne dass das Bild deutlich schlechter wird. Richtig gute Zoom-Objektive werden zum Ende hin größer, sodass mehr Licht einfallen kann, und sie durchweg bei jeder Brennweite die gleiche menge Licht durchlassen, wodurch die Qualität immer die gleich ist.
    Generell ist es aber richtig, dass bei hohen Zooms die Qualität abnimmt.

  6. #6
    Sicher da geb ich dir recht... nur hat die Linsenqualität bei Varios einfach auch ne entscheidene Rolle... da bei jedem nicht perfekt geschliffenen Gals Randunschärfe, Tonnenbildung, chromatische Aberration ect. verstärkt werden kann... Man kann auch ein Lichtstarkes Objektiv haben, dass ne miese Quali liefert... das ist dann hald schon ne Preisfrage... hab alles schon erlebt auf der Arbeit


    Zitat Zitat
    Richtig gute Zoom-Objektive werden zum Ende hin größer, sodass mehr Licht einfallen kann, und sie durchweg bei jeder Brennweite die gleiche menge Licht durchlassen, wodurch die Qualität immer die gleich ist.
    ja durchgehende Lichtstärke... aber bei Kompakten... kenn kein Ding, dass das mitbringt... vor allem nicht bei 300 Euro

    Zitat Zitat
    Dadurch wird intern die Iso-Empfindlichkeit der Kamera hochgeschraubt und je höher diese ist, desto gröber wird die Körnung und das Rauschen nimmt zu. Das wiederum sorgt für eine Verschlechterung des Bildes.
    naja aber eigentlich sollte das ne Kamera nicht tun... ausser sie ist auf Auto oder wendet automatisch einen digitalen Bildstabi an... normalerweise müsste einfach die Belichtung länger werden... ergo Stativ muss genutz werden...
    Aber bei den günstigen passiert das ja noch oft, das die einfach was selber verstellt Darum sag ich nur SLR rules

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •